SUCHE
-
"Tag der kritischen Infrastruktur" – Wissensaustausch unter Expertinnen und Experten
zukünftiger krimineller Energie und Hackerangriffen absichert. Letzte Woche haben wir die ersten Testläufe durchgeführt – mit dem erfreulichen Ergebnis, dass unsere Infrastruktur mit Quantentechnologie
-
SARA
- /themen/verkehrssicherheit-und-unfallforschung/projects/sara
abbildet. So lassen sich Fahrfähigkeiten objektiv messen und vergleichen. Neben den praktischen Fahrtests werden auch Selbst- und Fremdeinschätzungen der Proband:innen erhoben, die anschließend mit den [...] SARA. Mit hochpräziser Messtechnik ist das AIT maßgeblich an der Entwicklung und Umsetzung des Parcourstests beteiligt. Verkehrssicherheitsexperte Michael Aleksa, am AIT für das Projekt verantwortlich, erklärt:
-
MITHOS
- /themen/verkehrssicherheit-und-unfallforschung/projects/mithos
Wirksamkeit des Systems wird in vier Pilotregionen – Bilbao, Hamburg, Wien/Linz und Thessaloniki – getestet. Dort werden unterschiedliche multimodale Kontexte und Infrastrukturen abgebildet, um die Praxi
-
Phoenigs
- /themen/cyber-security/projects/phoenigs
ferzeugung und technologien) gilt es zudem aus österreichischer Sicht Stärken zu stärken und weitestmöglich eine strategische Unabhängigkeit zu erzielen. Daher soll ein modernes österreichisches Wirts
-
PETRUS
- /themen/cyber-security/projects/petrus
EU-27-Komponenten aufgebaut, die gemäß den europäischen Akkreditierungs- und Zertifizierungsrichtlinien getestet und validiert wurden. PETRUS verfügt über fundierte Kenntnisse der QKD-Technologie, herausragende
-
DATA BRATA
- /themen/umformtechnik/laboratorien/data-brata
interpretieren und damit verlässliche Aussagen über Qualität und Prozesszustand zu ermöglichen. Praxistest am LKR: Zeitsynchrone Erfassung und maschinelles Lernen Am LKR-Standort Ranshofen wurde das System