SUCHE
-
AIT präsentiert automatisierten Gabelstapler
Oops, an error occurred! Code: 2024111109300176d005d3
-
Robuste 3D Kartierung mit Radarsensoren für autonome Fahrzeuge und robotische Systeme
Oops, an error occurred! Code: 20241111094001dbedf74a
-
Neuer Datensatz für autonome Logistikfahrzeuge
Oops, an error occurred! Code: 2024111109550153c6f08b
-
SICHERHEIT FÜR AUTONOM FAHRENDE LKWS – BEI JEDEM WETTER
Oops, an error occurred! Code: 20241111101001fd87c91e
-
Automatisiertes Fahren - erfolgreicher Test zur Kollisionsvermeidung
Oops, an error occurred! Code: 202411111030017af6adf4
-
Autonome Busse noch bis 23. Juni in der Seestadt unterwegs
Oops, an error occurred! Code: 202411111030019a6ea619
-
AIT hebt mit AIRlabs Austria ab
Oops, an error occurred! Code: 202411111055029ddb2bd4
-
Autonomes Fahren – Wenn der Autopilot übernimmt
Oops, an error occurred! Code: 202411111120019e61177b
-
„Drohnen als Katalysator für das autonome Cockpit?“
Oops, an error occurred! Code: 20241111112001863b07ff
-
CMG-AE Tagung: Autonomes Fahren: Status Quo und zukünftige Trends
Oops, an error occurred! Code: 202411111130018cea018f
-
AIT präsentiert autonomes Luftfahrzeug ELENA auf dem Drohnenforum 2025
Oops, an error occurred! Code: 2025012017350154c47eef
-
AIT präsentiert autonomes Luftfahrzeug ELENA auf dem Drohnenforum 2025
Oops, an error occurred! Code: 20250128105502953b5ff8
-
Lernende & Adaptive Mechatronische Systeme
- /loesungen/lernende-adaptive-mechatronische-systeme
Robustheit wird durch den systematischen Einsatz von Rapid- Prototyping -Werkzeugen und geeigneten Testverfahren erzielt. Der modellbasierte Entwurf von Algorithmen, repräsentiert durch MiL, SiL oder HiL , ist [...] n nicht im Voraus bekannt sind. Regelung elektrischer Antriebe Ob in Industrieanlagen oder für Fahrzeuge - elektrische Antriebe werden heutzutage universell eingesetzt. Unser Forschungsschwerpunkt in diesem [...] durch adaptive Ansteuerung des Umrichters. Beschleunigung der Inbetriebnahme durch den Einsatz autonomer Selbstinbetriebnahme-Strategien. Optimierung der Regelgüte durch adaptive Regelungsalgorithmen.
-
Effective Policies
- /loesungen/effective-policies
Verbesserungsmaßnahmen getroffen werden könnten. Societal Futures mehr erfahren Innovation Policy & Transformation mehr erfahren × Kontakt Formular Pflichtfelder sind mit einem * markiert. Name * E-Mail [...] Wir verschränken reichhaltiges theoretisches Wissen über Innovationssysteme mit den praktischen Erfahrungen und Erfordernissen in konkreten Technologiefeldern. Die Kenntnis über politische Entscheidungsprozesse [...] von Roadmaps in verschiedensten Bereichen – von personalisierten Gesundheitssystemen bis hin zu autonomen Verkehrssystemen. Wir bieten Foresight for Policy Making : Foresights sollen die Qualität und E
-
Next Generation Cryptography & Privacy
- /themen/cyber-security/next-generation-cryptography-privacy
ng für moderne Anwendungen, von Industrie 4.0 über autonomes Fahren bis hin zu Smart Wearables. Die derzeit eingesetzten kryptographischen Verfahren stammen allerdings meist noch aus den 1980er und 1990er [...] h die autorisierte Person. Im Fall von Betrug oder Ausfall der Cloud ist der User daher nicht in Gefahr, seine Daten zu verlieren. PRISMACLOUD ist ein EU-finanziertes Forschungsprojekt für die Entwicklung
-
Perzeption, Lokalisierung & Kartierung
- /themen/perzeption-lokalisierung-kartierung
