SUCHE
-
Elektromobilität
- /loesungen/e-mobility
für die E-Mobilität. Mehr erfahren Batterieforschung Materialforschung Batteriezellproduktion Batterietesting Mehr erfahren Der elektrische Antrieb Komponentenentwicklung Leistungselektronik Antriebsstrang [...] Netzintegration von Elektromobilität Netzintegration Netzstabilität Interoperabilität und Conformance Testing Mehr erfahren Entwicklung und Standortplanung von Ladeinfrastruktur Standplatzoptimierung von Ladesäulen
-
Netzintegration von Elektromobilität
- /loesungen/elektromobilitaet/netzintegration-von-elektromobilitaet
rheit. Power System Technologies Development & Validation Grid Interoperability and conformance testing for EV charging infrastructure
-
Elektrodenfertigung und Zellproduktion
- /laboratories/zellproduktion
Next Unsere Leistungen Zellentwicklung Komponententests Prototypenfertigung Smart Cells mit integrierter Sensorik Batterietests Sicherheitstests Elektrische Tests nach akkreditierten Normen und individuell
-
Mittelspannungs-Leistungselektronik
- /loesungen/technologien-fuer-elektrische-netze/entwicklung-von-leistungselektronik/mittelspannungs-leistungselektronik
Boards und Steckverbindungen Laborinfrastruktur zum Testen von Mittelspannungs-Leistungselektronik unter Betriebs- und Extrembedingungen [Bild neue MV Testzelle noch zu machen] × Kontakt Formular Pflichtfelder
-
Leistungselektronik für Elektrofahrzeuge
- /themen/leistungselektronik-fuer-elektrofahrzeuge
tronik und Intelligente Steuerungen für Antriebe von Elektrofahrzeugen Wir entwickeln, bauen und testen Leistungselektronik für Elektrofahrzeuge mit dem Fokus auf Effizienz, Leistungsdichte, Zuverlässigkeit [...] thermische und elektrische Simulation zur Optimierung der Systemeffizienz. Mit modernsten Methoden testen und prüfen wir elektrische Antriebe in unseren spezialisierten Labors unter realitätsnahen Bedingungen [...] Regelungsalgorithmen Thermische und elektrische Simulation Programmierung von Fahrzeug-Steuergeräten Testen und Prüfen elektrischer Antriebe Auslegung kompletter elektrischer Antriebe Fahrzeugintegration und
-
Entwicklung von Leistungselektronik
- /loesungen/technologien-fuer-elektrische-netze/entwicklung-von-leistungselektronik
Compliance-Bewertung in frühen Entwicklungsphasen. Validierung im hochmodernen 1 MVA Smart Grid Testlabor . Controller Hardware -in-the- Loop Mittelspannungs-Leistungselektronik Wide-Bandgap Halbleiter [...] en in der Leistungselektronik und beschleunigt den Weg zur nachhaltigen Energiezukunft. Labor SmartESTLab Smart electricity systems and technology services Labor Leistungselektronik × Kontakt Formular
-
Wasserstofftechnologie für emissionsfreie Fahrzeugflotten
- /themen/power-electronics-system-components/projekte/wasserstofftechnologie-fuer-emissionsfreie-fahrzeugflotten
by -Side Vehicles) Fahrzeugklasse entwickelt und unter realen Betriebsbedingungen in Hinterstoder getestet. Für die schnelle Betankung der Fahrzeuge sowie für die lokale Produktion von grünem Wasserstoff
-
EMotion: Innovative und klimagerechte Mobilität auf zwei Rädern
die Bremsanlage und verringert den Energieverbrauch. Erfolgreiche Tests, Einsatz von Smart Textiles und Demophase Die Eco-Coaching-Tests am Simulator verdeutlichen eindrucksvoll, dass diese Methode zu einer [...] und realisiert. Die App dient vor allem zur Registrierung der Testfahrer:innen sowie zur umfassenden Auswertung und Analyse der Testfahrten, insbesondere im Hinblick auf den Energieverbrauch. Darüber hinaus [...] Vor Kurzem fand am AIT in Wien ein Demonstratortest statt. Im Rahmen eines Konsortialmeetings wurden die Prototypen präsentiert und anschließend von einem Testfahrer erprobt. Die Vertreter:innen der F
-
EMPA-Trac
- /themen/leistungselektronik-fuer-elektrofahrzeuge/projekte/empa-trac
einem Demo-Feldversuch mit fünf Gemeinden aus der Klima- und Energie-Modellregion Tullnerfeld-Ost getestet. Eckdaten zum Projekt EMPA-Trac - Electric Modular Platform Architecture Trac Programm: Austrian
-
Wärmepumpen: Energiequelle der Zukunft
- /blog/waermepumpen-energiequelle-der-zukunft
kann aus der Erde, dem Grundwasser, der Umgebungsluft oder aus Abwärme stammen. Technische Skizze Test -Wärmepumpen sind so etwas wie auf den Kopf gestellte Kühlschränke: Sie verwandeln Kälte in Wärme [...] Institute of Technology entwickelte Methode, um Lärmemissionen in städtischen Gebieten zu minimieren. Test -Der im AIT erdachte HVAC Positioner ist die erste App , die es durch die Verschmelzung von realer
