SUCHE
- 
      
      
      
          
TRITON
- /themen/enabling-digital-technologies/projekte/triton
 
Domäne charakterisieren. Der Fokus liegt dabei auf der Millimeterwellen-Verstärkung für zukünftige Systeme in den Bereichen 5G und Industrie 4.0. Start : 01.05.2017 Ende : 28.02.2021 Ziele : Migration zur
 - 
      
      
      
          
Systemintegration und Point-of-Care-Geräte
- /loesungen/molecular-diagnostics/systems-integration-and-point-of-care-devices
 
izienz und Messeffizienz Entwicklung von Point -of- Care -Kartuschen, -Systemen und -Demonstratoren Validierung von POC-Systemen (in Zusammenarbeit mit klinischen Partnern aus der Human- und Veterinärmedizin) [...] diese Entwicklung sind Point -of- Care -Geräte (POC), die dezentrale Schnelltests ermöglichen. Diese Systeme beruhen auf miniaturisierten und automatisierten Prozessen mit ausgezeichneter analytischer Leistung [...] POC-Plattformen einschließlich Anpassung und Optimierung Lagerung und Handhabung von Reagenzien auf POC-Systemen Prozesskontrolle und Automatisierung von Extraktions- und Messprotokollen Entwurf und Entwicklung
 - 
      
      
      
          
AECID
- /themen/cyber-security/unser-angebot/aecid
 
n unterscheiden kann. Im Gegensatz zu herkömmlichen Systemen braucht der Algorithmus keine spezifische Kenntnis über die zu überwachenden IT-Systeme. Vielmehr erfolgt eine reine Mustererkennung nach e [...] kontinuierlich an neue Situationen an und benötigt keine aufwändige Spezifikation des technischen Systems und kein kompliziertes „ Konfiguration Management “ des Betreibers. Indem AECID laufend neue Inf
 - 
      
      
      
          
Cyber Security
- /loesungen/cyber-security
 
AIT Cyber Range dient als virtuelle Umgebung für die flexible Simulation kritischer digitaler IT-Systeme. Mehr erfahren Next Generation Cryptography & Privacy Kryptographie ist eine Grundvoraussetzung für
 - 
      
      
      
          
Radio Frequency
- /laboratories/radio-frequency
 
Signalerkennung in Mehrknoten- und MIMO-Systemen verwendet werden 3 Rubidium-Uhren: Genaue Zeitsynchronisation für Messungen und Betrieb von verteilten massiven MIMO-Systemen Antennen-Messplatz: befindet sich [...] Schutz zu gewährleisten. Im drahtlosen Bereich entwickeln wir neuartige Kommunikationsmethoden für 5G-Systeme für ultrazuverlässige und latenzarme Kommunikationsverbindungen, so dass z.B. in Produktionsumgebungen [...] Mehrfach-SDR-Sender und -Empfänger für Multiple-Input Multiple-Output (MIMO) und für massive MIMO-Systeme FPGA-Berechnungseinheiten ( Field Programmable Gate Arrays) für schnelle Signalverarbeitung Rubi
 - 
      
      
      
          
Security Consulting
- /themen/cyber-security/loesungenservices/securityconsulting
 
rozesse unterstützen. Einerseits müssen die Unternehmen die Krise bewältigen, anderseits müssen Systeme und Prozesse entsprechend vorbereitet sein, damit sie im Bedarfsfall angewendet werden können. Das
 - 
      
      
      
          
Diagnostic Biosensors
- /loesungen/molecular-diagnostics/diagnostic-biosensors
 
Partner Ihrer Wahl für folgende Anwendungen: Photonische Wellenleiterbauteile Optische Systeme Nanomagnetische Systeme Mikrofluidik Charakterisierung von photonischen, nanomagnetischen und elektrischen S [...] Team aus Expert*innen in den Bereichen Chemie, Physik, Biologie und Elektrotechnik mit einem systemischen Ansatz diagnostische Sensorsystemkonzepte für PoC und liefert Lösungen, die den Anwendungsbedürfnissen [...] nächste Generation von Point -of- Care (PoC)-Diagnosetools wird in hohem Maße auf hochminiaturisierte Systeme für den Nachweis der relevanten Analyten angewiesen sein. Die Molekulardiagnostik-SpezialistInnen
 - 
      
      
      
          
Photonik
- /themen/enabling-digital-technologies/solutions-services/photonik
 
Untersuchungen an Silizium- und III-V-Plattformen sowie deren gemeinsamen Integration in elektronische Systeme. Projects × Kontakt Formular Pflichtfelder sind mit einem * markiert. Name * E-Mail * Betreff * Nachricht
 - 
      
      
      
          
Drahtlose Kommunikation
- /themen/enabling-digital-technologies/solutions-services/drahtlose-kommunikation
 
networks (O-RAN) mehr erfahren Multi -antenna UAV defense mehr erfahren 6G Wireless Communication Systems mehr erfahren AIT bietet umfangreiches Know-how für ein breites Spektrum an Kommunikationsstandards
 - 
      
      
      
          
Penetration Testing & Red Teaming
- /themen/cyber-security/penetration-testing-red-teaming
 
Information Systems Control (CRISC) Certified Information Privacy Manager (CIPM) Certified Information Security Manager (CISM) Certified Information Systems Auditor (CISA) Certified Information Systems Security [...] Prototyp bis zur finalen Implementierung. Ob Black-Box Tests (ohne genaue Kenntnis des zu testenden Systems , z.B. über Fuzzing und Reverse Engineering ) oder White-Box Tests (vollständige Information bis
 - 
      
