SUCHE
-
Professor Zeilingers wissenschaftliche Erkenntnisse fließen in die Technologieentwicklung des AIT
Quantentechnologie - Vom Phänomen zum Industriestandard | AIT Austrian Institute of Technology GmbH, 27.11.2009 (ots.at)
-
HIGH-TECH MADE IN AUSTRIA: MODERNSTE DIGITALISIERUNGSLÖSUNGEN WERDEN AUF EUROPAS GRÖSSTER MESSE FÜR IT-SICHERHEIT VORGESTELLT
vernetzte Systeme möglich ist. Das System wurde von X-Net Technologies gemeinsam mit der Lisec Holding GmbH als industrieller Bedarfsträger weiterentwickelt und bietet höchste Sicherheit für Maschinen und
-
Spin-Off Dashboard Austria 2021: AIT ausgezeichnet
kann das AIT bereits auf einige erfolgreiche Spin-Offs verweisen, darunter Start-Ups wie Ensemo GmbH und CellEctric Biosciences GmbH. Ensemo entwickelt ein Verfahren, mit dem spezielle Mikroben
-
DIGITALKONFERENZ: 11. Ranshofener Leichtmetalltage 2020
3. September 2020 Wo: www.lmt.ait.ac.at Veranstalter: LKR Leichtmetallkompetenzzentrum Ranshofen GmbH Erfolgreiche erste Digitalkonferenz des renommierten Fachforums für Leichtmetall-ExpertInnen
-
POLITIK TRIFFT WISSENSCHAFT ZU TELEGESUNDHEIT IN ÖSTERREICH
Univ.-Prof. Dr. Gerald Dieter Zenker (ärztliche Leitung HerzMobil Steiermark) DI Nikola Tanjga (ELGA GmbH) Details zu allen Specher*innen finden Sie in der Presseaussendung: https://www.ait.ac.at/filea
-
SENBRIDGE: Satellitenbasiertes Brückenmonitoring für die ASFINAG
nbsp; Alois Vorwagner, Dominik Prammer, Philip Leopold Auftraggeber: ASFINAG Baumanagement GmbH Projektpartner: ZAMG (Stabsstelle Erdbeobachtung, Bereich Daten, Methoden, Modelle)
-
Trends in der Werkstoffforschung
Materials) – Dr. Bruno Hribernik und Dr. Gerhard Hackl, dem AIT (AIT Austrian Institute of Technology GmbH) – Dr. Marianne Hörlesberger und JR (Joanneum Research) – DI. Helmut Wiedenhofer. Die Teil
-
DATA ECONOMY und CYBER-SECURITY 2018
Themen der Informationsveranstaltung mit anschließendem Podiumsgespräch. Fujitsu Technology Solutions GmbH und die Österreichische Computer Gesellschaft (OCG) laden Sie herzlich zur Veranstaltung am 11. April
-
AUDIT
- /themen/cyber-security/projects/audit
Berücksichtigung von Kosten-Nutzen-Aspekten. Partner: BUNG Ingenieure AG, ILF Consulting Engineers Austria GmbH Laufzeit: 10/2024 – 09/2026 Förderprogramm: FFG DACH Call 2024 × Kontakt Formular Pflichtfelder sind
-
POSEIDON
- /themen/cyber-security/projects/poseidon
Einklang stehen. Partner: Universidad de Murcia, ATOS IT SOLUTIONS AND SERVICES IBERIA SL, EVIDEN GERMANY GMBH, TU Graz, Institute for Applied Information Processing and Communications IAIK, ATHENS UNIVERSITY
-
Qualität steigern durch optische Inspektion
- /blog/qualitaet-steigern-durch-optische-inspektion
Ein gutes Beispiel dafür ist ein Kooperationsprojekt des AIT mit der voestalpine BÖHLER Edelstahl GmbH & Co KG. Diese stellt Hochleistungsstähle und Nickelbasislegierungen für die internationale Luftfahrt- [...] dem Konterfei des Malers Gustav Klimt, die von der Oesterreichische Banknoten und Sicherheitsdruck GmbH (OEBS) bereitgestellt wurde: So ist beispielsweise der Stichtiefdruck auf dem Augapfel bei einer [...] , wurde bei einem Projekt gemeinsam mit der OEBS (Oesterreichische Banknoten und Sicherheitsdruck GmbH), einer 100-Prozent-Tochter der Oesterreichischen Nationalbank, in zwei Use Cases gezeigt. Zum einen
-
Graphsense
- /themen/data-science-artificial-intelligence/solutions-services/graphsense
GraphSense Projekte GraphSense wurde unter der Leitung des AIT - Austrian Institute of Technology GmbH entwickelt, gefördert durch das KIRAS-Programm KRYPTOMONITOR der Österreichischen Forschungsförde
-
BAMBOO
- /themen/efficiency-in-industrial-processes-systems/projekte/bamboo
consumos energeticos (Spanien) TU Braunschweig (Deutschland) AIT Austrian Institute of Technology GmbH (Österreich) IKERLAN S Coop (Spanien) CERTH (Ethniko Kentro Erevnas Kai Technologikis Anaptyxis)
-
EnrichEuropeana+
- /themen/datascienceartificialintelligence/projects/enricheuropeana-1
kofinanziert durch die EU Kommission CEF-TC-2020 Koordination: AIT Austrian Institute of Technology Gmbh Partner: Stichting Europeana - The Netherlands Facts & Files Historisches Forschungsinstitut Berlin
-
SD4MSD
- /themen/cyber-security/projects/sd4msd
rungen sicherzustellen. Projektpartner: Bundesministerium für Landesverteidigung MUSE Electronics GmbH Laufzeit: 01/2021 - 06/2023 Förderung: FFG FORTE Ausschreibung 2019 × Kontakt Formular Pflichtfelder
-
SAURON
- /themen/cyber-security/projects/sauron
Valencia, S2 Grupo, The University of Piraeus Research Center , AIT Austrian Institute of Technology GmbH, Piraeus Port, Thales, IDEMIA, InnovaSec, Livorno Port Authority, KU Leuven, ETRA, CSPV PORTS, Luka
-
KONSTANZE
- /themen/cyber-security/projects/konstanze
November 2022 – Juli 2023 Auftraggeber: Bundesministerium für Inneres Förderprogramm: Bundesbeschaffung GmbH, Konzeption eines IOC Basierten Frühwarnsystems 3692.04313 × Kontakt Formular Pflichtfelder sind mit
-
LABYRINTH
- /themen/cyber-security/projects/labyrinth
E.V., AUTORITA DI SISTEMA PORTUALE DEL MAR LIGURE ORIENTALE, AIT AUSTRIAN INSTITUTE OF TECHNOLOGY GMBH, PONS SEGURIDAD VIAL SL, AYUNTAMIENTO DE MADRID, PKF ATTEST INNCOME SL Projektlaufzeit: 06/2020-05/2023
-
DISCRETION
- /themen/cyber-security/projects/discretion
Telefónica Investigación y Desarrollo, Universidad Politécnica de Madrid, Austrian Institute of Technology GmbH, Nextworks Förderprogramm: European Defence Industrial Development Programme, Development of next
-
DAGMAR
- /themen/cyber-security/projects/dagmar
eines Demonstrators runden das Forschungsprojekt ab. Partner: AIT Austrian Institute of Technology GmbH (Koordinator), Bundeskanzleramt Projektlaufzeit: 11/2013 – 10/2025 Förderprogramm: KIRAS Sicherhe