SUCHE
-
Aluminium-Gusslegierungsentwicklung
- /themen/legierungsentwicklung/aluminium-gusslegierungsentwicklung
Materialqualitäten. Gegossener Strang Zusätzlich besteht am LKR die Möglichkeit, Anlagenkapazitäten für Tests bereit zu stellen (siehe Abbildungen) und Schulungen für Mitarbeiter*innen durchzuführen. Dadurch
-
opt1mus
- /themen/numerische-simulation/projekte/opt1mus
durchgeführt werden. Dadurch spart man Zeit und Energie und vermeidet gefährliche Arbeitsbedingungen beim Testen neuer Legierungen oder der Entwicklung neuer Prozesse. Trotz der verfügbaren Möglichkeiten zur Erstellung
-
SPADE
- /themen/energielogistik-transportoptimierung/projekte/spade
entwickelte Methode wird in drei verschiedenen Fallstudien (in städtischen als auch ländlichen Gegenden) getestet, was ihre Praktikabilität unter Beweis stellt. Die erwarteten Vorteile der Bewertungsmethode für
-
Usability- und User Experience Training
- /loesungen/user-experience/cpux-f-training
textes • Spezifizieren der Nutzungsanforderungen • Erzeugen von Gestaltungslösungen • Usability -Tests • Inspektionen und Benutzerbefragungen CPUX-F Zertifizierung im Rahmen von Inhouse Trainings Gerne
-
Wärmepumpen Akustik: Optimierung und Lärmminderung
- /loesungen/waermepumpen-kaeltetechnik/waermepumpen-akustik-optimierung-und-laermminderung
Analyse der Anströmung des Wärmeübertragers zugänglich. Messaufbau Wärmepumpen Akustik Optimierte Testbedingungen für realitätsnahe Analysen der Wärmepumpen Akustik Messungen in akustisch optimierten Klimakammern
-
InfraRad
- /themen/verkehrssicherheit-und-unfallforschung/projects/infrarad
Erhebungskatalog für Radinfrastruktur, der gemeinsam mit den Stakeholder :innen ausgearbeitet wird, die Testung von möglichen Erhebungsmethoden mittels Messfahrrad und daraus resultierende Erkenntnisse zur Detailtiefe
-
WattsOK?
- /themen/high-performance-vision-systems/projects/wattsok
Control und dem niederösterreichischen Green-Tech-Startup 2nd Cycle FlexCo wurden, im Rahmen der „ Test Before Invest“-Initiative, erste innovative Ansätze zur automatisierten optischen Inspektion gebrauchter
-
Europas erste 5G Cybersicherheitsübung in Österreich gestartet
Bewusstsein für Cybersicherheit schärfen, Cybersicherheitstalente entwickeln, die Cyber-Resilienz testen und Forschung und Validierung betreiben können.“ Weitere Informationen über Huawei Technologies
-
Das Forschungsprojekt „TuneOurBlock“ beim VCÖ-Mobilitätspreis Österreich ausgezeichnet
begleitet, um partizipative Methoden für die Planung eines Supergrätzls Lichtental im Wiener 9. Bezirk zu testen. Das AIT hat dabei insbesondere digital unterstützte und hybride Planungsmethoden ausprobiert, um
-
KSÖ, AIT und DAS HAUS DER DIGITALISIERUNG veranstalteten Cybersicherheitstraining für die österreichische Wirtschaft
en in Extremsituationen und sogar in kritischen Infrastrukturen zu trainieren, bei denen „echte“ Tests in der realen Welt aus Sicherheits- oder Kostengründen oft nicht möglich sind. So können, Strukturen
-
Digitalisierung als Hebel: LKR leitet neues COMET-Projekt „ProMetHeus“
ie Montanuniversität Leoben – Lehrstuhl für Umformtechnik Research Center for Non Destructive Testing GmbH (RECENDT) AIT Austrian Institute of Technology GmbH, Center for Vision, Automation and Control
-
opt1mus: Digitale Assistenzsysteme zur Prozessoptimierung im Aluminiumstrangguss
durchgeführt werden. Dadurch spart man Zeit und Energie und vermeidet gefährliche Arbeitsbedingungen beim Testen neuer Legierungen oder der Entwicklung neuer Prozesse. Trotz der verfügbaren Möglichkeiten zur
-
3beLiEVe: Größtes HORIZON-2020-Projekt am AIT
professionell von einer externen Beratung in der Projektkommunikation unterstützen. Darüber hinaus testen wir auch neue Software-Tools für den Datenaustausch und das Projektmanagement. Technisch und adm
-
Connected Cars – Sicheres Fahren im digitalen Zeitalter
Spezielle selbstlernende Systeme auf Basis modernster „machine learning“ Mechanismen sowie neuartige Testmethoden für sicherheitskritische Software, wie z.B. bei Fahrerassistenzsystemen oder zukünftigen autonomen
-
MITHOS
- /themen/verkehrssicherheit-und-unfallforschung/projects/mithos
Wirksamkeit des Systems wird in vier Pilotregionen – Bilbao, Hamburg, Wien/Linz und Thessaloniki – getestet. Dort werden unterschiedliche multimodale Kontexte und Infrastrukturen abgebildet, um die Praxi
-
Blog
- /blog
AIT Austrian Institute of Technology . Noch vor dem Sommer soll dieser Test einsetzbar sein. Zusätzlich wurde am AIT ein Spezialtest entwickelt, der sogar die Bestimmung des Antikörpertiters erlaubt. Energie [...] frühzeitig erkennen. Medizin Gesucht: Antikörper gegen das Corona-Virus 29.05.2020 Einen Antikörper- Test für das SARS-CoV-2-Virus, der in allen medizinischen Laboren angewendet werden kann, entwickelt derzeit [...] nützen 20.05.2020 Die Photovoltaik, also die Gewinnung von Strom aus Sonnenlicht, gilt als eine der beliebtesten Formen der erneuerbaren Energie und hat in den letzten Jahren weiter an Bedeutung gewonnen. Das
-
BatWoMan
- /themen/cooperative-digital-technologies/projekte/batwoman
operation time. The BatWoMan battery passport and data -sharing ecosystem might serve as a validation testbed for battery research and production , to help prepare a suitable set of guidelines and promote an
-
ProMetHeus
- /themen/umformtechnik/projekte/prometheus
rgie Montanuniversität Leoben – Lehrstuhl für Umformtechnik Research Center for Non Destructive Testing GmbH (RECENDT) AIT Austrian Institute of Technology GmbH, Center for Vision, Automation and Control
-
HELENA
- /themen/solid-state-batteries/projekte/helena
die elektrochemische Charakterisierung der einzelnen Batteriekomponenten sowie die Montage und das Testen von Prototyp-Pouch-Zellen. Darüber hinaus wird das Verhalten der HELENA-Zellen in realistischen
-
MATISSE
- /themen/hybrid-electric-aircraft-technologies/projekte/matisse
ung. Um die Technologie auf TRL 4 zu qualifizieren, durchläuft der Demonstrator eine umfangreiche Test - und Charakterisierungskampagne, die voraussichtlich bis zum Projektende 2025 abgeschlossen sein