SUCHE
-
Österreichisches Knowhow für europäische Cybersicherheit im automotive Markt
itsüberprüfung ist ein modernes Werkzeug, das die Hersteller überhaupt erst dazu befähigt, ihre Systeme ECE konform zu überprüfen. Peter Lieber, Gründer von Sparx Services CE: „Wir arbeiten mit AIT seit [...] „Erstmals wird es nun möglich, Safety & Security-Anforderungen schon in der Designphase von Systemen zu berücksichtigen. Damit verschaffen wir europäischen Unternehmen einen beträchtlichen Marktvorsprung [...] THREATGET die Zielgruppe der Fahrzeughersteller sowie aller Unternehmen, die Fahrzeugarchitekturen und -systeme analysieren, um Zertifikate vergeben zu können (z.B. der TÜV) sowie Personen im KFZ-Ausbildungsumfeld
-
AIT-Forscher Thomas Zemen mit Infrastrukturaward "Red Arrow 2019" ausgezeichnet
5G-basierter Mehrfachantennen-Systeme. Diese garantieren auch bei höheren Geschwindigkeiten der Fahrzeuge eine zuverlässige Kommunikation. „Unsere Mehrfachantennen-Systeme sind mit bis zu 100 Antennenelementen [...] zum 17. Mal veranstaltet wurde, erhielt Thomas Zemen, ein international anerkannter Experte für 5G-Systeme und Projektleiter am AIT Austrian Institute of Technology, Center for Digital Safety & Security [...] Basisstation. Diese Messdaten werden dann verwendet, um ein Modell für die numerische Simulation von 5G-Systemen zu entwickeln. Auf dieser Basis erforschen wir dann neuartige Sende- und Empfangsalgorithmen, um
-
AIT Sicherheitsforscher*innen auf den Digital Days 2019
in unterschiedlichen Bedrohungsszenarien bietet. Sie mahnte insbesondere für cyberphysikalische Systeme eine erhöhte Security Awareness gegen Cyberbedrohungen ein, weil sich hier Angreifer u.a. über das
-
Pressegespräch: Neue Wege in die Stromzukunft
„Zukünftig sollten wir in Zusammenarbeit mit Übertragungsnetzbetreibern in großen Demoprojekten systemische und technische Lösungen entwickeln, um Flexibilitäten im Stromnetz aus dem industriellen Sektor
-
Neue Studie – EMY untersucht das Engagement junger Menschen für die Europäische Union
wie vor Zweifel am, und mangelndes Vertrauen in die Zuverlässigkeit und Sicherheit von e-Voting-Systemen bestehen. Die detaillierten Umfrageergebnisse sind hier zu finden: https://europeanmobileyouth [...] Digital Safety & Security werden modernste Informations- und Kommunikationstechnologien und Systeme entwickelt, um kritische Infrastrukturen im Kontext der umfassenden und globalen Vernetzung und
-
AIT präsentiert Sicherheitslösungen auf internationaler IKT-Sicherheitskonferenz
Informationen, Lageberechnungen sowie Warn- und Alarminformationen zwischen den verschiedensten C2 Systemen und stößt damit sowohl national, als auch international auf großes Interesse seitens Industrie und
-
Intelligente Energienetze erfolgreich umsetzen
Guidebooks und Experte für sozio-technische Fragen der Energiewende am AIT Center for Innovation Systems & Policy. Die Zielgruppe umfasst private und öffentliche Entwickler von Bau und Gewerbegebieten [...] Guidebook (PDF Download) ReFlex Website AIT Austrian Institute of Technology Center for Innovation Systems & Policy Center for Energy AIT Kontakte Klaus Kubeczko Helfried Brunner
-
ComForEn Symposium 2019
Stromnetze angepasst“, erklärt Friederich Kupzog, Initiator der ComForEn und Leiter Electric Energy Systems (EES) am AIT Center for Energy. „Vor zehn Jahren war es noch unvorstellbar, dass die Netzanalyse
-
Neue Einsatzmöglichkeiten für Industrieroboter
ung dienen kann“, so Projektkoordinator Georg Zahradnik, Scientist am AIT Center for Innovation Systems & Policy. Insbesondere Trends rund um den Einsatz und die Diffusion von Industrie 4.0-Technologien [...] organisiert. In Österreich wird die repräsentative Erhebung seit 2003 vom AIT Center for Innovation Systems & Policy durchgeführt. An der Erhebung im Jahr 2018 haben sich 258 Betriebe der Sachgütererzeugung
-
Auf dem Weg zum sicheren Netzwerk zur Quantenkommunikation in Europa
Digital Safety & Security werden modernste Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) und Systeme entwickelt, um kritische Infrastrukturen im Kontext der umfassenden und globalen Vernetzung und [...] AIT-Expert*nnen im Bereich optische Quantentechnologien widmen sich der Entwicklung und Integration von Systemen zur Quantenverschlüsselung sowie der Produktentwicklung auf Basis von quantentechnologisch inspirierten
