SUCHE
-
Neuartige Wasserstofftanks als Beitrag zur Dekarbonisierung des Verkehrssektors
(Spanien); Spike Renewables SRL (Italien); EDAG Engineering Gmbh (Deutschland); Nanolayers OU (Estland); LKR Leichtmetallkompetenzzentrum Ranshofen GmbH (Österreich); University of Pretoria (Südafrika); Council
-
PredictBeetWeevil
- /themen/data-science-artificial-intelligence/projekte/predictbeetweevil
months ): 44 Budget: 594 kEUR Funding: 276 kEUR Project partners: Agrana Research and Innovation Center GmbH Project website: https://www.d4agrotech.at/projekte-partnernetzwerk#c63573 × Kontakt Formular Pfl
-
BE OPEN
- /themen/verkehrssicherheit-und-unfallforschung/projects/be-open
European Conference Of Transport Research Institutes (ECTRI), Belgium Vdi/Vde Innovation + Technik Gmbh (VDI/VDE), Germany Athena Research And Innovation Center In Information, Communication And Knowledge
-
BeSmart
- /themen/photovoltaics/projects/besmart
für Photovoltaik und dünne elektronische Schichten Teilnehmer AIT Austrian Institute of Technology GmbH (Österreich) Association Compaz (Schweiz) Kommissariat für Atomenergie und alternative Energien ( [...] (Frankreich) Oslo kommune (Norwegen) Padanaplast S.r.l. (Italien) Saint-Gobain Sekurit Deutschland GmbH & Co. KG (Deutschland) Solaxess SA (Schweiz) Sustainable Innovations Europe SL (Spanien) White Arkitekter
-
BAWeRIA
- /themen/casting-technologies/projekte/baweria
den Partnerfirmen HPI ( High Performance Industrietechnik GmbH) , MIAGL.CO GmbH Deutschland und LKR (Leichtmetallkompetenzzentrum Ranshofen GmbH) entwickelt. Mit der neuen HSG etabliert das LKR einen weltweit [...] 30 Monate Koordinator LKR Leichtmetallkompetenzzentrum Ranshofen GmbH Partner HPI High Performance Industrietechnik GmbH MIGAL.co GmbH Germany × Kontakt Formular Pflichtfelder sind mit einem * markiert
-
BIM Parameter Baustoffe
- /themen/efficient-buildings-and-hvac-technologies/projekte/bim-parameter-baustoffe
.ac.at Eckdaten Projektlaufzeit: 9/21 - 8/23 Projektpartner: AIT Austrian Institute of Technology GmbH Digital Findet Stadt Zukunftsagentur Bau ZAB Inndata Publikation Kurzbericht (Endbericht) - Forsc
-
Der intelligente Baustellentrailer
- /loesungen/traffic-safety/traffic/der-intelligente-baustellentrailer
Ausschreibung ASFINAG Adaptierung des Warnleit- und Vorwarnanhängers der Fa. ASS GmbH Adaptierung von Anzeigetafeln der Fa. Buchhaus GmbH × Kontakt Formular Pflichtfelder sind mit einem * markiert. Name * E-Mail [...] die vor Ort gesteuert werden mussten. Expert:innen des AIT haben nun gemeinsam mit EBE Solutions GmbH einen intelligenten Trailer entwickelt – dieser ist ein fernsteuerbarer, mit entsprechender Sensorik
-
Der Baustelle der Zukunft ein Stück näher
Arzeimittel und Gegenständen des täglichen Bedarfs. Das Kalkwerk Steyrling der voestalpine Stahl GmbH nahe des oberösterreichischen Kirchdorf an der Krems baut jährlich mehrere 100.000 Tonnen dieses [...] und Entladevorgänge durchführen. Weitere Links Indurad / Video itruck Voest Alpine Stahl GmbH Kalkwerk Steyrling Bell AIT Center for Vision, Automation & Control
-
Baudynamik und Erdbebenwesen für die Praxis
nähere Details, Kursprogramm und Anmeldung besuchen Sie bitte die Website der Austrian Standards plus GmbH: https://austrianstandards.swoogo.com/705967
-
