SUCHE
- 
      
      
      
			
			WKO Health Days 2025: AIT präsentiert Innovationen für Diagnostik und Datenmanagementsignifikante Innovationssprünge im Gesundheitssektor, erfordert jedoch einen verantwortungsvollen Umgang mit Transparenz, regulatorischer Sicherheit und öffentlicher Akzeptanz. Echte Innovation gelingt l [...] Rahmen der WKO Health Days, die am 13. und 14. März 2025 in Wien stattfanden, präsentierte das AIT Center for Health and Bioresources konkrete Ansätze, wie neue Diagnostik-Technologien aus der Forschung [...] durch die schnelle Adaption bereits etablierter und validierter Technologien („Leapfrogging“) Innovationszyklen effektiv verkürzt und zugleich sektorübergreifende Synergien im Sinne des „One Health“-Ansatzes 
- 
      
      
      
			
			Patientendatenverwaltung von Morgen: AIT führt neue Health Data Space Nodes einzeigt die Digital Health Gruppe des AIT Center for Health and Bioresources seine führende Rolle in der Anwendung von Data Science für medizinische Innovationen. Im speziellen Fall der „D4Health Tirol Heart [...] Datenmodell und Standardvokabular harmonisieren. Martin Baumgartner, Digital Health Team des AIT Center for Health and Bioresources erklärt: „Diese Technologie berücksichtigt wichtige Aspekte des Datenschutzes 
- 
      
      
      
			
			AIT QUANTENVERSCHLÜSSELUNGSTECHNIK FÜR HOCHSICHERE BEHÖRDENKOMMUNIKATIONterium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK), Abt. III/5 – Schlüsseltechnologien für industrielle Innovation: „Dort, wo die österreichische Spitzenforschung zu [...] Services GmbH gemeinsam mit dem Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) als Early Adopter die Zukunft hochsicherer Behördenkommunikation auf Basis [...] Beitrag zur angestrebten Daten- und Technologiesouveränität Österreichs.“ Helmut Leopold, Head of AIT Center for Digital Safety & Security: „Das AIT hat sich erfolgreich als wichtiger Know-How und Tech 
- 
      
      
      
			
			Innovative und klimagerechte Mobilität auf zwei Rädern(KLIEN) in Kooperation mit dem Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) im Rahmen der 2. Ausschreibung „Zero Emission Mobility“ gefördert wird, hat [...] gelungen, die Forschungs- und Entwicklungsarbeit voranzutreiben. Projektkoordinator Thomas Bäuml vom AIT Center for Low-Emission Transport berichtet: „Natürlich ist der persönliche Austausch schwer zu ersetzen [...] des Prototyps gilt es jedoch noch einige technologische Hürden zu überspringen. Die geballte Innovationskraft des EMotion-Konsortiums stimmt mich jedoch zuversichtlich, dass unsere Mobilitätslösung bereits 
- 
      
      
      
          Universitäre Spin-offs- /themen/innovation-systems-digitalisation/projects/universitaere-spin-offs
 * markiert. Name * E-Mail * Betreff * Nachricht * Send Univ.-Prof. Dr. Karl-Heinz Leitner Center for Innovation Systems & Policy +43 50550-4567 +43 50550-2201 karl-heinz.leitner(at)ait.ac.at 
- 
      
      
      
          Bridges 5.0- /themen/innovation-systems-digitalisation/projects/bridges-50
 mit einem * markiert. Name * E-Mail * Betreff * Nachricht * Send Mag.ª Doris Schartinger Center for Innovation Systems & Policy +43 50550-4570 +43 50550-2201 doris.schartinger(at)ait.ac.at 
- 
      
      
      
			
			Neue Ansätze in der Stadtentwicklunganpassungsfähige und ko-kreative Steuerungsmodelle essenziell sind“ so Doris Wilhelmer vom AIT Center for Innovation Systems & Policy. „Transformative Forschung“ als nächster Schritt nach der transdisziplinären 
- 
      
      
      
			
			Reallabor am NetzNetznutzer:innen, die vom AIT Austrian Institute of Technology GmbH (Doris Wilhelmer vom Center for Innovation Systems & Policy) gestaltet wird. Im Rahmen des Projekts wird untersucht, inwieweit I 
- 
      
      
      
