SUCHE
-
AIT ernennt neuen Principal Scientist für den 6G Forschungsschwerpunkt
sichereren, kostengünstigeren, zuverlässigeren und umweltfreundlicheren Betrieb vieler technischer Systeme – etwa in der Industrie und im Verkehr, wo für zukünftige sicherheitskritische Anwendungen zuverlässige [...] (maximal 100 Mikrosekunden Verzögerung) und hoher Zuverlässigkeit (über 99,999%) erforderlich sind. 6G-Systeme vermindern überdies den Energieverbrauch und erhöhen die Wettbewerbsfähigkeit – ganz im Sinne der
-
Publikation ausgezeichnet - der zirkadiane Blutdruckrhythmus bei Dialysepatient*innen
der AIT Experten Christopher Mayer und Siegfried Wassertheurer, der Competence Unit Biomedical Systems des Centers for Health & Bioresources wurde vom American Heart Association Journal „Hy
-
Künstliche Intelligenz im Prozessmanagement
wissenschaftlichen Studie des AIT Center for Technology Experience zur Erforschung des Vertrauens in BIM Systeme teil und testen Sie die neueste Technologie am Bau. Sie probieren ein neuartiges BIM-basiertes [...] Ihren Praxis-Erfahrungen Sie diskutieren über die Voraussetzungen für Ihr Vertrauen in BIM-basierte Systeme Sie erhalten im Gegenzug nach Durchführung der Studie eine Zusammenfassung der Kernergebnisse unserer [...] teilnehmen können. WER? Teilnehmer*innen mit Erfahrung in Bauprojekten und Interesse an BIM-basierten Systemen WANN? Jänner 2021 DAUER? 1 Stunde ORT? Web-Konferenz-Tool Aus Gründen des Datenschutzes werden
-
3. dHealth Pulse am 13. April 2021 – jetzt kostenlos anmelden
00 bis 18.30 Uhr, weiter - die Teilnahme ist kostenlos! Dieses Mal dreht sich alles um Telehealth-Systeme. Ein prominentes Podium präsentiert und diskutiert erfolgreiche Innovationen in der österreichischen
-
AIT im Publikations- & Zitationsranking der deutschsprachigen Wirtschaftsgeographie prominent vertreten
g der deutschsprachigen Wirtschaftsgeographie, sind ForscherInnen des AIT Center for Innovation Systems & Policy sehr prominent an verschiedenen Stellen vertreten. Thomas Scherngell, Senior Scientist
-
Workshop on 5G supply market trends & Open RAN
AIT Austrian Institute of Technology - Center for Innovation Systems & Policy, Arthur D. Little, Fraunhofer Institute for Systems and Innovation Research ISI and imec. Programme
-
Framework-Rahmenvertrag der Europäischen Verteidigungsagentur an das AIT vergeben
Bereich Entscheidungsmanagement unter Stress und dem Einsatz von tangiblen Interfaces in virtuellen Systemen (z.B. die Verwendung eines realen Geigerzählers in einer virtuellen Trainingssimulation). Eine weitere
-
Rückstau am Suezkanal: AIT-Expertin Anita Graser analysiert Änderungen der Mobilitätsmuster
is-35-stop-detection-analysis-with-movingpandas/ Aktuelle maritime Leitstellen sind heterogene Systeme mit zahlreichen Legacy-Komponenten. Das AIT forscht gemeinsam mit der Frequentis AG, Marktführer
-
AIT leitet Begleitevaluation für das 7.Energieforschungsprogramm des deutschen Wirtschaftsministeriums
lschaftlichen Risikovorsorge geleistet werden. Unter der Leitung des AIT Center for Innovation Systems and Policy, in Kooperation mit dem Center for Energy, der KMU Forschung Austria sowie Kerlen Evaluation
-
Regionale Produktion von Wissen
Begriff der „Wissenskomplexität“, wie Thomas Scherngell, Forscher am AIT Center for Innovation Systems & Policy, nun gemeinsam mit Nico Pintar (AIT, WU Wien) zeigen konnte. Definiert wurde ein Index [...] llen Betrachtungen – nämlich Rennes, Stockholm, Marseille, Tampere und Tallinn. Die Innovation Systems & Policy INSIGHTS stellen neueste Forschungsergebnisse des Centers vor. In einem
-
Mensch-Computer-Interaktion von 1980 bis heute
spannendes Thema sind beispielsweise autonome Systeme. Transparenz, Akzeptanz und Vertrauen sind für Tscheligi wichtige Faktoren, wenn wir mit autonomen Systemen zu tun haben. Studien der Universität Salzburg [...] zugeben und dem Menschen die Kontrolle über das Fahrzeug übergeben. Die Entwicklung von autonomen Systemen und anderen Technologien ist sehr vielfältig und sollte sowohl aus einer technischen Sichtweise
-
POLITIK TRIFFT WISSENSCHAFT ZU TELEGESUNDHEIT IN ÖSTERREICH
führte AIT Experte für Telegesundheit Günter Schreier, Competence Unit Digital Health Innovation Systems des Center for Health & Bioresources. Der Einsatz von modernsten Informations- und Kommunik
-
48th Academy of International Business Conference
and the need of rethinking current terminologies Bernhard Dachs vom Center for Innovation Systems & Policy organisiert ein Panel zum Thema Global value chains, innovation and COVID-19 Conference
-
INLINE COMPUTATIONAL IMAGING
Berhard Blaschitz und Lukas Traxler von der Forschungsgruppe High-Performance Vision Systems / Center for Vision, Automation & Control wurden eingeladen, die neuesten AIT Computational Ima
-
Landwirtschaft 4.0: AIT und Land NÖ präsentieren gemeinsame Digitalisierungs-Initiative
Forscher*innen werden in den nächsten fünf Jahren am Standort Tulln gemeinsam mit Partnern digitale Systeme entwickeln, aus denen konkrete Lösungen für Bewirtschafter*innen von Landwirtschaftsbetrieben abgeleitet
-
Heute war digitaler Töchtertag am AIT
neugierige Fragen gab’s trotzdem. 12 Mädchen haben gespannt zugehört, als Beatrix Wepner (Innovation Systems & Policy), Tanja Tötzer (Energy), Anna Huditz (Low-Emission Transport), Edith Haslinger (Energy)
-
IEC 62443 - Security for Industrial Automation and Control Systems
Wann? 14.11.2019 von 16:00 bis ca. 19:00 Uhr Wo? OVE Österreichischer Verband für Elektrotechnik, Eschenbachgasse 9, 2. Stock, 1010 Wien Vorträge: Überblick und aktueller Entwicklungsstand de
-
Intelligente Straßenbahnen: AIT Technologie für den Staatspreis Mobilität nominiert!
angewiesen zu sein“ erklärt DI Christian Zinner, Thematic Coordinator in der Competence Unit Autonomous Systems. Die Technologie wird in Fahrerassistenzsystemen, welche in Kooperation mit Bombardier Transportation
-
Climathon Vienna
Jury mit zwei Experten an dem Event teilnehmen. Klaus Kubeczko vom Center for Innovation Systems & Policy wird als Jurymitglied die Ideen und Lösungen der Challenge „nachhaltige Gebäudesanierungen“
-
Keynote von Matthias Prandtstetter in Grimstad/Norwegen
Öffentlichen Verkehrs zu erreichen. Matthias Prandtstetter, Senior Scientist am AIT Center for Mobility Systems, wurde eingeladen, im Rahmen der Veranstaltung eine Keynote mit dem Titel „Mobility as a Service: