SUCHE
-
A3PS-Mitgliederversammlung 2025 und Labtour am AIT in Wien
2025 fand die 33. Mitgliederversammlung der A3PS - Austrian Association for Advanced Propulsion Systems am AIT Austrian Institute of Technology in der Giefinggasse in Wien statt. Der Vormittag stand im
-
#IDSF25: Internationale digitale Sicherheitscommunity setzt starkes Zeichen für digitale Resilienz in Wien
ersecurity-Herausforderungen über digitale Souveränität bis hin zur Rolle vertrauenswürdiger KI-Systeme in sicherheitskritischen Infrastrukturen. Erneut wurde das hochkarätige Programm durch einen spannenden
-
Peacetech Alliance lanciert sektorübergreifenden Dialog über die ethische Nutzung digitaler Technologien für den Frieden
Richtlinien folgen, um potenzielle Konflikte zu vermeiden, andererseits gilt es, modernste digitale Systeme auch effektiv für globale Friedensprozesse einzusetzen. Mit der PeaceTech Alliance schaffen wir eine
-
Erfolgreicher Workshop zur Quantum-Safe Hybrid Cryptography im Rahmen der ACNS 2025
in den Fokus stellte. Ziel war es, innovative Ansätze zu diskutieren, um hybride kryptografische Systeme zu entwickeln, die sowohl heutigen als auch zukünftigen Bedrohungsszenarien standhalten können.
-
RESTINA: Nachhaltige Anodenmaterialien für die Batterien von morgen
Erkenntnisse zu Phasendiagrammen, Kristallstrukturen und thermodynamischen Eigenschaften des Si/SnS₂-Systems. Der Industriepartner FRIMECO Produktions GmbH bringt seine Expertise in die skalierbare Synthese
-
Neuer AIT Foresight Brief beleuchtet Humanzentriertheit in der österreichischen Produktion
industrieller Innovation steht? Der aktuelle Foresight Brief 02/2025 des AIT Center for Innovation Systems & Policy widmet sich der Frage, wie Human Centricity als zentrales Leitprinzip in technologischen
-
Re-engineering Human Nature
europäischen Arbeiten zu Foresight und transformativer Innovationspolitik, die am Center for Innovation Systems and Policy des AIT durchgeführt werden. Das Jahr 2024 bildet mit vier Foresight Briefs und damit
-
AI TASK FORCE EXPERTE JULES SALZINGER IM AUSTRIAN ARTIFICIAL INTELLIGENCE PODCAST
präsentieren. Salzinger ist Research Engineer an der Competence Unit Assistive & Autonomous Systems des AIT Center for Vision, Automation & Control. Aufgrund seiner Expertise wurde er kürzlich
-
FORWIT Science and Innovation Policy Talks
auf Österreich diskutieren. Vortrag von Senior Scientist Bernhard Dachs (Center for Innovation Systems & Policy) im Rahmen der Science and Innovation Policy Talks des FORWIT. https://forwit
-
Spannende Diskussionen über Open and Responsible Research and Innovation
Ansätze: Open Research und Responsible Research and Innovation. Das vom AIT Center for Innovation Systems and Policy in Kooperation mit dem REINFORCING Konsortium veranstaltete Global Forum bot eine einzigartige [...] Bereich Ethik emergierender Technologien wie KI zeigen“ so Petra Wagner vom Center for Innovation Systems & Policy. Das Programm des Global Forums bot eine spannende Mischung aus interaktiven Workshops
-
FORSCHUNG SCHÜTZT KUND:INNEN VOR ONLINE-BETRUG
um so einen wichtigen Beitrag für einen digitalen Humanismus in der Gestaltung unserer digitalen Systeme zu leisten. Dafür stellen die nationalen Förderprogramme die ideale Basis für den Erfolg österreichischer
-
AIT und FH Wiener Neustadt arbeiten an kompaktem, manschettenlosen Blutdruckmessgerät
steht in engem Zusammenhang mit der Veränderung des Blutdrucks und dem Zustand des kardiovaskulären Systems. Im neuen Prototyp misst nun zusätzlich ein Drucksensor unter dem Zeigfinger den veränderlichen
-
Digital Days 2024 – Rückblick
Fazit: KI ist gekommen, um zu bleiben – die Unternehmen sind gut beraten, KI als assistierende Systeme intelligent zu nützen. Dazu gehört aber auch der verantwortungsvolle Umgang mit KI, und auch das
-
Creating the quantum future
hat fast drei Jahre an dem Projekt mitgearbeitet, vor allem an Simulationen und Modellierungen des Systems. Besonders spannend an dem Projekt war, dass es einen großen Schritt darstellte, um Quantennetz
-
AIT am Puls der Bildverarbeitung @ Messe VISION 2024
Petra Thanner, Expertin und thematische Koordinatorin der Competence Unit High-Performance Vision Systems am AIT, betonte: „Mit unseren SCIENTIFIC VISION DAYS geben wir Spitzentechnologien eine besondere
-
Drei Auszeichnungen für AIT-Forscherteam: Fortschritte in der Blut-Hirn-Schranken-Forschung
diskutieren. Die Themen reichten von neuen Zellkultur-Technologien wie 3D-Modellen, Organ-on-a-Chip-Systemen und stammzellbasierten Modellen bis hin zu in silico Modellen für Anwendungen in Toxikologie und
-
AIT-EXPERTISE IM FOKUS BEI DER „MISSION AUTOMOTIVE“ DER RENAULT GROUP IN PARIS
um innovative Entwicklungen in den Bereichen User Experience (UX) und Advanced Driver Assistance Systems (ADAS) zu präsentieren. Für das AIT war dies eine bedeutende Gelegenheit, seine Expertise und die
-
AIT PRÄSENTIERT NEUE TECHNOLOGIE ZUR AUTOMATISIERTEN INLINE QUALITÄTSINSPEKTION VON SOLARZELLEN
Partnerunternehmen Sunplugged präsentierte das Team der Competence Unit High-Performance Vision Systems (HVS) einen hochinnovativen Rolle-zu-Rolle-Demonstrator, ausgestattet mit einem von AIT entwickelten [...] Überwachung in Echtzeit ermöglicht. Besonders hervorgehoben wurde die Effizienz und Präzision des Systems, sowie deren leichten Installationsmöglichkeiten während der Demonstration auf der EU PVSEC. Die
-
High-Tech made in Austria auf Europas größter Messe für IT-Sicherheit vorgestellt
eines Partnerprogramms für die Risiko-Management-Beratung für höchst sichere IT- und Elektronik-Systeme zur Verfügung. Entwickelt wurde ThreatGet von AIT gemeinsam mit Sparx Services CE, einer Geschäftseinheit [...] Wegbereiter für vollautomatische USB, CD, DVD, Blu-ray Brenn- und Drucksysteme. Mit über 22.000 Systemen, die in diverse Arbeitsabläufe und Anwendungen integriert wurden, unterstützt Rimage sowohl kleine [...] echnologien, um diese im Kontext der umfassenden Digitalisierung und globalen Vernetzung unsere Systeme hochsicher und zuverlässig bauen sowie benutzen zu können. Mit dieser Technologiekompetenz werden
-
Standort und Wettbewerbsfähigkeit
Peter Klimek gibt es auch einen interessanten Artikel von Bernhard Dachs (AIT Center for Innovation Systems & Policy) und Robert Stehrer (wiiw Wiener Institut für Internationale Wirtschaftsvergleiche.