          Warum AIT?- /karriere/phd-programm/neu/warum-ait
 bereits heute die Technologien, Methoden und Werkzeuge von morgen und ebnen damit den Weg für die Innovationen von übermorgen. Das AIT bietet ein breites Spektrum an Forschungsthemen in hoch spezialisierten [...] – für Doktoranden wie mich, die schon eine Familie haben, ein großer Vorteil." - Wisnu Ananda ( Center for Energy ) "Ich bin dankbar dafür, hier am AIT an meiner Dissertation zu arbeiten. Meine Kolleg*innen [...] haben und die die Herausforderungen einer Doktorarbeit nur allzu gut kennen." - Carmina Coronel ( Center for Digital Safety & Security ) PhD Programm mehr erfahren Wie bewerbe ich mich? mehr erfahren E 
- 
      
      
      
          ERIgrid 2- /themen/power-system-digitalisation/projekte/erigrid-2
 -instrumente seiner Infrastrukturen, die nun auch für externe Benutzer*innen geöffnet werden. Das Center for Energy des AIT Austrian Institute of Technology leitet das europäische Konsortium innovativer [...] Communication and Computer Systems – National Technical University of Athens (ICCS) Joint Research Center of the European Commission (JRC) Fraunhofer IEE (IEE) Ormazabal Corporate Technology , A.I.E. (OCT) [...] Energetico (RSE) RWTH Aachen University (RWTH) SINTEF Energy Research (SIN) TECNALIA Research & Innovation (TEC) Delft University of Technology (TUD) University of Cyprus (UCY) University of Strathclyde 
- 
      
      
      
          Complex Dynamical Systems- /ueber-das-ait/center/center-for-vision-automation-control/complex-dynamical-systems
 Dr. Tobias Glück Head of Competence Unit Complex Dynamical Systems Center VAC +43 664 88256087 tobias.glueck(at)ait.ac.at Zum Center for Vision, Automation & Control Zu den Forschungsgruppen High - Performance [...] Fragestellungen schlagen wir die Brücke zwischen akademischer Forschung und industrieller Praxis. Innovation erreichen wir durch die Erforschung, Entwicklung und Implementierung von Methoden, Algorithmen 
- 
      
      
      
			
			Houskapreis 2025: AIT gleich doppelt nominiert!den wichtigsten Forschungspreisen für angewandte Forschung in Österreich. Sein Ziel: wegweisende Innovationen mit wirtschaftlicher Relevanz für den Standort Österreich zu fördern. Nach einem intensiven [...] Zelllyse für schnelle AntibiotikaresistenztestsProjektleitung: Johannes Peham und  Ivan Barisic vom Center for Health & Bioresources  Antibiotikaresistenzen sind eine wachsende Bedrohung und erfordern [...] haltiges Multi-Megawatt Schnellladen am MittelspannungsnetzProjektleitung: Markus Makoschitz vom Center for Energy  Die Dekarbonisierung des Güterverkehrs erfordert neben innovativer Fahrzeugtechnologie 
- 
      
      
      
			
			MIT INNOVATIVER MIKROBIOM TOOLBOX VERUNREINIGTE BÖDEN SANIERENIndustrie. AIT Bodensanierungs-Experte Thomas Reichenauer, Competence Unit Bioresourcen des AIT Center for Health and Bioresources, übernimmt die wissenschaftliche Koordination und bringt die AIT Expertise [...] asierten Bioremediation ebnen. AIT Experte Thomas Reichenauer, Competence Unit Bioresources des Center for Health and Bioresources, übernimmt die wissenschaftliche Koordination des europäischen Gemei [...] RTDS - VEREIN ZUR FORDERUNG DER KOMMUNIKATION UND VERMITTLUNG VON FORSCHUNG, TECHNOLOGIE UND INNOVATION (RTDS VEREIN, ENGL. RTDS ASSOCIATION) – Österreich AIT AUSTRIAN INSTITUTE OF TECHNOLOGY GMBH – 
- 
      
      
      
			
			COVID Pop-up Hub(Leitung: Lisa Höllbacher, nexyo) Distancing (Leitung: Manfred Tscheligi, AIT Center for Technology Experience)  Das AIT Center for Technology Experience ist für den Bereich „Distancing“ zuständig. Distanz [...] Aktivitäten anregen. Bei dieser vom Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) initiierten Plattform handelt es sich um einen digitalen Diskussionsraum 
- 
      
      
      
