SUCHE
-
Akustische Emissionen von Wärmepumpen
- /themen/efficient-buildings-and-hvac-technologies/projekte/akustische-emissionen-von-waermepumpen
markiert. Name * E-Mail * Betreff * Nachricht * Send DI Dr. Christoph Reichl Sustainable Thermal Energy Systems +43(0) 50550-6605 +43(0) 50550-6679 christoph.reichl(at)ait.ac.at
-
SilentAirHP
- /themen/efficient-buildings-and-hvac-technologies/projekte/silentairhp
markiert. Name * E-Mail * Betreff * Nachricht * Send DI Dr. Christoph Reichl Sustainable Thermal Energy Systems +43(0) 50550-6605 +43(0) 50550-6679 christoph.reichl(at)ait.ac.at
-
Wärmepumpen in Mehrfamiliengebäuden
- /themen/efficient-buildings-and-hvac-technologies/projekte/waermepumpen-in-mehrfamiliengebaeuden
Betreff * Nachricht * Send DI (FH) Andreas Zottl Research Engineer / Sustainable Thermal Energy Systems +43 (0) 50 550-6309 +43 (0) 50 550-6679 andreas.zottl(at)ait.ac.at
-
ADA-EE
- /themen/efficient-buildings-and-hvac-technologies/projekte/ada-ee
AIT Austrian Institute of Technology GmbH (Lead), Vienna University of Technology , Automation Systems Group, UBIMET GmbH, Caverion Österreich GmbH Förderschiene: IKT der Zukunft, 3. Ausschreibung, 2014 [...] * Betreff * Nachricht * Send DI Dr. Gerhard Zucker Senior Scientist / Sustainable Thermal Energy Systems +43 50550-6591 gerhard.zucker(at)ait.ac.at
-
BIM – Building Information Modeling
- /themen/efficient-buildings-and-hvac-technologies/projekte/bim-building-information-modeling
* Betreff * Nachricht * Send DI Dr. Gerhard Zucker Senior Scientist / Sustainable Thermal Energy Systems +43 50550-6591 gerhard.zucker(at)ait.ac.at
-
Sozial100%Erneuerbar
- /themen/efficient-buildings-and-hvac-technologies/projekte/sozial100erneuerbar
Betreff * Nachricht * Send DI Dr. Edith Haslinger Senior Scientist , Sustainable Thermal Energy Systems +43 50550 3608 +43 50550 6390 edith.haslinger(at)ait.ac.at Projektwebsite https://nachhaltigwirtschaften
-
Gasthermenersatz
- /themen/efficient-buildings-and-hvac-technologies/projekte/gasthermenersatz
markiert. Name * E-Mail * Betreff * Nachricht * Send DI Dr. Christoph Reichl Sustainable Thermal Energy Systems +43(0) 50550-6605 +43(0) 50550-6679 christoph.reichl(at)ait.ac.at ECKDATEN Projektlaufzeit: 10/2021
-
Efficient Buildings and HVAC Technologies
- /themen/efficient-buildings-and-hvac-technologies
Modelica Prüfung von Gebäudereglern für HLK-Systeme in simulationsgestützter Echtzeitumgebung über BACnet, KNX, Modbus oder 0-10V Schnittstelle Wärmepumpen-Systeme Entwicklungen und Optimierungen im Kältekreis [...] E-Mail * Betreff * Nachricht * Send DI Bernd Windholz Research Engineer / Sustainable Thermal Energy Systems +43 (0) 50 550-6385 +43 (0) 50 550-6679 bernd.windholz(at)ait.ac.at
-
IEA HPT Annex 61
- /themen/efficient-buildings-and-hvac-technologies/projekte/iea-hpt-annex-61
markiert. Name * E-Mail * Betreff * Nachricht * Send DI Dr. Christoph Reichl Sustainable Thermal Energy Systems +43(0) 50550-6605 +43(0) 50550-6679 christoph.reichl(at)ait.ac.at Eckdaten Projektstart: 01.11.2022
-
Projekte
- /themen/efficient-buildings-and-hvac-technologies/projekte
IEA HPP Annex 50 HYBUILD Development of two innovative compact hybrid electrical/thermal storage systems Green Heat Pump Next generation Heat Pump for retrofitting buildings PowerPack Immobilie II metaTGA
-
BIM Parameter Baustoffe
- /themen/efficient-buildings-and-hvac-technologies/projekte/bim-parameter-baustoffe
* Betreff * Nachricht * Send DI Dr. Gerhard Zucker Senior Scientist / Sustainable Thermal Energy Systems +43 50550-6591 gerhard.zucker(at)ait.ac.at Eckdaten Projektlaufzeit: 9/21 - 8/23 Projektpartner:
-
Wärmepumpen in Trocknungsprozessen
- /themen/efficient-buildings-and-hvac-technologies/projekte/waermepumpen-in-trocknungsprozessen
