SUCHE
-
Rethinking Technology Innovation
together key researchers and practitioners from varied disciplines and backgrounds. AIT Innovation Systems Department is one of the cooperation partners of the event, which will approach making and fabrication
-
ITS World Congress and Exhibition Bordeaux
AUSTRIA organisiert wird, teilnehmen. Darüber hinaus werden die Geschäftsfelder Dynamic Transportation Systems und Transportation Infrastructure Technologies des AIT Mobility Departments ihre Forschungsschwerpunkte
-
AIT Vortrag über CAIS - Cyber Attack Information Systeme
unserer Lebensbereiche mit IKT-Infrastrukturen wird die Komplexität der Systeme rasant grösser, unser Verständnis über die technischen Systeme wird laufend geringer, und durch immer aufwändiger Angriffsmethoden [...] den sind wir auch verletzlicher gegenüber Cyberangriffe geworden. Das Funktionieren der Systeme als auch unsere Privatsphäre durch unerlaubten Datenzugriff sind durch immer raffinierteren und technologisch [...] wirksame Verteidigung und effektive Gegenmaßnahmen gegen Angriffe können wegen der Komplexität der Systeme aber nur durch das Zusammenwirken aller Kräfte entwickelt werden. Dieser Vortrag fasst kurz das
-
Cybersecurity Technologien made in Austria
n Sicherheitsinformations- und Ereignis-Management (SIEM) Systeme und was sind deren GrenzenNeue Methoden der Anomalieerkennung in IT Systemen durch neue Ansätze von AIT „AECID“Cyber Incident Information [...] Vernetzung schreitet in all unseren Lebensbereichen rasant voran. Dabei entstehen Cyber Physical Systems – als Verbund informatischer, softwaretechnischer Komponenten mit mechanischen und elektronischen [...] agement und Umweltmanagement sind allseits bekannte Beispiele in diesem Innovationskontext. IKT-Systeme werden dabei zu DER kritischen Infrastruktur schlechthin, mit dramatischen Auswirkungen auf den
-
Alpbacher Technologiegespräche 2015
gestalten und was bringen vollvernetzte, intelligente Cyber-physikalische Systeme? Kann die Bioökonomie, die sich an lebenden Systemen orientiert, mit neuen Wirtschaftsmodellen unser drohendes Klima- und
-
AIT auf der Hochtechnologie Veranstaltung ECSEL Austria
Demostand neueste Technologien aus den Themenkreisen „Testen komplexer und sicherheitsrelevanter Systeme“ sowie Industrie 4.0 präsentieren. DI Manfred Gruber wird einen Vortrag in diesem Kontext halten
-
ELOCOT 2015 Wien
and Commercial Transport) an der Universität Wien statt.Das Geschäftsfeld Dynamic Transportation Systems, AIT Mobility Department, diese Veranstaltung ausrichten. Diese Konferenz und Publikumsdiskussion
-
Networking Session on Future Working Experiences
On the 21st of October Manfred Tscheligi, Margherita Kramer and Marc Busch from the Technology Experience business unit at AIT hosted a networking session on future working experiences at the ICT c
-
Living in Technoscientific Worlds
STS Austria, the Austrian Federation of Science and Technology Studies, of which AIT Innovation Systems Departement is one of the founding members. AIT Senior Scientist Peter Biegelbauer will present the [...] Technology And Innovation” Michael Dinges, Peter Biegelbauer and Doris Wilhelmer from the Innovation Systems Department describe their – positive – experiences in a conference paper.STS Austria is a new pr
-
5G for Cyber Physical Systems - Workshop
Latenzzeit erschließt der 5G komplett neue Anwendungsgebiete im Bereich der Cyber-Physikalischen Systeme (CPS) wie intelligenten Verkehrssystem, Industrie 4.0, Smart Grid und Smart Cities. Das Ziel dieses
-
AIT bei "Ich bin online!" in Wien
zeigt praxisnah Technologien und Innovationen aus den Bereichen ICT Security, Health Information Systems, Intelligent Camera Networks uvm. Wann: 03. Dezember 2015 Wo: Wirtschaftskammer Wien, Wiedner
-
MUM 2015
held in Linz, Austria, November 30 - December 2, 2015.AIT Scientist Stephanie Schwarz (Innovation Systems/Technology Experience) will present a paper she co-wrote on "Ubiquitous Assistance for Newly
-
Talk: Der menschliche Faktor in der Industrie 4.0
Rollen, die MitarbeiterInnen und ArbeiterInnen in den Fabriken der Zukunft spielen. Cyber-physische Systeme, BigData und das Internet der Dinge können nämlich nicht nur den technologischen Fortschritt treiben
-
AIT invites to the Wireless Communications Lecture
January 2001, he joined as a post-doctoral scholar the Smart Antennas Research Group (Information Systems Laboratory), Stanford University, CA, USA. From January 2002 to September 2005, he was associated
-
Digital Visions Konferenz
Auf der Digital Visions Konferenz in Wien hält Scientist Marc Busch vom Innovation Systems Department einen Vortrag zu Gender & User Experience. Gender Experience: Gender und User Experience sind
-
Tag der Politikwissenschaft 2015
the Austrian political system be reformed? Senior scientist Peter Biegelbauer from the Innovation Systems Department will address this difficult question in two presentations at the “Tag der Politikwissenschaft
-
Strategic Foresight Analysis (SFA) Workshop
Trends in (Global) Supply Chain Networks“ will be provided by AIT Scientist Joachim Klerx (Innovation Systems Department).<br /><br /><a target="_blank" class="external-link-new-window" title="Opens external [...] Trends in (Global) Supply Chain Networks“ will be provided by AIT Scientist Joachim Klerx (Innovation Systems Department).<br /><br /><a target="_blank" class="external-link-new-window" title="Opens external
-
Manfred Tscheligi Keynote Speaker bei DBT-Event
Trends (DBT) tritt Manfred Tscheligi, Leiter der Business Unit Technology Experience (Innovation Systems Department) als Keynote Speaker auf und nimmt anschließend an einer Diskussion zum Thema „Echt ü
-
Open Evaluation 2016
stattfindet, nehmen unter anderem Matthias Weber, Peter Biegelbauer und Manfred Paier vom Innovation Systems Department an Vorträgen und Diskussionsrunden teil. 24.-25.11.2016 Tech Gate Vienna, Donau City
-
Produktion der Zukunft – Stakeholderdialog Biobased Industry
angestrebt wird. Thomas Scherngell und Georg Zahradnik von der Business Unit RTI Policy (Innovation Systems Department) werden in ihrem Vortrag die österreichische Biobased Industry einem internationalen Vergleich