SUCHE
- 
      
      
      
          
SAFIR
- /ueber-das-ait/center/center-for-vision-automation-control/assistive-autonomous-systems/projekte/safir
 
die Genauigkeit und Geschwindigkeit der Erkennung und Analyse von Waldstörungen erhöhen und die Systeme somit reaktionsschneller und effektiver machen. Die Innovation des Projekts liegt in der Verwendung [...] Betreff * Nachricht * Send Dr. Phillipp Fanta-Jende, MSc Senior Scientist Assistive & Autonomous Systems Center VAC +43 (0)664 88390736 +43 (0)50550-4257 phillipp.fanta-jende(at)ait.ac.at × Kontakt Formular
 - 
      
      
      
          
Geothermiebasierte optimierte Energiesysteme
- /themen/smart-and-carbon-neutral-urban-development/projekte/geothermiebasierte-optimierte-energiesysteme
 
keinen vollständig integrierten Daten- und Informationsaustausch zwischen verschiedenen Domänen, Systemen oder Komponenten ermöglichen. In diesem Zusammenhang stellt PBD einen vielversprechenden Ansatz [...] ene ermöglichen. Dabei werden das jeweils relevante Abstraktionsniveau und die entsprechenden systemischen Rahmenbedingungen auf den jeweiligen Entscheidungsebenen berücksichtigt. Durch die Verfeinerung
 - 
      
      
      
          
Forschungs- und Prüfinfrastruktur für DC-Systeme
- /themen/power-system-planning-operation/projekte/forschungs-und-pruefinfrastruktur-fuer-dc-systeme
 
Prüfinfrastruktur für DC-Systeme DC Hub Austria Die zunehmende Relevanz der Gleichstromtechnik geht mit einem steigenden Bedarf an leistungsfähiger Prüfinfrastruktur für DC-Systeme einher. Während Hoch- und [...] * Nachricht * Send DI Helfried Brunner , MSc Senior Research Engineer / Power and Renewable Gas Systems +43 (0) 50 550-6382 +43 (0) 50 550-6390 helfried.brunner(at)ait.ac.at Eckdaten Laufzeit: 10/2024
 - 
      
      
      
          
EMPA-Trac
- /themen/leistungselektronik-fuer-elektrofahrzeuge/projekte/empa-trac
 
wie 4x4 oder 6x6 realisiert werden. EMPA-Trac baut auf eine Reihe von Methoden, Entwicklungen und Systemen, die teilweise auf dem Markt erhältlich sind und erweitert sie mit dem Know-how der Konsortialpartner
 - 
      
      
      
          
Energieszenarien und Energiesystemplanung
- /themen/energieszenarien-und-energiesystemplanung
 
steht, unterstützen wir dabei, nachhaltige und zukunftssichere Lösungen zu entwickeln. Mit unserem systemischen Ansatz leiten wir hinsichtlich Unsicherheiten (Preise, Verfügbarkeiten, Klimafolgen) robuste und [...] integrierte Analysen, die verschiedene Energieträger kombinieren sowie logistische Aspekte und systemische Wechselwirkungen berücksichtigen stehen hierbei oftmals im Vordergrund. Im Detail bedeutet dies [...] er Vorgaben berücksichtigt. Planung der Fernwärme- und -kälteinfrastruktur (DHC) Zukünftige DHC-Systeme mit niedrigeren Temperaturen, dezentralen Wärmepumpen, Abwärme und Speichern sind komplex in der
 - 
      
      
      
          
PRAETORIAN
- /themen/cyber-security/projects/praetorian
 
Valencia, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR), Institute of Communication and Computer Systems , Katholieke Universiteit Leuven, Thales, IDEMIA Identity & Security Germany AG, RiniGARD, Medizinische
 - 
      
      
      
          
Ultrapure NanoInk
- /loesungen/advanced-implant-solutions/nanoink
 
auglichkeit, Risikomanagement, Klinische Bewertung Unterstützung bei der Implementierung von QM-Systemen Begleitung des Zulassungsprozesses × Kontakt Formular Pflichtfelder sind mit einem * markiert. Name
 - 
      
      
      
          
Management & Heads of Center
- /kontakt/heads-of-center
 
Name * E-Mail * Betreff * Nachricht * Send DI Dr. Matthias Weber , MA Head of Center for Innovation Systems & Policy +43 50550-4561 matthias.weber(at)ait.ac.at Corporate & Area × Kontakt Formular Pflichtfelder
 - 
      
      
      
          
Management & Heads of Center
- /ueber-das-ait/management-und-struktur/management-heads-of-center
 
Name * E-Mail * Betreff * Nachricht * Send DI Dr. Matthias Weber , MA Head of Center for Innovation Systems & Policy +43 50550-4561 matthias.weber(at)ait.ac.at
 - 
      
      
      
          
RESTINA
- /themen/battery-materials-characterization/projekte/restina
 
Erkenntnisse zu Phasendiagrammen, Kristallstrukturen und thermodynamischen Eigenschaften des Si/SnS₂- Systems . Der Industriepartner FRIMECO Produktions GmbH bringt seine Expertise in die skalierbare Synthese
 - 
      
      
      
          
Center for Health & Bioresources
- /ueber-das-ait/center/center-for-health-bioresources
 
Themen in den Bereichen Gesundheit und Agrartechnologie, um die Resilienz und Nachhaltigkeit beider Systeme zu erhöhen und das Potenzial der Digitalisierung zu nutzen. Eine wichtige Forschungsrichtung ist [...] präventive Gesundheitsüberwachung und personalisierte Medizin. Entwickelt werden weiters KI-basierte Systeme zur automatisierten Analyse von medizinischen Signalen z. B. für neurologische oder Herz-Kreis- [...] wurden folgende thematische Schwerpunkte gesetzt: Biomarker-basierte diagnostische Point -of- Care -Systeme KI-basierte Software für neurologische und Herz-Kreislauf-Erkrankungen digitale Patient:innen-Portale
 - 
      
