SUCHE
-
Gasthermenersatz
- /themen/efficient-buildings-and-hvac-technologies/projekte/gasthermenersatz
vielleicht größte Herausforderung dar. Um eine Lösung zu finden, arbeiten Ochsner Wärmepumpen und AIT – Austrian Institute of Technology in einem gemeinsamen Projekt an der Entwicklung einer modular a [...] Mehrparteienhäusern mit Wärmepumpe erst am Anfang Ihrer Erfolgsgeschichte. Ochsner Wärmepumpen und AIT – Austrian Institute of Technology arbeiten in einem gemeinsamen Projekt an der Entwicklung von ko [...] Reichl Sustainable Thermal Energy Systems +43(0) 50550-6605 +43(0) 50550-6679 christoph.reichl(at)ait.ac.at ECKDATEN Projektlaufzeit: 10/2021 - 10/2024 Projektpartner: Ochsner Wärmepumpen
-
Efficient Buildings and HVAC Technologies
- /themen/efficient-buildings-and-hvac-technologies
Engineer / Sustainable Thermal Energy Systems +43 (0) 50 550-6385 +43 (0) 50 550-6679 bernd.windholz(at)ait.ac.at
-
IEA HPT Annex 61
- /themen/efficient-buildings-and-hvac-technologies/projekte/iea-hpt-annex-61
reichl(at)ait.ac.at Eckdaten Projektstart: 01.11.2022 Projektdauer: 36 Monate Projektpartner: Universität Innsbruck, Institut für Konstruktion und Materialwissenschaften (Nationale Teamleitung) AIT Austrian
-
BIM Parameter Baustoffe
- /themen/efficient-buildings-and-hvac-technologies/projekte/bim-parameter-baustoffe
Sustainable Thermal Energy Systems +43 50550-6591 gerhard.zucker(at)ait.ac.at Eckdaten Projektlaufzeit: 9/21 - 8/23 Projektpartner: AIT Austrian Institute of Technology GmbH Digital Findet Stadt Zukunftsagentur
-
Wärmepumpen in Trocknungsprozessen
- /themen/efficient-buildings-and-hvac-technologies/projekte/waermepumpen-in-trocknungsprozessen
Lauermann Research Engineer / Sustainable Thermal Energy Systems +43 50550 6414 Michael.Lauermann(at)ait.ac.at ECKDATEN Projektstart: 01.12.2022 Laufzeit: 36 Monate Projektpartner: www.aee-intec.at Förderschiene:
-
MEDUSA
- /themen/power-electronics-system-components/projekte/medusa
infrastructure with AIT Austrian Institute of Technology GmbH, AVL List GmbH, EnerCharge GmbH, Infineon Technologies Austria AG and Xelectrix Power GmbH. Projektpartner (Phase II): AIT Austrian Institute [...] Bedarf rund 20 PKWs, ermöglichen“, erklärt Markus Makoschitz, Projektleiter und Principal Scientist am AIT Center for Energy . Weiters sollen durch die Anbindung von Batteriespeichersystemen im Verbund mit [...] technologie CO 2 -Emissionen reduziert werden. In einer abschließenden Live-Veranstaltung wird am AIT ein Megawatt-Ladevorgang mit einem DC-Megawatt-Ladegerät Made-in- Austria demonstriert. Medusa Schema
-
Performance+
- /themen/power-electronics-system-components/projekte/performance
Engineer / Power and Renewable Gas Systems +43 (0) 50 550-6032 +43 (0) 50 550-6390 johannes.stoeckl(at)ait.ac.at Publications published:F. Andren, R. Bründlinger, T. Strasser: "IEC 61850/61499 Control of D
-
Cotevos
- /themen/power-electronics-system-components/projekte/cotevos
Engineer / Power and Renewable Gas Systems +43 (0) 50 550-6032 +43 (0) 50 550-6390 johannes.stoeckl(at)ait.ac.at Publications M Nöhrer, F. Lehfuss, J. Stöckl: "Flexible Test System Architecture for Electric
-
HyFleet
- /themen/power-electronics-system-components/projekte/hyfleet