-
AIT-Projekt HotCity gewinnt Austrian Blockchain Award
Abwärmepotenziale in Städten erhoben werden können. Für die automatisierte und sichere Abwicklung des Systems wird die Blockchain-Technologie eingesetzt. Das Projekt wurde kürzlich mit dem Österreichischen
-
AIT präsentiert Digitales Grenzmanagement in Lille
Die innovative Région Hauts-de-France vertraute bei der Umsetzung eines innovativen E-Gate-Systems zur automatisierten Ein- und Ausreise-Kontrolle von Fahrzeugen an den Fährhäfen Calais und Dunkerque [...] Präsident der Region Hauts-de-France, die Motivlage für die Entwicklung eines experimentellen E-Gate-Systems zur Kontrolle des Grenzverkehrs mit Fahrzeugen. Das AIT brachte als Auftragnehmer sein in vielen [...] die am AIT etablierte Technologiekompetenz im Bereich biometrischer und höchst sicherer digitaler Systeme haben wir uns international zu einem Schlüsselakteur entwickelt“, erläutert Helmut Leopold, Head
-
Potenzial und Risiken neuer Sicherheitstechnologien
nner, der Reisende im Vorbeigehen überprüft und nach illegalen Gütern sucht. Diese und ähnliche Systeme werden im Rahmen der österreichischen und europäischen Sicherheitsforschung entwickelt und getestet
-
AIT und WU veranstalten International Sustainability Transitions Conference
Das AIT Center for Innovation Systems and Policy veranstaltet gemeinsam mit der WU die 11. IST International Sustainabilty Transitions Konferenz. Im Mittelpunkt steht das Konferenzthema „Governance in
-
Umweltmonitoring: AIT und Christof Industries bündeln Kräfte
onen und Luftschadstoffen zu leisten“, erläutert Wolfgang Nestler, Geschäftsführer von Christof Systems, Tochterunternehmen des Grazer Familienunternehmens Christof Industries. Das Unternehmen entwickelt [...] und zukunftsfähiges Umweltmanagement braucht digitale Kommunikationslösungen und höchst sichere IT-Systeme, die durch High-Tech-Forschung am AIT in den letzten Jahren entwickelt wurden. In einer bei
-
Fünfteilige Serie über die Mobilitäts- forschung am AIT
Menschen gerecht werden. Die Forschungs- und Entwicklungsarbeit am AIT Center for Mobility Systems zielt darauf ab, einen wesentlichen Beitrag zur Gestaltung dieses zukünftigen Mobilitätssystems zu [...] Menschen gerecht werden. Die Forschungs- und Entwicklungsarbeit am AIT Center for Mobility Systems zielt darauf ab, einen wesentlichen Beitrag zur Gestaltung dieses zukünftigen Mobilitätssystems zu [...] dazu leistet. Das der Serie zugrunde liegende und Ende letzten Jahres vom AIT Center for Mobility Systems herausgegebene Dokument Nachhaltig, sicher & digital: Perspektiven für ein menschenzentriertes
-
Deutsche Telekom baut Testumfeld für Quantentechnik
umfangreiches Glasfasernetz mit IT-Infrastruktur zur Verfügung. Darauf lassen sich alle Arten von QKD-Systemen testen und Begrenzungen ausloten. Derzeit ist deren Reichweite auf rund 100 km eingeschränkt, da [...] keine optischen Verstärker eingesetzt werden können. Die Forscher interessiert, wie einzelne QKD-Systeme zu einem QKD-Netzwerk zusammengeschaltet werden können. Ziel ist es, das Management der Kommunik
-
Bundesministerin Gewessler besuchte unseren Standort Giefinggasse
und den RoadSTAR. Außerdem hat die Bundesministerin Präsentationen aus dem Center for Innovation Systems & Policy, dem Center for Vision, Automation & Control, dem Center for Technology Experience
-
Digitale Lösungen für den Kampf gegen den Klimawandel
von grundlegender Bedeutung. Dazu braucht es effektive intelligente digitale Plattformen und IT-Systeme, um Raumplanung, Architektur, Verkehrsmanagement und Energieversorgung für unsere Lebensbereiche [...] Cities Consulting (SSC, Wien), sowie die Stadt Linz beteiligt. „In CLARITY bauen wir smarte IT-Systeme, um Klimarisiken und entsprechende Anpassungsmaßnahmen einfacher bewertbar zu machen, damit eine
-
Verkehrsdaten belegen: Weniger Taxifahrten in Wien während der Corona-Krise
erlassenen Beschränkungen zur Bekämpfung der Corona-Krise wirken: Forscher des Centers for Mobility Systems konnten aktuelle Veränderungen im Mobilitätsverhalten in Wien anhand von Taxidaten belegen. Die Taxis