SUCHE
-
xposure:photometry zur 3D Inline Oberflächeninspektion
Forschungsgruppe High-Performance Vision Systems https://www.ait.ac.at/themen/high-performance-vision-systems Kontakt Ernst Bodenstorfer High-Performance Vision Systems Center for Vision, Automation &
-
Automatisierung des Luftfrachttransports
on-automation-control Forschungsgruppe Assistive & Autonomous Systems https://www.ait.ac.at/themen/assistive-autonomous-systems [...] Weitere Informationen Forschungsprojekt AUTILITY https://www.ait.ac.at/themen/assistive-autonomous-systems/projects/autility/ https://www.ait.ac.at/fileadmin//mc/vision_automation_control/F_F_F/AIT_Facts
-
DORIS ANTENSTEINER ERHÄLT DEN ICINCO PAPER PRIZE AWARD 2021
geschulte Ingenieure die Systeme manuell, und für jede spezifische Anwendung neu, konfigurieren – in kosten- und zeitaufwendigen Prozessen. Darüber hinaus scheitern die meisten Systeme, wenn es darum geht, [...] specifically a picking application. Perception systems for robotic applications become increasingly essential in industrial environments. Today, such systems often require tedious configuration and design [...] -automation-control AIT Forschungsgruppe High-Performance Vision Systems https://www.ait.ac.at/themen/high-performance-vision-systems ICINCO Paper Prize Award http://www.icinco.org
-
Mach mit beim ersten Vascular Ageing Awareness Day, dem 06. Juni 2021!
weitere COST Länder. Christopher Mayer und Bernhard Hametner, Experten der Competence Unit Biomedical Systems des Centers for Health & Bioresources waren zwei der Hauptinitiatoren des Netzwerks und sind
-
Hoch performantes Steuergerät und robuste Umfelderfassung für das E-Fahrzeug der Zukunft
Entwicklung robuster Sensorik bzw. Sensordatenfusion - sozusagen an den Augen und dem Gehirn des Systems. Schließlich geht es darum, die Fahrerin/den Fahrer zu entlasten und gleichzeitig die Verkehrsischerheit [...] rheit zu erhöhen“, erklärt Christian Zinner von der Forschungsgruppe Assistive & Autonomous Systems (Center for Vision, Automation & Control) und Leiter des Projekts am AIT. Das Projekt „zoneZ“
-
UAR Innovation Network 360°: LKR präsentiert Wire-based Additive Manufacturing
Kommunikation, Vertrauen und geeignete Formen der Interaktion zwischen Mensch & Maschine Smart Systems & Processes // Optimierung komplexer Prozesszusammenhänge durch die Vernetzung von Daten
-
Moderne Lösungen für die Sicherheit Österreichs
Kooperation vor allem in den Bereichen der Cyber-Abwehr, Digitalisierung, ABC-Abwehr und der autonomen Systeme bedeutend. „Der Einsatz neuester Technologien wird immer wichtiger. Um diese evaluieren und einschätzen
-
Autonome Busse noch bis 23. Juni in der Seestadt unterwegs
www.wienerlinien.at/auto-bus-seestadt https://www.ait.ac.at/themen/integrated-mobility-systems/projects/autobus-seestadt
-
Best Position Paper Award bei der "ICT for Ageing Well & e-Health" Konferenz
annehmen und konnten im Projekt FreeWalker ein neues System entwickeln. Während aktuelle „geofencing“ Systeme, aufgrund von starren Zonen die Freiheit der User stark einschränken, wurde dieser Ansatz im Projekt
-
Auf dem Weg zu einem transformativen Wandel
Um systemische Wirkungen zu erzielen, müssen Innovationsprojekte reflexiv gesteuert werden, um sich so an neue Erkenntnisse oder veränderte Rahmenbedingungen leichter anpassen zu können. In den beiden [...] bei der Entwicklung ihrer Kapazitäten zur Förderung und Steuerung ihrer Projekte im Hinblick auf systemische und transformative Auswirkungen. Video auf Youtube anschauen Link zum Insight auf Zenodo
-
KSÖ UND AIT VERANSTALTEN TRAINING FÜR DIE ABWEHR VON CYBERANGRIFFEN
Cyberbedrohungen zählen mittlerweile zu den größten Geschäftsrisiken überhaupt. Ein Ausfall von IT-Systemen kostet nicht nur viel Zeit, Geld, Reputation und Nerven, sondern kann auch zum Produktionsstillstand
-
Trends in der Werkstoffforschung
von Wirtschaftssystemen mitbestimmen. Kontakt: Marianne Hörlesberger, AIT Center for Innovation Systems & Policy
-
EU-Projekt „AWARD“ zur Automatisierung des Gütertransports
gibt es noch eine Lücke zu schließen: Ihr Einsatz ist derzeit nur eingeschränkt möglich, da die Systeme noch nicht in der Lage sind, bei jeder Wetterlage mit dem erforderlichen Sicherheits- und Funktionsniveau
-
Austrian Startup Monitor 2021: Start der Befragung
werden im Austrian Startup Monitor beantwortet. Unter der Leitung des AIT Centers for Innovation Systems & Policy gibt der ASM jährlich einen Überblick über die Entwicklung der österreichischen Startup
-
9. IoT Forum CE
Stock kannst du Drinks mit Blick über Wien genießen. Dr. Willibald Krenn, Leiter der Dependable Systems Engineering Gruppe im Center for Digital Safety & Security und Orsolya Nemeth, Consultant
-
NEUARTIGES PNEUMATIKVENTIL FÜR DIE FERTIGUNGSAUTOMATISIERUNG
mit der Festo SE & Co. KG haben Wissenschaftler*innen der Forschungsgruppe Komplexe Dynamische Systeme am AIT Center for Vision, Automation & Control sowie des Instituts für Automatisierung und R [...] e the performance of the proposed concept. Mehr über AIT Forschungsgruppe Complex Dynamical Systems AIT Center for Vision, Automation & Control ACIN TU Wien
-
Ein Green Deal für die Luftfahrt
ORCHESTRA wird mit AIT-Beteiligung die Entwicklung luftfahrttauglicher Batterietechnologien und -systeme für Großraumflugzeuge vorangetrieben – ein ganz entscheidender Schritt auf dem Weg zur emissionsfreien
-
TELEMEDIZIN SENKT TODESRATE BEI HERZSCHWÄCHE
der Charité-Universitätsmedizin Berlin im Projekt TELEMED5000 - Entwicklung eines intelligenten Systems zur telemedizinischen Mitbetreuung von großen kollektiven kardiologischen Risikopatient:innen - gemeinsam
-
Wie Roboter Systeme die Motivation im Sport beeinflussen können
Experience gemeinsam mit Profactor und der Sportunion NÖ Auswirkungen von physischen Roboter Systemen auf Motivation im Sport. Das von der FFG geförderte Forschungsprojekt will in Erfahrung bringen
-
Wie man in die Zukunft schaut
besonderer Anforderungen an solche Systeme. Entgegen der Befürchtungen von Arbeitsplatzverlust durch Roboter und den Ersatz von menschlicher Arbeitskraft durch Systeme der künstlichen Intelligenz, sehen