SUCHE
- 
      
      
      
          LiPLANET- /themen/sustainable-smart-battery-manufacturing/projekte/liplanet
 Battery Technologies +43 50550-6084 +43 50550-6595 katja.froehlich(at)ait.ac.at Projektpartner InnoEnergy Technische Universität Braunschweig VDI/VDE/IT ABEE CEA Cidetec EMIRI Projektwebsite 
- 
      
      
      
          SI4CLIMATE_Impact- /themen/innovation-policy-and-transformation/projekte/si4climate-impact
 Center for Innovation Systems und Policy, das Center for Technology Experience sowie das Center for Energy zusammen, um gemeinsam mit Expert*innen aus Forschung und Praxis in mehreren Stakeholder - Workshops 
- 
      
      
      
          Knowing- /themen/climate-resilient-urban-pathways/projekte/knowing
 Projektstart: Juni 2022 Laufzeit: 48 Monate Projektpartner: Italian National Agency for New Technologies, Energy and Sustainable Economic Development ZAMG - Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik AQUATEC 
- 
      
      
      
          Sicherheitsmaßnahmen für brennbare Kältemittel- /themen/efficient-buildings-and-hvac-technologies/projekte/sicherheitsmassnahmen-fuer-brennbare-kaeltemittel
 Name * E-Mail * Betreff * Nachricht * Send DI Bernd Windholz Research Engineer / Sustainable Thermal Energy Systems +43 (0) 50 550-6385 +43 (0) 50 550-6679 bernd.windholz(at)ait.ac.at ECKDATEN Projektstart: 
- 
      
      
      
          Power Systems- /loesungen/network-operators-energy-service-providers/power-systems
 markiert. Name * E-Mail * Betreff * Nachricht * Send DI Dr. Friederich Kupzog Head of Center for Energy +43 (0) 50 550-6059 +43 (0) 50 550-6390 friederich.kupzog(at)ait.ac.at 
- 
      
      
      
          Gemeinschaftsdrohne- /themen/energielogistik-transportoptimierung/projekte/gemeinschaftsdrohne
 sind mit einem * markiert. Name * E-Mail * Betreff * Nachricht * Send DI Peter Widhalm Integrated Energy Systems +43 50550 6655 peter.widhalm(at)ait.ac.at Eckdaten Projektstart: 01.09.2022 Laufzeit: 25 
- 
      
      
      
          ShareMob- /themen/energielogistik-transportoptimierung/projekte/sharemob
 markiert. Name * E-Mail * Betreff * Nachricht * Send DI Jürgen Zajicek Research Engineer / Integrated Energy Systems +43 50550-6614 +43 50550-6439 juergen.zajicek(at)ait.ac.at 
- 
      
      
      
          NEEDS Repowered- /themen/innovation-policy-and-transformation/projekte/needs-repowered
 Driving Urban Transition (DUT) und vernetzt lokale Standorte auf europäischer Ebene, um Positive Energy Districts (PEDs) widerstandsfähiger gegenüber der aktuellen Energiekrise zu machen. Durch die Integration 
- 
      
      
      
			
			MEDUSA: A Milestone for Medium Voltage Megawatt Chargingzplan.pdf Kontakt: Wenn Sie Fragen haben, melden Sie sich bitte unter dieser E-mail Adresse: mc.energy@ait.ac.at 
- 
      
      
      
			
			AIT PRÄSENTIERT NEUE TECHNOLOGIE ZUR AUTOMATISIERTEN INLINE QUALITÄTSINSPEKTION VON SOLARZELLENDas AIT Austrian Institute of Technology hat auf der 41. European Photovoltaic Solar Energy Conference and Exhibition (EU PVSEC) vom 23. bis 25. September 2024 im Austria Center Vienna (ACV) ein neues 
- 
      
      
      
			
			RIAMO Testbetrieb in Linz gestartetAIT unter Leitung des AIT Center for Technology Experience in Kooperation mit dem AIT Center for Energy entwickelt. Eine der größten Herausforderungen ist es, dass es keinen Fahrplan und keine fixen Routen 
- 
      