      
      
          
High Speed
- /themen/high-performance-vision-systems/high-speed
 
* Nachricht * Send Ing. Petra Thanner, MSc., MBA Thematic Coordinator High - Performance Vision Systems Center VAC +43 664 88390002 petra.thanner(at)ait.ac.at Infomaterial xposure:1M (Englisch) Herunterladen
 - 
      
      
      
          
xposure:flash
- /themen/high-performance-vision-systems/high-speed/xposureflash
 
* Nachricht * Send Ing. Petra Thanner, MSc., MBA Thematic Coordinator High - Performance Vision Systems Center VAC +43 664 88390002 petra.thanner(at)ait.ac.at Infomaterial xposure:flash Das ultraschnelle
 - 
      
      
      
          
xposure:camera
- /themen/high-performance-vision-systems/high-speed/xposurecamera
 
* Nachricht * Send Ing. Petra Thanner, MSc., MBA Thematic Coordinator High - Performance Vision Systems Center VAC +43 664 88390002 petra.thanner(at)ait.ac.at Infomaterial xposure:camera Mehr als nur eine
 - 
      
      
      
          
Unterstützung der Joint Programming Initiative Urban Euro
- /themen/innovation-policy-and-transformation/projekte/unterstuetzung-der-joint-programming-initiative-urban-europe
 
entsteht. Projekt: EXPAND Key Words : European Research Policy , Joint Programming , Evaluation , Urban Systems , Smart Cities Start: 08/2016 Dauer: 2,5 Jahre Auftraggeber/ Fördergeber: Europäische Kommission [...] Projekt: EXPAND II Key Words : European Research Policy , Joint Programming , Evaluation , Urban Systems , Smart Cities Start: 06/2019 Dauer: 2,5 Jahre Auftraggeber/ Fördergeber: Europäische Kommission [...] Europe Key Words : European Research Policy , Joint Programming , Evaluation , Monitoring , Urban Systems , Smart Cities Start: 06/2018 Dauer: 9 Monate Auftraggeber/ Fördergeber: ERA-NET COFUND Smart Cities
 - 
      
      
      
          
SINNergyTrans
- /themen/innovation-policy-and-transformation/projekte/sinnergytrans
 
Energiewende kreiert, begleitet und bewertet werden können. Zentral ist dabei die Berücksichtigung der systemischen und kontext-sensitiven Einbettung sozialer Innovationen. Anhand der Untersuchung des Potenzials [...] E-Mail * Betreff * Nachricht * Send MMag. Dr. Gudrun Haindlmaier Scientist / Center for Innovation Systems & Policy +43 50550-4544 +43 50550-4599 gudrun.haindlmaier(at)ait.ac.at
 - 
      
      
      
          
Urban Transport Tbilisi
- /themen/integrated-mobility-systems/projects/urban-transport-tbilisi
 
(CDIA), dem Future Cities Program und den damit verbundenen TA's, insbesondere dem Promoting Smart Systems in ADB's Future Cities Program (RETA-9170), der Piloting Future Cities Future Women Initiative (RETA [...] (in Englisch) Tbilisi report pdf (7 MB) Publikationen S. Seer, G. Lenz: "Integrated Urban Mobility Systems "; presentation at 10th Local Economic Development Forum, Tbilisi (Georgia); 13.-14.09.2017 G. Lenz:
 - 
      
      
      
          
TransportBuddy
- /themen/integrated-mobility-systems/projects/transportbuddy
 
berührungsempfindlichen künstlichen Schicht AIRSKIN ermöglicht eine klare Abgrenzung zu existierenden Systemen und führte zu neuen Methoden zur Navigation mit physischem Kontakt. Die Einbeziehung von Lichtplanung
 - 
      
      
      
          
TourismusRadVerleih
- /themen/integrated-mobility-systems/projects/tourismusradverleih
 
vielen verschiedenen Radverleihsysteme eine weitgehend heterogene Systemlandschaft aus inkompatiblen Systemen bilden. Ein überregionales Gesamtkonzept fehlt, womit touristisches Potential in diesem Bereich
 - 
      
      
      
          
PlanBiSS
- /themen/integrated-mobility-systems/projects/planbiss
 
for Bike-Sharing Systems Respecting Demand, Redistribution and Maintenance The PlanBiSS project developed a prototypical tool for supporting location planning of bike-sharing systems (BSS). This PlanBiSS [...] Partners Publications Straub, M. et al. Semi-Automated Location Planning for Urban Bike-Sharing Systems . TRA 2018. Graser, A. Tessellating Urban Space based on Street Intersections and Barriers to Movement [...] 2017, pp. 84-91. Kloimüllner, C., Raidl, G. R. Full-load route planning for balancing bike sharing systems by logic- based benders decomposition. Networks , volume 69, number 3, pages 270–289, 2017. Kloimüllner
 - 
      
      
      
          
Schloß Schönbrunn - Simulation im BesucherInnenmanagement
- /themen/integrated-mobility-systems/projects/schloss-schoenbrunn-simulation-im-besucherinnenmanagement
 
Lösungskonzept nach dem „Sense-Plan-Act-Paradigma“ Die von den ForscherInnen des AIT Center for Mobility Systems vorgeschlagene Lösung nach dem „Sense-Plan-Act-Paradigma“ liefert ein optimales Werkzeug zur nachhaltigen