SUCHE
- 
      
      
      
			
			
ComForEn Symposium 2019
Stromnetze angepasst“, erklärt Friederich Kupzog, Initiator der ComForEn und Leiter Electric Energy Systems (EES) am AIT Center for Energy. „Vor zehn Jahren war es noch unvorstellbar, dass die Netzanalyse
 - 
      
      
      
			
			
Neue Einsatzmöglichkeiten für Industrieroboter
ung dienen kann“, so Projektkoordinator Georg Zahradnik, Scientist am AIT Center for Innovation Systems & Policy. Insbesondere Trends rund um den Einsatz und die Diffusion von Industrie 4.0-Technologien [...] organisiert. In Österreich wird die repräsentative Erhebung seit 2003 vom AIT Center for Innovation Systems & Policy durchgeführt. An der Erhebung im Jahr 2018 haben sich 258 Betriebe der Sachgütererzeugung
 - 
      
      
      
			
			
Auf dem Weg zum sicheren Netzwerk zur Quantenkommunikation in Europa
Digital Safety & Security werden modernste Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) und Systeme entwickelt, um kritische Infrastrukturen im Kontext der umfassenden und globalen Vernetzung und [...] AIT-Expert*nnen im Bereich optische Quantentechnologien widmen sich der Entwicklung und Integration von Systemen zur Quantenverschlüsselung sowie der Produktentwicklung auf Basis von quantentechnologisch inspirierten
 - 
      
      
      
			
			
AIT-Projekt HotCity gewinnt Austrian Blockchain Award
Abwärmepotenziale in Städten erhoben werden können. Für die automatisierte und sichere Abwicklung des Systems wird die Blockchain-Technologie eingesetzt. Das Projekt wurde kürzlich mit dem Österreichischen
 - 
      
      
      
			
			
AIT präsentiert Digitales Grenzmanagement in Lille
Die innovative Région Hauts-de-France vertraute bei der Umsetzung eines innovativen E-Gate-Systems zur automatisierten Ein- und Ausreise-Kontrolle von Fahrzeugen an den Fährhäfen Calais und Dunkerque [...] Präsident der Region Hauts-de-France, die Motivlage für die Entwicklung eines experimentellen E-Gate-Systems zur Kontrolle des Grenzverkehrs mit Fahrzeugen. Das AIT brachte als Auftragnehmer sein in vielen [...] die am AIT etablierte Technologiekompetenz im Bereich biometrischer und höchst sicherer digitaler Systeme haben wir uns international zu einem Schlüsselakteur entwickelt“, erläutert Helmut Leopold, Head
 - 
      
      
      
			
			
Potenzial und Risiken neuer Sicherheitstechnologien
nner, der Reisende im Vorbeigehen überprüft und nach illegalen Gütern sucht. Diese und ähnliche Systeme werden im Rahmen der österreichischen und europäischen Sicherheitsforschung entwickelt und getestet
 - 
      
      
      
			
			
AIT und WU veranstalten International Sustainability Transitions Conference
Das AIT Center for Innovation Systems and Policy veranstaltet gemeinsam mit der WU die 11. IST International Sustainabilty Transitions Konferenz. Im Mittelpunkt steht das Konferenzthema „Governance in
 - 
      
      
      
			
			
Umweltmonitoring: AIT und Christof Industries bündeln Kräfte
onen und Luftschadstoffen zu leisten“, erläutert Wolfgang Nestler, Geschäftsführer von Christof Systems, Tochterunternehmen des Grazer Familienunternehmens Christof Industries. Das Unternehmen entwickelt [...] und zukunftsfähiges Umweltmanagement braucht digitale Kommunikationslösungen und höchst sichere IT-Systeme, die durch High-Tech-Forschung am AIT in den letzten Jahren entwickelt wurden. In einer bei
 - 
      
      
      
			
			
Fünfteilige Serie über die Mobilitäts- forschung am AIT
Menschen gerecht werden.  Die Forschungs- und Entwicklungsarbeit am AIT Center for Mobility Systems zielt darauf ab, einen wesentlichen Beitrag zur Gestaltung dieses zukünftigen Mobilitätssystems zu [...] Menschen gerecht werden.  Die Forschungs- und Entwicklungsarbeit am AIT Center for Mobility Systems zielt darauf ab, einen wesentlichen Beitrag zur Gestaltung dieses zukünftigen Mobilitätssystems zu [...] dazu leistet. Das der Serie zugrunde liegende und Ende letzten Jahres vom AIT Center for Mobility Systems herausgegebene Dokument Nachhaltig, sicher & digital: Perspektiven für ein menschenzentriertes
 - 
      
      
      
			
			
Deutsche Telekom baut Testumfeld für Quantentechnik
umfangreiches Glasfasernetz mit IT-Infrastruktur zur Verfügung. Darauf lassen sich alle Arten von QKD-Systemen testen und Begrenzungen ausloten. Derzeit ist deren Reichweite auf rund 100 km eingeschränkt, da [...] keine optischen Verstärker eingesetzt werden können. Die Forscher interessiert, wie einzelne QKD-Systeme zu einem QKD-Netzwerk zusammengeschaltet werden können. Ziel ist es, das Management der Kommunik
 - 
      
