SUCHE
-
POSEIDON
- /themen/cyber-security/projects/poseidon
basierenden Identitätsprotokollen und Methoden zur Erleichterung der Integration in verschiedene Systeme. Sie werden den Schutz von Daten sowohl im Ruhezustand als auch während der Übertragung (Vertraulichkeit
-
CERTIFIER
- /themen/cyber-security/projects/certifier
of Concept (TRL 4) (PoC) für den digitalen Kompetenzausweis umfasst Schnittstellen zu bestehenden Systemen des Freiwilligenmanagements (wie Team Österreich), einen Support -Bot zur (raschen) Registrierung
-
ThreatGet
- /ueber-das-ait/center/center-for-digital-safety-security/fairs-events/it-sa-2024/threatget
eines Partnerprogramms für die Risiko-Management-Beratung für höchst sichere IT- und Elektronik-Systeme zur Verfügung. Entwickelt wurde ThreatGet von AIT gemeinsam mit Sparx Services CE, einer Geschäftseinheit
-
WBG - Wide-Bandgap Halbleiter
- /loesungen/technologien-fuer-elektrische-netze/entwicklung-von-leistungselektronik/wbg-wide-bandgap-halbleiter
Galliumnitrid (GaN)-Transistoren sind potenzielle Wegbereiter für moderne leistungselektronische Systeme mit ultrahoher Leistungsdichte (geringeres Kühlkörpervolumen aufgrund niedriger Verluste und kompaktere [...] te Lösung zu realisieren. Unsere Expertise erstreckt sich über Ein- und Dreiphasensysteme sowie Systeme mit niedriger und mittlerer Leistung. Um die Systemleistungsdichte zu optimieren und die Spannungsklassen [...] ngen ermöglichen. Auch resonante Topologien werden verwendet, um die Effizienz von Wide-Bandgap-Systemen zu optimieren und auf ein maximales Niveau zu bringen. Wirkungsgradkurve von WBG-Konvertern PRO
-
Wasserstofftechnologie für emissionsfreie Fahrzeugflotten
- /themen/power-electronics-system-components/projekte/wasserstofftechnologie-fuer-emissionsfreie-fahrzeugflotten
>100-kW-Systemen Die Verwendung von verschachtelten, gekoppelten Induktivitäten bietet erhebliche Vorteile in Bezug auf Größe und effektive Induktivität, insbesondere in elektrischen Systemen mit einer [...] Rolle bei der Erhöhung oder Verringerung der Spannung, um je nach den spezifischen Anforderungen des Systems einen Stromfluss zu erzeugen. Diese Wandler stabilisieren und regulieren die übertragene Leistung [...] Wärmeentwicklung, sondern verringert auch die erforderliche Kühlleistung und die Gesamtgröße des Systems . Aufgrund dieser Vorteile eignet sich diese Technologie besonders gut für Anwendungen wie Filter
-
Ladeinfrastuktur für E-Mobilität
- /loesungen/technologien-fuer-elektrische-netze/ladeinfrastuktur-fuer-e-mobilitaet
der elektrische Netzanschluss, bzw das vorgelagerte Netz, die Ladeausrüstung des Fahrzeugs und IT Systeme für Management und Abrechnung. Diese Komponenten sind jeweils als vollständige Software - Simulation [...] Entwicklungs- und Typtests Validierung von Geschäftsmodellen Labore Labor SmartEST Smart Electricity Systems and Technologies × Kontakt Formular Pflichtfelder sind mit einem * markiert. Name * E-Mail * Betreff
-
Entwicklung von Leistungselektronik
- /loesungen/technologien-fuer-elektrische-netze/entwicklung-von-leistungselektronik
beschäftigt sich mit der Entwicklung, dem Design und der Anwendung von elektronischen Schaltungen und Systemen, die dazu dienen, elektrische Energie effizient zu verarbeiten, zu steuern und zu regeln. Typische [...] Stromrichter, Wechselrichter, Gleichrichter und Schaltnetzteile, die in einer Vielzahl von Geräten und Systemen wie Elektromotoren, erneuerbaren Energiesystemen, Fahrzeugen und vielen anderen eingesetzt werden [...] AIT die beschleunigte Produktentwicklung: Simulation und Modellierung von Leistungsumrichtern und -systemen. Controller- Hardware -in-the- Loop (C- HIL ) und Power- Hardware -in-the- Loop (P- HIL ). Desi
-
HyCentA-K1-P2.1-HyDestiny
- /themen/hybrid-power-plants/projekte/hycenta-k1-p21-hydestiny
* Betreff * Nachricht * Send Judith Kapeller , MSc. Business Developer / Power and Renewable Gas Systems +43 664 88335475 judith.kapeller(at)ait.ac.at Eckdaten Projektwebsite Projektlaufzeit: 01/23-12/26
-
AIT Cyber Range
- /ueber-das-ait/center/center-for-digital-safety-security/fairs-events/it-sa-2024/ait-cyber-range-1
Ausbildung und Training im Bereich Cybersicherheit mit praktischen Anwendungsfällen für IT- und OT-Systeme ermöglicht und so den Aufbau von Cybersicherheitskompetenzen in einem breiten Spektrum fördert. Basierend
