Navigating turbulent waters: RePowering cities in times of crisis
Das Projekt NEEDS Repowered ist ein Projekt im Rahmen der europäischen kofinanzierten Partnerschaft Driving Urban Transition (DUT) und vernetzt lokale Standorte auf europäischer Ebene, um Positive Energy Districts (PEDs) widerstandsfähiger gegenüber der aktuellen Energiekrise zu machen. Durch die Integration technologischer Lösungen zur Gebäudemodernisierung- und Sanierung, Verhaltensanreize sowie nachhaltiger Geschäfts- und Finanzierungsmodelle adressiert das Projekt Herausforderungen der Energieeffizienz an der Schnittstelle von sozialer und technologischer Innovation, regulatorischen Rahmenbedingungen und rechtlichen Vorgaben.
Ein zentraler Fokus von NEEDS Repowered liegt auf der Schaffung einer Community of Practice zwischen den Pilotstandorten in Europa, um Barrieren und Erfolgsfaktoren für Energieeffizienz zu identifizieren. Diese Erkenntnisse fließen in lokale Wissensarenen (local knowledge arenas) ein und fördern den Kapazitätsaufbau sowie die lokale Beteiligungsprozesse. Darüber hinaus trägt das Projekt zum DUT Knowledge Hub bei und entwickelt politische Empfehlungen zur Bekämpfung von Energiearmut und zur Förderung von Energiegerechtigkeit, während gleichzeitig Strategien zur Skalierung und Replikation in verschiedenen geografischen, sozialen und wirtschaftlichen Kontexten untersucht werden.
Start: 02/2025
Ende: 01/2028
Gefördert von: EU (Driving Urban Transition Partnership) & FFG
Kontakt: Gudrun Haindlmaier
Keywords: Energie Communities, Energie Armut, Community of Practice, Nachhaltige Business Modelle, Regulative Barrieren überwinden