SUCHE
- 
      
      
      
          
SPRINT-CELL
- /sprint-cell
 
markiert. Name * E-Mail * Betreff * Nachricht * Send Dr. Rachmat Adhi Wibowo Scientist , Photovoltaic Systems +43 50550-6078 +43 50550-6390 Rachmat.Wibowo(at)ait.ac.at
 - 
      
      
      
          
Entwicklung von Kavernenwärmespeicher in Österreich
- /themen/waermenetze-und-kaeltenetze-fuer-stadt-und-industrie/projekte/entwicklung-von-kavernenwaermespeicher-in-oesterreich
 
und tragen entscheidend zur Gesamtenergieeffizienz bei. Intelligente Steuerungssysteme: Solche Systeme optimieren die Wärmeabgabe basierend auf dem aktuellen Bedarf und verbessern so die Betriebseffizienz [...] zwischen dem Speichermedium und dem Wärmeversorgungssystem. Überwachungs- und Sicherheitssysteme: Diese Systeme ermöglichen eine kontinuierliche Kontrolle des Speicherbetriebs und gewährleisten ein hohes Maß an [...] E-Mail * Betreff * Nachricht * Send Dr. Abdulrahman Dahash Scientist / Sustainable Thermal Energy Systems +43 664 88964923 abdulrahman.dahash(at)ait.ac.at Eckdaten Projektlaufzeit: 09/24-08/27 Projektpartner:
 - 
      
      
      
          
CoolSkin
- /coolskin
 
dahinterliegenden Raum abgegeben. Die Systeme sind in sich energietechnisch autark und brauchen keine zugeführte Energie aus externen Quellen. Die Vorteile derartiger Systeme liegen zudem im gleichzeitigen Auftreten [...] eingeschränkten Baustellen seitigen Fertigungsmöglichkeiten. Im Gegensatz dazu bieten dezentrale Systeme die Möglichkeit eines technologisch hohen Vorfertigungsgrades und somit einer schnellen und einfachen [...] Montage bzw. einer geringeren Fehleranfälligkeit. Forschungsgegenstand von COOLSKIN sind dezentrale Systeme zur Kühlung von Innenräumen. Die auf die Fassadenfläche auftreffende Solarstrahlung wird direkt oder
 - 
      
      
      
          
Photovoltaik
- /loesungen/photovoltaik
 
Abnahme / Inbetriebnahme Performance -Analyse PV-Kraftwerke Integrierte Photovoltaik Systeme Integrierte Photovoltaik Systeme sind Lösungen, die Solarenergie optimal in bestehende Infrastrukturen und Gebäude [...] und zunehmend wichtige Rolle im Energiesystem erfordert zuverlässige und langlebige Produkte und Systeme Klimawandel und Energiesicherheit : Die PV-Technologie trägt zur Reduzierung der Abhängigkeit von [...] Zertifizierung : Das AIT unterstützt die Industrie durch umfassende Tests und Zertifizierungen von PV-Systemen. Dadurch wird sichergestellt, dass neue Technologien und Produkte den höchsten Standards entsprechen
 - 
      
      
      
          
PV Kraftwerke
- /loesungen/photovoltaik/pv-kraftwerke
 
n eine zentrale Rolle. Leistungen des AIT für PV-Kraftwerke Qualitätsicherung und Design von PV-Systemen Eine der Kernleistungen des AIT ist die Qualitätssicherung und das Design von PV-Anlagen. Dies umfasst [...] Kosten. Das AIT bietet umfassende Prüfungen zur Analyse von Leistung und Zuverlässigkeit von PV-Systemen, die sicherstellen, dass Anlagen die geltenden Normen und Anforderungen sowie die Leistungsversprechen [...] entwickelt maßgeschneiderte Diagnose- Tools , die eine proaktive Instandhaltung und Optimierung der Systeme unterstützen. Digitale Technologien sind im Betrieb von PV-Kraftwerken weit verbreitet, um die Leistung
 - 
      
      
      
