Direkt zum Inhalt
Symbolfoto: Das AIT ist Österreichs größte außeruniversitäre Forschungseinrichtung

PETRUS

EuroQCI-Koordinierungs- und Unterstützungsmaßnahme

Vier PETRUS-Mitglieder haben ein Konsortium gebildet, um sich für die Koordinierungs- und Unterstützungsmaßnahme des aktuellen Programms „Digitales Europa“ zu bewerben. Gemeinsam decken sie alle relevanten Bereiche ab, um die nächsten Schritte auf dem Weg zu einem voll funktionsfähigen und harmonisierten EuroQCI erfolgreich vorzubereiten.
Dieses besteht aus koordinierten nationalen QCIs und wurde mit EU-27-Komponenten aufgebaut, die gemäß den europäischen Akkreditierungs- und Zertifizierungsrichtlinien getestet und validiert wurden. PETRUS verfügt über fundierte Kenntnisse der QKD-Technologie, herausragende Sicherheitskompetenz, langjährige Erfahrung im Bereich Systemdesign und -architektur sowie praktisches Know-how für den Einsatz und Betrieb von Kommunikationsnetzwerken. Jedes PETRUS-Mitglied war Hauptauftragnehmer in früheren EuroQCI-Studien oder in OpenQKD. Das Verständnis von PETRUS für die Anforderungen des Themas dieser Ausschreibung ist daher außergewöhnlich und einzigartig. PETRUS wendet wiederholt einen dreistufigen Prozess an: Erfassung relevanter Daten aus den Projekten INDUSTRIAL und DEPLOY NATIONAL, Auswertung dieser Daten mit Hilfe von vorhandenem Material aus den EuroQCI-Studien und anschließende Schulung der jeweiligen Ansprechpartner in den nationalen QCI-Projekten. Dazu gehört auch eine transparente Kommunikation mit der Europäischen Kommission, den Lieferanten der EU-27, den nationalen Sicherheitsbehörden (NCSA) und den nationalen Sherpas. Der PETRUS-Umsetzungsplan definiert sechs Arbeitspakete: Neben dem Projektmanagement (WP1) konzentriert sich WP2 auf die Zertifizierungs- und Akkreditierungsinfrastruktur einschließlich der Anforderungen an Prüfeinrichtungen, WP3 koordiniert die Kontaktaufnahme zu nationalen QCI-Projekten und den Wissensaustausch, WP4 bewertet die nationalen QCI und gibt Empfehlungen für Design, Einsatz und Betrieb, WP5 untersucht die technologische Entwicklung und Marktentwicklung für eine vollständige Konformität der EU-27-Technologien einschließlich ihrer EuroQCI-Integration, und schließlich konsolidiert WP6 eine langfristige Strategie für eine nahtlos vernetzte, vollwertige EuroQCI-Implementierung einschließlich eines Fahrplans zur Erreichung dieses Ziels.
 

  • Partner: DEUTSCHE TELEKOM GLOBAL BUSINESS SOLUTIONS BELGIUM, THALES SIX GTS FRANCE SAS, AIRBUS DEFENCE AND SPACE GMBH
  • Laufzeit: 10/2022 – 12/2025
  • Förderprogramm: EU DIGITAL-2021-QCI-01-DEPLOY-NATIONAL