      
      
			
			NEFI Konferenz 2022sowie die Möglichkeit der Anmeldung finden Sie unter https://www.nefi.at/conference/ NEFI – New Energy for Industry hat sich um ein Konsortium aus AIT Austrian Institute of Technology, Montanuniversität 
- 
      
      
      
			
			12. Ranshofener Leichtmetalltage 2022 – jetzt Tickets sichern!Green Deal Prof. Stewart Williams (Cranfield University): The Contribution of Wire-based Directed Energy Deposition Additive Manufacture to Light Weight Structures and Sustainability In der Industrie- 
- 
      
      
      
			
			Innovations Challenge für umweltgerechtes Bauenvon Bauprojekten des Planungsunternehmen DELTA – stützen. The winner is bim4eco: AIT Center for Energy und IBO entwickelten Plattform für nachhaltige Planung Das AIT Team rund um Klemens Marx  
- 
      
      
      
			
			OEVG-Forum Wasserstoff auf Schienewird der Wasserstoffzug nun erstmals so richtig auf Herz und Nieren geprüft. Das AIT Center for Energy begleitet gemeinsam mit HyCentA den Probebetrieb aus wissenschaftlicher Perspektive. Ablauf der 
- 
      
      
      
          Solarstrom statt Erdgas- /blog/solarstrom-statt-erdgas-gruene-ziegelproduktion-made-in-austria
 installiert. Das darauffolgende „GreenBricks“-Projekt, das im Rahmen der Innovationsnetzwerkes „New Energy für Industry“ (NEFI) vom Klima- und Energiefonds gefördert wird, war wesentlich größer angelegt und [...] ender Kapazität und Qualität zu ersetzen,“ fasst Tilman Barz, Senior Scientist am AIT Center for Energy und wissenschaftlicher Koordinator des „GreenBricks“-Projekts zusammen. Weitere Informationen: h 
- 
      
      
      
          OptiMaaS- /themen/energielogistik-transportoptimierung/projekte/optimaas
 E-Mail * Betreff * Nachricht * Send DI (FH) Martin Reinthaler , MSc Research Engineer / Integrated Energy Systems +43 50550-6649 +43 50550-6439 martin.reinthaler(at)ait.ac.at × Kontakt Formular Pflichtfelder [...] Betreff * Nachricht * Send Dr. Matthias Prandtstetter Thematic Coordinator Transport optimisation & energy logistics +43 50550-6692 +43 50550-6439 matthias.prandtstetter(at)ait.ac.at Projektpartner tbw research 
- 
      
      
      
			
			Neue Geschäftsführung für das AIT Austrian Institute of Technology steht festzuletzt als Head of Center for Energy beim AIT. Brigitte Bach verfügt über einen großen europäischen Erfahrungshorizont, der sich zum Beispiel beim Aufbau der European Energy Research Alliance widerspiegelt 
- 
      
      
      
			
			Kreislaufwirtschaft über die gesamte Wertschöpfungskette gedachtrelevanten Stakeholdern zur Verfügung zu stellen“, erläutert Wolfgang Hribernik, Head of Center for Energy am AIT. Im Unterschied zur linearen Produktionsweise zeichnen sich zirkuläre Geschäftsmodelle durch [...] Wissen ein“, erklärt Ernst Gebetsroither-Geringer, Experte für Kreislaufwirtschaft am AIT Center for Energy. „Recyclingfreundliche innovative Produktionsweisen und Produktdesigns, alternative Nutzungskonzepte 
- 
      
      
      
          Prozessauswertung, Digitalisierung und Einsatzoptimierung- /loesungen/industry-decarbonisation-and-digitalisation/modellbasierte-analyse-1
 E-Mail * Betreff * Nachricht * Send DI Dr. Thomas Fleckl Head of Competence Unit Sustainable Thermal Energy Systems +43 50550 6616 thomas.fleckl(at)ait.ac.at 