WHole-Battery
- /themen/efficiency-in-industrial-processes-systems/projekte/whole-battery
Austrian Institute of Technology GmbH (Koordinator) AVL LIST GmbH (Projektpartner) LKR Leichtmetallkompetenzzentrum Ranshofen GmbH (Projektpartner) Schunk Carbon Technology GmbH (Projektpartner), Stohl Group
-
BatterieSTABIL
- /themen/hybrid-power-plants/projekte/batteriestabil
e Lösungswege daraus abgeleitet. Projektpartner Netz Niederösterreich GmbH (Projektleitung) Austrian Institute of Technology GmbH Technische Universität Wien, Institut für Energiesysteme und Elektrische
-
BatterieSTABIL
- /themen/smart-grids/projects/batteriestabil
e Lösungswege daraus abgeleitet. Projektpartner Netz Niederösterreich GmbH (Projektleitung) Austrian Institute of Technology GmbH Technische Universität Wien, Institut für Energiesysteme und Elektrische
-
Batteriesysteme mit fortschrittlicher Zelltechnologie
- /themen/power-electronics-system-components/projekte/batteriesysteme-mit-fortschrittlicher-zelltechnologie
Automotive IFP Energies nouvelles, Transition énergétique et mobilité durable - IFPEN Accurec Recycling GmbH UNE - Spanish Association for Standardization MOBI VUB Lomartov - Applied Innovation Engineering Miba
-
HighMag: Magnesium-Batterien als Schlüsseltechnologie für die nachhaltige Energiezukunft
Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) (Deutschland)Danube Cell Manufacturing GmbH (Österreich)Imperial College London (Großbritannien)Lappeenranta-Lahti University of Technology (LUT)
-
HyLiST: Innovative Festkörperbatterien für eine nachhaltige Zukunft
Brussel | Tampere University | Piaggio Aero Industries S.p.A | F6S | FEV Europe GmbH | Pulsedeon HyLiST is funded by the European Union under grant agreement No 101147688.
-
NEXTBMS: Fortschrittliches Batterie-Management-System für optimale Batterienutzung
Uniresearch BV AVL List GmbH AVL Software and Functions GmbH AVL Arastirma ve Muhendislik Sanayi ve Ticaret Limited Sirketi Robert Bosch GmbH NXP Semiconductors Austria GmbH & Co KG Electricite
-
Umweltverträgliche Herstellung von Batteriekomponenten
atomique et aux énergies alternatives (France), Customcells Holding GmbH (Germany), VARTA Microbattery GmbH (Germany), Eutema Research Services GmbH (Austria), S.N.A.M. (Société Nouvelle d’Affinage des Métaux)
-
Europäisches Batterieforschungsprojekt IntelLiGent gestartet
Projektpartner SINTEF, Vianode, Topsoe, Empa, Oxford University, Customcells, E-lyte Innovations GmbH, Millor Battery, IREC Dieses Projekt wurde durch das Forschungs- und Innovationsprogramm Horizon
-
Klimafreundliche Batterien für die Mobilität von morgen
(Deutschland), Universität Duisburg-Essen (Deutschand), Sovema (Italien), Matthews International GmbH (Deutschland) und RISE Research Institutes of Sweden (Schweden) forschen AIT-Expert:innen vom Center [...] (Deutschland) Universität Duisburg-Essen (Deutschand) Sovema (Italien) Matthews International GmbH (Deutschland) RISE Research Institutes of Sweden (Schweden) Weiterführende Informationen
-
BatWoMan
- /themen/cooperative-digital-technologies/projekte/batwoman
848M EU Projektcoordinator : AIT Austrian Institute of Technology GmbH Consortium Partners : AIT Austrian Institute of Technology GmbH Karlsruhe Institute of Technology University of Duisburg-Essen CIDETEC