SUCHE
-
ADURA
- /themen/akustik-und-laermschutz-im-bereich-verkehr/projects/adura
markiert. Name * E-Mail * Betreff * Nachricht * Send Projektpartner PMS-Consult, Österreich Müller-BBM GmbH, Österreich TU Braunschweig, Braunschweig Pavement Engineering Centre , Deutschland Grolimund + Partner
-
CITADEL
- /themen/cyber-security/projects/citadel
innerhalb der Union zu fördern. Partner: CR14, AIRBUS CYBERSECURITY SAS, AIRBUS DEFENCE AND SPACE GMBH, ALITER TECHNOLOGIES, AS, CY4GATE SPA, CYBERSECURITY HUB, ZU, CYBEXER TECHNOLOGIES, ECOLE ROYALE MILITAIRE [...] RESEARCH "DEMOKRITOS”, NAVAL GROUP, NAVAL GROUP BELGIUM, TALGEN CYBERSECURITY OU, RHEINMETALL ELECTRONICS GMBH, SPACE HELLAS, STAM SRL, STARION NEDERLAND BV, TELEFONICA MOVILES ESPANA SA, TELELINK BUSINESS SERVICES [...] LUXEMBOURG, UNIVERSITY OF CYPRUS, VISIONSPACE PORTUGAL, UNIPESSOAL LDA Portugal, VISIONSPACE TECHNOLOGIES GMBH Laufzeit: 11/2025 – 04/2029 Förderprogramm: EU EDF-2024-DA-CYBER-NGCR-STEP × Kontakt Formular Pfl
-
Drahtbasierte Additive Fertigung
- /themen/drahtbasierte-additive-fertigung
- gehalten im Rahmen der Online-Expo UAR Innovation Network 360° der UAR - Upper Austrian Research GmbH : Laboratorien Drahtbasierte Additive Fertigung Laboratorien Projekte Drahtbasierte Additive Fertigung
-
GEPROBA: Entwicklung eines Hochleistungsprozesses für die additive Fertigung großer Fahrzeugbauteile
LKR Leichtmetallkompetenzzentrum Ranshofen (Koordinator) Wilhelm Schwarzmüller GmbH Bitter GmbH INO GmbH AVL List GmbH (Assoziierter Partner) Gefördert durch das Land Oberösterreich über den Call
-
ADALFIC
- /themen/drahtbasierte-additive-fertigung/projekte/adalfic
664 825 1404 +43 50550-6595 Stephan.Ucsnik(at)ait.ac.at Projektpartner SONACA Gummi-Metall-Technik GmbH Fördergeber European Space Agency
-
AdaMo
- /themen/efficiency-in-industrial-processes-systems/projekte/adamo
Center for Energy , AIT Austrian Institute of Technology GmbH (Projektpartner); Biopharma Process Sciences Austria , Boehringer Ingelheim RCV GmbH & Co KG (Projektpartner) Förderschine: Bridge 1, 26. Au
-
ADA-EE
- /themen/efficient-buildings-and-hvac-technologies/projekte/ada-ee
Projektpartner: AIT Austrian Institute of Technology GmbH (Lead), Vienna University of Technology , Automation Systems Group, UBIMET GmbH, Caverion Österreich GmbH Förderschiene: IKT der Zukunft, 3. Ausschreibung
-
RE-ACTA
- /themen/crisis-disaster-management/projects/re-acta
Koordination: AIT Austrian Institute of Technology Partner: INSET Research & Advisory Unternehmensberatung GmbH, Frequentis AG, Technische Universität Wien, Österreichisches Rotes Kreuz Weiterführende Links RE-ACTA
-
RE-ACTA
- /themen/crisis-and-disaster-management/projects/re-acta
Koordination: AIT Austrian Institute of Technology Partner: INSET Research & Advisory Unternehmensberatung GmbH, Frequentis AG, Technische Universität Wien, Österreichisches Rotes Kreuz Weiterführende Links RE-ACTA
-
Volkert macht Blau
- /themen/drc/projects/volkert-macht-blau
t: 04/23 - 03/26 Projektpartner: AIT Austrian Institute of Technlogy GmbH (Projektleitung) Architekten Tillner & Willinger ZT GmbH Bundeshauptstadt Wien, MA 25 Technische Stadterneuerung GrünStattGrau
