SUCHE
- 
      
      
      
          Seamless- /themen/energielogistik-transportoptimierung/projekte/seamless
 Betreff * Nachricht * Send Dr. Matthias Prandtstetter Thematic Coordinator Transport optimisation & energy logistics +43 50550-6692 +43 50550-6439 matthias.prandtstetter(at)ait.ac.at Infomaterial Handbuch 
- 
      
      
      
          CIVIC- /themen/energielogistik-transportoptimierung/projekte/civic
 einem * markiert. Name * E-Mail * Betreff * Nachricht * Send DI Dr. Bin Hu Scientist / Integrated Energy Systems +43 50550-6653 +43 50550-6439 bin.hu(at)ait.ac.at × Kontakt Formular Pflichtfelder sind mit 
- 
      
      
      
          Hybride Lösungsansätze für kombinatorische Optimierungspr- /themen/energielogistik-transportoptimierung/hybride-loesungsansaetze-fuer-kombinatorische-optimierungspr
 Betreff * Nachricht * Send Dr. Matthias Prandtstetter Thematic Coordinator Transport optimisation & energy logistics +43 50550-6692 +43 50550-6439 matthias.prandtstetter(at)ait.ac.at Unsere Lösungen PLAN 
- 
      
      
      
          IMAMTU- /themen/energielogistik-transportoptimierung/projekte/imamtu
 Betreff * Nachricht * Send Dr. Matthias Prandtstetter Thematic Coordinator Transport optimisation & energy logistics +43 50550-6692 +43 50550-6439 matthias.prandtstetter(at)ait.ac.at Eckdaten Projektstart: 
- 
      
      
      
          Maschinelles Lernen in Energiesystemen- /loesungen/network-operators-energy-service-providers/maschinelles-lernen-in-energiesystemen
 Name * E-Mail * Betreff * Nachricht * Send Klepić Vukašin Business Manager / Network Operators & Energy Service Providers +43 50550 6038 vukasin.klepic(at)ait.ac.at 
- 
      
      
      
          Wärmeversorgung und Kälteversorgung- /loesungen/network-operators-energy-service-providers/waermeversorgung-und-kaelteversorgung
 Name * E-Mail * Betreff * Nachricht * Send Klepić Vukašin Business Manager / Network Operators & Energy Service Providers +43 50550 6038 vukasin.klepic(at)ait.ac.at 
- 
      
      
      
			
			AIT GEWINNT MIT „MEDUSA“ HOUSKAPREISTechnologie verkürzt Ladezeiten drastisch Das zukunftsweisende Projekt MEDUSA, das vom Center for Energy des AIT Austrian Institute of Technology koordiniert wird, beschäftigt sich mit derEntwicklung von 
- 
      
      
      
			
			Vergleichbare und offene Bewertung von Batteriespeicheranlagen: EVO-Batt-PZA gestartetBruck/Leitha GmbH, Enery Development GmbH, EVN AG, Innio Jenbacher GmbH & Co OG, PIADENO® Green Energy Management GmbH, Stadtwerke Amstetten GmbH, Verbund AG, WEB Windenergie AG, Wien Energie GmbH und 
- 
      
      
      
			
			Houskapreis 2025: AIT gleich doppelt nominiert!Multi-Megawatt Schnellladen am MittelspannungsnetzProjektleitung: Markus Makoschitz vom Center for Energy  Die Dekarbonisierung des Güterverkehrs erfordert neben innovativer Fahrzeugtechnologie le 
- 
      
      
      
			
			AIT und KTH starten gemeinsames Doktoratsprogramm für neue WärmepumpentechnologieDienstleistungen Das gemeinsame PhD-Programm "HEAPNOSYS" (HEAt Pumps as the driver of iNtelligent energy SYStems) konzentriert sich auf Innovationen im Bereich der Gebäudeheizung und -kühlung in dicht 
- 
      
      
      
