SUCHE
-
BI-FACE
- /themen/photovoltaics/projects/bi-face
Module und Systeme werden im kombinierten Modellierungsaufwand von ECN, CTR und AIT untersucht, da die Entwicklung von Modulen und Systemen nicht separat erfolgen kann. Die Module und Systeme werden von [...] die Entwicklung innovativer Bifacial-Module und -Systeme für Flachdächer. Die Ergebnisse umfassen drei neuartige Varianten für bifaciale Module und Systeme, die in drei verschiedenen Klimazonen getestet [...] wirtschaftlich neuartige bifaciale PV-Systeme zu entwickeln, um das enorme Potenzial dieser Technologie auszuschöpfen. Ziele Neuartige leichte Bifacial-Module und Systeme für Flachdächer für repräsentative
-
Industry4Redispatch
- /themen/power-system-planning-operation/projekte/industry4redispatch
E-Mail * Betreff * Nachricht * Send Tara Esterl , MSc, MSc Head of Competence Unit Integrated Energy Systems (IES) +43 (0) 50 550 6077 tara.esterl(at)ait.ac.at Eckdaten Projektseite Projektdauer: 2020–2025
-
Management & Heads of Center
- /kontakt/heads-of-center
lung auf internationalem Spitzenniveau. Andreas Kugi (55) ist Professor für komplexe dynamische Systeme am Automation and Control Institute (ACIN) der TU Wien und leitete ab 2017 gemeinsam mit Andreas [...] Name * E-Mail * Betreff * Nachricht * Send DI Dr. Matthias Weber , MA Head of Center for Innovation Systems & Policy +43 50550-4561 matthias.weber(at)ait.ac.at Corporate & Area × Kontakt Formular Pflichtfelder
-
PV-Lärmschutzwand
- /themen/hybrid-power-plants/projekte/pv-laermschutzwand
Name * E-Mail * Betreff * Nachricht * Send DI Christoph Mayr Business Manager for Photovoltaic Systems & Battery Energy Storage +43 50550-6633 +43 50550-6390 christoph.mayr(at)ait.ac.at
-
Integrated Mobility Systems
- /themen/integrated-mobility-systems
Integrated Mobility Systems Integrated Mobility Systems Der technologische Fortschritt und neuartige Transportservices ändern die Art und Weise wie Menschen leben, arbeiten, sich bewegen und miteinander [...] werpunkte Integrierte Modellierung von Mobilitäts- systemen Impact Assessment auf mehreren Ebenen Entwicklung reaktions- fähiger Mobilitäts- systeme Unsere Lösungen IMPACT Mobilitätssysteme effizienter [...] zukünftiger integrierter Mobilitätssysteme zu ermöglichen. Die Forschungsgruppe “Integrated Mobility Systems ” des AIT hat zum Ziel, die persönliche Unabhängigkeit und Mobilität zu fördern, die Zuverlässigkeit
-
MoSeS
- /loesungen/reliable-transport-infrastructure/vibes/moses
Boden-Bauwerks-Interaktion Baudynamische Planung – Optimierung von Schutzmaßnahmen, z. B. Masse-Feder-Systeme oder Tilger Ermüdungstests – Untersuchung der Dauerhaftigkeit, z. B. von Hochgeschwindigkeitsbahnen
-
Projekt INNOnet - FAQ
- /themen/integratedenergysystems/projekte/projekt-innonet/projekt-innonet-faq
dies in der mobilen Projekt-INNOnet- App umzustellen. Clever-PV App und bestehende Home-Automation-Systeme + Was ist clever-PV und was habe ich davon, wenn ich es als Demoteilnehmer:in nütze? Clever-PV ist
-
Entwicklung von Gebäudewärmepumpen
- /loesungen/waermepumpen-kaeltetechnik/entwicklung-von-gebaeudewaermepumpen
eines Gebäudes abgestimmt sind. Diese Systeme kombinieren häufig mehrere Technologien, um den Energieverbrauch zu optimieren. Beispiele umfassen: Geothermische Systeme: Nutzung der konstanten Erdwärme für [...] Batteriespeichern oder Smart Grids. Die Kombination verschiedener Technologien hilft, die Effizienz der Systeme weiter zu steigern und den Energiebedarf optimal zu decken. Entwicklung von Gebäudewärmepumpen: Test [...] auch unter extremen Bedingungen optimal funktionieren. Umweltverträglichkeit: Überprüfung, ob die Systeme den neuesten Umweltstandards entsprechen. Effizienzanalyse: Validierung, dass die Geräte den Ene
-
Hochtemperatur Wärmepumpe, Industriewärmepumpe
- /loesungen/waermepumpen-kaeltetechnik/hochtemperatur-waermepumpe-industriewaermepumpe
bieten damit eine energieeffiziente und klimafreundliche Alternative zu fossilen Brennstoffen. Diese Systeme sind für Branchen und Industrien wie Lebensmittelverarbeitung, Chemie oder Papierherstellung relevant [...] bewerten die geplante Auslastung der Wärmepumpe und vergleichen die Betriebskosten mit bestehenden Systemen, um die wirtschaftlichste Lösung zu finden. Planung und Implementierung : Unser Team unterstützt [...] Planung und Implementierung der Wärmepumpenlösung, einschließlich der Integration in bestehende Systeme und der Berücksichtigung von Austausch oder Umbau vorhandener Anlagen. Unsere langjährige experimentelle
-
ReKEP Mehrweg-Paketlogistik