      
      
          
Bioresources
- /themen/bioresources
 
molekularer, genomischer und phylogenetischer Ebene. ► Mehr erfahren VERBESSERUNG VON LEBENSMITTEL-SYSTEMEN Wir arbeiten an mikrobiellen Lösungen und Mikrobiom-basierten Modellen zur Verbesserung von Leb
 - 
      
      
      
          
Services zur Netzwerkoptimierung
- /themen/energielogistik-transportoptimierung/projekte/services-zur-netzwerkoptimierung
 
Betreff * Nachricht * Send DI (FH) Martin Reinthaler , MSc Research Engineer / Integrated Energy Systems +43 50550-6649 +43 50550-6439 martin.reinthaler(at)ait.ac.at Eckdaten Laufzeit: 06.2025 – 05.2028
 - 
      
      
      
          
ReKEP Mehrweg-Paketlogistik
- /themen/energielogistik-transportoptimierung/projekte/rekep-mehrweg-paketlogistik
 
wird die Transformation vom Status-Quo zur Vision mitbetrachtet und die Nachhaltigkeit des neuen Systems während der gesamten Transformation sichergestellt. ReKEP trägt dazu bei, dass E-Commerce auch aus [...] Hohe Umlaufzahlen sind dabei ein entscheidender Faktor für die Effizienz und Wirtschaftlichkeit der Systeme, während Verluste und Bruchquoten minimiert werden müssen, um die Kund:innenakzeptanz und die wi [...] Pfandsystems wird die präzise Nachverfolgung und Steuerung der Behälterbewegungen innerhalb des Systems ermöglicht. Eindeutig definierbare Ereignisse, wie die Entnahme, Übergabe und Rückgabe von Trans
 - 
      
      
      
          
Plan4.Energy
- /themen/flexibilitaet-geschaeftsmodelle/projekte/plan4energy
 
erzielen. Bei der Projektierung von PEQs ist es oft nicht die Einzelmaßnahme (Installation eines PV- Systems , Wärmepumpe, Ausbau der Elektromobilität, thermische Sanierung, etc.), welche zur entscheidenden [...] E-Mail * Betreff * Nachricht * Send Dr. Yannick Wimmer Research Engineer / Power and Renewable Gas Systems +43 664 8251050 yannick.wimmer(at)ait.ac.at Eckdaten Projektwebsite Projektlaufzeit: 06/2021 - 05/2025
 - 
      
      
      
          
KAT-PAWS
- /themen/energy-conversion-and-hydrogen/projekte/kat-paws
 
Effizienz zur Wasserstoffproduktion mit einer Steigerung von über 30 % im Vergleich zu plasmonfreien Systemen. Einsparung kritischer Rohstoffe (z. B. Pt) durch materialeffiziente Beschichtungstechniken und [...] E-Mail * Betreff * Nachricht * Send Maximilian Wolf Research Engineer / Power and Renewable Gas Systems +43 664 78050896 maximilian.wolf(at)ait.ac.at
 - 
      
      
      
          
High-Performance Vision Systems
- /themen/high-performance-vision-systems
 
Vision Systems High - Performance Vision Systems Aufgabenstellungen, bei denen das menschliche Auge zu langsam ist, sind die Herausforderungen im Research Field „ High - Performance Vision Systems “. Die [...] Vision Systems Center VAC +43 664 8251122 joerg.brodersen(at)ait.ac.at Zum Center for Vision, Automation & Control Zu den Forschungsgruppen Complex Dynamical Systems Assistive & Autonomous Systems Mitgl [...] und -kameras, skalierbaren Embedded Vision Systemen, Computational Imaging und Deep Learning . Darstellung des Forschungsthemas " High Performance Vision Systems " Hier werden Technologien für die Bildv
 - 
      
      
      
          
Scientific Vision Days
- /ueber-das-ait/center/center-for-vision-automation-control/messen-events/scientific-vision-days
 
* Nachricht * Send Ing. Petra Thanner, MSc., MBA Thematic Coordinator High - Performance Vision Systems Center VAC +43 664 88390002 petra.thanner(at)ait.ac.at × Kontakt Formular Pflichtfelder sind mit
 - 
      
      
      
          
Entscheidungshilfe für erneuerbare Heiz- und Kühlsysteme
- /themen/efficient-buildings-and-hvac-technologies/projekte/entscheidungshilfe-fuer-erneuerbare-heiz-und-kuehlsysteme
 
techno-ökonomisch optimalen Dimensionierung und Betriebsoptimierung dezentraler und netzgebundener Systeme unter Verwendung des internen Optimierungsframeworks IESopt die Integration von Sensitivitätsanalysen
 - 
      
      
      
          
Steigerung der Energieeffizienz der Wiener Stadthalle
- /themen/efficient-buildings-and-hvac-technologies/projekte/steigerung-der-energieeffizienz-der-wiener-stadthalle
 
Stadthalle durchgeführt und konkrete Handlungsmöglichkeiten aufgezeigt – von der Optimierung bestehender Systeme bis hin zu baulich-technischen Maßnahmen. Besonderes Augenmerk lag auf der Nutzung vorhandener I [...] * E-Mail * Betreff * Nachricht * Send Jerik Catal Research Engineer / Sustainable Thermal Energy Systems jerik.catal(at)ait.ac.at Eckdaten Projektlaufzeit: 02/23-12/23 Kunde: Wiener Stadthalle Betriebs-