			
			Anforderungen im polizeilichen Corona-AlltagPolizeibeamt*innen in der Corona-Krise untersucht. Dr. Sebastian Egger-Lampl, Projektleiter am AIT Center for Technology Experience, erläutert: „Die SHOT-COVID19-Studie eröffnet uns die Chance, aktuelle [...] rtner nun an der erfolgreichen Implementierung und Durchführung der SHOT-COVID19-Studie. Das AIT Center for Technology Experience ist dabei unter anderem für die Unterstützung bei der Rekrutierung der [...] Monaten veröffentlicht. Dieses Projekt wird im Rahmen des Horizon 2020 Forschungs- und Innovationsprogramms der Europäischen Union gefördert (Fördervertrags Nr. 833672). Gesamtkosten: 5,1 Millionen 
- 
      
      
      
          IMOTHEP- /themen/hybrid-electric-aircraft-technologies/projekte/imothep
 derzeitigen Flotten und Emissionen der Fluggesellschaften ausmacht. Die WissenschaftlerInnen des AIT Center for Transport Technologies werden die neu entstehende Festkörperbatterie-Technologie erforschen, [...] die sich für zukünftige Flugzeugantriebs- und Energiesysteme eignet, während das AIT Center for Energy für Topologien und Vorentwürfe der Leistungselektronik zuständig ist. Das Ziel des Projekts ist eine [...] Luftfahrt), eine zwischenstaatliche Organisation (Eurocontrol) und ein Beratungsunternehmen für Innovationsmanagement (L'Up) an. Unterstützung erhält IMOTHEP auch von der EASA als Drittpartei. Darüber hinaus 
- 
      
      
      
          Sitemap- /sitemap
 Scientific Vision Days Kooperationen Center for Technology Experience Center for Innovation Systems & Policy European Manufacturing Survey IÖB Innovationsfördernde öffentliche Beschaffung Österreichische [...] Taskforce Entrepreneurship at AIT Center Center for Energy Center for Digital Safety & Security Bookshelf Fachliteratur Wissenschaftliche Publikationen ( peer reviewed ) Fairs & Events IT-SA 2024 AIT Cyber [...] Österreich II Energieeffizienz- Roadmap INNOSEC Innovation Futures Internationalisierung von F&E Radikale Innovationen und Firmenalter Staatspreis Innovation Studienplatzfinanzierung Produktionstechnologien 
- 
      
      
      
			
			Industrie 4.0: Nationales Leitprojekt IoT4CPS stärkt den Standortder EU-Initiative „I4MS“ (ICT Innovation for Manufacturing SMEs), mit dem kleinere und mittlere Produktionsfirmen in ihren Digitalisierungsprozessen durch Digital Innovation Hubs als Technologieanbieter [...] Leitlinien, Methoden, Werkzeuge und Komponenten für sichere IoT-basierte Anwendungen in den Innovationsbereichen Automatisiertes Fahren und Industrie 4.0 entwickelt. Die im Rahmen der österreichischen L [...] Leuchtturminitiative IoT4CPS (gefördert im „Industrie der Zukunft“ Programm der FFG) realisierten Innovationen stärken damit nachhaltig den Industrie 4.0 Standort Österreich. Das Projekt mit einem Gesamtbudget 
- 
      
      
      
          Wege zur Großen Transformation- /blog/wege-zur-grossen-transformation
 Industrie müssten die Faktoren Geld und Zeit unter einen Hut gebracht werden. „Technologie und Innovation spielen dabei eine entscheidende Rolle.“ Dem letzten Punkt schlossen sich auch die nach Alpbach [...] voranbringen“, betonte Leonore Gewessler, Bundesministerin für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie. In vielen Bereichen würde man die notwendigen Technologien als Ergebnisse von [...] Umsetzung der Ergebnisse auch eine Industrie im Lande brauche. „Ohne Produktion gibt es keine Innovationen“, betonte er. Daher müsse man Produktion verstärkt wieder nach Europa bringen. © Hans Leitner 
- 
      
      
      
          b-Part- /themen/capturing-experience/projects/b-part
 haftlichen Ansätzen zur Beteiligung und Aktivierung, sowie Forschung bezüglich demokratischen Innovationen verbunden werden, um eine Integration in politische Prozesse zu ermöglichen. Des Weiteren wurde [...] einem * markiert. Name * E-Mail * Betreff * Nachricht * Send Peter Fröhlich Business Management | Center for Technology Experience +43 50550-4510 +43 50550-2201 peter.froehlich(at)ait.ac.at 
