SUCHE
-
Mobilitätskonzepte für Städte und Regionen
- /loesungen/nachhaltige-staedte-regionen-lebensraeume/mobilitaetskonzepte-fuer-staedte-und-regionen
daraus abgeleitetes Angebotsmanagement Vorhersage der Auswirkungen neuer Mobilitätskonzepte wie autonome Fahrzeuge oder Urban Air Mobility (UAM) Methoden zur Identifizierung und Bewertung von Potenzialen für [...] untersuchen das Zusammenspiel verschiedener Mobilitätsmodi (beispielsweise FußgängerInnen und autonome Fahrzeuge) und integrieren es in neue Simulations- und Planungswerkzeuge. Modellierung, Simulation und [...] Einführung neuer Mobilitätskonzepte von Mikromobilität, Mobility as a Service (MaaS), über autonomer Fahrzeuge bis hin zu Urban Air Mobility (UAM) in ein Verkehrssystem, um damit die Verbesserungspotentiale
-
egeniouss
- /ueber-das-ait/center/center-for-vision-automation-control/assistive-autonomous-systems/projekte/egeniouss
oder Smartwatch , sie kann aber auch unkompliziert in mobile Systeme, wie Drohnen, Fahrzeuge, LKWs oder Schienenfahrzeuge integriert werden. Was egeniouss ausmacht Genauigkeit Mit hochgenauen Geodaten im [...] Koordinator des Projekts fungiert, beschäftigt sich mit autonomen bodengebundenen sowie luftbasierten robotischen Systemen. Durch seine langjährige Erfahrung im maschinellen Lernen und maschinellen Sehen leistet [...] Infrastruktur sind Satellitennavigation und -positionierung nicht nur für zukünftige assistive und autonome Systeme unabdingbar. Die übermäßige Abhängigkeit von einer einzigen Lokalisationsquelle birgt nicht
-
AIT präsentiert autonomes Luftfahrzeug ELENA auf dem Drohnenforum 2025
Oops, an error occurred! Code: 20250128105502953b5ff8
-
AIT präsentiert autonomes Luftfahrzeug ELENA auf dem Drohnenforum 2025
Oops, an error occurred! Code: 2025012017350154c47eef
-
Energielogistik & Transportoptimierung
- /themen/energielogistik-transportoptimierung
eine automatisierte Zukunft und untersuchen, wie selbstfahrende Fahrzeuge das Mobilitätssystem effizienter und nachhaltiger gestalten können. Autonomes Fahren Alternative Antriebe und Flottenmanagement für [...] ein bedeutender Fortschritt im Mobilitätssektor. Im AIT analysieren wir die Auswirkungen selbstfahrender Fahrzeuge auf Mobilität und Logistik. Unsere Experten erforschen, wie neue Technologien traditionelle [...] Antriebe und im Flottenmanagement. Während im privaten Verkehr zunehmend Elektrofahrzeuge genutzt werden, sehen wir auch im Nutzfahrzeugsektor einen Anstieg alternativer Antriebe, wie E-Mobilität, H2-Verbrenner
-
AIT präsentiert automatisierten Gabelstapler
Oops, an error occurred! Code: 2024111109300176d005d3
-
Schwerpunktstudie Soziale Innovationen
- /themen/societal-futures/projects/schwerpunktstudie-soziale-innovationen
ausgesetzt sind bzw. sein können. Fallstudien für die vergleichende Forschung behandeln das autonome Fahren, die Coronoa-Warn- App , den sozialen Wohnungsbau und Energiegenossenschaften. Auf Basis dieser [...] abgeleitet. Keywords : Soziale Innovation, Politikversagen, Sozialunternehmen, Sozialunternehmer, autonomes Fahren, Covid-19 Warn- App , sozialer Wohnungsbau, Energiegenossenschaften Start : 10/22 Ende : 12/23
-
IoT4CPS
- /themen/cyber-security/projects/iot4cps
automatisiertes Fahren Abb. 2: Implementierung von Automatisierungsfunktionen auf Fahrzeugebene Darüber hinaus wurde die offene kognitive Fahrzeugplattform in einem realen Demonstrationsfahrzeug auf Standa [...] in der Entwicklung, Produktion und im Einsatz von autonomen Fahrfunktionen der Stufe 3 und Stufe 4. Diese Ergebnisse werden in einem Fahrzeugdemonstrator validiert werden. Um die Reichweite der Projekta [...] industrielle Fahrzeugtests vorgestellt. Die industrielle Automatisierung in diesem Kontext erweitert die Fahrzeugproduktionseinheiten, die die Überwachung und Steuerung der grundlegenden Fahrzeugsensoren durch
