SUCHE
- 
      
      
      
			
			NEFI-Konferenz 2024: Gemeinsam Innovationen vorantreiben und den Weg zur Klimaneutralität gestaltenAm 24. und 25. Oktober 2024 veranstaltet das Innovationsnetzwerk NEFI – New Energy for Industry die dritte wissenschaftliche Konferenz im MuseumsQuartier in Wien. Gemeinsam mit High-Level Vertreter:innen [...] Beginn: 10:00 Uhr  Wo: MuseumsQuartier, Museumsplatz 1, A-1070 Wien Über NEFI  NEFI – New Energy for Industry wurde als Innovationsnetzwerk für die Transformation der Industrie in der „Vorzeigeregion [...] Demonstrationsprojekte für eine klimaneutrale Industrie entwickelt. Das Innovationsnetzwerk NEFI – New Energy for Industry, mit den Netzwerkpartnern AIT Austrian Institute of Technology, Montanuniversität Leoben 
- 
      
      
      
          IMAMTU- /themen/energielogistik-transportoptimierung/projekte/imamtu
 Betreff * Nachricht * Send Dr. Matthias Prandtstetter Thematic Coordinator Transport optimisation & energy logistics +43 50550-6692 +43 50550-6439 matthias.prandtstetter(at)ait.ac.at Eckdaten Projektstart: 
- 
      
      
      
          IEA HPT Annex 61- /themen/efficient-buildings-and-hvac-technologies/projekte/iea-hpt-annex-61
 markiert. Name * E-Mail * Betreff * Nachricht * Send DI Dr. Christoph Reichl Sustainable Thermal Energy Systems +43(0) 50550-6605 +43(0) 50550-6679 christoph.reichl(at)ait.ac.at Eckdaten Projektstart: 
- 
      
      
      
			
			RIAMO Testbetrieb in Linz gestartetAIT unter Leitung des AIT Center for Technology Experience in Kooperation mit dem AIT Center for Energy entwickelt. Eine der größten Herausforderungen ist es, dass es keinen Fahrplan und keine fixen Routen 
- 
      
      
      
			
			AIT PRÄSENTIERT NEUE TECHNOLOGIE ZUR AUTOMATISIERTEN INLINE QUALITÄTSINSPEKTION VON SOLARZELLENDas AIT Austrian Institute of Technology hat auf der 41. European Photovoltaic Solar Energy Conference and Exhibition (EU PVSEC) vom 23. bis 25. September 2024 im Austria Center Vienna (ACV) ein neues 
- 
      
      
      
          Wasserstoff in der Industrie- /loesungen/wasserstoff/wasserstoff-in-der-industrie
 der Net-Zero Stahlerzeugung Quelle: Net Zero Heavy Industry Sectors – Iron and steel, International Energy Agency Dekarbonisierung der Stahlindustrie Transport und Lagerung von Wasserstoff Brenn- und Rohstoffe 
- 
      
      
      
          Plan4.Energy- /themen/flexibilitaet-geschaeftsmodelle/projekte/plan4energy
 Plan4. Energy Plusenergiequartiere Planung, Modellierung und Software Plusenergiequartiere (PEQs) stellen einen neuen Ansatz zur Umsetzung nachhaltiger Systemlösungen dar, die zur Erreichung von Zielen [...] en detailliert, aber leicht verständlich darstellt. SOFTWARE TOOL ENTWICKLUNG Das Projekt plan4. energy zielte darauf ab, ein Software - Tool zu entwickeln, das den Planungsprozess auf dem Weg zur höheren [...] hohem Knowhow bedienbar. Überdies benötig jede Analyse einen beträchtlichen Zeitaufwand. → Plan4. energy löst diese Probleme durch die Kombination einer großen Datenbank mit vorab simulierten Daten und 
- 
      
      
      
			
			NEFI-Konferenz 2024: Innovationen als Motor der industriellen TransformationInnovationen und der Entwicklung von konkreten Lösungen gelingen. Das Innovationsnetzwerk NEFI-New Energy for Industry lud bereits zum dritten Mal nationale und internationale Expert:innen ein, um die aktuellen 
- 
      
      
      
          EDDIE- /themen/cooperative-digital-technologies/projekte/eddie
 EDDIE EDDIE European Distributed Data Infrastructure for Energy The Clean Energy Package establishes customer rights to access energy data and share it with chosen eligible parties, fostering the development [...] agnes.jodkowski(at)ait.ac.at LINKS https://eddie. energy / https://www.linkedin.com/company/eddie- energy / https://www.instagram.com/eddie. energy / [...] initiatives. The European Distributed Data Infrastructure for Energy (EDDIE) significantly reduces data integration costs, allowing energy service companies to operate and compete seamlessly in a unified 
- 
      
      
      
          HyFAR- /themen/energielogistik-transportoptimierung/projekte/hyfar
 E-Mail * Betreff * Nachricht * Send DI (FH) Martin Reinthaler , MSc Research Engineer / Integrated Energy Systems +43 50550-6649 +43 50550-6439 martin.reinthaler(at)ait.ac.at Eckdaten Projektstart: 01.10 [...] Projektkoordinator DigiTrans GmbH Projektpartner AIT Austrian Institute of Technology GmbH Center für Energy & Center for Vision, Automation & Control FH OÖ Forschungs & Entwicklungs GmbH LINZ LINIEN GmbH für 
- 
      
      
      
