SUCHE
- 
      
      
      
			
			
Wie Videospiele getestet werden
und internationalen Konferenzen, wie etwa auf der SIGCHI Conference on Human Factors in Computing Systems präsentiert und in Fachzeitschriften wie Computer & Graphics und Computers in Human Behavior
 - 
      
      
      
			
			
BMDW fördert 8 Projekte im FFG-Programm COIN mit rund 3,5 Millionen Euro
mehr als 53 Millionen Euro gefördert. Am AIT ist die Competence Unit Digital Health Information Systems, Center for Health & Bioresources, mit dem Projekt BrainCheck mit dabei. Hier geht es um die [...] effizienter und schneller erfolge Es arbeiten fünf Partner mit dem AIT an dem Projekt, Memocorby Systems GmbH, MyMind GmbH, INFORMATICS Healthcare GmbH, MTP e.U. und das Karl Landsteiner Institut für E
 - 
      
      
      
			
			
Optische Mikrochips - Best Poster Award für Stefan Nevlacsil
OCTCHIP entwickelte integriert-optische Mikrochip-Technologie ermöglicht eine neue Generation von OCT-Systemen mit deutlicher Reduktion in Größe und Kosten. In diesem Projekt ist AIT für das Design der inte
 - 
      
      
      
			
			
AIT Center for Energy unterzeichnete Hydrogen Global Charta des World Energy Council (WEC)
Mobilitätssektors bietet zahlreiche Anwendungsmöglichkeiten wasserstoffbasierter Technologien und Systeme zur Emissionsreduktion.   „Wir freuen uns sehr, nun Teil der Hydrogen Global Community zu sein
 - 
      
      
      
			
			
Dynamische Messungen an Österreichs ältester Eisenbahnbrücke
beauftragt wurde. Im Auftrag der ÖBB führte nun das Baudynamik-Team des AIT Center for Mobility Systems umfangreiche Messungen an der Hammelbachbrücke durch. Das dynamische Verhalten von Brücken ist von
 - 
      
      
      
			
			
ProBus: AIT-Lösung unter den Gewinnern der IÖB-Challenge
Abbildung des Bus-Managements als digitales System. Martin Reinthaler vom AIT Center for Mobility Systems: „ProBus ermöglicht das effiziente und geordnete Zusammenspiel zwischen übergeordneter, dynamischer
 - 
      
      
      
			
			
IST2020 Conference Online hosted by AIT & WU
Das AIT Center for Innovation Systems and Policy veranstaltet gemeinsam mit der WU die 11. IST International Sustainabilty Transitions Konferenz online von 18.-21. August. Im Mittelpunkt steht das Ko
 - 
      
      
      
			
			
AIT Wissenschaftler gewinnt internationalen Preis für beste Dissertation auf dem Gebiet der Stereologie und Bildanalyse
ikroskopie nanoskaliger Teilchen, welche in festen Medien verteilt sind. Solche Partikel-Matrix-Systeme sind in Materialwissenschaft, Biologie und vielen anderen wissenschaftlichen Disziplinen relevant
 - 
      
      
      
			
			
Frauenpower in der Hightech-Forschung
digitalen Identitäten im Internet zu schützen, werden am AIT Austrian Institute of Technology modernste Systeme entwickelt. Dabei hat sich das AIT als Europäisches Kompetenzzentrum im Bereich der Erfassung digitaler
 - 
      
      
      
			
			
Das war der NGI Talk #3 – AI and beyond
Funktionalitäten Zeichen-, Text-, Bild- und Spracherkennung wie sie in vielen Assistenz- und Support-Systemen bereits zum Einsatz kommt, längst in der Mitte der Wirtschaft und Gesellschaft angekommen. Die Zeit
 - 
      
      
      
			
			