-
SECREDAS
- /themen/cyber-security/projects/secredas
SECREDAS zielt darauf ab, Multi -Domain-Architekturmethoden, Referenzarchitekturen und Komponenten für autonome Systeme zu entwickeln und zu validieren, die ein hohes Maß an Sicherheit und Schutz der Privatsphäre [...] werden konnten. Partner: NXP Semiconductors Netherlands BVNXP, Kompetenzzentrum - Das Virtuelle Fahrzeug, Forschungsgesellschaft, Virtual Vehicle, AVL LIST GMBH, CISC SEMICONDUCTOR GMBH, AIT AUSTRIAN INSTITUTE
-
Aerial Systems Lab
- /labs/aerial-systems-lab
Centers unterschiedliche Technologien für die automatisierte Luftfahrt. Die Technologien und Systeme reichen von autonomen, unbemannten Luftfahrzeugen über das Flugverkehrsmanagement, die Entwicklung und den [...] t. Vorheriges Element Nächstes Element Projekt ELENA Neue Maßstäbe für nachhaltige autonome unbemannte Luftfahrzeuge Mit dem Ziel, klimaneutrales, emissionsfreies und nachhaltiges Fliegen voranzutreiben [...] und nutzt Brennstoffzellen als emissionsfreie Energiequellen. Ganzheitliche autonome Technologie für unbemannte Luftfahrzeuge Mit einer Spannweite von 6 Metern und einem Startgewicht von 40 kg sowie modernster
-
Large-Scale Robotics Lab
- /labs/large-scale-robotics-lab
e und autonome robotische Systeme? Dann besuchen Sie unseren diesjährigen Demo Tag am 15.Mai 2025 Wir präsentieren live unseren autonomen Kran für die Baumstammverladung sowie unseren autonomen Gabelstapler [...] Einblicke in die Technologien und Anwendungsbereiche. Mehr Infos und Anmeldung hier Autonomer Holzverladekran Autonomer Gabelstapler Standort in 2444 Seibersdorf Beteiligte Forschungsgruppen Forschungsgruppe [...] Maschinelles Lernen Lösung Autonome Arbeitsmaschinen Broschüren und Flyer Complex Dynamical Systems (Englisch) Herunterladen Assistive & AUTONOMOUS SYSTEMS (Englisch) Herunterladen Autonomer Gabelstapler (Englisch)
-
Robuste 3D Kartierung mit Radarsensoren für autonome Fahrzeuge und robotische Systeme
Oops, an error occurred! Code: 20241111094001dbedf74a
-
AirBility
- /themen/climate-resilient-urban-pathways/projekte/airbility
AirBility Integration von autonomen Flugtaxis in das Gesamtverkehrssystem Der Einsatz von autonomen Flugtaxis ist in diversen Strategiepapieren zu finden und wird in verschiedenen Ländern angedacht bzw [...] Bislang erfolgt die Betrachtung von autonomen Flugtaxis von dem Gesamtverkehrssystem weitgehend abgekoppelt. Es wurde für Österreich nicht untersucht, was autonome Flugtaxis als neuer Transportmodus für [...] Integration von autonomen Flugtaxis in das Gesamtverkehrssystem. Im Projekt wird gezeigt, welche räumlichen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Auswirkung die Integration von autonomen Flugtaxis als
-
LABYRINTH
- /themen/cyber-security/projects/labyrinth
eine der Hauptprioritäten der EU, wie im WHITE PAPER- Roadmap to a Single European Transport Area (Fahrplan zu einem einheitlichen europäischen Verkehrsraum) hervorgehoben wird, in dem eine Strategie zur [...] U-SPACE basierende Technologie zu entwickeln, die die bisherigen Bemühungen um die Entwicklung autonomer Drohnenanwendungen einen Schritt voranbringt, wobei der Schwerpunkt auf Lösungen liegt, die die [...] EXPACE ON BOARD SYSTEMS , S.L., UNIVERSIDAD CARLOS III DE MADRID, DEUTSCHES ZENTRUM FUER LUFT - UND RAUMFAHRT EV, JEFATURA CENTRAL DE TRAFICO, TELEFONICA INVESTIGACION Y DESARROLLO SA, INSTITUTO NACIONAL DE
-
Neuer Datensatz für autonome Logistikfahrzeuge
