SUCHE
- 
      
      
      
          
Sekohs Theiss
- /loesungen/network-operators-energy-service-providers/sekohs-theiss
 
E-Mail * Betreff * Nachricht * Send DI Christian Messner Research Engineer / Power and Renewable Gas Systems +43 50550-6341 christian.messner(at)ait.ac.at × Kontakt Formular Pflichtfelder sind mit einem * markiert [...] Betreff * Nachricht * Send Johannes Kathan , MSc Senior Research Engineer / Power and Renewable Gas Systems +43 (0) 50 550-6027 +43 (0) 50 550-6390 johannes.kathan(at)ait.ac.at Eckdaten Projektlaufzeit: 03/2021
 - 
      
      
      
          
FELDBATT
- /themen/hybrid-power-plants/projekte/feldbatt
 
Betreff * Nachricht * Send Johannes Kathan , MSc Senior Research Engineer / Power and Renewable Gas Systems +43 (0) 50 550-6027 +43 (0) 50 550-6390 johannes.kathan(at)ait.ac.at
 - 
      
      
      
          
PH2ÖNIX: PV-Anlage mit Wasserelektrolyse
- /themen/hybrid-power-plants/projekte/ph2oenix-pv-anlage-mit-wasserelektrolyse
 
PH 2 ÖNIX untersucht die Auswirkungen der direkten Kopplung von PV-Anlagen und Wasserelektrolyse-Systemen verschiedener Technologien. Zu den wichtigsten Forschungsfragen gehören: Initiales Alterungsverhalten [...] Es folgen eine technische Analyse und Schlussfolgerungen zu den Dimensionierungsfaktoren von PV-Systemen, H 2 -Produktion, Speichern und Rückwandlungseinheiten, wobei der Schwerpunkt auf Eigenverbrauchsraten
 - 
      
      
      
          
Hybrid Power Plants
- /themen/hybrid-power-plants
 
Betreff * Nachricht * Send Johannes Kathan , MSc Senior Research Engineer / Power and Renewable Gas Systems +43 (0) 50 550-6027 +43 (0) 50 550-6390 johannes.kathan(at)ait.ac.at
 - 
      
      
      
          
Urban Transport Tbilisi
- /themen/integrated-digital-urban-planning/projekte/urban-transport-tbilisi
 
(CDIA), dem Future Cities Program und den damit verbundenen TA's, insbesondere dem Promoting Smart Systems in ADB's Future Cities Program (RETA-9170), der Piloting Future Cities Future Women Initiative (RETA [...] (in Englisch) Tbilisi report pdf (7 MB) Publikationen S. Seer, G. Lenz: "Integrated Urban Mobility Systems "; presentation at 10th Local Economic Development Forum, Tbilisi (Georgia); 13.-14.09.2017 G. Lenz:
 - 
      
      
      
          
TransportBuddy
- /themen/integrated-digital-urban-planning/projekte/transportbuddy
 
berührungsempfindlichen künstlichen Schicht AIRSKIN ermöglicht eine klare Abgrenzung zu existierenden Systemen und führte zu neuen Methoden zur Navigation mit physischem Kontakt. Die Einbeziehung von Lichtplanung
 - 
      
      
      
          
Schloß Schönbrunn - Simulation im BesucherInnenmanagement
- /themen/integrated-digital-urban-planning/projekte/schloss-schoenbrunn-simulation-im-besucherinnenmanagement
 
Lösungskonzept nach dem „Sense-Plan-Act-Paradigma“ Die von den ForscherInnen des AIT Center for Mobility Systems vorgeschlagene Lösung nach dem „Sense-Plan-Act-Paradigma“ liefert ein optimales Werkzeug zur nachhaltigen
 - 
      
      
      
          
Drive2theFuture
- /themen/integrated-digital-urban-planning/projekte/drive2thefuture
 
geprägt durch ein hohes Maß an Informations- und Datenaustausch sowie zunehmende Automatisierung der Systeme und Abläufe. Die Entwicklungen der letzten Jahre konzentrierten sich jedoch in erster Linie auf „harte“
 - 
      
      
      
          
Integrated Digital Urban Planning
- /themen/integrated-digital-urban-planning
 
Erstellung urbaner Masterpläne, Co-Creation -Plattformen und das Design anpassungsfähiger städtischer Systeme unterstützen, die sich auf individuelle und kollektive Bedürfnisse abstimmen lassen. Unsere Forschung
 - 
      
      
      
          
auto.Bus - Seestadt
- /themen/integrated-mobility-systems/projects/autobus-seestadt-1
 
rechtlicher Rahmenbedingungen sowie die funktionale Sicherheit und IT-Sicherheit der eingesetzten Systeme oder die „Kommunikation“ des Busses mit seiner Umgebung ab. (c) Manfred Helmer × Kontakt Formular [...] Name * E-Mail * Betreff * Nachricht * Send Wolfgang Pointner , MSc Scientist Assistive & Autonomous Systems +43 50550-4148 +43 50550-2813 wolfgang.pointner(at)ait.ac.at Projektpartner Wiener Linien KfV TÜV
 - 
      
