SUCHE
-
WU Award für Outstanding Research Achievements an Nico Pintar und Thomas Scherngell
Nico Pintar und Thomas Scherngell vom Center for Innovation Systems & Policy haben für ihren Artikel „The complex nature of regional knowledge Production. Evidence on European Regions” den Award für [...] Begriff der „Wissenskomplexität“, wie Thomas Scherngell, Forscher am AIT Center for Innovation Systems & Policy, nun gemeinsam mit Nico Pintar (AIT, WU Wien) zeigen konnte. Definiert wurde ein Index [...] Marseille, Tampere und Tallinn. Wir gratulieren herzlich! Im Frühjahr ist auch ein Innovation Systems & Policy Insight zum Thema entstanden. In einem kurzen Video erklären die beiden Autoren die
-
Lieber.Group und AIT präsentieren neue Cyber Security Management Lösung in Dubai
ThreatGet bieten wir in diesem Kontext eine Lösung, die während des gesamten Entwicklungsprozesses neuer Systeme eingesetzt wird und damit „Security by Design“ verwirklichen hilft.“ Die Lösung erhielt aufgrund [...] zu können, was eine wichtige Voraussetzung für die Sicherheit heutiger hoch komplexer vernetzter Systeme darstellt. Auszeichnung für holistischen Beratungsansatz rund um ThreatGet Für den neuartigen [...] spezialisiert. Dafür sind wir Spezialisten für die Modellierungs-Plattform Enterprise Architect (Sparx Systems) und ThreatGet. ThreatGet wurde vom Austrian Institute of Technology (AIT) erstellt und unterstützt
-
Zukunftsthemen einfach aufbereitet
werden und auch als Infographiken verfügbar sind. Seit 2017 erstellt das AIT Center for Innovation Systems & Policy, gemeinsam mit dem Institut für Technikfolgen-Abschätzung (ITA) der ÖAW, halbjährlich
-
Cancellation: Opening of the AIT DC Lab
facility will serve as development and validation platform for DC components and systems and is specified for DC systems up to 75 MW with currents up to 80 kA. As such, it is the largest of its kind in
-
Trends auf dem 5G Markt
für die Europäische Kommission, beschäftigten sich Expert:innen aus dem AIT Center for Innovation Systems & Policy sowie dem Center for Digital Safety & Security mit Trends auf dem Markt für 5G- [...] Wettbewerbsfähigkeit Europas stärken können“ so Projektleiter Michael Dinges (Center for Innovation Systems & Policy). Die Studie bietet eine eingehende Analyse zukünftiger Entwicklungen des Marktes für
-
4. International Data Science Conference - Data Science Everywhere
Konferenz eröffnete Prof. Allan Hanbury, Professor of Data Intelligence am Institute of Information Systems Engineering der TU Wien. In seiner Keynote verwies er auf Gründe, warum Daten, etwa zum Schutz der [...] das Tempo des Wandels erhöht würde, als Voraussetzung für eine raschere Ausrollung entwickelter Systeme und einer Reduktoin fehlerhafter Entwicklungen. Ihr Votum für Dezentralisierung begründeten sie mit
-
Innovate 2021
er (CEO & Co-Founder/SchoolFox), Peter Biegelbauer (Senior Scientist/ Center for Innovation Systems & Policy @ AIT) und Wencke Hertzsch (Sachbearbeiterin Strategische Steuerung & Partizipa
-
Schülerinnen und Studentinnen bekommen Einblick in die Vernetzte Softwareentwicklung
virtuellen, vernetzten Zusammenarbeit dient. Für AIT Forschungsgruppen wie z.B. High-Performance Vision Systems ist dieses Verwaltungssystem längst integraler Bestandteil ihrer Forschungzusammenarbeit im Bereich [...] die Wissenschaftlerin Nicole Brosch. Sie arbeitet in der Forschungsgruppe High-Performance Vision Systems am AIT Center for Vision, Automation & Control. http://www.ieee-austria.org/index.php/wie https://www [...] dabei auf Open-Source-Lösungen, wobei es selbstverständlich auch Windows-Server, Alt- und Client-Systeme (oft auch in Zusammenarbeit mit lokalen Administratoren) betreut. IT- bzw Hard- und Software-Consulting
-
SHEtech Online Days 2021
for Innovation Systems & Policy, ist Teil des Deep Dive 3: Stadt der Zukunft Angelika Rzepka, Scientist am Center for Health & Bioresources, Digital Health Information Systems, ist Teil des Deep
-
Security by Design: Neues Tool "THREATGET" prüft Cybersicherheit in Fahrzeugen und Systemen
Digitalisierung und globalen Vernetzung unsere Systeme hochsicher und zuverlässig bauen sowie benutzen zu können. Im Forschungsbereich Dependable Systems Engineering (DSE) untersuchen und entwickeln E [...] Dabei müssen die Managementsysteme der OEM die Vorgaben der Regularien erfüllen, Fahrzeuge und deren Systeme/Komponenten sind bezüglich Risiken aus dem Cyberspace zu prüfen. Dafür ist eine Risikobeurteilung [...] und Standards zur Verbesserung, Verifikation und Validierung der Zuverlässigkeit von Software und Systemen – von der Konzeption und Entwicklung über die Zertifizierung bis hin zum Betrieb (Security by Design)
