SUCHE
- 
      
      
      
			
			Wiener Töchtertag am AIT 2025und wie mit Hilfe von Virtual Reality Erste Hilfe trainiert werden kann. In einem Batterielabor testeten sie neue Speichertechnologien und konnten im „PowerPlayground“ spielerisch mit Energie arbeiten 
- 
      
      
      
			
			Festkörperbatterien: Paper von AIT-Forscher:innen als Cover Feature in Chemistry Europen lösen sich in industriellen Lösungsmitteln wie Toluol und bilden stabile Kathodensuspensionen. Tests belegen, dass PIB- und HNBR-basierte Kathoden eine hohe spezifische Kapazität und Stabilität bieten 
- 
      
      
      
			
			AIT auf dem 2. BIOTECH SUMMIT AUSTRIA: Innovationen für die Zukunft der Biotechnologiemolekulardiagnostische Technologien an – von innovativen Biomarker-Analysen bis hin zu KI-gestützten Testsystemen. Martin Jung, Head of Competence Unit Molecular Diagnostics, Martin Weinhäusel, Senior Scientist 
- 
      
      
      
			
			Neues COMET-Modul mit AIT-BeteiligungResearch Pilot Line zur Zellfertigung zum Einsatz, weiters werden Rohmaterialien für thermodynamische Tests zur Verfügung gestellt. Die Batterieexpert:innen des AIT sind zudem in beratender Funktion tätig. 
- 
      
      
      
			
			AIT ist Gastgeber des International Vision Standards Meeting der EMVAvon Produkten miteinander verbinden, um Kompatibilität, Funktionalität und technische Leistung zu testen. Zum ersten Mal wird das "Plugfest" für die Fachwelt geöffnet und soll Unternehmen, Wissenschaft 
- 
      
      
      
			
			Adaptives Stromregelungsverfahren für Magnetventiledurchgeführt wird. Das Regelungskonzept wird an drei Magnetventilen aus verschiedenen Anwendungen getestet, die sich in ihrer Bauart und den wesentlichen Parametern unterscheiden. Die experimentellen Ergebnisse 
- 
      
      
      
			
			AIT am Jahresforum Smart Retailin die virtuelle Shopping-Welt! Nutzen Sie die Pausen, um neue Services & Produkte am POS zu testen, lassen Sie sich inspirieren von den Möglichkeiten des VR-Feedback für eine optimale Customer Experience 
- 
      
      
      
			
			Photovoltaik-Eigenverbauchs-Optimierung mit Hilfe von BlockchainBewohner*innen, welche Wien Energie als Stromanbieter haben, können P2PQ hier als neuen Stromtarif testen. Wie die Bewohner*innen mit dem optimiertem Stromhandel, basierend auf Blockchain, zurechtkommen 
- 
      
      
      
			
			IRED 2018 in Vienna – History meets Futureof distributed energy resources into the grid. The conference allows to Share status and latest results of research projects Better understand and communicate the visions from various 
- 
      
      
      
			
			A3PS Konferenz – Eco-Mobility 2016 in WienAutomated Driving“. Dabei geht er u.a. auf die Forschungsaktivitäten am AIT und die Umsetzung von Testfeldern ein, die das automatisierte Fahren in Österreich ermöglichen soll. Datum: 17. – 18. Oktober 2 
- 
      
      
      
			
			AIT at 31st International Epilepsy Congress (IEC)At the AIT booth, the experts of the AIT Austrian Institute of Technology will present the latest technologies in the field of "Biosignal Processing" and will demonstrate an innovative software 
- 
      
      
      
          Projekt INNOnet- /themen/flexibilitaet-geschaeftsmodelle/projekte/projekt-innonet
 Projekt INNOnet Interaktive Netzoptimierung und Netztarife INNOnet testet lastabhängige Netztarife zur Bestimmung von aktivierbaren Flexibilitätspotentialen bei Haushaltskund:innen im Realbetrieb, wobei 
- 
      
      
      
