SUCHE
- 
      
      
      
          
Your Ingenious Partner
- /media/ait-issues/your-ingenious-partner
 
Experte für Mobilkommunikation und erforscht an der Spitze einer hochkarätigen Gruppe intelligente Systeme und Anwendungen für die nächsten Mobilfunk-Generationen 5G und 6G. Priv.-Doz. DI Dr. Techn. Thomas
 - 
      
      
      
          
ARTTEC at AIT
- /media/arttec-at-ait
 
künstlerischen Arbeit zerlegt sie visuelle Systeme in ihre Einzelteile und fügt sie als Collagen neu zusammen. Larcher experimentiert mit generativen KI-Systemen, um ihre Kompositionen zu interpretieren
 - 
      
      
      
          
Giefinggasse
- /ueber-das-ait/standorte-und-tochterunternehmen/giefinggasse
 
Energy Center for Health & Bioresources Center for Transport Technologies Center for Innovation Systems & Policy Center for Technology Experience Center for Vision, Automation & Control Anfahrt Google
 - 
      
      
      
          
Chris Noelle 2018 - 2019
- /media/arttec-at-ait/chris-noelle-2018-2019
 
Technology Experience ), Timea Pahi (Digital Safety & Security ), Thomas Scherngell (Innovation Systems & Policy), Klemens Wassermann ( Health & Bioresources ), Klemens Schwieger ( Low-emission Transport)
 - 
      
      
      
          
Process Studio 2022-aktuell
- /media/arttec-at-ait/process-studio-2022-aktuell
 
Variationen der Tokens beruhen auf Emergenz. Sie bezeichnet jene Form der Weiterentwicklung eines Systems , die auf dem nicht offensichtlich erkennbaren Zusammenspiel von dessen Elementen beruht. Die en
 - 
      
      
      
          
Data Science & Artificial Intelligence
- /themen/data-science-artificial-intelligence
 
vertrauenswürdige KI, die den europäischen KI-Gesetzen entspricht und sicherstellt, dass die KI-Systeme zuverlässig, transparent und ethisch einwandfrei sind. Eine Schlüsselressource ist der DSAI GPU Cluster
 - 
      
      
      
          
Multimodal Analytics
- /themen/data-science-artificial-intelligence/multimodal-analytics
 
der raum-zeitlichen Analyse, wie z.B. der Analyse von Trajektorien aus einer Vielzahl von Tracking-Systemen, einschließlich GPS, Mobilfunk und Video, sowie in der Kryptoasset-Forensik, z.B. durch die Ber
 - 
      
      
      
          
FOLDOUT
- /themen/data-science-artificial-intelligence/projekte/foldout
 
last years irregular migration has dramatically increased and is no longer manageable with existing systems . Improved methods for border surveillance are necessary to ensure an effective and efficient EU [...] pre-events were detected and analysed with machine learning tools to continuously increase the systems detection and tracking capability. FOLDOUT contributed to simplify the tasks of Border Guards by
 - 
      
      
      
          
Eurmars
- /themen/data-science-artificial-intelligence/projekte/eurmars
 
ten verbessert. Als Teil des EURMARS-Rahmens werden die verschiedenen bestehenden und künftigen Systeme für die Meeresüberwachung integriert, z. B. durch die Bündelung von Höhenplattformen, Satellitenbildern [...] Initiativen aufbauen, das Wissen der Beteiligten und ihre Erfahrungen mit CISE und anderen einschlägigen Systemen berücksichtigen, die neuesten Innovationen in den Bereichen KI, Risikobewertung und Visualisierung [...] s, Bulgarian Defence Institute “Professor Tsvetan Lazarov, European Union Satellite Centre , GeoSystems Hellas, Hardware and Software Engineering , SKYLTD, Bulgarian Ministry of Interior, Border Guards
 - 
      
      
      
          
Molecular Diagnostics
- /loesungen/molecular-diagnostics
 
(biomedizinische Diagnostik, Lab -on-a- Chip -Systeme und Sensoren). Systemintegration und Point -of- Care -Geräte Entwicklung von flüssigkeitsbasierten Systemen mit integrierter Reagenzienlagerung und Au [...] dem Weg, den schnellen und verwertbaren Nachweis von Krankheitserregern, die Früherkennung von systemischen Krebs- und Nicht-Krebs-Erkrankungen, die Stratifizierung von Patient*innenn behandelbare und [...] von der grundlegenden Assay -Entwicklung bis hin zur Entwicklung von integrierten Point -of- Care -Systemen abzudecken. Das AIT ist als vertrauenswürdiger, verlässlicher Partner für Industrieunternehmen anerkannt
 - 
      
      
      
          
AWARD
- /ueber-das-ait/center/center-for-vision-automation-control/complex-dynamical-systems/projekte/award
 
AIT Center for Vision Automation and Control (Forschungsgruppen Complex Dynamical Systems und Assistive & Autonomous Systems ): Intelligente Automatisierung und Umfelderkennung für den robusten Outdoor-Betrieb [...] markiert. Name * E-Mail * Betreff * Nachricht * Send Dr. Patrik Zips Senior Scientist Complex Dynamical Systems Center VAC +43 664 88256085 patrik.zips(at)ait.ac.at
 - 
      
      
      
          
Wasserstoff in der Industrie
- /loesungen/wasserstoff/wasserstoff-in-der-industrie
 