			
			GEPROBA: Entwicklung eines Hochleistungsprozesses für die additive Fertigung großer Fahrzeugbauteileadditive Fertigung einen entscheidenden Schritt voran. Ziel ist es, das Verfahren Wire-arc Directed Energy Deposition (waDED) für die Herstellung großer und komplexer Fahrzeugbauteile effizienter und nachhaltiger 
- 
      
      
      
			
			AIT Studie zeigt: Klimaneutrale Industrie bis 2040 ist machbarheißt, um deren Anwendung zu ermöglichen. Christian Schützenhofer, Projektkoordinator am Center for Energy: „Die im Rahmen der Studie gefundenen Lösungsansätze tragen alle zum Erreichen des österreichischen 
- 
      
      
      
			
			Frauenpower für die EnergiewendeStudie waren gleich drei AIT Center beteiligt: Das Center for Technology Experience, das Center for Energy und das Center for Innovation Systems & Policy. Die Energiebranche in Österreich ist traditionell 
- 
      
      
      
			
			Projekt „Social License to Automate 2.0” gestartetWeitere Informationen über das Users TCP (Technology Collaboration Programme) der IEA (International Energy Agency): https://userstcp.org Kontakt am AIT: Lisa Diamond, lisa.diamond@ait.ac.at 
- 
      
      
      
			
			15. A3PS Konferenz – Eco-Mobility 2020 – Virtual Live EventThema “Sustainable Propulsion – from Research to Road: Efficient Propulsion Concepts and Sustainable Energy Carriers“.   AIT Head of Center Christian Chimani fungiert als stellvertretender Vorsitzender 
- 
      
      
      
			
			Intersolar Europe 2018 in Munich - Invitation to the AIT boothInvestments AIT Austrian Institute of Technology, Austria’s largest research and test institute in the energy area is showing their activities and services in the field of Photovoltaic in order to ensure the 
- 
      
      
      
          Wege zur Großen Transformation- /blog/wege-zur-grossen-transformation
 ng von industriellen Prozessen ein: Dabei wurden auf Einladung des NEFI-Innovationsverbunds (New Energy for Industry) Voraussetzungen für die Energiewende in der Industrie diskutiert – um vermehrt zeitgemäße [...] Industrie anzuwenden. Eine Essenz der Debatten fasste Wolfgang Hribernik, Head of AIT Center for Energy und NEFI-Verbundkoordinator, so zusammen: „Die Versorgung der Industrie zu 100 Prozent mit erneuerbarer [...] zu 100 Prozent mit erneuerbarer Energie ist möglich.“ Wolfgang Hribernik, Head of AIT Center for Energy und NEFI-Verbundkoordinator Alpbacher Technologiegespräche 2021 Die Alpbacher Technologiegespräche 
- 
      
      
      
          MyITS- /themen/integrated-mobility-systems/projects/myits
 Betreff * Nachricht * Send Dr. Matthias Prandtstetter Thematic Coordinator Transport optimisation & energy logistics +43 50550-6692 +43 50550-6439 matthias.prandtstetter(at)ait.ac.at Publication T. Eiter 
- 
      
      
      
          HyStEPs- /themen/efficiency-in-industrial-processes-systems/projekte/hysteps
 Hofmann, S. Dusek, S. Gruber, G. Drexler-Schmid: "Design Optimization of a Hybrid Steam-PCM Thermal Energy Storage for Industrial Applications"; ENERGIES, 12 (2019), 898; 25 S. https://doi.org/10.3390/en12050898 
- 
      
      
      
          Efficiency in Industrial Processes & Systems- /themen/efficiency-in-industrial-processes-systems
 E-Mail * Betreff * Nachricht * Send DI Dr. Thomas Fleckl Head of Competence Unit Sustainable Thermal Energy Systems +43 50550 6616 thomas.fleckl(at)ait.ac.at × Kontakt Formular Pflichtfelder sind mit einem 