          Technology Talks Austria- /blog/technology-talks-austria
 Klimaschutzministerin Leonore Gewessler – die stellvertretende Direktorin der International Renewable Energy Agency, Gauri Singh, überzeugt, dass sich bis zum Jahr 2050 rund 90 Prozent des globalen Strombedarfs [...] Unterstützung der grünen Transformation.“ Test -Gauri Singh, stv. Direktorin der International Renewable Energy Agency/IRENA Der Aufstieg der Maschinen: Revolutioniert KI die Arbeit von Wissenschaftlern? Auf Einladung [...] Energiefonds) und moderiert von Eva Stanzl (Wiener Zeitung) diskutierten Maria Leis (Breakthrough Energy ), Sigrid Karl (UNFCCC Jugenddelegierte, CliMates Austria ), Jürgen Rechberger (AVL List) und Peter 
- 
      
      
      
          cells4.energy- /themen/hybrid-power-plants/projekte/cells4energy
 cells4. energy Regionale Energiezellen als Multi - Energy -Reallabore für eine schnelle Systemtransition Um die politischen Zielsetzungen wie 100%-erneuerbarer Strom 2030 oder 100%-erneuerbare Gesamtenergie [...] gesellschaftlicher Ebene analysiert. Das Leitprojekt cells4. energy wird gemeinsam mit dem parallel eingereichten Innnovationslabor act4. energy , Reallabore einrichten und verschiedene System- und Techn [...] verbundenen innovativen Technologien (Systemintegration, Schaffung Flexibilität, etc.) nötig. cells4. energy ermöglicht durch das Mittel des Reallabors, dass solche Innovation schneller getestet und ausgerollt 
- 
      
      
      
			
			KSÖ, AIT UND BAWAG veranstalteten Cybersicherheitstraining für österreichische und internationale Stakeholdergrundlegende Innovationen für die nächste Generation von Infrastrukturtechnologien in den Bereichen Energy, Transport Technologies, Health & Bioresources, Digital Safety & Security, Vision, Automation 
- 
      
      
      
          Thermische Energiespeicherung in kristallinen Gesteinen- /themen/waermenetze-und-kaeltenetze-fuer-stadt-und-industrie/projekte/thermische-energiespeicherung-in-kristallinen-gesteinen
 technologischer Sicht kommen dabei nur großvolumige Erdbeckenspeicher in Frage. Der Aquifer Thermal Energy Storage (ATES) bietet eine attraktive Lösung als großvolumige Erdbeckenspeicher. ATES-Technologie [...] E-Mail * Betreff * Nachricht * Send DI Dr. Edith Haslinger Senior Scientist , Sustainable Thermal Energy Systems +43 50550 3608 +43 50550 6390 edith.haslinger(at)ait.ac.at Eckdaten Projektlaufzeit: 2021-2024 [...] Heinemann Oil Förderung Das Projekt ATES Vienna wird im Rahmen der Forschungsinitiative „ Green Energy Lab “ als Teil der österreichischen Innovationsoffensive „Vorzeigeregion Energie“ des Klima- und 
- 
      
      
      
          Sicherheitsmaßnahmen für brennbare Kältemittel- /themen/efficient-buildings-and-hvac-technologies/projekte/sicherheitsmassnahmen-fuer-brennbare-kaeltemittel
 Name * E-Mail * Betreff * Nachricht * Send DI Bernd Windholz Research Engineer / Sustainable Thermal Energy Systems +43 (0) 50 550-6385 +43 (0) 50 550-6679 bernd.windholz(at)ait.ac.at ECKDATEN Projektstart: 
- 
      
      
      
          6G-EWOC- /themen/enabling-digital-technologies/projekte/6g-ewoc
 for boosting opportunities and creating new technologies across various sectors like manufacturing, energy , healthcare , government, education, and efficient transportation. 6G-EWOC plays a crucial role 
- 
      
      
      
          Studie CO₂-Transportnetz in Österreich, CCU, CCS- /themen/flexibilitaet-geschaeftsmodelle/projekte/studie-co2-transportnetz-in-oesterreich-ccu-ccs
 * E-Mail * Betreff * Nachricht * Send Christian Schützenhofer Senior Expert Advisor / Integrated Energy Systems +43 664 88964913 christian.schuetzenhofer(at)ait.ac.at Projektpartner: Montanuniversität 
- 
      
      
      
          Energielogistik & Transportoptimierung- /themen/energielogistik-transportoptimierung
 Betreff * Nachricht * Send Dr. Matthias Prandtstetter Thematic Coordinator Transport optimisation & energy logistics +43 50550-6692 +43 50550-6439 matthias.prandtstetter(at)ait.ac.at 
- 
      
      
      
			
			Festkörperbatterien: Paper von AIT-Forscher:innen als Cover Feature in Chemistry EuropeBattery Manufacturing: Comparative Analysis of Olefin and Rubber-Based Alternative Binders for High-Energy Ni-Rich NCM Cathodes (Kostengünstige Lösungen für die Herstellung von Lithium-Ionen-Batterien: V 
- 
      
      
      
          NEFI - NEUE ENERGIE FÜR DIE INDUSTRIE- /loesungen/energiemarkt-energieinfrastruktur/nefi-neue-energie-fuer-die-industrie
 richtungen und der öffentlichen Hand ausgeweitet werden. Innovation durch Kooperation NEFI – New Energy for Industry vereint derzeit über 100 Projektpartner in neun Vorzeigeprojekten. So werden vielfältige [...] Im Rahmen der FTI-Initiative „Vorzeigeregion Energie“ des Klima- und Energiefonds wurde NEFI – New Energy for Industry als einer von drei Innovationsverbunden ins Leben gerufen und mit Mitteln des Bunde [...] markiert. Name * E-Mail * Betreff * Nachricht * Send DI Dr. Bernhard Gahleitner Business Manager / Energy Markets & Infrastructure Policy +43 50550-3614 bernhard.gahleitner(at)ait.ac.at 