iten entwickelt. Das AIT entwickelt dabei die DCDC Wandler für die Anbindung der Brennstoffzelle an den Antriebsstrang. Projektpartner BRP-Rotax GmbH & Co KG (Projektleiter), AIT Austrian Institute of [...] Engineer / Power and Renewable Gas Systems +43 (0) 50 550-6032 +43 (0) 50 550-6390 johannes.stoeckl(at)ait.ac.at Eckdaten Projektstart: April 2021 Projektdauer: 48 Monate
-
Sinergy
- /themen/power-electronics-system-components/projekte/sinergy
unterstützen. Projektpartner Institute Mihajlo Pupin – IMP (Serbien) Austrian Institute of Technology - AIT (Österreich) National University of Ireland, Galway - NUIG (Irland) Förderschiene H2020-EU.4.b. - Twinning [...] Engineer / Power and Renewable Gas Systems +43 (0) 50 550-6032 +43 (0) 50 550-6390 johannes.stoeckl(at)ait.ac.at Eckdaten Projektstart: Jänner 2021 Projektdauer: 36 Monate Projektwebsite: project-sinergy.org
-
ABS4TSO
- /themen/power-electronics-system-components/projekte/abs4tso
Senior Research Engineer / Power and Renewable Gas Systems +43 50550 6031 +43 50550 6390 adolfo.anta(at)ait.ac.at
-
Sponge
- /themen/power-electronics-system-components/projekte/sponge
Engineer / Power and Renewable Gas Systems +43 (0) 50 550-6032 +43 (0) 50 550-6390 johannes.stoeckl(at)ait.ac.at
-
Elektrolyseur
- /loesungen/wasserstoff/entwicklungsdienstleistungen-fuer-wasserstoff-technologie/elektrolyseur
Wasserstofferzeugung mit Elektrolyseur Elektrolyseur: Forschungs- und Entwicklungsdienstleistungen Das AIT Austrian Institute of Technology unterstützt die Weiterentwicklung der Elektrolysetechnologien durch [...] lisierte Forschungs- und Entwicklungsdienstleistungen. Die Schwerpunkte umfassen: Elektrolyse Das AIT arbeitet an der Verbesserung der Effizienz und Kosteneffizienz von Elektrolyseuren. Im Fokus stehen [...] Energiequellen zu erzeugen. Entwicklung und Validierung von Materialien, Komponenten und Systemen Das AIT bietet umfassende Expertise bei der Entwicklung neuer Materialien für Elektrolyseure sowie bei der
-
KAT-PAWS
- /themen/energy-conversion-and-hydrogen/projekte/kat-paws
Renewable Gas Systems +43 664 78050896 maximilian.wolf(at)ait.ac.at Eckdaten: Projektstart: 01.09.2024 Projektende: 31.08.2027 Projektkoordinator: AIT Austrian Institute of Technology GmbH Projektpartner: [...] eziehungen abzuleiten und die Materialperformance im Demonstrator-Photoreaktor zu optimieren. Das AIT übernimmt dabei die Materialentwicklung, Hochdurchsatz-Experimente und datengestützte Methodologien [...] Dimopoulos Senior Scientist / Photovoltaics +43 50550-6201 +43 50550-6390 theodoros.dimopoulos(at)ait.ac.at × Kontakt Formular Pflichtfelder sind mit einem * markiert. Name * E-Mail * Betreff * Nachricht
-
IESopt
- /themen/integratedenergysystems/projekte/iesopt
Source verfügbar gemacht, vgl. https://github.com/ait- energy /IESopt.jl (IESopt core, verfasst in der Programmiersprache Julia) bzw. https://github.com/ait- energy /iesopt (Python Version) und erweiterte [...] von Energieangebot, -nachfrage und -speicherung widerspiegelt. In den vergangenen Jahren hat das AIT erfolgreich mit der Entwicklung eines solchen Modellierungsrahmens begonnen: IESopt (Integrated Energy [...] Stefan Strömer Junior Research Engineer / Integrated Energy Systems +43 50550 6691 stefan.stroemer(at)ait.ac.at
