SUCHE
- 
      
      
      
          
Dekarbonisierung der österreichischen Seenschifffahrt
- /themen/hybrid-power-plants/projekte/dekarbonisierung-der-oesterreichischen-seenschifffahrt
 
* Betreff * Nachricht * Send Judith Kapeller , MSc. Business Developer / Power and Renewable Gas Systems +43 664 88335475 judith.kapeller(at)ait.ac.at Eckdaten Projektlaufzeit: 03/21 - 03/22 Aurtraggeber:
 - 
      
      
      
          
HyCentA-K1-P2.4-HyEmpire
- /themen/hybrid-power-plants/projekte/hycenta-k1-p24-hyempire
 
HyCentA-K1-P2.4-HyEmpire Hocheffiziente elektrochemische Systeme für Energie und Industrie Das Projekt P2.4 HyEmpire spielt eine entscheidende Rolle bei der Bewältigung der großen Herausforderungen der [...] Dieses Projekt konzentriert sich auf die Entwicklung, Optimierung und Bewertung von elektrochemischen Systemen für die Verdichtung, Reinigung und stationäre Stromerzeugung. Dies beinhaltet: Erhöhung der Effizienz [...] Effizienz, Lebensdauer und Zuverlässigkeit von elektrochemischen Kompressoren (ECC) und Systemen zur Senkung der Gesamtkosten der H2-Kompression Entwicklung einer effizienten, kompakten und wirtschaftlichen
 - 
      
      
      
          
Weiterbildung im Bereich Wärmepumpen
- /themen/schulung-weiterbildung/weiterbildung-im-bereich-waermepumpen
 
Betreff * Nachricht * Send Ing. Thomas Natiesta , MSc Research Engineer / Sustainable Thermal Energy Systems +43 50550 6041 +43 50550 6679 thomas.natiesta(at)ait.ac.at
 - 
      
      
      
          
Startseite
- /
 
Neurological Signal Processing New Sensor Technologies Personal Health Systems Photovoltaik Predictive Healthcare Information Systems Reliable Transport Infrastructure & Sustainable Mobility Road Condition [...] Science & Artificial Intelligence Dependable Systems Engineering Digital Health Drahtbasierte Additive Fertigung Efficiency in Industrial Processes & Systems Efficient Buildings and HVAC Technologies Enabling [...] Modellierung & Identifikation von Systemen Experience Business Transformation Experience Measurement Flexibilität & Geschäftsmodelle Gießtechnologien High - Performance Vision Systems Hybrid Electric Aircraft
 - 
      
      
      
          
F&E-Förderung und die Entwicklung von Startups in Europa
- /themen/innovation-dynamics-modelling/projekte/fe-foerderung-und-die-entwicklung-von-startups-in-europa
 
Name * E-Mail * Betreff * Nachricht * Send Univ.-Prof. Dr. Karl-Heinz Leitner Center for Innovation Systems & Policy +43 50550-4567 +43 50550-2201 karl-heinz.leitner(at)ait.ac.at
 - 
      
      
      
          
CATALYSE
- /themen/innovation-policy-and-transformation/projekte/catalyse
 
Betreff * Nachricht * Send MMag. Dr. Gudrun Haindlmaier Senior Scientist / Center for Innovation Systems & Policy +43 50550-4544 gudrun.haindlmaier(at)ait.ac.at
 - 
      
      
      
          
NEEDS Repowered
- /themen/innovation-policy-and-transformation/projekte/needs-repowered
 
Betreff * Nachricht * Send MMag. Dr. Gudrun Haindlmaier Senior Scientist / Center for Innovation Systems & Policy +43 50550-4544 gudrun.haindlmaier(at)ait.ac.at × Kontakt Formular Pflichtfelder sind mit [...] * E-Mail * Betreff * Nachricht * Send Mag. Cornelia Reiter MA Scientist / Center for Innovation Systems & Policy +43 50550 4510 cornelia.reiter(at)ait.ac.at
 - 
      
      
      
          
Potenzial und Nutzung der tiefen Geothermie in Österreich
- /themen/waermenetze-und-kaeltenetze-fuer-stadt-und-industrie/projekte/potenzial-und-nutzung-der-tiefen-geothermie-in-oesterreich
 
Betreff * Nachricht * Send DI Dr. Edith Haslinger Senior Scientist , Sustainable Thermal Energy Systems +43 50550 3608 +43 50550 6390 edith.haslinger(at)ait.ac.at
 - 
      
      
      
          
Karrieremodell: Science
- /karriere/karrieremodelle-karrierewege/science
 
Junior Scientist Center for Digital Safety & Security , Competence Unit " Security & Communication Systems " Anahid Jalali, Scientist Center for Digital Safety & Security , Competence Unit " Data science
 - 
      
      
      
          
SPOON - Food Systems in Transformation
- /themen/innovation-policy-and-transformation/projekte/spoon-food-systems-in-transformation
 
SPOON - Food Systems in Transformation Das EU-finanzierte Projekt SPOON beteiligt Bürger:innen und Entscheidungsträger:innen im Ernährungsbereich, um Ernährungssysteme für eine nachhaltigere, gerechtere [...] Betreff * Nachricht * Send MMag. Dr. Gudrun Haindlmaier Senior Scientist / Center for Innovation Systems & Policy +43 50550-4544 gudrun.haindlmaier(at)ait.ac.at
 - 
      