Untersuchung der großflächigen Netzdienlichkeit von wasserstoffgeführten Systemen. Dies umfasst die Analyse der Flexibilität von Systemen, wie beispielsweise reaktionsschnelle Elektrolyseure, die in Verteiler- [...] Analyse bestehender Technologien und Systeme am Markt Untersuchung der großflächigen Netzdienlichkeit und Flexibilitätseinsatz von wasserstoffgeführten Systemen (z.B. reaktionsschnelle Elektrolyseure [...] ermöglichen eine fundierte Entscheidungsfindung und sichern die Effizienz und Wirtschaftlichkeit der Systeme. Ein weiterer Schwerpunkt liegt in der Konzeption und technischen Auslegung wasserstoffbasierter
 - 
      
      
      
          
Wasserstoff Brennstoffzelle
- /loesungen/wasserstoff/wasserstoff-forschung-entwicklung/wasserstoff-brennstoffzelle
 
Lösungen. Zu den Kernbereichen gehören: Entwicklung und Validierung von Materialien, Komponenten und Systemen Das AIT bietet umfassende Expertise bei der Entwicklung und Validierung neuer Materialien, die speziell [...] Einsatz in Wasserstofftechnologien und Brennstoffzellen geeignet sind. Innovative Komponenten und Systeme werden unter realitätsnahen Bedingungen getestet und optimiert. Entwicklung von Elektrodenmaterialien [...] Betreff * Nachricht * Send Dr. DI Stephan Abermann Head of Competence Unit Power and Renewable Gas Systems +43 50550 6384 +43 50550 6311 stephan.abermann(at)ait.ac.at
 - 
      
      
      
          
Wasserstoff
- /loesungen/wasserstoff
 
von am Markt bestehenden Technologien und Systemen Untersuchung der großflächigen Netzdienlichkeit und Flexibilitätseinsatz von wasserstoff-geführten Systemen (z.B. reaktionsschnelle Elektrolyseure für [...] en, die auf der energetischen und stofflichen Nutzung von wasserstoffbasierten Technologien und Systemen basieren, ist ebenfalls ein wesentlicher Bestandteil der Arbeit des AIT. Dabei werden wirtschaftliche [...] den Einsatz von Anlagen. Dies erfolgt mit dem Ziel, die Wirtschaftlichkeit wasserstoffbasierter Systeme zu steigern, insbesondere in Kombination mit anderen erneuerbaren Energiesystemen wie Photovoltaik
 - 
      
      
      
          
TwinVECTOR
- /themen/integrated-energy-systems/projects/twinvector
 
* Betreff * Nachricht * Send Mag. Branislav Iglar Research Engineer / Sustainbale Thermal Energy Systems +43 (0) 50 550-6650 +43 (0) 50 550-6613 branislav.iglar(at)ait.ac.at Projektwebsite twinvector.eu
 - 
      
      
      
          
Wie „Big Tech“ Österreich verändert
- /blog/wie-big-tech-oesterreich-veraendert
 
en – von Such- und Einkaufsplattformen über Soziale Netzwerke und Cloud -Services bis hin zu KI-Systemen – großen Nutzen. Zum anderen aber gibt es eine ganze Reihe von Schattenseiten, wie etwa den Umgang [...] Bernhard Dachs. Big Tech kann nicht ohne Globalisierung existieren Am AIT Center for Innovation Systems & Policy wurde in Workshops mit namhaften Stakeholdern aus diesem Bereich mögliche Handlungsoptionen
 - 
      
      
      
          
Künstliche Intelligenz im Gebäudemanagement
- /themen/efficient-buildings-and-hvac-technologies/projekte/kuenstliche-intelligenz-im-gebaeudemanagement
 
Heizungs-/Klima-/Lüftungs-Systemen (HKL). KI-basierte Fehlererkennung für HLK-Systeme Das Ziel des Projekts ist die Entwicklung von Systemen zur Fehlerkennung in HKLS-Systemen, die auf Künstlicher Intelligenz [...] FWAG. Evaluieren der Übertragbarkeit von KI-Methoden auf ähnliche Systeme. Entwicklung von Simulationsmodellen für die häufigsten HKL-Systeme der FWAG-Gebäude. Testen der Simulationssysteme durch FWAG, um [...] - Artificial Intelligence for Facility Management Fehler und Ineffizienzen in gebäudetechnischen Systemen verursachen unnötige CO2-Emissionen und Betriebskosten. Für das laufende Monitoring der Gebäude
 - 
      
      
      
          
RIAMO
- /themen/energielogistik-transportoptimierung/projekte/riamo
 
Betreff * Nachricht * Send DI (FH) Martin Reinthaler , MSc Research Engineer / Integrated Energy Systems +43 50550-6649 +43 50550-6439 martin.reinthaler(at)ait.ac.at Eckdaten Projektlaufzeit: 07/2023 -
 - 
      
      
      
          
IESopt
- /themen/flexibilitaet-geschaeftsmodelle/projekte/iesopt
 
E-Mail * Betreff * Nachricht * Send DI Stefan Strömer Junior Research Engineer / Integrated Energy Systems +43 50550 6691 stefan.stroemer(at)ait.ac.at
 - 
      
      
      
          
Studie CO₂-Transportnetz in Österreich, CCU, CCS
- /themen/flexibilitaet-geschaeftsmodelle/projekte/studie-co2-transportnetz-in-oesterreich-ccu-ccs
 
E-Mail * Betreff * Nachricht * Send Christian Schützenhofer Senior Expert Advisor / Integrated Energy Systems +43 664 88964913 christian.schuetzenhofer(at)ait.ac.at Projektpartner: Montanuniversität Leoben –