SUCHE
-
ROBUSTHEIT ALS SCHLÜSSEL FÜR EINE VERTRAUENSWÜRDIGE GENERATIVE KI
Cyber-Physical Systems" an der Fakultät für Informatik, vertritt die TU Wien. Das AIT bringt in das Projekt seine renommierte Expertise in der Anwendung formaler Methoden für KI-basierte Systeme und in der [...] lernfähigen autonomen Systemen in das Konsortium ein. Die beiden Institutionen haben eine langjährige Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Sicherheit von KI-basierten und autonomen Systemen, die sich in den letzten [...] Basismodelle, die im Kontext von sogenannten "Human-Cyber-Physical Systems" (HCPS) eingesetzt werden. Dabei handelt es sich um komplexe Systeme, in denen Computer, Netzwerke, Menschen und physische Prozesse
-
AIT beim Europa-Forum Wachau: Telehealth und Digital Health-Expertise für gesunde Lebensjahre
prominent vertreten: Mit Anton Dunzendorfer, Head of Competence Unit Digital Health Information Systems des AIT Center for Health and Bioresources, im Expert:innen-Panel zu „Facing Ageing – Embracing [...] alten können“, erläutert Anton Dunzendorfer, Head of Competence Unit Digital Health Information Systems am AIT. Das Europa-Forum Wachau hat der Diskussion Raum geboten, wie modernste Technologien und
-
#IDSF25: AIT STARTET „PEACETECH ALLIANCE“ UND STÄRKT ÖSTERREICHS ROLLE FÜR TECHNOLOGIEN IM DIENST DES FRIEDENS
Ergänzt werden diese wissenschaftlichen Forschungsgebiete um die Kompetenz im Bereich Innovation Systems & Policy. Die globale Perspektive von AIT zeigt sich unter anderem in seinen Beiträgen zur
-
AIT hostet 20. OpenFOAM Workshop 2025 in Wien
Herzlichen Dank an unsere Sponsoren – Engys, UpstreamCFD, CFD-FEA Service, Beta CAE Systems und Wikki – für ihren wertvollen Beitrag zum 20. OpenFOAM Workshop 2025 in Wien. Ein besonderer
-
AIT hostet 20. OpenFOAM Workshop 2025 in Wien
Herzlichen Dank an unsere Sponsoren – Engys, UpstreamCFD, CFD-FEA Service, Beta CAE Systems und Wikki – für ihren wertvollen Beitrag zum 20. OpenFOAM Workshop 2025 in Wien. Ein besonderer
-
#IDSF25: Internationale Digitalexpert:innen in Wien – Ein starkes Zeichen für digitale Resilienz
Cybersecurity-Herausforderungen über digitale Souveränität bis hin zur Rolle vertrauenswürdiger KI-Systeme in sicherheitskritischen Infrastrukturen. Besonders erfreulich war das große Interesse aus dem
-
BRIDGES 5.0: Weichenstellung für eine menschzentrierte und nachhaltige industrielle Zukunft Europas
und vorausschauender Kompetenzstrategien zu unterstützen.“ So Doris Schartinger, AIT Innovation Systems & Policy. Dabei spielt nicht nur die Stärkung der Mitbestimmung und Sozialpartnerschaft auf
-
Gaia-X bekommt Marktrelevanz und unterstützt globale Wertschöpfung
South Korea) wurde diskutiert, wie Datenräume auf Basis offener Standards zu souveränen Daten-Öko-Systemen geformt werden und somit die Grundlage für eine vertrauensvolle globale Datenwirtschaft erreicht
-
Berührungslose 3D-Mikroskopie und robotische Inspektion im Fokus
Relevanz zu präsentieren“, betonte Markus Clabian, Leiter der Forschungsgruppe High-Performance Vision Systems am AIT. „Insbesondere die berührungslose Hochgeschwindigkeits-3D-Erfassung im µm-Bereich und die [...] ereich Vision mit dem AIT 3D Mikroskop ici:microscopy Forschungsgruppe High-Performance Vision Systems
-
Autonomer Rollstuhl für Flughäfen
kann“, erklärt Monika Riedl-Riedenstein, Projektleiterin und Expertin für Assistenz- und autonome Systeme am Center for Vision, Automation & Control des AIT. Mehr Selbstständigkeit für mobilitätsei
-
AIT stärkt seine internationale Rolle im Bereich autonomer Arbeitsmaschinen