-
Sicherheitsmaßnahmen für brennbare Kältemittel
- /themen/efficient-buildings-and-hvac-technologies/projekte/sicherheitsmassnahmen-fuer-brennbare-kaeltemittel
Engineer / Sustainable Thermal Energy Systems +43 (0) 50 550-6385 +43 (0) 50 550-6679 bernd.windholz(at)ait.ac.at ECKDATEN Projektstart: November 2023 Laufzeit: 36 Monate Projektpartner: Prof. René Rieberer
-
Geothermische Wärme- und Kältenetze für Industrie, Gewerbe und Wohnbau
- /themen/integratedenergysystems/projekte/geothermische-waerme-und-kaeltenetze-fuer-industrie-gewerbe-und-wohnbau
Energieeffizienzmaßnahmen im Fokus des Projektes. Projektpartner Das CASCADE-Konsortium unter Leitung des AIT-Austrian Institute of Technology vereint Partner aus unterschiedlichen Bereichen wie Forschung, Gemeinden [...] Senior Scientist , Sustainable Thermal Energy Systems +43 50550 3608 +43 50550 6390 edith.haslinger(at)ait.ac.at Eckdaten Projektstart: 2022 Laufzeit: 3 Jahre Projektpartner: Brauerei Hofstetten Krammer GmbH
-
LocalRES
- /themen/integratedenergysystems/projekte/localres
MSc, MSc Head of Competence Unit Integrated Energy Systems (IES) +43 (0) 50 550 6077 tara.esterl(at)ait.ac.at Eckdaten Projektstart: 2022 Laufzeit: 4 Jahre Projektpartner: CARTIF Technology Center Artelys
-
Energielogistik & Transportoptimierung
- /themen/energielogistik-transportoptimierung
Energielogistik & Transportoptimierung Entwicklung neuer Mobilitätskonzepte für eine grüne Zukunft Das AIT ist führend in der Erforschung neuer Mobilitätskonzepte, die flexible und nachhaltige Mobilität ermöglichen [...] Mobilität voran. Transport- und Energielogistik: Effiziente Versorgung für eine nachhaltige Zukunft Das AIT unterstützt Unternehmen und Endkunden bei der kontinuierlichen und wirtschaftlich tragfähigen Versorgung [...] verteilt werden. Effiziente Standortplanung und innovative Lösungen für die Elektromobilität Das AIT Austrian Institute of Technology entwickelt innovative Lösungen für die Standortplanung und Optimierung
-
Battery Technologies
- /themen/battery-technologies
22/07 PA_AIT_Battery_LET_de.pdf pdf (167 KB) Zum Nachhören Ö1 Dimensionen / 16.5.2023 News AIT-Batterieforscher Stefano Passerini unter den meistzitierten Wissenschaftlern weltweit weiterlesen AIT-Batter [...] Paper von AIT-Forscher:innen als Cover Feature in Chemistry Europe weiterlesen News AIT-Batterieforscher Stefano Passerini unter den meistzitierten Wissenschaftlern weltweit weiterlesen AIT-Batterieforscherin [...] Deputy Head of Competence Unit Battery Technologies +43 50550-6661 +43 50550-6595 marcus.jahn(at)ait.ac.at "AIT ist eine der wenigen Forschungseinrichtungen weltweit, die die gesamte Wertschöpfungskette von
- «
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- 34
- 35
- 36
- 37
- 38
- 39
- 40
- 41
- 42
- 43
- 44
- 45
- 46
- 47
- 48
- 49
- 50
- 51
- 52
- 53
- 54
- 55
- 56
- 57
- 58
- 59
- 60
- 61
- 62
- 63
- 64
- 65
- 66
- 67
- 68
- 69
- 70
- 71
- 72
- 73
- 74
- 75
- 76
- 77
- 78
- 79
- 80
- 81
- 82
- 83
- 84
- 85
- 86
- 87
- 88
- 89
- 90
- 91
- 92
- 93
- 94
- 95
- 96
- 97
- 98
- 99
- 100
- 101
- 102
- 103
- 104
- 105
- 106
- 107
- 108
- 109
- 110
- 111
- 112
- 113
- 114
- 115
- 116
- 117
- 118
- 119
- 120
- 121
- 122
- 123
- »