SUCHE
- 
      
      
      
			
			Das AIT koordinierte Projekt SWIMMOT will die Grenzen der medizinischen Bildgebung sprengenDas vom AIT Austrian Institute of Technology (AIT), Center for Health & Bioresources - Molecular Diagnostics, koordinierte und EU geförderte Projekt SWIMMOT ist gestartet. Es verfolgt einen radikal [...] Diagnostik und neuer Therapiekonzepte unterstützen. Dieses Projekt wird vom Forschungs- und Innovationsprogramm H2020 der Europäischen Union gefördert (Fördervertragsnummer 899612). Link zur Projektseite: 
- 
      
      
      
			
			Sichere Verkehrswege durch rechtzeitige Identifikation von Schädenanalysiert und dokumentiert. Zur Präsentation der Ergebnisse findet dazu am 19. September 2019 am AIT Center for Mobility Systems (1210 Wien, Gieginggasse 2) eine Abschlussveranstalltung mit den relevanten [...] Bauwerksmonitoringanlagen abgeleitet. Anlässlich des Projektabschlusses ist auf der Onlineplattform Innovation Origins ein Interview mit dem AIT-Baudynamikexperten Alois Vorwagner erschienen: https://inno 
- 
      
      
      
			
			InnoTrans 2018: AIT präsentiert innovative Lösungen für den multimodalen Verkehr von morgenleister und VertreterInnen der öffentlichen Hand treffen aufeinander, um über neueste Trends, Innovationen und intelligente Lösungen für den Personen- und Güterverkehr sowie die Transportinfrastruktur [...] rte Erkennung des verwendeten Verkehrsmittels als Basis für Be-In/Be-Out-Ticketing-Lösungen Das Center for Mobility Systems des AIT Austrian Institute of Technology zeigt auf einem Messestand die neuesten 
- 
      
      
      
          Gefährdete Smart Grids- /blog/gefaehrdete-smart-grids
 Cyberattacke hat das Potenzial, die Versorgung großflächig zu stören“, erläutert Paul Smith, Forscher im Center for Digital Safety & Security am AIT Austrian Institute of Technology . Viele Sensoren im Netz, [...] droht im schlimmsten Fall ein „Black-out“. Link AIT Cyber Range Das könnte Sie auch interessieren Innovation Technology Talks Austria : Technologien für die Triple Transition 25.11.2024 Gipfeltreffen der [...] Berichte von fünf Persönlichkeiten, die aus dem AIT heraus erfolgreich Unternehmen gegründet haben. Innovation AIT bei der Langen Nacht der Forschung 2024 08.05.2024 Das AIT Austrian Institute for Technology 
- 
      
      
      
          Gut betreut: Neues Telehealth-System für Personen in Quar- /blog/gut-betreut-neues-telehealth-system-fuer-personen-in-quarantaene
 angepasst werden kann. Der modulare Aufbau des Systems ermöglichte es den Spezialisten des AIT Centers for Health and Bioresources , binnen kürzester Zeit eine Anwendung für die Betreuung von Covid-1 [...] Versorgung Tirol Weitere Infos zur TELBIOMED Telehealth Solutions Das könnte Sie auch interessieren Innovation Technology Talks Austria : Technologien für die Triple Transition 25.11.2024 Gipfeltreffen der [...] Berichte von fünf Persönlichkeiten, die aus dem AIT heraus erfolgreich Unternehmen gegründet haben. Innovation AIT bei der Langen Nacht der Forschung 2024 08.05.2024 Das AIT Austrian Institute for Technology 
- 
      
      
      
			
			GAIA-X HUB AUSTRIA ALS WICHTIGER TEIL DES EU-ÖKOSYSTEMS FÜR EINE EUROPÄISCHE DATENSOUVERÄNITÄTn gemeinsam mit Lisbeth Mosnik, Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) den Standort Österreich in dieser internationalen Initiative. Darüber hinaus [...] Kooperation zwischen Forschung, Industrie und öffentlicher Hand ist die Grundlage für nachhaltige Innovation und gleichzeitig eine essentielle Voraussetzung, um die Wettbewerbsfähigkeit und Datensouveränität [...] t für Digitalisierung, und des Bundesministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) ins Leben gerufen (www.gaia-x.at). Als nationale Gaia-X-Anlaufstelle für 
- 
      
      
      
			
			High-Tech made in Austria auf Europas größter Messe für IT-Sicherheit vorgestelltich im Kontext des Schutzes kritischer Infrastrukturen, uvm. Das Center besitzt in nationalen und internationalen Innovationsprogrammen eine anerkannte Position und ist gestaltender Teil vieler europäischer [...] (Nummer 7-217, Halle 7) auf Europas größter Messe für IT-Sicherheit ganz unter dem Motto "Sharing Innovation": Die IT Spezialisten X-Net, Rimage, Industriepartner LiSEC sowie Österreichs größte angewandte [...] Design für Internet of Things (IoT) Das AIT gilt heute als Europäisches Cyber Security Competence Center. Mit dem mehrfach ausgezeichneten und auf Künstlicher Intelligenz basierenden Sicherheitswerkzeug 
- 
      
