1. Aktuelles Image dieser Fortbewegungsart für diesen Typ
Durchschnittliches Image
- Entschleunigend, gesund
 - Umweltverträglich, was aber für diese Gruppe kein überzeugendes Argument ist
 
2. Potenzial dieser Kombination zur Motivation von Fußwegen
Durchschnittlich geeignet
- Benötigen viel Informationen in Bezug auf Fortbewegung, aber wenig Hintergrundinformationen – rein funktionelle Wegfindung
 - Durchschnittliche Wechselbereitschaft, da sie deutliche Barrieren gegenüber Verhaltensänderungen haben
 - Reagieren negativ auf viele Kampagnen; Verhaltensänderung nur durch geänderte Bedingungen
 - Nutzen alle Formen von digitalen Hilfsmitteln, wenn diese auf effizienteste Art und Weise die gewünschten Auskünfte zu Verfügung stellen, wobei die App das beste Medium ist
 
3. Argumentationslinien
- Effizienz (schnellster Weg von A nach B, niedrige Kosten)
 - Gesundheit
 
4. Beispiele
Effizienz:
- Verkehrs-App mit Fokus auf: Schnellster/effizientester/billigster Weg von A nach B
 - App, die Zeitersparnis durch Gehen aufzeigt
 
Gesundheit:
- Gesundheits- oder Fitness-App
 - Multimodale App, die (kurze) Fußwege forciert
 
5. Anforderungen an Kommunikation
- Vermittlung: Keine einheitlichen Erwartungen an Kommunikation und Stil – zu unterschiedlich ist die Gruppe; Klassische Verkehrskampagnen und der Versuch zur Anregung einer Mobilitätveränderung stoßen auf massive Ablehnung
 - Kommunikationsstil: Sachlichkeit und Effizienz stehen im Vordergrund
 - Kommunikationselemente: Kein restriktives Eingreifen, keinen Zwang ausüben