SUCHE
- 
      
      
      
			
			
Jahrbuch "Discussing Technology" des AIT zum Thema Transformation
t zu strukturellen Veränderungen ermöglichen. Oder es wird bewusst und vorausschauend versucht, Systeme strukturell und institutionell so anzupassen, dass es nicht zu Systemstörungen kommt. Man kann T [...] Technology 2017: Digitalisierung 2018: Künstliche Intelligenz 2019: Cybersicherheit 2020: Komplexe Systeme 2021: Menschzentrierte Innovation 2022: KI anwenden Kostenloser Download des Jahrbuchs „Discussing
 - 
      
      
      
			
			
Neues EU Projekt LibrarIN will Europäische Bibliotheken zukunftsfit machen
einer bedarfsgerechten Gestaltung von Bibliotheksdienstleistungen. Das AIT Center for Innovation Systems & Policy ist dabei unter der Leitung von Doris Schartinger mit seiner wissenschaftlichen Expertise
 - 
      
      
      
			
			
Evaluierung der Europäischen Rahmenprogramme: Globale Herausforderungen und industrielle Wettbewerbsfähigkeit im Kontext des ökologischen Wandels
Kommission eigentlich, wenn es um den ökologischen Wandel geht? Michael Dinges vom Center for Innovation Systems & Policy hat sich das mit seinem Team genauer angesehen. Kürzlich wurde die Evaluierungsstudie
 - 
      
      
      
			
			
CIGRE B4 Colloquium Vienna
CIGRE B4 Colloquium in Vienna:11th-15th  September 2023  The CIGRE working groups cover a wide range of (HV)DC and FACTS, including system operation, protection, renewable energy integrati
 - 
      
      
      
			
			
Entwicklung innovativer Mobilitätslösungen mit dem Policy Lab
der Zukunft. Koordiniert von Urban Innovation Vienna arbeitet das  AIT Center for Innovation Systems & Policy mit netwiss, den Research Studios Austria, tbw research und der Uni Innsbruck gemeinsam
 - 
      
      
      
			
			
IMAGINE23
Competence Center Hagenberg), Rudolf Heer (Silicon Austria Labs GmbH, Head of Research Unit ELS, Sensor Systems; nanoNET-Austria), Florian Prawits, Marie-Christine Slater und Jasmin Lampert (Austrian Institute
 - 
      
      
      
			
			
FORUM ALUMINIUM: AIT-Expertin Carina Schlögl präsentiert Trends in der Leichtmetallforschung
industry", welche Vorträge von Matthias Benz (Raufoss Technology), Stefan Seidel (Pankl Racing Systems) und Marius Baader (German Aluminium Association) umfasste und sich aktuellen Herausforderungen und
 - 
      
      
      
			
			
Damit der Computer nicht einen Chihuahua mit einem Muffin verwechselt
Lukas Bednar, Wissenschaftler in der Forschungsgruppe High-Performance Vision Systems/ Center for Vision, Automation & Control, vertrat das AIT Austrian Institute of Technology auf dem Pint of Science [...] Mehr dazu unter https://pintofscience.at/ Kontakt Dr. Lukas Bednar High-Performance Vision Systems AIT Center for Vision, Automation & Control lukas.bednar@ait.ac.at +43 664 8251399
 - 
      
      
      
			
			
VCDNP veröffentlicht eine Publikation zu KI-Anwendungen im Nuklearbereich und baut auf die Studien und Expertisen von AIT im Bereich Cybersicherheit und Künstlicher Intelligenz.
die durch den KI-Einsatz entstehen könnten – und es werden Lösungsansätze zur Governance von KI-Systemen vorgestellt. Die Publikation wurde von Donald Dudenhoeffer, Research Engineer am AIT im Center
 - 
      
      
      
			
			
YouthDecide 2040: Junge Perspektiven für die Demokratie von morgen
Center for Innovation Systems & Policy. Das Projekt liefert neue wissenschaftliche Erkenntnisse über Generationenunterschiede und sich wandelnde Erwartungen an demokratische Systeme – mit dem Ziel, stabile
 - 
      
      
      
			
			
ENDURION setzt neue Maßstäbe für die Produktion von grünem Wasserstoff
Bewertung der Umweltauswirkungen, der Kosteneffizienz und der Wiederverwertbarkeit des gesamten Systems umfassen. Ziel ist es, die Technologie für den Einsatz in der Praxis vorzubereiten - mit einem speziellen [...] einsetzen, um die Entdeckung optimaler Nickellegierungszusammensetzungen für hochleistungsfähige AEMEL-Systeme unter Druck zu beschleunigen. Der wissenschaftliche Beitrag des AIT zu diesem Projekt wird sich auf
 - 
      