      
      
          Digibus Austria- /themen/verkehrssicherheit-und-unfallforschung/projects/digibus-austria
 peter.saleh(at)ait.ac.at Projektpartner Salzburg Research Virtual Vehicle Research Center Universität Salzburg – Center für Human-Computer Interaction Universität für Bodenkultur – Institut für Verkehrswesen [...] derungsgesellschaft FFG und dem Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie im Rahmen der Förderschiene „Mobilität der Zukunft“ gefördert. 
- 
      
      
      
          BatWoMan- /themen/sustainable-smart-battery-manufacturing/projekte/batwoman
 Institutes of Sweden (Schweden) forschen AIT-Expert:innen vom Center for Transport Technologies ( Competence Unit Battery Technologies ) und vom Center for Digital Safety & Security ( Competence Unit Cooperative [...] zur Marktreife bringen wollen.“ Das Projekt „BatWoMan“ wurde im Rahmen des Forschungs- und Innovationsprogramms Horizon 2020 der Europäischen Union unter der Fördervereinbarung Nr. 101069705 gefördert. 
- 
      
      
      
          LarGo!- /largo
 Komponenten, die für einen kontinuierlichen Betrieb ausgelegt sind", erläutert Mario Faschang vom AIT Center for Energy die Hintergründe für das Projekt. „Heutzutage müssen die Verteilnetze aber viel flexibler [...] mit einem * markiert. Name * E-Mail * Betreff * Nachricht * Send DI Dr. Friederich Kupzog Head of Center for Energy +43 (0) 50 550-6059 +43 (0) 50 550-6390 friederich.kupzog(at)ait.ac.at Oops, an error [...] Smart Grids Plus Programms gefördert, mit Unterstützung des EU Framework Programme for Research and Innovation Horizon 2020 . 
- 
      
      
      
			
			Erste industrielle Wärmepumpe bei Wienerberger im Einsatzwissenschaftliches Monitoring das Vertrauen in diese neue Technologie“, so Wolfgang Hribernik, Head of Center for Energy am AIT Austrian Institute of Technology. Anstoß zum EU-Projekt „DryFiciency“ gab das [...] Forschungslandschaft im Wettbewerb um EU-Mittel. DryFiciency ist ein Musterbeispielt dafür, wie Innovationen von der Forschung rasch in den Markt gebracht werden können. Für rasche Erfolge bei der Dekar [...] Veronika Wilk, wissenschaftliche Koordinatorin des DryFiciency-Projekts und Senior Research Engineer am Center for Energy des AIT Austrian Institute of Technology. Im Vergleich zu konventionellen Gaskesseln 
- 
      
      
      
          AIT entwickelt Methode zur Lithium-Messung- /blog/ait-entwickelt-methode-zur-lithium-messung
 uns sehr dabei, grundlegende Innovationen für die nächste Generation nachhaltiger Verkehrstechnologien zu realisieren“, erläutert Christian Chimani, Leiter des AIT Center for Low-Emission Transport und [...] und Geschäftsführer des LKR. Das könnte Sie auch interessieren Innovation Technology Talks Austria : Technologien für die Triple Transition 25.11.2024 Gipfeltreffen der Technologie- Community : Mehr als [...] Berichte von fünf Persönlichkeiten, die aus dem AIT heraus erfolgreich Unternehmen gegründet haben. Innovation AIT bei der Langen Nacht der Forschung 2024 08.05.2024 Das AIT Austrian Institute for Technology 
- 
      
      
      
          Was junge Forscherinnen antreibt- /blog/was-junge-forscherinnen-antreibt
 gilt umso mehr für eine Forschungs- und Technologie-Organisation, die auf der internationalen Innovationsbühne eine herausragende Rolle einnimmt. „Wissenschaft wird zunehmend multidisziplinär. Es braucht [...] interkulturell sowie mit unterschiedlichen Geschlechtern“, erläutert Elke Guenther, Leiterin des Center for Health & Bioresources und derzeit Genderbeauftragte des AIT. Einen wesentlichen Beitrag dazu [...] n finden Sie unter https://www.ait.ac.at/karriere/ diversity Das könnte Sie auch interessieren Innovation Technology Talks Austria : Technologien für die Triple Transition 25.11.2024 Gipfeltreffen der 
- 
      
      
      
