SUCHE
-
CyberSec4Europe
- /themen/cyber-security/projects/cybersec4europe
nsfälle wurde eine detaillierte Validierungsstrategie abgeleitet, die entweder auf technischen Testfällen oder technologiebasierten Analysen aufbaut. WP5 präsentierte außerdem Live-Demos auf mehreren
-
Lehrgang zum Zertifizierten Photovoltaiker*in
- /themen/schulung-weiterbildung/weiterbildung-im-bereich-photovoltaik/certified-photovoltaic-technicians-and-planners-n
sowie positiv absolvierter Abschlussprüfung vor einer Kommission, bestehend aus einem Multiple-Choice- Test , der Ausarbeitung einer abgegrenzten praktischen Aufgabenstellung und Beantwortung vertiefender Fragen
-
ÖSTERREICH STÄRKT DIGITALE SOUVERÄNITÄT MIT CHIPS-KOMPETENZZENTRUM AT-C3
trie wird unter anderem durch die Initiative Nostradamus unterstützt, die den Aufbau einer Testinfrastruktur für Quantum Key Distribution (QKD) in Europa adressiert, die zukünftig die Evaluierung von
-
AIT Bilanz 2024: Forschung mit Wirkung, Investitionen mit Zukunft
Feststoff-Batterielabor den Betrieb auf. In Seibersdorf wurde der Aufbau des AIT H2Lab als nationale Testumgebung für Wasserstofftechnologien gestartet. Ergänzt wurde dies durch den Baubeginn eines Großprüfstands
-
INDUSTRIELLE WERTSCHÖPFUNGSKETTEN IM GLOBALEN WETTBEWERB
gemeinschaftlichen Ansätzen für mehrere Fabriken unterschiedlicher Firmen zu gelangen. Das wohl bekannteste deutsche Projekt mit ähnlichem Ansatz ist Catena-X, das sich auf die Automobilindustrie fokussiert
-
KSÖ, AIT UND BAWAG veranstalteten Cybersicherheitstraining für österreichische und internationale Stakeholder
en in Extremsituationen und sogar in kritischen Infrastrukturen zu trainieren, bei denen „echte“ Tests in der realen Welt aus Sicherheits- oder Kostengründen oft nicht möglich sind. So können, Strukturen
-
AIT UND TAKEDA GEWINNEN DEN ERSTEN NET-ZERO INDUSTRIES AWARD
Schlüsseltechnologien wie diese bei industriellen Anwendern wissenschaftlich zu begleiten und zu testen. Das reduziert das technische und wirtschaftliche Risiko der Betriebe am Weg zur Dekarbonisierung
-
KSÖ UND AIT VERANSTALTEN TRAINING FÜR DIE ABWEHR VON CYBERANGRIFFEN
Cyberangriffen und Extremsituationen sogar in kritischen Infrastrukturen zu trainieren, bei denen „echte“ Tests in der realen Welt aus Sicherheits- oder Kostengründen nicht möglich sind. So können, Strukturen und
-
Study “5G Supply Market Trends”
- /themen/enabling-digital-technologies/projekte/study-5g-supply-market-trends
g und fehlende Interoperabilität zu vermeiden, sollte die Entwicklung der benötigten Standards, Testbeds und Zertifizierungen für 5G auf globaler Ebene erfolgen. Das 5G Ökosystem wird durch die Mitwirkung
-
Genetische Marker für Auswahl und Authentifizierung
- /themen/improvement-of-plant-quality-vigor/genetische-marker-fuer-auswahl-und-authentifizierung
Speziesidentifikation (z.B. über DNA-Barcoding), Populationsgenetik und Diversitätsanalysen, zum Vaterschaftstest oder zum Nachweis eines Herkunft und Authentizität der Probe. Referenzprojekte EVOLTREE : steht
-
RTO Innovation Summit 2018
- /ueber-das-ait/center/center-for-digital-safety-security/fairs-events/rto-innovation-summit-2018
Systems _ Engineering _en.pdf pdf (131 KB) Machine_Code_Analyzer_en.pdf pdf (108 KB) MOMUT_Automated_ Test _Design_en.pdf pdf (660 KB) Runtime_Verification_CPS_en.pdf pdf (186 KB) Cognitive Systems for Public
-
ReKEP Mehrweg-Paketlogistik
- /themen/energielogistik-transportoptimierung/projekte/rekep-mehrweg-paketlogistik
Hierbei wurden KI-Methoden untersucht, um Verunreinigungen, Verschleiß oder Schäden zu erkennen. Die getesteten Algorithmen können gezielt Entscheidungen treffen, welche Verpackungen gereinigt, repariert oder
-
KI mit Verantwortung – aus Sicht von Europa und Österreichs Expertise
von TÜV Austria und SCCH stellt mit einer einzigartigen Methode KI-Anwendungen auf den Prüfstand. Getestet werden unterschiedliche technische Kriterien und Risikoanforderungen je nach Branche und Einsatzbereich
-
Peacetech Alliance lanciert sektorübergreifenden Dialog über die ethische Nutzung digitaler Technologien für den Frieden
vertrauensvolle Zusammenarbeit, in dem neue Ideen sorgfältig und unter ethischen Gesichtspunkten getestet werden können. Ebenso betonten die Teilnehmenden, dass dieses Gespräch von verschiedenen, sekto
-
DATENSOUVERÄNITÄT FÜR EINE WETTBEWERBSFÄHIGE UND NACHHALTIGE GESELLSCHAFT
präsentierte diese strategische Zielsetzung und den Stand der aktuellen Technologieentwicklung. Er attestierte dem österreichischen Hub als etablierte Informationsdrehscheibe auch eine Vorbildwirkung, insbesondere
-
Industrie 4.0: Nationales Leitprojekt IoT4CPS stärkt den Standort
werden kann. Der erste Demonstrator ermöglicht bidirektionale Konnektivität für das industrielle Testen von Komponenten in der Fahrzeugfertigung und erleichtert damit die Prozessautomatisierung, optimiert
-
Quantentechnologien made in Austria - AIT koordiniert Pilotprojekt der europäischen Quantum Communication Initiative QCI
munikations-Infrastruktur zu errichten. Unter dem Titel „Open European Quantum Key Distribution Testbed“ (OPENQKD) leitet das AIT Austrian Institute of Technology, Österreichs größte Forschungsorganisation
-
E-Forming
- /themen/umformtechnik/e-forming
and S. Choi, “Decoupling Thermal and Electrical Effect in an Electrically Assisted Uniaxial Tensile Test Using Finite Element Analysis ,” Metall. Mater. Trans. A , vol. 46, no. 7, pp. 3043–3051, Jul. 2015
-
Entrepreneurship @ AIT
- /blog/entrepreneurship-ait
3000 Samenkörner pro Sekunde „impft“; aktuell wird die Technologie auf ca. 100 Hektar Anbaufläche getestet. www.ensemo.com Cellectric entwickelt ein innovatives Diagnoseverfahren für Sepsis („Blutvergiftung“)
-
KI & Maschinelles Lernen
- /themen/ki-maschinelles-lernen
Trainingsdaten, sondern bewerten sie nach individuell definierten Kriterien auf unabhängigen Testdatensätzen. Nur Modelle, die auch auf ungesehenen Daten überzeugen, kommen in die engere Auswahl. Robustheit