      
      
			
			
KI mit Verantwortung – aus Sicht von Europa und Österreichs Expertise
möglich, wo sie wirklich gebraucht wird: in der Fertigung, auf Edge-Geräten oder in eingebetteten Systemen – mit minimalem Energiebedarf“, erklärt Fischer. Sehen Sie den Vortrag im Video Gedanken zur sicheren [...] in der Nutzung – wie KI funktioniert, was von ihr erwartet werden kann“. Mit der Dominanz von KI-Systemen aus den USA und aus China müsse sich Europa auch mit kulturellen Unterschieden beschäftigen, etwa
 - 
      
      
      
			
			
AIT übernimmt führende Rolle in der europäischen Innovationsagenda für die Entwicklung von Industriematerialien
Technologien zu beschleunigen. Stephan Abermann, Leiter des Departments Power and Renewable Gas Systems, wird seine Expertise in der Entwicklung von Forschungs- und Technologieinfrastrukturen sowie der
 - 
      
      
      
			
			
ROBUSTHEIT ALS SCHLÜSSEL FÜR EINE VERTRAUENSWÜRDIGE GENERATIVE KI
Cyber-Physical Systems" an der Fakultät für Informatik, vertritt die TU Wien. Das AIT bringt in das Projekt seine renommierte Expertise in der Anwendung formaler Methoden für KI-basierte Systeme und in der [...] lernfähigen autonomen Systemen in das Konsortium ein. Die beiden Institutionen haben eine langjährige Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Sicherheit von KI-basierten und autonomen Systemen, die sich in den letzten [...] Basismodelle, die im Kontext von sogenannten "Human-Cyber-Physical Systems" (HCPS) eingesetzt werden. Dabei handelt es sich um komplexe Systeme, in denen Computer, Netzwerke, Menschen und physische Prozesse
 - 
      
      
      
			
			
AIT beim Europa-Forum Wachau: Telehealth und Digital Health-Expertise für gesunde Lebensjahre
prominent vertreten: Mit Anton Dunzendorfer, Head of Competence Unit Digital Health Information Systems des AIT Center for Health and Bioresources, im Expert:innen-Panel zu „Facing Ageing – Embracing [...] alten können“, erläutert Anton Dunzendorfer, Head of Competence Unit Digital Health Information Systems am AIT. Das Europa-Forum Wachau hat der Diskussion Raum geboten, wie modernste Technologien und
 - 
      
      
      
			
			
#IDSF25: AIT STARTET „PEACETECH ALLIANCE“ UND STÄRKT ÖSTERREICHS ROLLE FÜR TECHNOLOGIEN IM DIENST DES FRIEDENS
Ergänzt werden diese wissenschaftlichen Forschungsgebiete um die Kompetenz im Bereich Innovation Systems & Policy. Die globale Perspektive von AIT zeigt sich unter anderem in seinen Beiträgen zur
 - 
      
      
      
			
			
AIT hostet 20. OpenFOAM Workshop 2025 in Wien
Herzlichen Dank an unsere Sponsoren – Engys, UpstreamCFD, CFD-FEA Service, Beta CAE Systems und Wikki – für ihren wertvollen Beitrag zum 20. OpenFOAM Workshop 2025 in Wien. Ein besonderer
 - 
      
      
      
			
			
AIT hostet 20. OpenFOAM Workshop 2025 in Wien
Herzlichen Dank an unsere Sponsoren – Engys, UpstreamCFD, CFD-FEA Service, Beta CAE Systems und Wikki – für ihren wertvollen Beitrag zum 20. OpenFOAM Workshop 2025 in Wien. Ein besonderer
 - 
      
      
      
			
			
#IDSF25: Internationale Digitalexpert:innen in Wien – Ein starkes Zeichen für digitale Resilienz
Cybersecurity-Herausforderungen über digitale Souveränität bis hin zur Rolle vertrauenswürdiger KI-Systeme in sicherheitskritischen Infrastrukturen. Besonders erfreulich war das große Interesse aus dem
 - 
      
      
      
			
			
BRIDGES 5.0: Weichenstellung für eine menschzentrierte und nachhaltige industrielle Zukunft Europas
und vorausschauender Kompetenzstrategien zu unterstützen.“ So Doris Schartinger, AIT Innovation Systems & Policy. Dabei spielt nicht nur die Stärkung der Mitbestimmung und Sozialpartnerschaft auf