          
PV Speicher
- /loesungen/photovoltaik/pv-speicher
 
eme immer mehr in den Fokus. Um Unternehmen und Institutionen optimal bei der Einführung dieser Systeme zu unterstützen, bietet das AIT Austrian Institute of Technology umfassende Dienstleistungen rund [...] mehr erneuerbarer Energien. Ein professioneller Ansatz zur Beschaffung und Implementierung dieser Systeme ist unerlässlich, um sowohl technologische als auch wirtschaftliche Anforderungen zu erfüllen. D [...] Angeboten. Analyse von Marktangeboten Eine umfassende Marktanalyse ist entscheidend, um die besten Systeme und Anbieter*innen auszuwählen: Vergleich der Leistungsmerkmale führender Batteriespeicherhersteller
 - 
      
      
      
          
iStormy
- /loesungen/network-operators-energy-service-providers/power-systems/istormy
 
Betreff * Nachricht * Send Adolfo Anta , PhD Senior Research Engineer / Power and Renewable Gas Systems +43 50550 6031 +43 50550 6390 adolfo.anta(at)ait.ac.at × Kontakt Formular Pflichtfelder sind mit [...] * Nachricht * Send DI Helfried Brunner , MSc Senior Research Engineer / Power and Renewable Gas Systems +43 (0) 50 550-6382 +43 (0) 50 550-6390 helfried.brunner(at)ait.ac.at Eckdaten Projektseite Proj
 - 
      
      
      
          
Projekt 567
- /loesungen/network-operators-energy-service-providers/power-systems/567
 
* Nachricht * Send DI Helfried Brunner , MSc Senior Research Engineer / Power and Renewable Gas Systems +43 (0) 50 550-6382 +43 (0) 50 550-6390 helfried.brunner(at)ait.ac.at × Kontakt Formular Pflichtfelder [...] E-Mail * Betreff * Nachricht * Send DI Clemens Korner Research Engineer / Power and Renewable Gas Systems +43 50550-6251 clemens.korner(at)ait.ac.at Eckdaten Projektlaufzeit: 09/2021–11/2022 Projektpartner:
 - 
      
      
      
          
Fleet Management and Connected Logistics
- /loesungen/fleet-management-and-connected-logistics
 
Betreff * Nachricht * Send DI (FH) Martin Reinthaler , MSc Research Engineer / Integrated Energy Systems +43 50550-6649 +43 50550-6439 martin.reinthaler(at)ait.ac.at
 - 
      
      
      
          
Ermittlung Ihrer Ökobilanz
- /loesungen/fleet-management-and-connected-logistics/ermittlung-ihrer-oekobilanz
 
integrierter Systeme) × Kontakt Formular Pflichtfelder sind mit einem * markiert. Name * E-Mail * Betreff * Nachricht * Send DI (FH) Martin Reinthaler , MSc Research Engineer / Integrated Energy Systems +43 50550-6649 [...] Steigerung von Effizienz und Nachhaltigkeit bewerten die ExpertInnen des AIT Center for Mobility Systems aktuelle Fahrzeug- und Flotteneinsätze. Mit realen Daten Ihrer Flotte wird ein mathematisches Modell
 - 
      
      
      
          
Power Conversion Technologies
- /loesungen/network-operators-energy-service-providers/power-conversion-technologies
 
technischen Spezifikation unter Berücksichtigung vorhandener Standards Analyse von am Markt verfügbaren Systemen und Anbieter*innen Angebotseinholung und unabhängiger Vergleich der Angebote Technische Unterstützung [...] eine proprietäre Software für die optimale Auslegung von Speichersystemen und Wasserstoff-basierten Systemen entwickelt . Der Kern dieser Software besteht aus detaillierten Modellen der einzelnen Technologien
 - 
      
      
      
          
Energy system modelling
- /loesungen/network-operators-energy-service-providers/energy-system-modelling
 
aus einer Hand Einsatz von am AIT entwickelten Tools Unabhängige Bewertung technologischer und systemischer Fragestellungen zum Thema Dekarbonisierung Weitere Informationen Österreichs Energiestudie zum
 - 
      