Oops, an error occurred! Code: 2024111109550153c6f08b
-
TransportBuddy
- /themen/integrated-digital-urban-planning/projekte/transportbuddy
Umwelteinflüsse insbesondere beim autonomen Fahren im Umfeld mit Menschen in öffentlichen Räumen liegt. Im Forschungsprojekt „TransportBuddy” wurde ein autonomes Fahrzeug entwickelt, mit dem kleinere Güter [...] Prototyp des finalen autonomen Fahrzeuges auf dessen Wirkungsweise in realer Umgebung untersucht. So wurde auch das Bewegungsverhalten von Personen in ihrer Interaktion mit autonomen Fahrzeugen qualitativ und [...] TransportBuddy Autonomes Fahrzeug zur Unterstützung von aktiver Mobilität Die zunehmende Etablierung des automatisierten Fahrens bringt vielfältige Vorteile mit sich, die beispielsweise zur Erhöhung der
-
TransitBuddy
- /themen/integrated-digital-urban-planning/projekte/transitbuddy
wie öffentlicher Verkehr, zu Fuß gehen oder Rad fahren, zurückgedrängt werden könnten. Das Ziel von TransitBuddy ist es daher, ein autonomes Fahrzeug zu entwickeln, das den Transport von kleineren Gütern [...] TransitBuddy Autonomes Fahrzeug für mobilitätseingeschränkte Nutzer/Innen an großen ÖV Knotenpunkten Designstudie: bkm design working group, 2014 / Designer: Stefan Moritsch, Fritz Pernkopf Es wird erwartet [...] -to- Point -Services durch selbstfahrende Autos das Mobilitätsverhalten verändern wird. Die zunehmende Automatisierung im motorisierten Individualverkehr birgt aber auch die Gefahr, dass viele der heute e
-
Drive2theFuture
- /themen/integrated-digital-urban-planning/projekte/drive2thefuture
Bewertung des tatsächlichen „FahrerInnenverhaltens“ in vernetzten und hochautomatisierten oder autonomen Fahrzeugen gibt, die auch Geschlecht, Alter und Fahrtüchtigkeit berücksichtigt, mit und ohne U [...] Drive2theFuture Verhalten, Bedürfnisse und Wünsche von NutzerInnen automatisierter Fahrzeuge Fahrzeuge unterschiedlichster Transportmodi funktionieren zunehmend vernetzt, kooperativ und automatisiert. [...] Dies wirft eine Reihe von Fragestellungen in Bezug auf die Rolle des „Fahrers“/der „Fahrerin“ (bzw. Operators, Piloten, Kapitäns) der jeweiligen Fortbewegungsmittel (Pkw, Lkw, Motorräder, Züge, Schiffe
-
auto.Bus - Seestadt
- /themen/integrated-mobility-systems/projects/autobus-seestadt-1
rung für den Betrieb zukünftiger autonomer Buslinien ermöglicht werden. Ziel ist die nachhaltige Erhöhung der Effizienz und der Betriebssicherheit autonomer Fahrzeuge, um letztlich eine Buslinie in der [...] der Seestadt unter realen Bedingungen betreiben zu können – mit Haltestellen, Fahrplan und echten Fahrgästen. (c) PID_Votava Die Seestadt ist ein ideales Umfeld für eine Pilot-Linie. Einerseits, weil hier [...] der Seestadt fahren soll, wird er auf geschlossenem Gelände auf Herz und Nieren geprüft und getestet. Unterwegs sein soll auf dieser ersten vollautomatischen Buslinie der Kleinbus „AUTONOM SHUTTLE “ der
-
Qualität steigern durch optische Inspektion
- /blog/qualitaet-steigern-durch-optische-inspektion
einer 10 Euro Banknote. Moderne bildgebende Verfahren Ein wichtiges Funktionsprinzip dahinter ist eine Kombination aus zwei verschiedenen bildgebenden Verfahren: Photometrie und Lichtfeld. Die Stereo-Photometrie [...] berichtet Siegfried Kleber, Leiter der Verfahrensentwicklungsgruppe bei voestalpine Böhler Edelstahl. Dennoch ist es nun gelungen, ein innovatives Prüfverfahren zu entwickeln und zur Industriereife zu [...] in der Produktion gemacht werden. Dabei kommen sowohl zweidimensionale als auch dreidimensionale Verfahren zur Anwendung; bei letzteren werden – ähnlich dem räumlichen Sehen bei uns Menschen – mehrere Bilder