SUCHE
- 
      
      
      
          Energieszenarien und Energiesystemplanung- /themen/energieszenarien-und-energiesystemplanung
 verfügbar gemacht, vgl. https://github.com/ait- energy /IESopt.jl (IESopt core, verfasst in der Programmiersprache Julia) bzw. https://github.com/ait- energy /iesopt (Python Version) und erweiterte Model [...] Komplexität in der Energieversorgung, -nachfrage und -speicherung widerspiegelt. IESopt (Integrated Energy System Optimisation) ist ein am AIT entwickelter zentraler Optimierungs- Framework zur Planung und [...] ngen der betrachteten Technologien mit der Systemebene im Detail zu erfassen IESopt - Integrated Energy System Optimisation mehr erfahren Projekte NEFI - NEUE ENERGIE FÜR DIE INDUSTRIE mehr erfahren SECURES 
- 
      
      
      
          IESopt- /themen/flexibilitaet-geschaeftsmodelle/projekte/iesopt
 verfügbar gemacht, vgl. https://github.com/ait- energy /IESopt.jl (IESopt core, verfasst in der Programmiersprache Julia) bzw. https://github.com/ait- energy /iesopt (Python Version) und erweiterte Model [...] AIT erfolgreich mit der Entwicklung eines solchen Modellierungsrahmens begonnen: IESopt (Integrated Energy System Optimisation) . Überblick zum integrierten Energiesystemoptimierungsrahmen IESopt Obige Abbildung [...] Name * E-Mail * Betreff * Nachricht * Send DI Stefan Strömer Junior Research Engineer / Integrated Energy Systems +43 50550 6691 stefan.stroemer(at)ait.ac.at 
- 
      
      
      
			
			Innovatives Energiekonzept für die grünste ZiegelfabrikBarz.Ab 2025 wird das grünste Ziegelwerk Europas in Regelbetrieb gehen. NEFI – New Energy for Industry NEFI - New Energy for Industry wurde als Innovationsnetzwerk für die Transformation der Industrie in [...] verändert. Die enge Verzahnung von Forschung und Praxis wird durch das Innovationsnetzwerk NEFI – New Energy for Industry ermöglicht. Dieses Netzwerk schafft ideale Rahmenbedingungen, um neue Technologien direkt [...]   Die enge Verzahnung von Forschung und Praxis wird durch das Innovationsnetzwerk NEFI – New Energy for Industry ermöglicht. Dieses Netzwerk schafft ideale Rahmenbedingungen, um neue Technologien direkt 
- 
      
      
      
          Entwicklung von Kavernenwärmespeicher in Österreich- /themen/waermenetze-und-kaeltenetze-fuer-stadt-und-industrie/projekte/entwicklung-von-kavernenwaermespeicher-in-oesterreich
 Erdbeckenspeichern ist die Nutzung von Kavernen im Festgestein als Großwärmespeicher (Cavern Thermal Energy Storages, CTES). Österreich bietet viele potenzielle Standorte für solche Kavernenspeicher, oft in [...] Name * E-Mail * Betreff * Nachricht * Send Dr. Abdulrahman Dahash Scientist / Sustainable Thermal Energy Systems +43 664 88964923 abdulrahman.dahash(at)ait.ac.at Eckdaten Projektlaufzeit: 09/24-08/27 P 
- 
      
      
      
          Reallabor am Netz- /themen/innovation-policy-and-transformation/projekte/reallabor-am-netz
 des Projekts Reallabor am Netz erarbeiten die Projektpartner 4ward Energy Research GmbH, AIT Austrian Institute of Technology GmbH, Energy Services Handels- und Dienstleistungs GesmbH, Kraftwerk Glatzing-Rüstorf 
- 
      
      
      
          KI-optimierte Energieinfrastruktur- /themen/power-system-digitalisation/projekte/ki-optimierte-energieinfrastruktur
 en Methoden, um praxistaugliche und zukunftsfähige Lösungen zu gewährleisten. Das AIT Center for Energy entwickelt dabei Algorithmen zur Resilienzsteigerung von Energie-Infrastrukturen, einschließlich 
- 
      
      
      
			
			Industry Summit in Graz mit AIT-Beteiligungzeichnet das AIT verantwortlich. Im Projekt sind das Center for Technology Exprience und das Center for Energy beteiligt. Die Projektleitung liegt bei DigiTrans aus OÖ. Hier gibt es gleich mehrere Nutzenaspekte: 
- 
      
      
      
          Nachhaltige Mobilität für Flughafenanbindungen- /themen/flexibilitaet-geschaeftsmodelle/projekte/nachhaltige-mobilitaet-fuer-flughafenanbindungen
 einem * markiert. Name * E-Mail * Betreff * Nachricht * Send DI Dr. Bin Hu Scientist / Integrated Energy Systems +43 50550-6653 +43 50550-6439 bin.hu(at)ait.ac.at × Kontakt Formular Pflichtfelder sind mit 
- 
      
      
      
			
			AI5Production: Digitalisierungslösungen für Österreichs produzierende Unternehmensetzt das Center for Energy unter der Koordination von Gerhard Zucker einen wichtigen Schwerpunkt: „Im Rahmen des Test-before-Invest-Programms DRIVE-THRU bringt sich das Center for Energy mit seiner Expertise 
- 
      
      
      
