SUCHE
- 
      
      
      
			
			
EMotion: Innovative und klimagerechte Mobilität auf zwei Rädern
Versuche mit Proband:innen am Fahrsimulator durchgeführt, um die Benutzer:innenfreundlichkeit des Systems und die Gefahr durch Ablenkung zu bewerten. Neben der Entwicklung der Fahrzeuge und des Eco-Coachings
 - 
      
      
      
			
			
Frauen in der Bildverarbeitung: Doris Antensteiners Leidenschaft und Engagement auf der CVPR-Bühne
tlerin im Bereich Bildverarbeitung und arbeitet in der Forschungsgruppe High-Performance Vision Systems. Sie ist Mitglied des Komitees von Women in Computer Vision (WiCV) auf der Computer Vision and Pattern [...] p;https://sites.google.com/view/wicvcvpr2023/home AIT Forschungsgruppe High-Performance Vision Systems ait.ac.at/hvs
 - 
      
      
      
			
			
HIGH-TECH MADE IN AUSTRIA: MODERNSTE DIGITALISIERUNGSLÖSUNGEN WERDEN AUF EUROPAS GRÖSSTER MESSE FÜR IT-SICHERHEIT VORGESTELLT
eines Partnerprogramms für die Risiko-Management-Beratung für höchst sichere IT- und Elektronik-Systeme zur Verfügung. Entwickelt wurde ThreatGet von AIT gemeinsam mit Sparx Services CE, einer Geschäftseinheit [...] Wegbereiter für vollautomatische USB, CD, DVD, Blu-ray Brenn- und Drucksysteme. Mit über 22.000 Systemen, die in diverse Arbeitsabläufe und Anwendungen integriert wurden, unterstützt Rimage sowohl kleine [...] echnologien, um diese im Kontext der umfassenden Digitalisierung und globalen Vernetzung unsere Systeme hochsicher und zuverlässig bauen sowie benutzen zu können. Mit dieser Technologiekompetenz werden
 - 
      
      
      
			
			
Entschlüsselung der 3D-Welt: Wie räumliche Wahrnehmung und KI die Robotik grundlegend verändern
Experte auf dem Gebiet des maschinellen Lernens. In der Forschungsgruppe Assistive & Autonomous Systems entwickelt er innovative Lösungen um Arbeitsmaschinen wie Gabelstapler, Bagger, Traktoren und andere [...] visuelle Umfeldwahrnehmung in Verbindung mit künstlicher Intelligenz. Sie ermöglichen den autonomen Systemen die Navigation von einem Punkt zum anderen, die Ausführung von Aufgaben und die Interaktion mit [...] Vortrag erörtert Beleznai die Herausforderungen und Lösungsansätze von AIT und zeigt, wie robotische Systeme, ausgestattet mit räumlicher Erkennungsfähigkeit und KI, auch in anspruchsvollen Umgebungen zuverlässig
 - 
      
      
      
			
			
Vanessa Staderini: Optische Qualitätsinspektion und Wissenschaftliche Exzellenz
Nun hat sie erste Ergebnisse auf der 13. IEEE International Conference on Pattern Recognition Systems (ICPRS) vorgestellt und als wissenschafltichen Beitrag mit dem Titel „Surface Sampling for Optimal [...] for optimal viewpoint generation," 2023 IEEE 13th International Conference on Pattern Recognition Systems (ICPRS), Guayaquil, Ecuador, 2023, pp. 1-7, doi: 10.1109/ICPRS58416.2023.10179043.
 - 
      
      
      
			
			
AIT unterstützt das „Austrian Digital Heart Program“ in klinischer Forschung
sstrategie für Vorhofflimmern. Die Expert:innen der Competence Unit Digital Health Information Systems übernehmen eine führende Rolle bei der Entwicklung von Hard- und Softwarelösungen für das ADHP, im
 - 
      
      
      
			
			
IDSF23: ÖSTERREICH ALS HOTSPOT FÜR DIE DIGITALE SICHERHEITSCOMMUNITY
Cyber Security-Zertifizierung von Produkten und IoT-Systemen bis hin zur Bedeutung von „Security by Design“ für die Entwicklung resilienter Systeme. Die Session nahm auch auf die NIS2 Direktive Bezug und [...] n Förderprogramme, welche eine wichtige Rolle zur Etablierung eines notwendigen Innovations-Öko-Systems für die digitale Sicherheit in der EU darstellen. Cybersicherheit für kritische Infrastrukturen [...] (KSÖ), SAAB COMBITECH, msg Plaut, Trend Micro Austria, X-Net Services, Misbar, Nimbusec, Bacher Systems, fragmentiX, Cyttraction, Rohde & Schwarz, Sustainista, SBA Research, Digital Factory Vorarlberg
 - 
      
      
      
			
			
Telemedizin in Österreichs Zukunft: Einblick beim Gesundheitspolitischen Forum
mit einleitenden Worten – Anton Dunzendorfer, Head of Competence Unit Digital Health Information Systems des AIT Center for Health and Bioresources, war eingeladen um über Stand und die Zukunft der Telemedizin
 - 
      
      
      
			
			
Aerodynamische Leistung von Flugzeugen und Windkraftanlagen verbessern
Knowhow und unseren Forschungen vielseitig einbringen und wesentlich zur Entwicklung eines neuen Systems beitragen konnten.“ Das Projekt „RiSPECT” wurde gefördert bzw. finanziert im Rahmen des Programms
 - 
      
