POst-quantum SEcure dIgital iDentities for eurOpean solutioNs
Um das strategische Ziel einer spürbaren und wirksamen Verbesserung der Cybersicherheit/Resilienz und einer sichereren Online-Umgebung in der gesamten EU mit technologischer Souveränität zu erreichen, wird ein grundlegender Pfeiler die Umsetzung eines sicheren und effizienten Übergangs von der Prä- zur Post-Quanten-Kryptografie sein, der auf Tools basiert, die einen hybriden Ansatz verfolgen. POSEIDON wird in dieser Hinsicht einen glaubwürdigen Weg ebnen, indem es neuartige digitale technologische Fähigkeiten in diesem Bereich entwickelt und diese in realistischen Szenarien mit hoher Wirkung evaluiert. Die entwickelten Techniken werden auf der Ebene ausgereifterer, skalierbarer PQC-Algorithmen innovativ sein, einschließlich HW-Optimierung und -Unterstützung, darauf basierenden Identitätsprotokollen und Methoden zur Erleichterung der Integration in verschiedene Systeme. Sie werden den Schutz von Daten sowohl im Ruhezustand als auch während der Übertragung (Vertraulichkeit, Integrität, Authentizität) in höchstem Maße unterstützen und Maßnahmen umsetzen sowie anwendungsorientierte Empfehlungen für etablierte Interessengruppen und für eine breite industrielle Einführung der Post-Quanten-Kryptografie (auf institutioneller Ebene wie der NIS-PQC-Untergruppe und der EUDI-Kooperationsgruppe, öffentlich-privaten Partnerschaften, Verbänden wie ECSO mit Arbeitsgruppen, die sich unter anderem mit Cybersicherheitsprioritäten befassen) geben. Insbesondere wird sich POSEIDON auf die Bereitstellung robuster und zuverlässiger Lösungen für Anwendungen im Bereich des digitalen Identitätsmanagements konzentrieren, da es von entscheidender Bedeutung ist, Bürger und Unternehmen vor den zunehmenden Bedrohungen durch identitätsbezogene Cyberangriffe (z. B. Identitätsdiebstahl und Missbrauch gültiger Zugangsdaten) zu schützen. POSEIDON wird sich mit der Bereitstellung von kryptoagilen, PQC-fähigen Identitätswerkzeugen befassen, zu einem Zeitpunkt, an dem neue Anwendungen für eine paneuropäische digitale Identität eingeführt werden, die mit den Fortschritten und Sicherheitsrichtlinien der EU wie NIS2, CRA, CSA usw. im Einklang stehen.
- Partner: Universidad de Murcia, ATOS IT SOLUTIONS AND SERVICES IBERIA SL, EVIDEN GERMANY GMBH, TU Graz, Institute for Applied Information Processing and Communications IAIK, ATHENS UNIVERSITY OF ECONOMICS AND BUSINESS - RESEARCH CENTER, STIFTUNG SECURE INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGIES, 4CF SP ZOO, cv cryptovision Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Data INtelligent Solutions, Cylo Labs Ltd, STOWARZYSZENIE POLSKA PLATFORMA BEZPIECZENSTWA WEWNETRZNEGO, TIMELEX, DYNAMIS AE GENIKON ASFALEION, QUANTUM BLOCKCHAINS SP ZOO
- Laufzeit: 10/2025 – 09/2028
- Förderprogramm: EU HORIZON-CL3-2024-CS-01-02