      
      
          
AirBility
- /themen/climate-resilient-urban-pathways/projekte/airbility
 
markiert. Name * E-Mail * Betreff * Nachricht * Send DI Dr. Bin Hu Scientist / Integrated Energy Systems +43 50550-6653 +43 50550-6439 bin.hu(at)ait.ac.at
 - 
      
      
      
          
SENSUS
- /themen/climate-resilient-urban-pathways/projekte/sensus
 
sowohl als Empfänger als auch als Mitproduzenten von Wissen einbezogen werden. Der umfassende systemische Ansatz des Projekts garantiert neue Einblicke in eine weitgehend unterbelichteten Dynamik, nämlich
 - 
      
      
      
          
INFINITY
- /infinity
 
n entwickelt und im Labor getestet werden. Außerdem werden für einen effizienten Betrieb von PV Systemen, die in unterschiedlichen Klimazonen installiert sind, technisch und ökonomisch angepasste, und
 - 
      
      
      
          
SOPHIA
- /sophia
 
deMadrid Enel Ingenera e Innovazione S.p.A Loughborough University – Centre for renewable Energy Systems Technology ENEA Portici Research Centre Valtion teknillinen tutkimuskeskus European Photovoltaic
 - 
      
      
      
          
print.pv
- /printpv
 
onsdruckverfahren, was Material und Energie spart“, so der Geschäftsfeldleiter von Photovoltaic Systems Christoph Mayr. Die Expertinnen und Experten des AIT forschen an den transparenten elektrisch leitenden
 - 
      
      
      
          
Hybrid Energy Systems
- /loesungen/energiemarkt-energieinfrastruktur/hybrid-energy-systems
 
Hybrid Energy Systems Hybrid Energy Systems Im Rahmen des AIT Centers for Energy wurde die Co- Simulation als die geeignetste Methode identifiziert, um die detaillierte Analyse integrierter Energiesysteme
 - 
      
      
      
          
Integrierte Photovoltaik
- /loesungen/photovoltaik/integrierte-photovoltaik
 
Solarmodulen in die gebaute Infrastruktur. Im Gegensatz zu herkömmlichen Solaranlagen übernehmen BIPV-Systeme sowohl die Energieerzeugung als auch bauliche Funktionen wie Wärmedämmung, Schallschutz oder Wit [...] Leistung und lange Lebensdauer : Durch rigorose Tests und Analysen wird die Zuverlässigkeit der Systeme gewährleistet. Das Austrian Institute of Technology bietet ein umfassendes Spektrum an Dienstleistungen [...] für die Umsetzung Gesicherte Qualität für hohe Leistung und lange Lebensdauer von integrierten PV-Systemen Referenzen Photovoltaiküberdachung für die Autobahn × Kontakt Formular Pflichtfelder sind mit einem
 - 
      
      
      
          
Large-Scale Mobility Data Analytics
- /loesungen/sensing-travel-behavior/large-scale-mobility-data-analytics
 
Professionelles Software - und System Engineering : Integration des entwickelten Python-basierten Systems in die Produktionsumgebung des Kunden Extraktion von Bewegungsmustern aus anonymisierten Mobilfu
 - 
      
      
      
          
Mode
- /loesungen/sensing-travel-behavior/mode
 
Datenqualität Multimodale E- Ticketing -Systeme für nahtlose Mobilität und Convenience Automatisierte Reisezeitberechnung für Informations- und Monitoring -Systeme How it works Erfassung von Wegen und V [...] Vorteile Zuverlässige Erkennung der benutzten Verkehrsmittel Einfache Integration in bestehende Systeme Keine User -Interaktion nötig Professioneller Support und wissenschaftliches Know-how des AIT Ec [...] smarte Dienste Die gewonnenen hochpräzisen Daten können in bestehende Softwareprogramme, Apps und IT-Systeme integriert werden und ermöglichen innovative Mobilitätsdienste. Beispiele hierfür sind Fahrplan-
 - 
      
      
      
          
Data driven performance and failure diagnosis of PV systems
- /loesungen/photovoltaik/data-driven-performance-and-failure-diagnosis-of-pv-systems
 
Data driven performance and failure diagnosis of PV systems Datenanalyse zur Performance und Fehlerdiagnose von PV Kraftwerken Digitale Technologien sind im Betrieb von PV-Kraftwerken weit verbreitet, [...] Name * E-Mail * Betreff * Nachricht * Send DI Christoph Mayr Business Manager for Photovoltaic Systems & Battery Energy Storage +43 50550-6633 +43 50550-6390 christoph.mayr(at)ait.ac.at