          AI5Production- /ueber-das-ait/center/center-for-vision-automation-control/complex-dynamical-systems/projekte/ai5production
 setzt das Center for Energy unter der Koordination von Gerhard Zucker einen wichtigen Schwerpunkt: „Im Rahmen des Test -before-Invest-Programms DRIVE-THRU bringt sich das Center for Energy mit seiner Expertise [...] Industrieofenbau. BIM-gestützte Workflows für nachhaltige Gebäude Gemeinsam mit den AIT Center for Energy entwickelte BELIMO Automation Handelsgesellschaft m.b.H . einen BIM-gestützten Workflow -Prototypen [...] E-Mail * Betreff * Nachricht * Send DI Dr. Gerhard Zucker Senior Scientist / Sustainable Thermal Energy Systems +43 50550-6591 gerhard.zucker(at)ait.ac.at × Kontakt Formular Pflichtfelder sind mit einem 
- 
      
      
      
          PV Speicher- /loesungen/photovoltaik/pv-speicher
 Betreff * Nachricht * Send DI Christoph Mayr Business Manager for Photovoltaic Systems & Battery Energy Storage +43 50550-6633 +43 50550-6390 christoph.mayr(at)ait.ac.at 
- 
      
      
      
			
			GEPROBA: Entwicklung eines Hochleistungsprozesses für die additive Fertigung großer Fahrzeugbauteileadditive Fertigung einen entscheidenden Schritt voran. Ziel ist es, das Verfahren Wire-arc Directed Energy Deposition (waDED) für die Herstellung großer und komplexer Fahrzeugbauteile effizienter und nachhaltiger 
- 
      
      
      
          Mitgestaltung der europäischen Innovationsstrategie- /themen/power-system-planning-operation/projekte/mitgestaltung-der-europaeischen-innovationsstrategie
 arbeiten Expert:innen des AIT im Rahmen eines Projekts für die Energy Technology and Innovation Platform for Smart Energy Networks for the Energy Transition (ETIP SNET) an zentralen Zukunftsthemen im Energiesektor 
- 
      
      
      
			
			Effizienzsteigerungen bei Schweißinvertern(PMD) ein. Gemeinsam mit den AIT Center for Vision, Automation & Control (VAC) und Center for Energy liegt der Fokus auf der Entwicklung eines Schweißinverters, der durch den Einsatz moderner Halbleiter 
- 
      
      
      
			
			Evaluierungsstudie zu EU-Forschungsprogrammen und der Grünen TransformationJoint Undertaking. Horizon Europe and the Green Transition: Interim evaluation support study.EIT InnoEnergy Partnership. Horizon Europe and the Green Transition: Interim evaluation support study. Driving 
- 
      
      
      
          Dekarbonisierungsstrategien für die Fernwärme- /themen/flexibilitaet-geschaeftsmodelle/projekte/dekarbonisierungsstrategien-fuer-die-fernwaerme
 izobraževanje, d.o.o. Euroheat & Power Irish District Energy Association CLG Municipal Institution City Institute OPTIT srl Riga Municipal Agency “Riga Energy Agency” WIRTSCHAFT UND INFRASTRUKTUR GMBH & CO PLANUNGS [...] markiert. Name * E-Mail * Betreff * Nachricht * Send INÁ MAIA NOVAK Research Engineer Integrated Energy Systems +43 50550-6646 ina.maia-novak(at)ait.ac.at Eckdaten Projektlaufzeit: 09/2024 - 08/2027 P 
- 
      
      
      
          Thermische Energiespeicher- /themen/waermenetze-und-kaeltenetze-fuer-stadt-und-industrie/thermische-energiespeicher
 Technologien für großtechnische thermische Energiespeicher Behälterspeicher (Englisch: tank thermal energy storage TTES) TTES-Systeme speichern sensible Wärme in gedämmten Tanks, die oberirdisch oder unterirdisch [...] Herausforderungen : Begrenzte Größe und hohe Baukosten. Erdbeckenspeicher (Englisch: pit thermal energy storage PTES) PTES-Systeme speichern Wärme in abgedichteten Erdbecken, die mit Wasser oder Wasse [...] Speicherabdeckung sowie herausfordernde Wartung und Reparatur. Aquiferspeicher (Englisch: aquifer thermal energy storage ATES) ATES-Systeme speichern Wärme in abgeschlossenen, grundwasserführenden Gesteinsschichten 
- 
      
      
      
			
			Friederich Kupzog neuer Head of Center for EnergyCenter for Energy weiterzuentwickeln und Österreich als Innovationstreiber im Energiesektor zu etablieren.”  Forschungsbereiche des Center for Energy  Als Head of Center for Energy wird Kupzog [...] Friederich Kupzog (45) leitet seit 1.Jänner 2025 das Center for Energy am AIT Austrian Institute of Technology mit rund 300 Mitarbeitenden. In der neuen Position zeichnet er für die strategische und [...] r Bewerber durch. Er ist seit zwölf Jahren am AIT Austrian Institute of Technology im Center for Energy tätig und leitete zuletzt die Abteilung „Power and Renewable Gas Systems.“ Andreas Kugi, Scientific 
- 
      
      
      
          Solarstrom statt Erdgas- /blog/solarstrom-statt-erdgas-gruene-ziegelproduktion-made-in-austria
 installiert. Das darauffolgende „GreenBricks“-Projekt, das im Rahmen der Innovationsnetzwerkes „New Energy für Industry“ (NEFI) vom Klima- und Energiefonds gefördert wird, war wesentlich größer angelegt und [...] ender Kapazität und Qualität zu ersetzen,“ fasst Tilman Barz, Senior Scientist am AIT Center for Energy und wissenschaftlicher Koordinator des „GreenBricks“-Projekts zusammen. Weitere Informationen: h 
- 
      
      
      
			
			Meilenstein im NEFI-Projekt "Industry4Redispatch"Industry4Redispatch (I4RD) ist ein Schlüsselprojekt innerhalb des Innovationsnetzwerkes NEFI – New Energy for Industry. Unter der Leitung des AIT Austrian Institute of Technology GmbH sind die Partner Ankerbrot 