      
      
			
			
Bundesministerin Gewessler besuchte unseren Standort Giefinggasse
und den RoadSTAR. Außerdem hat die Bundesministerin Präsentationen aus dem Center for Innovation Systems & Policy, dem Center for Vision, Automation & Control, dem Center for Technology Experience
 - 
      
      
      
			
			
Digitale Lösungen für den Kampf gegen den Klimawandel
von grundlegender Bedeutung. Dazu braucht es effektive intelligente digitale Plattformen und IT-Systeme, um Raumplanung, Architektur, Verkehrsmanagement und Energieversorgung für unsere Lebensbereiche [...] Cities Consulting (SSC, Wien), sowie die Stadt Linz beteiligt. „In CLARITY bauen wir smarte IT-Systeme, um Klimarisiken und entsprechende Anpassungsmaßnahmen einfacher bewertbar zu machen, damit eine
 - 
      
      
      
			
			
Verkehrsdaten belegen: Weniger Taxifahrten in Wien während der Corona-Krise
erlassenen Beschränkungen zur Bekämpfung der Corona-Krise wirken: Forscher des Centers for Mobility Systems konnten aktuelle Veränderungen im Mobilitätsverhalten in Wien anhand von Taxidaten belegen. Die Taxis
 - 
      
      
      
			
			
Gemeinsam aktiv in der virtuellen Sportwelt
Community. In ihrem Workshop auf der CHI 2020 (ACM CHI Conference on Human Factors in Computing Systems), der führenden internationalen Konferenz für Human-Computer Interaction, widmet sie sich dem in
 - 
      
      
      
			
			
Quantentechnologien made in Austria - AIT koordiniert Pilotprojekt der europäischen Quantum Communication Initiative QCI
arbeiten an modernsten flexiblen und kostengünstigen Systemen zur Quantenschlüsselverteilung (QKD) sowie an neuen quantenkryptographischen Systemen und Protokollen. Konsument*innen, Industrie und Institutionen [...] Satellitenbetreiber, koordinierten Konsortium zur Entwicklung eines satellitengestützten Cybersecurity-Systems auf Basis von Quantenverschlüsselung beteiligt. Das Projekt QUARTZ (Quantum Cryptography Telecom [...] n Abdeckung durch Satelliten können die heute bestehenden Beschränkungen glasfaserbasierter QKD-Systeme mit Übertragungsreichweiten von wenigen hundert Kilometern überwunden und ein global verfügbares
 - 
      
      
      
			
			
AIT Forscher*innen entwickeln neues System zur Bewältigung von Pandemien
Unterstützung von Entscheidungen bei der Vorhersage und beim Management von Pandemien. Die Anwendung des Systems wird anschließend auf nationaler und regionaler Ebene in der EU und darüber hinaus demonstriert. [...] Erfahrung im Bereich des Krisen- und Katastrophenmanagements und bringt eine Reihe von bewährten Systemen aus diesem Forschungsschwerpunkt in das STAMINA-Projekt ein, die nun für den Einsatz im Pandemi
 - 
      
      
      
			
			
Forscher*innen entwickeln neues System zur Bewältigung von Pandemien
Unterstützung von Entscheidungen bei der Vorhersage und beim Management von Pandemien. Die Anwendung des Systems wird anschließend auf nationaler und regionaler Ebene in der EU und darüber hinaus demonstriert. [...] Erfahrung im Bereich des Krisen- und Katastrophenmanagements und bringt eine Reihe von bewährten Systemen aus diesem Forschungsschwerpunkt in das STAMINA-Projekt ein, die nun für den Einsatz im Pandemi
 - 
      
      
      
			
			
Ideen Lab fördert AIT Projekt „CALIBRaiTE“
Displays untersucht wird, vertreten. Projekt CALIBRaiTE erforscht Reliability Displays Automatisierte Systeme haben es zur Aufgabe, Menschen in unterschiedlichen Situationen, wie beispielsweise beim Autofahren [...] werden. Die Nutzer*innen müssen auch hier ständig im Bilde darüber sein, ob die Vorhersagen der Systeme vertrauenswürdig sind und ob sie den Empfehlungen nachgehen sollen oder nicht. So können beispielsweise
 - 
      
      
      
			
			
René Hofmann wird Principal Scientist im Center for Energy
die Rolle des Thematic Coordinators für das Research Field „Efficiency in Industrial Processes and Systems“, das sich auf die Technologieentwicklung und Systemintegration fokussiert. René Hofmann verfügt [...] vertreten. Seine aktuellen Forschungsschwerpunkte liegen in der Design- und Betriebsoptimierung von Systemen für komplexe Energieversorgungen in der Industrie.  
 - 
      
      
      
			
			
Interaktion Mensch-Maschine bei den Alpbacher Technologiegesprächen
kann, hängt von unterschiedlichen Faktoren, wie beispielsweise dem Vertrauen in die Technologie und Systeme, ab. Wie dieses Vertrauen gefördert werden kann, ist Untersuchungsgegenstand in der HCI-Forschung