-
Transformation Pathways and Strategies
- /ueber-das-ait/center/center-for-innovation-systems-policy/transformation-pathways-and-strategies
wir uns auf Energiewenden an den Schnittstellen mehrerer, voneinander abhängiger soziotechnischer Systeme – gemeinsam mit Industriepartnern. Navigating Multi -System Interactions: A Nexus Framework for [...] Name * E-Mail * Betreff * Nachricht * Send DI Dr. Matthias Weber , MA Head of Center for Innovation Systems & Policy +43 50550-4561 matthias.weber(at)ait.ac.at × Kontakt Formular Pflichtfelder sind mit einem [...] E-Mail * Betreff * Nachricht * Send M.A. Petra Wagner Senior Expert Advisor Center for Innovation Systems & Policy +43 50550-4549 +43 50550-4599 petra.wagner(at)ait.ac.at
-
ThreatGet
- /ueber-das-ait/center/center-for-digital-safety-security/fairs-events/it-sa-2024/threatget-1
as part of a partner program for risk management consulting for highly secure IT and electronics systems . ThreatGet was recently nominated for the Austrian State Prize for Consulting 2022 in the category
-
Projekt INNOnet - FAQ
- /themen/flexibilitaet-geschaeftsmodelle/projekte/projekt-innonet/projekt-innonet-faq
eder nicht ganz korrekt dargestellt werden können. Clever-PV App und bestehende Home-Automation-Systeme + Was ist clever-PV und was habe ich davon, wenn ich es als Demoteilnehmer:in nütze? Clever-PV ist [...] mit der das INNOnet-Tarifsignal automatisch abgerufen und in bestehende Home-Energie-Management-Systeme integriert werden kann. Bei Interesse oder Fragen wenden Sie sich bitte per E-Mail an unseren Support
-
ROBINE
- /themen/energieszenarien-und-energiesystemplanung/robine
markiert. Name * E-Mail * Betreff * Nachricht * Send DI Dr. Demet Suna Scientist / Integrated Energy Systems +43 50550-6420 demet.suna(at)ait.ac.at Eckdaten Projektlaufzeit: 11/2023 - 04/2025 Projektpartner:
-
EUDCEAR
- /themen/waermenetze-und-kaeltenetze-fuer-stadt-und-industrie/projekte/eudcear
schlägt zusätzliche Maßnahmen im Zusammenhang mit der Einrichtung eines harmonisierten EU-weiten Systems zur Bewertung der Nachhaltigkeit von Rechenzentren vor. Die Studie stützt sich auf Daten, die im [...] E-Mail * Betreff * Nachricht * Send Patrik Furda Research engineer / Sustainable Thermal Energy Systems +43 664 78042377 patrik.furda(at)ait.ac.at Eckdaten Projekt Website: Bewertungs- und Berichtssystem
-
Higher Education Research
- /themen/innovation-dynamics-modelling/projekte/higher-education-research
einem * markiert. Name * E-Mail * Betreff * Nachricht * Send Benedetto Lepori Center for Innovation Systems & Policy Coordinator Higher Education Research +43 50550-4560 eheso(at)ait.ac.at × Kontakt Formular [...] markiert. Name * E-Mail * Betreff * Nachricht * Send Georg Zahradnik Scientist / Center for Innovation Systems & Policy +43 50550-4571 georg.zahradnik(at)ait.ac.at Xheneta Bilalli-Shkodra Agata Lambrechts Karl-Heinz
-
Sleeping Beauty
- /themen/innovation-policy-and-transformation/projekte/sleeping-beauty
Betreff * Nachricht * Send MMag. Dr. Gudrun Haindlmaier Senior Scientist / Center for Innovation Systems & Policy +43 50550-4544 gudrun.haindlmaier(at)ait.ac.at
-
FAQ: Bewerbungs- & Einstellungsprozess
- /karriere/faq-bewerbungs-einstellungsprozess
daher auch Aufgaben im Bereich der Sozial- und Geisteswissenschaften , etwa im Center for Innovation Systems & Policy und im Center for Technology Experience . Expert:innen auf dem Gebiet Betriebswirtschaft
-
Projekt INNOnet
- /themen/flexibilitaet-geschaeftsmodelle/projekte/projekt-innonet
E-Mail * Betreff * Nachricht * Send DI Carolin Monsberger Research Engineer / Integrated Energy Systems Projekt.INNOnet(at)ait.ac.at Eckdaten Projektstart: März 2023 Projektdauer: 36 Monate Projektpartner:
-
Thermophysik
- /labs/thermophysik
Betreff * Nachricht * Send Dr. Daniel Lager , MSc Research Engineer / Sustainable Thermal Energy Systems +43 50550-6394 daniel.lager(at)ait.ac.at
-
ECAUSIS
- /themen/enabling-digital-technologies/projekte/ecausis-1
skalierbare QKD-Lösungen (Quantenschlüsselverteilungslösungen) eCAUSIS wird Hauptkomponente für QKD-Systeme entwerfen, entwickeln und industrialisieren. Der Schwerpunkt des Projekts liegt auf einem interoperablen