Perzeption, Lokalisierung & Kartierung Perzeption, Lokalisierung & Kartierung Assistive und Autonome Systeme (Fahrzeuge, Arbeitsmaschinen, Fluggeräte) benötigen zur zuverlässigen und sicheren Durchführung ihrer [...] Eine davon ist die robuste Umgebungswahrnehmung, die für alle Arten von Fahr- und Arbeitsszenarien unerlässlich ist, um befahrbare Bereiche zu erkennen und Kollisionen zu vermeiden. Hierfür bedarf es m [...] alternative Verfahren wie SLAM (simultaneous localization and mapping ) oder lokale funkbasierte Systeme ergänzt oder ersetzt werden. Spezifische Navigations- und Arbeitsszenarien von Fahrzeugen und Maschinen
-
Drahtloser digitaler Zwilling
- /themen/enabling-digital-technologies/solutions-services/wireless-communications/topics/drahtloser-digitaler-zwilling
Test - und Validierungsverfahren in der fortgeschrittenen 5G-Forschung zum Standard geworden sind. Einer der prädestinierten 5G-Anwendungsfälle für den digitalen Zwilling sind vernetzte/autonome Autos. Die [...] communication , URLLC) in Verbindung mit emulierten virtuellen Modellen des vernetzten und fahrerlosen Fahrzeugs, wird in naher Zukunft zu einer erhöhten Verkehrssicherheit und einem besseren Verkehrsmanagement [...] Paradigma des digitalen Zwillings, ein Konzept, das erstmals von der NASA im Rahmen ihres APOLLO-Raumfahrtprogramms zum Leben erweckt wurde, in Schwung gebracht. In der 5G-Umgebung steckt der digitale Zwilling
-
Ultrazuverlässige drahtlose 5G Kommunikationsverbindungen
- /themen/enabling-digital-technologies/solutions-services/wireless-communications/topics/ultrazuverlaessige-drahtlose-5g-kommunikationsverbindungen
gen Die letzten Jahre brachten rasante Entwicklungen in vielen Bereichen: autonome vernetzte Verkehrssysteme (Straßenfahrzeuge und Züge), dynamisch rekonfigurierbare Produktionslinien und Mensch-Robot [...] rung und Steuerung hochgenauer Produktionsprozesse sowie die Sicherheitsanforderungen von autonomen Fahrzeugen im urbanen Raum oder auf Hochgeschwindigkeitsbahnstrecken. Die Forschungsgruppe Wireless [...] verursachten Multipath-Effekt exakt zu vermessen und somit exakte Modelle für die Fahrzeug-zu-Fahrzeug-Kommunikation anbieten zu können. Darüber hinaus entwickelt das AIT auch innovative 5G URLLC Lösungen
-
RELEVANCE
- /themen/enabling-digital-technologies/projekte/relevance
RELEVANCE Zukünftige (autonome oder semi-autonome) Fahrzeuge werden untereinander über Funk kommunizieren, um eine erhöhte Verkehrssicherheit und Zuverlässigkeit zu garantieren. Jedes Fahrzeug erstellt dafür [...] (Fußgänger:innen, Fahrräder oder andere Fahrzeuge) und Verkehrshindernisse zu detektieren. Diese Sensoren benötigen eine Sichtverbindung, die oftmals durch Gebäude und andere Fahrzeuge blockiert ist. Dadurch [...] für die Verifikation & Validierung in der Entwicklung von fortgeschrittenen Fahrerassistenzsystemen und autonomen Fahrsystemen eingesetzt und ermöglicht so das Erstellen und Priorisieren von relevanten
-
TARO
- /themen/enabling-digital-technologies/projekte/taro
Projekt TARO setzt Prioritäten in drei verschiedenen Themenfeldern: Entwicklung eines „Digital Twin Fahrzeugs“ mit speziellem Augenmerk auf zustandsorientierter Instandhaltung und prädiktiver Wartung sowie [...] Kupplung, Verschub und Planung; Systeme für den automatisierten Bahnbetrieb wie kostengünstige autonome streckenseitige Elemente und kosteneffiziente Zugsteuerungssysteme für Regionalbahnen. Start : 15 [...] Systems Bahn beitragen. Ergebnisse: In TARO wird die hochzuverlässige Kommunikation zwischen Triebfahrzeug und stationär verbauten Sicherheitskomponenten (Eisenbahnkreuzung) von Nebenbahnen unter Nutzung