      
      
          
PREDICT
- /loesungen/fleet-management-and-connected-logistics/predict
 
taktisches und operatives Flottenmanagement Online-Anbindung und einfache Integration in bestehende IT-Systeme Referenzen Einsatz von Data Analytics und Optimierungsalgorithmen im Bereich Health Logisitcs Dynamische [...] Betreff * Nachricht * Send DI (FH) Martin Reinthaler , MSc Research Engineer / Integrated Energy Systems +43 50550-6649 +43 50550-6439 martin.reinthaler(at)ait.ac.at Infomaterial Infoblatt PREDICT pdf (1
 - 
      
      
      
          
DELIVER
- /loesungen/fleet-management-and-connected-logistics/deliver
 
Tourenplanungssoftware durch online-Zugriff via Browser kompatible Interfaces zu/von bestehenden Systemen, einfache Integration in ein CRM, ERP, Bestellsystem usw. flexibler Einsatz, besonders geeignet [...] Betreff * Nachricht * Send DI (FH) Martin Reinthaler , MSc Research Engineer / Integrated Energy Systems +43 50550-6649 +43 50550-6439 martin.reinthaler(at)ait.ac.at Infomaterial Infoblatt DELIVER pdf (621
 - 
      
      
      
          
Wertschöpfungskette für Wasserstoff
- /loesungen/wasserstoff/wertschoepfungskette-fuer-gruenen-wasserstoff
 
Betreff * Nachricht * Send Dr. DI DI Stephan Abermann Head of Competence Unit Power and Renewable Gas Systems +43 50550 6384 +43 50550 6311 stephan.abermann(at)ait.ac.at
 - 
      
      
      
          
Power to X
- /loesungen/wasserstoff/power-to-x
 
Betreff * Nachricht * Send Dr. DI DI Stephan Abermann Head of Competence Unit Power and Renewable Gas Systems +43 50550 6384 +43 50550 6311 stephan.abermann(at)ait.ac.at
 - 
      
      
      
          
Digitaler Zwilling für Industrieanlagen
- /loesungen/nachhaltige-industrie/digitaler-zwilling-fuer-industrieanlagen
 
und Entwurf von Steuerungs- und Regelungskonzepten für elektrische, thermische und mechanische Systeme Statistische Methoden zur Klassifizierung, Regressionsanalyse, Validierung, Optimierung und Prädiktion
 - 
      
      
      
          
Modellbasierte Analyse & Simulation, Digitale Zwillinge
- /loesungen/nachhaltige-industrie/modellbasierte-analyse-simulation-digitale-zwillinge
 
und Entwurf von Steuerungs- und Regelungskonzepten für elektrische, thermische und mechanische Systeme. Digitalisierung, horizontale und vertikale Vernetzung, Datenerfassung und Visualisierung Statistische
 - 
      
      
      
          
Innovative Energiekonzepte
- /loesungen/kreislaufwirtschaft-im-bau/innovative-energiekonzepte
 
nichtlinearer Regelungstechnik und Sensorik … DCTune Methodenentwicklung zur Optimierung von DEC Systemen … × Kontakt Formular Pflichtfelder sind mit einem * markiert. Name * E-Mail * Betreff * Nachricht
 - 
      
      
      
          
Auslegung & Entwicklung von Technologien
- /loesungen/nachhaltige-industrie/thermodynamische-auslegung-entwicklung
 
hern gepaart mit dem umfangreichen Wissen in der Modellierung und Simulation ganzer Anlagen und Systeme ermöglicht uns, die optimalen Lösungen für Ihr Projekt zu finden. Unser Spektrum reicht von Mate [...] rt Simulation und Entwurf von Steuerungs- und Regelungskonzepten für elektrische und thermische Systeme. Prüfstände Analytische Methoden Referenzprojekte Hybuild mehr erfahren DryFiciency mehr erfahren