Mobiles Multisensorsystem zur Erhöhung der Betriebssicherheit im System Bahn
Die Aufrechterhaltung der Betriebssicherheit von großen Bahnanlagen wie der Infrastruktur der ÖBB oder der Wiener Linien stellt für die Betreiber eine große Herausforderung dar. Sabotageakte, Vandalismus oder unbefugtes Betreten der Gleisanlagen können die Betriebssicherheit gefährden. Eine permanente Installation von Überwachungssystemen, wie sie in der Videoüberwachung üblich sind, ist aufgrund der großen geografischen Ausdehnung der Bahninfrastruktur technisch und wirtschaftlich nicht realisierbar.
Das Projekt MOBILIZE lieferte und demonstrierte betriebliche und technische Konzepte für temporär einsetzbare und verlegbare technische Sicherheitssysteme für große Eisenbahnsysteme. Das Projekt befasste sich mit gesellschaftlichen, ökologischen und wirtschaftlichen Zielen und den spezifischen Herausforderungen des Themenbereichs Safety & Security im Eisenbahnsystem. Um ein solches Konzept zukünftig in die Praxis umsetzen zu können, wurden die Nutzbarkeit, die Integration in die Betriebsabläufe der Bahnbetreiber und der rechtliche Rahmen untersucht. Ebenso wurden technische Fragen zur Zuverlässigkeit der automatischen Personendetektion und der Detektion von gefährlichen Objekten im Gleis, sowie der Reduktion von Fehlalarmen durch Fusion verschiedener Sensortechnologien untersucht. Auch die rechtlichen und technischen Rahmenbedingungen für den Einsatz von Drohnen wurden untersucht. Darüber hinaus wurden die Ansätze für ein energieautarkes Konzept angesprochen, um den Einsatz des Systems ohne externe Energieversorgung zu ermöglichen.
Facts
- Projektstart: 01.10.2021
- Projektdauer: 24 Monate
- Budget: 764k €
- Funding: FFG, Mobilität der Zukunft 16. Ausschreibung (2020) System Bahn
- Project partners: PKE Holding AG, ÖBB-Operative Services GmbH & Co KG, Joby Austria GmbH, JOANNEUM RESEARCH Forschungsgesellschaft mbH, Universität für Weiterbildung Krems, RIEGL Research & Defense GmbH
- Project website: https://projekte.ffg.at/projekt/4105746