- /themen/energielogistik-transportoptimierung/projekte/rekep-mehrweg-paketlogistik
wird die Transformation vom Status-Quo zur Vision mitbetrachtet und die Nachhaltigkeit des neuen Systems während der gesamten Transformation sichergestellt. ReKEP trägt dazu bei, dass E-Commerce auch aus [...] Hohe Umlaufzahlen sind dabei ein entscheidender Faktor für die Effizienz und Wirtschaftlichkeit der Systeme, während Verluste und Bruchquoten minimiert werden müssen, um die Kund:innenakzeptanz und die wi [...] Pfandsystems wird die präzise Nachverfolgung und Steuerung der Behälterbewegungen innerhalb des Systems ermöglicht. Eindeutig definierbare Ereignisse, wie die Entnahme, Übergabe und Rückgabe von Trans
-
Akustische Optimierung Von Wärmepumpen
- /loesungen/waermepumpen-kaeltetechnik/akustische-optimierung-von-waermepumpen
je nach Temperatur festgelegt werden. Für akustische Messungen ermöglicht die gute Dämmung des Systems eine kurzfristige Deaktivierung der Klimatisierung um optimale Bedingungen zu erreichen. Strömun
-
Nachhaltige Städte, Regionen & Lebensräume
- /loesungen/nachhaltige-staedte-regionen-lebensraeume
Städte und Regionen Responsive Cities & Regions Energy Conscious Cities & Regions Resilient Urban Systems Smart Spatial Planning Projektbasierte Zusammenarbeit - individuellen Konzepte und maßgeschneiderte
-
AADE
- /themen/energielogistik-transportoptimierung/projekte/aade
Betreff * Nachricht * Send DI (FH) Martin Reinthaler , MSc Research Engineer / Integrated Energy Systems +43 50550-6649 +43 50550-6439 martin.reinthaler(at)ait.ac.at Eckdaten Projektdauer: Juli 2021 - Juni
-
Gemeinschaftsdrohne
- /themen/energielogistik-transportoptimierung/projekte/gemeinschaftsdrohne
einem * markiert. Name * E-Mail * Betreff * Nachricht * Send DI Peter Widhalm Integrated Energy Systems +43 50550 6655 peter.widhalm(at)ait.ac.at Eckdaten Projektstart: 01.09.2022 Laufzeit: 25 Monate
-
OptiMaaS
- /themen/energielogistik-transportoptimierung/projekte/optimaas
Trotz der derzeitigen Uneinigkeit über eine allgemein akzeptierte Definition werden diese MaaS-Systeme ( Mobility as a Service ) als Mobilitätsdienste öffentlicher Verkehrsmittel in Kombination mit anderen [...] Betreff * Nachricht * Send DI (FH) Martin Reinthaler , MSc Research Engineer / Integrated Energy Systems +43 50550-6649 +43 50550-6439 martin.reinthaler(at)ait.ac.at × Kontakt Formular Pflichtfelder sind
-
hub.connect
- /themen/energielogistik-transportoptimierung/projekte/hubconnect
Research Engineer / Integrated Energy Systems +43 50550-6649 +43 50550-6439 martin.reinthaler(at)ait.ac.at Projektpartner IESTA - Institute for Advanced Energy Systems & Transport Applications Automobil Cluster
-
IW-NET
- /themen/energielogistik-transportoptimierung/projekte/iw-net
Line Logistics Bundesverband Öffentlicher Binnenhäfen e.V. Institute of Communication and Computer Systems Multitel Ports de Lille Instituto Tecnologico de Aragon European Inland Waterway Transport (IWT)
-
Berufe Mobilität
- /themen/energielogistik-transportoptimierung/projekte/berufe-mobilitaet
GmbH und dem AIT Austrian Institute of Technology GmbH ( Center for Innovation Systems & Policy, Center for Mobility Systems ) sichergestellt. × Kontakt Formular Pflichtfelder sind mit einem * markiert. [...] E-Mail * Betreff * Nachricht * Send Mag. Wolfram Rhomberg Expert Advisor | Center for Innovation Systems & Policy +43-50550-4565 +43-50550-2201 wolfram.rhomberg(at)ait.ac.at × Kontakt Formular Pflichtfelder [...] Name * E-Mail * Betreff * Nachricht * Send DI Jürgen Zajicek Research Engineer / Integrated Energy Systems +43 50550-6614 +43 50550-6439 juergen.zajicek(at)ait.ac.at
-
ShareMob
- /themen/energielogistik-transportoptimierung/projekte/sharemob
entstehen, indem ein Fahrzeug von möglichst vielen Personen benutzt wird. Aktuell verwenden Carsharing-Systeme nur zu einem geringen Teil Elektrofahrzeuge und bieten nur ein räumlich starres Tarifmodell an. Eine [...] Name * E-Mail * Betreff * Nachricht * Send DI Jürgen Zajicek Research Engineer / Integrated Energy Systems +43 50550-6614 +43 50550-6439 juergen.zajicek(at)ait.ac.at
-
SmartCT
- /themen/energielogistik-transportoptimierung/projekte/smartct
tand, ob ein Anhänger angekuppelt oder ein Container aufgelegt ist. Im Gegensatz zu vorhandenen Systemen benötigt diese Lösung keine Zusatzhardware. Ein handelsübliches Smartphone, welches in der Fahrerkabine [...] markiert. Name * E-Mail * Betreff * Nachricht * Send DI Dr. Bin Hu Scientist / Integrated Energy Systems +43 50550-6653 +43 50550-6439 bin.hu(at)ait.ac.at Projektpartner Interlogistik GmbH Liedauer & Kral