-
Innovative Energiekonzepte
- /loesungen/kreislaufwirtschaft-im-bau/innovative-energiekonzepte
Ermittlung von internem und externem Abwärmepotential und Aufbau von Nahwärmenetzen Entwicklung und Test von Regelstrategien (Controller-In-The- Loop ) Maßnahmen zur Einbindung von Elektromobilität Erstellung
-
Maschinelles Lernen in Energiesystemen
- /loesungen/network-operators-energy-service-providers/maschinelles-lernen-in-energiesystemen
basierend auf verschiedenen Datenquellen, Zeitauflösungen und Prognosehorizonten. Entwicklung, Einsatz und Test von Zustandsschätzungen für Verteilnetze und Kapazitätsmanagement für Niederspannungsnetze - beides [...] Unsere innovativen Konzepte sind nicht nur theoretisch fundiert, sondern bereits in ausgereifte und getestete Prototypen integriert. Dank unserer langjährigen Erfahrung aus zahlreichen Kundenprojekten und
-
Energiegewinnung in Verkehrstunneln
- /themen/waermenetze-und-kaeltenetze-fuer-stadt-und-industrie/projekte/energiegewinnung-in-verkehrstunneln
iten, wobei eine direkte Nutzung der Wärme vor Ort oder die Integration in ein Wärmenetz als effizienteste Lösungen zu nennen sind. Die Erhaltung und Nutzung vorhandener Ressourcen bzw. des Bestandes ist
-
Innovative Lösungen für die Energieversorgung der Zukunft
- /ueber-das-ait/center/center-for-energy/energieversorgung
Technologien zu erforschen und zu testen. Dazu gehören: Labor Wechselstrom Labor - AC Lab Labor Gleichstrom Labor - DC Lab Labor Thermophysik Labor Labor Wechselrichter Labor SmartEST Labor Wärmepumpen Labor Labor
-
User Experience unterstützt energiebewusste Kaufentscheidungen
analysieren und konkrete Vorschläge aufzuzeigen. Dazu wurde ein UX Test im Technology Experience Lab des Centers sowie online Remote UX Tests (Tests aus der Ferne) mit Teilnehmer*innen aus Spanien und Dänemark [...] Aufgabenstellungen durchzuspielen und nach jeder Aufgabe einen Fragebogen auszufüllen. Der Remote UX Test wurde durch ein geführtes Online-Interview abgeschlossen, um die Erkenntnisse zu ergänzen und zu vertiefen
-
EntKuRo
- /themen/energielogistik-transportoptimierung/projekte/entkuro
werden zunächst alle relevanten Prozessschritte analysiert und potentielle Lösungen entwickelt und getestet. Bereits in der Entwicklungsphase werden zusätzlich auch die Themen Arbeitssicherheit und Life Cycle [...] die genannten Anwendungen gibt, wird eigens für dieses Projekt ein Sensorkonzept entwickelt. Die Tests finden sowohl im Labor als auch im Rahmen von Feldversuchen am Verschiebebahnhof Linz statt. Entkuppeln
-
Entwicklung von Gebäudewärmepumpen
- /loesungen/waermepumpen-kaeltetechnik/entwicklung-von-gebaeudewaermepumpen
Gebäudewärmepumpen: Test - und Prüfdienste Das AIT verfügt über hochmoderne Laboreinrichtungen, in denen Wärmepumpen auf Herz und Nieren geprüft werden. Zu den Prüfverfahren gehören: Leistungstests: Sicherstellung [...] erneuerbaren Energiequellen. Optimierung von Haltbarkeit und Betriebssicherheit durch umfassende Tests und Simulationsprozesse. Maßgeschneiderte Lösungen für vielseitige Anwendungen. Das AIT bietet Unternehmen [...] Validierung, dass die Geräte den Energieverbrauch minimieren und höchste Effizienz bieten. Diese Tests garantieren, dass alle entwickelten Systeme den gesetzlichen Vorschriften und internationalen Qua
-
Enviotcast
- /themen/efficiency-in-industrial-processes-systems/projekte/enviotcast
der Green Demo Foundry 4.0 am AIT-LKR Ranshofen aufgebaut und intensiv getestet und entwickelt. Dadurch steht der Industrie ein Test -Bed für die Erprobung der unterschiedlichen Technologien und Methoden [...] AIT – LKR Ranshofen aufgebaut; 6. Kerntechnologien der Green Foundry 4.0 am AIT – LKR erfolgreich getestet. Weiterführende Links Projektdetails FFG – Die Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft
-
HyStEPs
- /themen/efficiency-in-industrial-processes-systems/projekte/hysteps
r Senkung der Investitionskosten. Das Projektteam entwickelt innovative Hybridspeicherkonzepte , testet diese experimentell, um damit mittelfristig die Speicherkapazität von in Betrieb befindlichen Ru
-
HyStEPS-IF
- /themen/thermophysik/projekte/hysteps-if
entwickeln und experimentell zu testen, um die Speicherkapazität der in Betrieb befindlichen Ruths-Dampfspeicher auf bis zu 40% zu erhöhen. Das thermophysikalische Labor testet verschiedene neuartige Phas