      
      
			
			
Transformation des Lebensmittelsystems
Scientist Beatrix Wepner. Im AIT Center for Innovation Systems & Policy beschäftigen sich Beatrix Wepner und ihre Kolleg:innen intensiv mit systemischen Ansätzen, die zur Transformation des gesamten Ern [...] (Center for Health & Bioressources, Center for Technology Experience & Center for Innovation Systems & Policy) im AIT übergreifend genutzt. Ein Schwerpunkt der Studie war die Frage, wie wir es schaffen
 - 
      
      
      
			
			
Maschinen lernen voneinander
Bosch Research und das AIT Austrian Institute of Technology (Forschungsgruppe Complex Dynamical Systems / Center for Vision, Automation & Control) verstärken ihre langjährige erfolgreiche Zusammenarbeit [...] Presseaussendung Newsbeitrag von Bosch  Kontakt DI Amadeus-Cosimo Lobe Complex Dynamical Systems AIT Center for Vision, Automation & Control amadeus.lobe@ait.ac.at +43 664 88256044
 - 
      
      
      
			
			
HIGH-TECH MADE IN AUSTRIA: MODERNSTE DIGITALISIERUNGSLÖSUNGEN WURDEN AUF EUROPAS GRÖSSTER MESSE FÜR IT-SICHERHEIT VORGESTELLT
eines Partnerprogramms für die Risiko-Management-Beratung für höchst sichere IT- und Elektronik-Systeme zur Verfügung. Entwickelt wurde ThreatGet von AIT gemeinsam mit Sparx Services CE, einer Geschäftseinheit [...] Wegbereiter für vollautomatische USB, CD, DVD, Blu-ray Brenn- und Drucksysteme. Mit über 22.000 Systemen, die in diverse Arbeitsabläufe und Anwendungen integriert wurden, unterstützt Rimage sowohl kleine [...] echnologien, um diese im Kontext der umfassenden Digitalisierung und globalen Vernetzung unsere Systeme hochsicher und zuverlässig bauen sowie benutzen zu können. Mit dieser Technologiekompetenz werden
 - 
      
      
      
			
			
Gießereien auf dem Weg zu Industrie 5.0
dung Kontakt Dr. Stephan Strommer Senior Research Engineer Complex Dynamical Systems Center for Vision, Automation & Control AIT Austrian Institute of Technology stephan [...] strommer@ait.ac.at +43 664 88256124 Dr. Florian Rötzer Research Engineer Complex Dynamical Systems Center for Vision, Automation & Control AIT Austrian Institute of Technology florian
 - 
      
      
      
			
			
Präsentation: APCC Special Report: Strukturen für ein klimafreundliches Leben
Autor:innen der einzelnen Kapitel (u.a. Klaus Kubeczko und Matthias Weber vom AIT Center for Innovation Systems & Policy) austauschen – um danach in einem Policy Integration Workshop Gestaltungsoptionen m
 - 
      
      
      
			
			
Energy Informatics Conference 2023
expected to be: ICT for future energy systems, sector coupling and the integration of intermittent renewable generation Information and decision support systems for future energy markets and mechanisms [...] energy system data Protocols and architectures for IT systems in the energy sector Data analytics and machine learning for smart energy systems and decentralised decision-making, as well as platforms [...] including cyber security and privacy protection, interoperability, verification of networked smart grid systems 4.October: Doctorials AIT (Gieffinggasse 2,1210) and Austrain Computer Society&nbs
 - 
      
      
      
			
			
Innovative Fahrzeugtechnologie erhöht Sicherheit im Strassenverkehr
bsp; Assistive & Autonomous Systems Center for Vision, Automation & Control christoph.weidinger@ait.ac.at Christian Zinner Assistive & Autonomous Systems Center for Vision, Automation & [...] Hier bringen wir unsere langjährige Expertise bei der Entwicklung von assistiven und autonomen Systemen für verschiedenste Anwendungsbereiche ein, da hier die robuste sensorische Erfassung der 3D-Umgebung
 - 
      
      
      
			
			
High Tech schlägt Brücken in die Zukunft
Entsprechend müssen die Kapazitäten der Bahn erhöht werden. Die ÖBB wollen die Leistungsfähigkeit des Systems Schiene bis 2040 verdoppeln, und schon bis 2030 soll die Zahl der zurückgelegten Zugkilometer von
 - 
      
      
      
			
			
BRIDGES 5.0 - die Zukunft der europäischen Industrie gestalten
einer zunehmend unbeständigen Welt widerstandsfähiger werden soll. Das AIT Center for Innovation Systems & Policy ist Teil des EU-Forschungsprojekts Bridges 5.0, das eine konzeptionelle Weiterentwicklung
 - 
      
      
      
			
			
Das war der UITP Global Public Transport Summit 2023
Ein weiteres Highlight war der Vortrag von Martin Reinthaler, Research Engineer, Integrated Energy Systems, im Rahmen einer E-Poster – Session. Dieser setzte sich mit der Modellierung des zukünftigen Ene
 - 
      
      
      
			
			
Karl-Heinz Leitner Experte bei der Mutual Learning Exercise on Industrial Decarbonisation der Europäischen Kommission
Strategien zur industriellen Dekarbonisierung zu geben. Karl-Heinz Leitner vom Center for Innovation Systems & Policy hat sich bereits in mehreren Projekten mit dem Thema beschäftigt und gemeinsam mit