-
Batterieforschung: Erfolgreiche PhD-Abschlüsse von Martina Romio und Hartmut Popp
of battery systems. Some methods, such as pressure/force and ultrasound, also have high potential for integration into battery systems to provide additional data for battery management systems in order to
-
Der Baustelle der Zukunft ein Stück näher
Christian Zinner, Experte für assistive & autonome Systeme am AIT Center for Vision, Automation & Control. Die Assistive & Autonomous Systems Forschungsgruppe am AIT um Manfred Gruber hat bereits [...] robuste Radarsensoren ein,“ so Manfred Gruber, Leiter der Forschungsgruppe Assistive & Autonomous Systems am AIT. Damit das Fahrzeug den Weg durch das Baugelände findet und es dynamisch auf die gegebene
-
RISIS WEEK 21: Erweiterung der AIT EUPRO Datenbank zu national geförderten Forschungsprojekten vorgestellt
Schritte zu planen. AIT Senior Scientist Thomas Scherngell und sein Team vom Center for Innovation Systems & Policy gaben unter anderem einen Überblick über die neuesten Entwicklungen der ISP Datenbanken
-
EU-Projekt SeeRRI entwickelt Zukunftsszenarien für Kunststoffindustrie in Niederösterreich
n demnach zu gestalten.“ so AIT-Projektleiterin Marianne Hörlesberger vom Center for Innovation Systems & Policy. In drei europäischen Regionen soll mit Hilfe des RRI Zugang die Kooperation im jeweiligen
-
AIT Telehealth Plattform bietet Basis für Covid19-Heimquarantäne Lösung
nutzen, um zu Hause ihren gesundheitlichen Zustand zu monitoren. Mit Unterstützung dieses Telehealth Systems werden die Gesundheitsdaten durch ein Team der MedUni Innsbruck beobachtet, um eine deutliche Ve [...] che Lösung baut auf der AIT Telehealth Plattform der Competence Unit Digital Health Information Systems des Center for Health & Bioresources auf. Gerhard Pölzl, der ärztliche Leiter des Projekts,
-
100 Zukunftsthemen für das Parlament
gesellschaftsrelevante Themen, zu informieren“ so Dana Wasserbacher vom AIT Center for Innovation Systems & Policy. Die einzelnen Themen wurden vom AIT in Kooperation mit dem ITA (Institut für Tech
-
Wie vermeidet man Unfälle zwischen automatisierten Autos und Radfahrern?
it von Radfahrer*innen zu erhöhen. Im Fokus der AIT Forschungsgruppe Assistive & Autonomous Systems stehen dabei Methoden, um Radfahrer*innen zuverlässig in unterschiedlichen Verkehrssituation wahrzunehmen [...] auf ihre Forschungen im Bereich der Autonomen Fahrzeuge und der Kooperativen Roboter. Integrierte Systeme sollen auch hier die Intention des Radfahrers / der Radfahrerin möglichst frühzeitig erkennen und
-
New Energy for Industry 2021
tems. Am ersten Konferenztag stehen die technologischen Innovationsfelder, am zweiten Tag die systemischen Innovationsfelder im Mittelpunkt. Technologische Innovationsfelder: Energieeffizienz und neue [...] Prozesse, erneuerbare Energien, Speicherung und Demand Side Management (DSM), Industrie und Netze. Systemische Innovationsfelder: Regulatorische Rahmenbedingungen und Policy, Systemlösungen und Infrastruktur
-
AIT berät deutsche Bundesregierung in Forschungs- und Innovationspolitik
(F&I Politik). Dieser Beitrag baut in wesentlichen Teilen auf einer vom AIT Center for Innovation Systems & Policy geleiteten und gemeinsam mit der FU Berlin durchgeführten Hintergrundstudie auf. Das [...] weitreichende Veränderungsprozesse bereiten.“ so Studienautor und Head of AIT Center for Innovation Systems & Policy Matthias Weber. Bislang fehlte jedoch ein umfassendes und umsetzbares Konzept dafür
-
Vertrauen in künstliche Intelligenz ist ein zweischneidiges Schwert
Weiters wird KI eingesetzt, um Systeme bei der Abwehr von Angriffen zu unterstützen. Wir haben 2016 bei der von der DARPA organisierten »Cyber Grand Challenge« gesehen, wie KI-Systeme gegeneinander ausgespielt [...] Standards für das Training von KI-Systemen brauchen. Zudem benötigen wir ein dynamisches, paralleles Monitoring. Wenn es ein unterschiedliches Verhalten der beiden Systeme – das eine draußen in der Praxis [...] Report: Wie ist die Bedrohungslage bei Angriffen auf IT-Systeme? Warum könnte der Einsatz von KI dort notwendig sein? Mariarosaria Taddeo: Das Cybersecurity-Unternehmen Norse stellte im Jahr 2014 mehr