Berufsbild Technik - was brauchen Frauen?
Women && Code, Katharina Proske - sie leitet den Bereich Sales Public and Health bei T-Systems -, Dorothea Erharter, Geschäftsführerin des ZIMD Zentrum für Interaktion, Medien und soziale Diversität [...] & Security beim AIT Austrian Institute of Technology. Partnerinnen des Gesprächs waren AIT, T-Systems, BearingPoint und IBM. Fazit: Die IT-Branche bietet eine Vielzahl an Chancen, vor allem auch für
 - 
      
      
      
			
			
"Social Media - Vorwort von Helmut Leopold in OVE - GIT Newsletter"
gibt uns die Möglichkeit, Emotionen zu transportieren, und das wohl Wichtigste: Jeder Nutzer des Systems kann zum Sender von Daten, Informationen und Botschaften werden. Dies hat eine enorme Demokratisierung
 - 
      
      
      
			
			
Shaping Digital Innovation in Österreich
und Entwicklungsplattform der österreichischen Hersteller-Branche elektronischer Komponenten und Systeme, zur Frühjahrskonferenz in Wien. Im Fokus der Konferenz standen heuer neben Künstlicher Intelligenz [...] Kompetenz der österreichischen Unternehmen im Forschungs- und Entwicklungsbereich rund um elektronische Systeme und die umfassende Kooperation zwischen Wissenschaft und Industrie nimmt Österreich heute eine führende [...] Europa in einer zunehmend digitalisierten Wirtschaft und Gesellschaft. Elektronische Komponenten und Systeme sind als Schlüsseltechnologien dabei besonders gefordert. Denn sie sind untrennbar mit anderen i
 - 
      
      
      
			
			
European Research and Innovation Days 2020
Senior Scientist Thomas Scherngell vom Center for Innovation Systems & Policy spricht bei den Research & Innovation Days der Euroäischen Kommission über Daten für die Forschungs und Innovationspolitik
 - 
      
      
      
			
			
Eva Buchinger Speaker bei UNECE Webinar „Innovation enhancing procurement“
von Innovation für eine nachhaltige Zukunft" abgehalten Eva Buchinger vom Center for Innovation Systems & Policy wird als invited Speaker am Freitag, den 23. Oktober 2020 von 10.00 bis 12.00 Uhr 
 - 
      
      
      
			
			
AIT ist ab sofort Partner der Dachmarke AUSTRIAN LOGISTICS
Forschungs- und Endwicklungsarbeit weiter zu stärken. Arno Klamminger, Head of Center for Mobility Systems am AIT: „Die Logistik ist eines der wichtigsten Elemente für eine erfolgreich funktionierende Wirtschaft
 - 
      
      
      
			
			
Kontrollierte KI für safety-kritische Anwendungen
Autonomes Fahren gilt als einer der Zukunftstreiber der Mobilität. Im Fall von autonomen Systemen steuert eine Künstliche Intelligenz (KI) das Auto, die wiederum aus selbstlernenden Algorithmen besteht [...] "Data Science & Artificial Intelligence" und Willibald Krenn, Thematic Coordinator "Dependable Systems Engineering" sprachen dazu mit Forbes Austria. Das Interview finden Sie hier.
 - 
      
      
      
			
			
Wege zu mehr Nachhaltigkeit
Innovation Systems and Policy gemeinsam mit dem Forschungsinstitut für Urban Management and Governance der Wirtschaftsuniversität Wien. Ziel ist es den Austausch über den Wandel sozio-technischer Systeme in den
 - 
      
      
      
			
			
Hilfe für Städte im Kampf gegen den Klimawandel
Informationen für Städte von grundlegender Bedeutung. In CLARITY entwickelten wir daher smarte IT-Systeme, um Klimarisiken und entsprechende Anpassungsmaßnahmen einfacher bewertbar zu machen, damit eine
 - 
      
      
      
			
			
United Nations Counter-Terrorism Centre führte Cybersecurity Innovation Challenge am AIT durch
Vorbild für künftige Private-Public-Partnerships, weil die Komplexität und Vielfalt heutiger digitaler Systeme und damit zusammenhängende Bedrohungen nur im engen Schulterschluss zwischen öffentlicher Hand und