Hybride Flotten und Automatisierung für Regionale Entwicklung
Darstellung zur Heterogenität von hybriden Flotten im Bereich der Automatisierung.
Im Projekt HyFAR werden die Chancen und Herausforderungen von hybriden und automatisierten Flotten für die Mobilitäts- und Transportbranche erforscht. Der technologische Fortschritt bei automatisierten Fahrzeugen eröffnet dabeu neue Möglichkeiten: Expert:innen erwarten höhere Sicherheiten, neue Flexibilitäten und verbesserte Effizienzen im Flottenbetrieb, sowie geringere Emissionen und Kosten. Für die Nutzer:innen werden vor allem zeitlich und örtlich flexiblere und zuverlässige Mobilitäts- und Transportsysteme erwartet und ein erleichterter Zugang zu Mobilität.
Die Einführung hybrider Flotten hängt entscheidend davon ab, wie sich Fahrzeuge, Komponenten und Services nahtlos in bestehende Systeme integrieren lassen. Insbesondere österreichische Verkehrs- und Flottenbetreiber, darunter die Partner wie Wiener Linien, Linz Linien, Verkehrsverbund Tirol und verschiedene Unternehmen im Gütertransportsektor, zeigen großes Interesse daran, automatisierte Fahrzeuge zu integrieren. Dabei gibt es jedoch noch offene technische und organisatorische Fragen, die das Projekt HyFAR adressiert.
Zielsetzung
- Serviceintegration: Identifikation nachhaltiger Einsatzmöglichkeiten für hybride, automatisierte Flotten.
- Flottenintegration: Entwicklung eines interoperablen Leitstellensystems zur Steuerung und Verwaltung hybrider Flotten.
- Komponentenintegration: Bereitstellung getesteter Komponenten zur Planung, Steuerung und zum Betrieb von Flotten.
- Testintegration: Erstellung einer Evaluierungsstudie sowie Handlungsempfehlungen auf Basis des Testbetriebs einer Leitstelle für hybride Flotten.
HyFAR untersucht die Potenziale automatisierter Mobilität in verschiedenen Anwendungsbereichen, wobei der Fokus auf den Anforderungen eines hybriden Flottenbetriebs liegt. Die Ergebnisse des Projekts fördern die Entwicklung sicherer und interoperabler Leitstellen-Funktionen, die eine reibungslose Integration und Skalierung automatisierter Flotten ermöglichen.
Ein Blick in die Zukunft:
Unsere Projektpartner sind überzeugt, dass die Weiterentwicklung vom Pilotprojekt mit einzelnen Fahrzeugen hin zu großflächig betriebenen, automatisierten Flotten einen entscheidenden Entwicklungsschritt darstellt. Die Resultate von HyFAR unterstützen diese Skalierung durch innovative Ansätze im Flottenmanagement und heben die Kompetenz österreichischer Akteure im Mobilitäts- und Logistiksektor hervor.
Förderung
Das Projekt wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) im Rahmen des Programms „Mobilitätssystem, Mobilitätssystem, Mobilität 2023: Regionale Mobilitätslabore & Digitalisierung für Mobilitäts- und Logistikdienste“ der Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft (FFG) gefördert.