          Forscherinnen arbeiten an nachhaltigen Lösungen- /blog/forscherinnen-arbeiten-an-nachhaltigen-loesungen
 Wasser und sanitäre Einrichtungen), SDG 7 (Erschwingliche und saubere Energie), SDG 9 (Industrie, Innovation und Infrastruktur), SDG 11 (Nachhaltige Städte und Gemeinden) und SDG 17 (Partnerschaft zur Erreichung [...] zukunftsorientierte Strategien. Nachhaltigkeit ist einer der Kernbereiche des AIT – In den sieben Centern forscht das Institut unter anderem intensiv an kohlenstoffneutralen Lösungen in den Bereichen Energie [...] n finden Sie unter https://www.ait.ac.at/karriere/ diversity Das könnte Sie auch interessieren Innovation Technology Talks Austria : Technologien für die Triple Transition 25.11.2024 Gipfeltreffen der 
- 
      
      
      
			
			KSÖ, AIT UND BAWAG veranstalteten Cybersicherheitstraining für österreichische und internationale StakeholderGesetzgeber. Nur so kann Cyberkriminellen effektiv entgegengehalten werden.” Dr. Helmut Leopold, Head of Center for Digital Safety & Security, AIT:  „Nur durch eine enge Kooperation von Wissenschaft [...] TECHNOLOGY Das AIT Austrian Institute of Technology nimmt in Österreich eine führende Position bei Innovationen ein und spielt zudem auf europäischer Ebene eine Schlüsselrolle als jene Forschungs- und Tech [...] Zukunft befasst. Durch die Forschung und technologischen Entwicklungen des AIT werden grundlegende Innovationen für die nächste Generation von Infrastrukturtechnologien in den Bereichen Energy, Transport T 
- 
      
      
      
          High-Performance Vision Systems- /themen/high-performance-vision-systems
 Brodersen Thematic Coordinator / High - Performance Vision Systems Center VAC +43 664 8251122 joerg.brodersen(at)ait.ac.at Zum Center for Vision, Automation & Control Zu den Forschungsgruppen Complex Dynamical [...] Überprüfungen unserer Infrastruktur wie Schiene und Straße. Wir bieten Auftragsforschung und Innovationen in folgenden Kompetenzfeldern an Inline Computational Imaging ICI ist eine neue Single Sensor [...] Betreff * Nachricht * Send Dr. Markus Clabian Head of Competence Unit High - Performance Vision Systems Center VAC +43 664 8157890 markus.clabian(at)ait.ac.at × Kontakt Formular Pflichtfelder sind mit einem * 
- 
      
      
      
          Nachhaltige & Optimale Produktionssysteme- /loesungen/nachhaltige-optimale-produktionssysteme
 Martin Niederer Senior Research Engineer Complex Dynamical Systems Center VAC +43 664 88256031 martin.niederer(at)ait.ac.at Zum Center for Vision, Automation & Control Zu den Forschungsgruppen Complex Dynamical [...] hängige Lösung zur Vernetzung und Nachrüstung der robustheitsgetriebenen OT-Welt mit der innovationsgetriebenen IT-Welt. Einfaches Rapid- Prototyping wird dadurch genauso möglich wie ein Datenaustausch [...] E-Mail * Betreff * Nachricht * Send Dr. Tobias Glück Head of Competence Unit Complex Dynamical Systems Center VAC +43 664 88256087 tobias.glueck(at)ait.ac.at × Kontakt Formular Pflichtfelder sind mit einem * 
- 
      
      
      
			
			Digital Factory Vorarlberg an der FH Vorarlberg und AIT bündeln ihre Kompetenzendurch umfangreiche globale Technologietrends und die parallel dazu immer kürzer werdenden Innovationszyklen erfordern heute eine enge Kooperation zwischen Ausbildung, Forschung und Industrieunternehmen [...] komplexe Technologien frühzeitig für die heimische Wirtschaft einsetzbar“, ist Helmut Leopold, Head of Center for Digital Safety & Security am AIT, überzeugt. „Nur solche Leistungspartnerschaften können [...] Digitalisierung gelungen, am internationalen Forschungsparkett eine führende Rolle einzunehmen. Im AIT Center for Digital Safety & Security werden Kerntechnologien für die umfassende Sicherheit unserer Daten 
- 
      
      
      
          SHOTPROS- /themen/experience-measurement/projecte/shotpros
 ag Center for Technology Experience +43 50550-6659 43 50550-6439 helmut.schrom-feiertag(at)ait.ac.at This project has received funding from the European Union's Horizon 2020 research and innovation programme 
- 
      
      
      
			
			Lokale und gebäudeübergreifende Energieversorgung planenwird,“ erklärt Friederich Kupzog, Leiter der Abteilung Power and Renewable Gas Systems (PGS) am AIT Center for Energy. Die intensive Zusammenarbeit im Forschungsprojekt mit den beteiligten Industriepartnern [...] Siemens AG Österreich erfolgreich umgesetzt. Das Projekt wurde im Rahmen des Forschungsprogrammes Innovationslabor „Stadt der Zukunft“ von der FFG gefördert. Was sind PEQ? PEQ sind energieeffiziente Stadtteile 