      
      
          
CYBERUNITY
- /themen/cyber-security/projects/cyberunity
 
Cyber-Range-Dienste ermöglicht, deren Fähigkeiten anhand mehrerer grenzüberschreitender Szenarien mit Systemen in kritischen Sektoren demonstriert werden sollen. Während der Laufzeit des Projekts werden sch
 - 
      
      
      
          
Graph Analytics
- /themen/data-science-artificial-intelligence/projekte/graph-analytics
 
expertise in spatiotemporal analytics, such as analysis of trajectories from a variety of tracking systems , including GPS, cellular, and video- based (providing, e.g., anomaly detection solutions for maritime
 - 
      
      
      
          
MITHOS
- /themen/verkehrssicherheit-und-unfallforschung/projects/mithos
 
Gesamtnutzen und die Nachhaltigkeit der vorgeschlagenen Maßnahmen bewertet. Die Wirksamkeit des Systems wird in vier Pilotregionen – Bilbao, Hamburg, Wien/Linz und Thessaloniki – getestet. Dort werden [...] unterschiedliche multimodale Kontexte und Infrastrukturen abgebildet, um die Praxistauglichkeit des Systems unter realen Bedingungen nachzuweisen. AIT bringt Expertise in KI und Infrastrukturmanagement ein
 - 
      
      
      
          
Heads of Competence Units
- /ueber-das-ait/management-und-struktur/heads-of-competence-units
 
Betreff * Nachricht * Send Dr. DI Stephan Abermann Head of Competence Unit Power and Renewable Gas Systems +43 50550 6384 +43 50550 6311 stephan.abermann(at)ait.ac.at × Kontakt Formular Pflichtfelder sind [...] * Betreff * Nachricht * Send DI Dr. Mark Stefan Head of Competence Unit Power and Renewable Gas Systems +43 50550 6640 mark.stefan(at)ait.ac.at × Kontakt Formular Pflichtfelder sind mit einem * markiert [...] E-Mail * Betreff * Nachricht * Send Tara Esterl , MSc, MSc Head of Competence Unit Integrated Energy Systems (IES) +43 (0) 50 550 6077 tara.esterl(at)ait.ac.at × Kontakt Formular Pflichtfelder sind mit einem
 - 
      
      
      
          
Voltera
- /themen/power-system-digitalisation/projekte/voltera
 
E-Mail * Betreff * Nachricht * Send DI Dr. Bharath-Varsh Rao Scientist / Power and Renewable Gas Systems +43 50550-6321 +43 50550-6390 bharath-varsh.rao(at)ait.ac.at PROJEKTDAUER Die Entwicklung der Algorithmen
 - 
      
      
      
          
KRAKEN
- /themen/cyber-security/projects/kraken
 
durch den Einsatz einer starken Ende-zu-Ende-Verschlüsselung, von Personal Information Management Systems (PIMS) und einer souveränen Identität erreicht, die es ermöglicht, die Kontrolle über persönliche
 - 
      
      
      
          
Open QKD
- /themen/cyber-security/projects/open-qkd
 
nutzten das OPENQKD-Projekt ebenfalls zur Verbesserung ihrer Produktpalette durch die Einführung neuer Systeme (Cerberis XG bzw. Twin- Field QKD). Der wachsende Bekanntheitsgrad von QKD, der zum Teil auf die
 - 
      
      
      
          
CONTAIN
- /themen/cyber-security/projects/contain
 
Planbarkeit für Produktion und Lieferketten, aber auch für die Endkund:innen. Die Absicherung dieser Systeme gegen Bedrohungen aus dem Cyberraum ist somit zentral für das Funktionieren einer „ Smart Economy“ [...] und entsprechende Entscheidungsmodelle zurückgreifen zu können, um die Beeinträchtigung der ICT-Systeme möglichst zu reduzieren. Das Projekt CONTAIN zielt daher darauf ab, Bewusstsein für Themen des Incident [...] Auswirkungen zu minimieren, Schwachstellen zu beheben, sowie die Robustheit und Souveränität der Systeme zu erhöhen. Für diesen Zweck plant CONTAIN Serious Games einzusetzen, um die Verhaltensweisen der
 - 
      
      
      
          
ARCHISTAR
- /themen/cyber-security/projects/archistar
 
Daten gegen externe und interne Angreifer bieten, im Gegensatz zu heute hauptsächlich verwendeten Systemen, die nur Schutz gegen externe Attacken bieten. Fakten: Projektstart: Oktober 2011 Projektdauer:
 - 
      
      
      
          
LATACC
- /themen/cyber-security/projects/latacc
 
und unbemannten Ressourcen in hochintensiven Konflikten verbessern. LATACC verbessert bestehende Systeme, entwickelt neue Technologien und integriert diese in einen gemeinsamen europäischen Rahmen. Partner [...] SPA, MILREM, NEDERLANDSE ORGANISATIE VOOR TOEGEPAST NATUURWETENSCHAPPELIJK ONDERZOEK TNO, NEXTER SYSTEMS , RHEINMETALL ELECTRONICS GMBH, RME Norway, SAAB AKTIEBOLAG, SAFRAN ELECTRONICS & DEFENSE, SENER