baut das AIT seine Schlüsselposition in der internationalen Entwicklung autonomer, robotischer Systeme weiter aus. Eine zentrale Rolle spielt dabei Christoph Fröhlich, Experte in der Entwicklung autonomer [...] Anlaufstelle für Unternehmen, die innovative, autonome Arbeitsmaschinen entwickeln oder bestehende Systeme auf den neuesten Stand der Technik bringen wollen. Das Know-how des AIT wird weltweit genutzt [...] me Arbeitsmaschinen Kontakt: Dr. Christoph FröhlichResearch EngineerComplex Dynamical SystemsAIT Center for Vision, Automation & Controlchristoph.froehlich@ait.ac.at+43 664 78588003
-
Mikrobiome sind Schlüssel für gesunde und nachhaltige Lebensmittelsysteme
Science aufgezeigt, wie eng vernetzt Mikroorganismen in landwirtschaftlichen und ernährungsbezogenen Systemen sind. Die Studie beschreibt, wie sogenannte Agri-Food-System-Mikrobiome Nährstoffkreisläufe, Pf [...] Tierwohl und letztlich die menschliche Gesundheit beeinflussen – und wie Eingriffe in diese komplexen Systeme Risiken wie Ernteausfälle, Lebensmittelverderb oder Antibiotikaresistenzen vermindern können. M [...] Düngemitteln, Pestiziden und Antibiotika, Umweltverschmutzung und der Klimawandel stören diese sensiblen Systeme. Die Folge: Rückgang der Artenvielfalt in Böden und Gewässern, Anstieg antimikrobieller Resistenzen
-
AIT-Forscher Bernhard Schrenk erhält ERC Proof-Of-Concept Grant
optische Emitter in Telekom-Systemen Millionen von Photonen bereitstellen müssen, um einen einzelnen Informationszustand zu kodieren, bedarf es bei quanten-optischen Systemen nur weniger Photonen,“ erläutert [...] wobei vergleichsweise einfache photonische Schaltungen für die Umsetzung von quanten-optischen Systemen herangezogen werden können, wie sie etwa für die Quantenschlüsselverteilung in Quantenkommunika [...] erlaubt. Dies stellt eine äußerst kostengünstige Fertigung von Chip-basierten quanten-optischen Systemen, wie sie etwa für die informationstheoretisch sichere Quantenkryptographie benötigt werden, in Aussicht
-
Szenarien für eine vertrauenswürdige KI-Zukunft
vertrauenswürdige KI – und betonte die Bedeutung transparenter, nachvollziehbarer und inklusiver KI-Systeme sowie globale Herausforderungen in diesem Zusammenhang. Gemeinsame Ergebnisse und Ausblick Am
-
Mit Digitalisierung gegen Klimawandel und Ressourcenknappheit
setzt somit wichtige Impulse für eine zukunftsorientierte Weiterentwicklung landwirtschaftlicher Systeme. Diskutiert werden neue wissenschaftliche Erkenntnisse und praxisorientierte Anwendungen, die aufzeigen
-
AIT Teil der Ausstellung „Kleine Riesen“ im Ars Electronica Center
ngen und wissenschaftlich fundierte Informationen geboten, die das komplexe Wirken mikrobieller Systeme nachvollziehbar machen. Das AIT Center for Health and Bioresources bringt mit Mikrobiom Expertin
-
AIT veröffentlicht weltweit größten Bilddatensatz zur Baumstammerkennung
zugänglichen Bilddatensatz vor. TimberVision: Bilddatensatz für die nächste Generation autonomer Systeme in der Forstwirtschaft In der Forstwirtschaft sind viele manuelle Tätigkeiten wie Inventurarbeiten [...] gsformen von Baumstämmen zuverlässig umzugehen. In mehreren Testungen wurde die Genauigkeit des Systems erfolgreich erprobt. Der weltweit größte öffentlich verfügbare Bilddatensatz zur Detektion
-
Zwei Auszeichnungen für AIT-Nachwuchsforscherin Hannah Vinatzer
FHIR-Standards und unterstützt damit eine mögliche Weiterverwendung in anderen europäischen EHR-Systemen. Die Arbeit wurde im März 2025 mit dem HL7 Master Award ausgezeichnet. Ein kürzlich veröffentlichter
-
Decarb Cities 2025
Beispiele austauschen, welche Finanzierungs- und Planungsinstrumente erforderlich sind, um diese Systeme widerstandsfähiger und nachhaltiger zu gestalten. Städte stehen im Zentrum der Energiewende – deshalb
-
Hatef Madani wird Principal Scientist am AIT
Scientist das gemeinsame PhD-Programm HEAPNOSYS - HEAt Pumps as the driver of iNtelligent energy SYStems, das sich auf Innovationen im Bereich der Gebäudeheizung und -kühlung in europäischen Stadtgebieten