          Wir die Dekarbonisierung der Industrie in Österreich gelingen kann- /blog/transform-industry
 oder den Einsatz erneuerbarer Energieträger und Wärmepumpen zur Nutzung von Abwärme – ist eine weitestgehende Dekarbonisierung in vielen Bereichen schwierig. Wie dies dennoch gelingen kann, wurde nun in [...] auf die Frage, wie die Transformation der Industrie in Österreich am besten gestaltet werden kann.“ Test -Brigitte Bach, Sprecherin der Geschäftsführung des AIT. Entwicklung von vier Extremszenarien Ausgehend [...] nötigen Infrastruktur, um diese zu transportieren, muss in den nächsten Jahren höchste Priorität haben.“ Test -Christian Schützenhofer, Projektkoordinator transform.industry beim AIT Austrian Institute of Technology 
- 
      
      
      
          Technologie aus Seibersdorf im Weltall- /blog/technologie-aus-seibersdorf-im-weltall
 werden. Andererseits misst ein Messgerät namens SATDOS, das in Seibersdorf entwickelt, gebaut und getestet wurde, die Strahlungsumgebung (Sonnenstürme, kosmische Strahlung) im Weltraum. Diese Daten sind [...] als kommerziellen Service zur Verfügung – in Europa gibt es nur eine Handvoll vergleichbarer Testeinrichtungen. Strahlungsumgebung im Weltall Das Dosimeter wird wichtige Erkenntnisse zu Sonnenaktivität und 
- 
      
      
      
          UWEDAT- /themen/cooperative-digital-technologies/loesungen-projekte/environment-climate/uwedat
 Verkehrssteuermaßnahmen zu ermöglichen. Referenzen Intelligente Routensteuerung: Feldtest in Wien, Zagreb, Porto mit rund 60 Testnutzern Intelligente Verkehrssteuerung: Sensordaten für das Land Oberösterreich zur 
- 
      
      
      
          Augmented CCAM- /themen/verkehrssicherheit-und-unfallforschung/projects/augmented-ccam
 Haltebereiche. Die Evaluierung der Lösungen erfolgt an insgesamt sieben Teststandorten sowie mehreren virtuellen Testumgebungen in Europa, darunter Frankreich, Lettland und Spanien, die ein breites Spektrum 
- 
      
      
      
          Kryoforming- /themen/umformtechnik/kryoforming
 Zugversuchen nachgewiesen (Abb.1) und im Anschluss durch mehrachsige Spannungs-Dehnungs-Belastung wie Erichsen-Tests oder im ebenen Dehnungszustand durch Kerbzugproben bei bis zu -196°C bestätigt. Letztlich wurden 
- 
      
      
      
          HighSpin- /themen/hybrid-electric-aircraft-technologies/projekte/highspin
 te, Leistungsdichte und langanhaltender Lebensdauer für Fahrzeuge sowie Flugzeuge eingebaut und getestet. Für die Aeronautik-Anwendungen wird ein eigenes, flexibel einsetzbares Modul entwickelt. Die B [...] Fertigungsanlagen erfordern. In HighSpin werden außerdem zwei unterschiedliche Recycling-Verfahren getestet, um aus verbrauchten Zellen hochwertige Metalle für die Herstellung frischer Zellen zu gewinnen 
- 
      
      
      
          KASSA.AST- /themen/integrated-digital-urban-planning/projekte/kassaast
 von Autobahnanschlussstellen in die Stadt mit öffentlichen Transportmitteln. Als Österreichweite Testregion wurde Klagenfurt-West definiert. (c) Getty Images Das Projekt KASSA. AST (Kooperative Automatisierte [...] der Landeshauptstadt Klagenfurt soll das Konzept in einer ersten Phase im Bereich Klagenfurt-West getestet werden. Das garantiert eine stärkere Nutzung der bestehenden Park & Ride-Anlage, sowie eine Fre 
- 
      
      
      
          CAMBER- /themen/verkehrssicherheit-und-unfallforschung/projects/camber
 aßnahmen kombinieren. Ein zentrales Anliegen von CAMBER ist es, dringend benötigte Forschung und Tests kostengünstiger Verkehrssicherheitsmaßnahmen sowie ressourcenschonender Wartungstechniken zu unterstützen [...] orte des Projekts in Portugal, Spanien, Griechenland, Kroatien und den Niederlanden dienen als Testfelder, um die entwickelten Lösungen unter realen Bedingungen zu validieren. Ziel ist es, bewährte, k 