-
Automatisierung des Luftfrachttransports
Partner des Projekts aus Industrie und Forschung sind die FH OÖ Forschungs & Entwicklungs GmbH, die Flughafen Linz GesmbH, die REFORM-WERKE Bauer & Co Gesellschaft m.b.H. sowie die TTTech Auto
-
ACCSA
- /themen/cyber-security/projects/accsa
weiteren Projekt- bzw. KooperationspartnerInnen SBA Research gGmbH REPUCO Unternehmensberatung GmbH Infraprotect GmbH T- Systems Austria Universität Wien, Rechtswissenschaftliche Fakultät CERT.at / nic.at B
-
Abwärmenutzung von Elektrolyseuren für Fernwärmenetze
- /themen/energieszenarien-und-energiesystemplanung/abwaermenutzung-von-elektrolyseuren-fuer-fernwaermenetze
Technology (DET) at Tallinn University of Technology , Estonia AIT Austrian Institute of Technology GmbH, Austria Publikationen Hy2Heat – Using electrolysis waste heat in district heating networks - Summary
-
NEFI-Projekt SANBA: Abwärme aus Industrieprozessen als Energiequelle
& Innovation ZT GmbH, ENFOS e.U. Montanuniversität Leoben (Lehrstuhl für Energieverbundtechnik), Stadt Baden (Klima- und Energiereferat) und geohydrotherm, BauConsult Energy GmbH. Das NEFI-Projekt wurde
-
LKR: Erfolgreicher Abschluss des Projekts Space-Al-MMC
einigen Jahren am LKR erforscht. Gemeinsam mit den Projektpartnern RHP-Technology GmbH und Aerospace & Advanced Composites GmbH sollte nun die Komplexität des Lagenaufbaus und die Vielfalt der fertigbaren
-
Innovative Lastmodellierung für Brücken: Abschluss des Projekts REAL LAST am AIT in Wien
Konsortium, bestehend aus der ETH Zürich, der EPFL Lausanne, dem Ingenieurbüro Freundt, der Vill-ZT GmbH und dem AIT Austrian Institute of Technology, erzielte in den vergangenen Jahren bedeutende Fortschritte
-
Forschungsprojekt ProSafE²: Prüfablauf für E-Ladestationen entwickelt
wurde das Projekt von der Energienetze Steiermark GmbH, KELAG - Kärntner Elektrizitäts-Aktiengesellschaft, TÜV AUSTRIA SERVICES GMBH und Wien Energie GmbH. Hier sind alle weiteren Informationen zum Projekt
-
WiABahn
- /themen/akustik-und-laermschutz-im-bereich-verkehr/projects/wiabahn
FFG durch das BMVIT und die ÖBB finanziert. Konsortialpartner • AIT Austrian Institute of Technology GmbH • Österreichische Akademie der Wissenschaften • Ziviltechnikerbüro Dr. Kirisits × Kontakt Formular
-
BESTE-AB
- /themen/dependable-systems-engineering/projects/beste-ab
Dieses experimentelle Entwicklungsprojekt wurde mit Austrian Institute of Technology GmbH (AIT), Logistik Service GmbH (LogServ), IQSOFT Gesellschaft für Informationstechnologie m. b. H. (IQSOFT) und dem [...] 520.000 Partner: Forschung Bgld., IQSOFT Ges. f. Informationstechnologie m.b.H., Logistik Service GmbH × Kontakt Formular Pflichtfelder sind mit einem * markiert. Name * E-Mail * Betreff * Nachricht *
-
AIT hebt mit AIRlabs Austria ab
Institute of Technology, FACC Operations GmbH, Frequentis AG, Fachhochschule Kärnten, TU Graz und die FH JOANNEUM gründeten mit 1. Jänner 2020 die AIRlabs Austria GmbH als Betreiber des österreichweiten I