Betreff * Nachricht * Send DI Dr. Michael Lauermann Research Engineer / Sustainable Thermal Energy Systems +43 50550 6414 Michael.Lauermann(at)ait.ac.at ECKDATEN Projektstart: 01.12.2022 Laufzeit: 36 Monate
-
Performance+
- /themen/power-electronics-system-components/projekte/performance
Überwachung, Steuerung und Prüfung von PV-Systemen zu entwickeln und zu demonstrieren, die dazu dienen, die Leistung, Zuverlässigkeit und Lebensdauer kommerzieller PV-Systeme zu optimieren und zu erhöhen. Mittel [...] technologische Fortschritte gemacht. In einer integrierten Betrachtung ergibt sich die Leistung von PV-Systemen jedoch aus der Leistung der Komponenten, ist aber nicht darauf beschränkt. Daher konzentriert sich [...] Komponentenebene. Module und Wechselrichter werden mit Schwerpunkt auf ihre Funktion innerhalb eines Systems untersucht. Die Hauptidee des Projekts besteht darin, das System als Ganzes und nicht nur die einzelnen
-
Cotevos
- /themen/power-electronics-system-components/projekte/cotevos
Referenzarchitektur zu analysieren, zu definieren und zu entwickeln, um beurteilen zu können, ob EV/EVSE-Systeme interagieren und von den Akteuren des Smart Grids, wie in M/468 (Normung für Straßenfahrzeuge und [...] Betreff * Nachricht * Send DI Dr. Johannes Stöckl Senior Research Engineer / Power and Renewable Gas Systems +43 (0) 50 550-6032 +43 (0) 50 550-6390 johannes.stoeckl(at)ait.ac.at Publications M Nöhrer, F. Lehfuss
-
Sinergy
- /themen/power-electronics-system-components/projekte/sinergy
Betreff * Nachricht * Send DI Dr. Johannes Stöckl Senior Research Engineer / Power and Renewable Gas Systems +43 (0) 50 550-6032 +43 (0) 50 550-6390 johannes.stoeckl(at)ait.ac.at Eckdaten Projektstart: Jänner
-
ABS4TSO
- /themen/power-electronics-system-components/projekte/abs4tso
Betreff * Nachricht * Send Adolfo Anta , PhD Senior Research Engineer / Power and Renewable Gas Systems +43 50550 6031 +43 50550 6390 adolfo.anta(at)ait.ac.at
-
Sponge
- /themen/power-electronics-system-components/projekte/sponge
Betreff * Nachricht * Send DI Dr. Johannes Stöckl Senior Research Engineer / Power and Renewable Gas Systems +43 (0) 50 550-6032 +43 (0) 50 550-6390 johannes.stoeckl(at)ait.ac.at
-
Elektrolyseur
- /loesungen/wasserstoff/entwicklungsdienstleistungen-fuer-wasserstoff-technologie/elektrolyseur
Materialien, Komponenten und Systemen Das AIT bietet umfassende Expertise bei der Entwicklung neuer Materialien für Elektrolyseure sowie bei der Validierung kompletter Systeme. Dies beinhaltet die Optimierung [...] profitieren von der wirtschaftlichen Effizienz der AEL. Industrielle Anwendungen im großen Maßstab: AEL-Systeme können große Mengen Wasserstoff produzieren, was sie attraktiv für industrielle Anwendungen wie die [...] Effizienz der AEL. Membranentwicklung: Forscher arbeiten an der Optimierung von Membranen in AEL-Systemen, um die Ionenleitfähigkeit zu verbessern und den elektrischen Widerstand zu verringern, was die
-
KAT-PAWS
- /themen/energy-conversion-and-hydrogen/projekte/kat-paws
Effizienz zur Wasserstoffproduktion mit einer Steigerung von über 30 % im Vergleich zu plasmonfreien Systemen. Einsparung kritischer Rohstoffe (z. B. Pt) durch materialeffiziente Beschichtungstechniken und [...] E-Mail * Betreff * Nachricht * Send Maximilian Wolf Research Engineer / Power and Renewable Gas Systems +43 664 78050896 maximilian.wolf(at)ait.ac.at Eckdaten: Projektstart: 01.09.2024 Projektende: 31
-
Sicherheitsmaßnahmen für brennbare Kältemittel
- /themen/efficient-buildings-and-hvac-technologies/projekte/sicherheitsmassnahmen-fuer-brennbare-kaeltemittel
E-Mail * Betreff * Nachricht * Send DI Bernd Windholz Research Engineer / Sustainable Thermal Energy Systems +43 (0) 50 550-6385 +43 (0) 50 550-6679 bernd.windholz(at)ait.ac.at ECKDATEN Projektstart: November