SUCHE
- 
      
      
      
          
TRIcEPS
- /themen/hybrid-electric-aircraft-technologies/projekte/triceps
 
liefern. Eckdaten des Projekts TRIcEPS - Tilt Rotor Integrated Air Intake and Engine Protection Systems Programm: H2020-EU.3.4.5.3. - IADP Fast Rotorcraft Fördergeber: EU Projektdauer: 05/2019 – 10/2023
 - 
      
      
      
          
Smart Electric Drives Library
- /loesungen/vehicle-system-simulation/smart-electric-drives-library
 
Electric Drives Library Modellierung und Simulation von transienten und quasi-stationären elektrischen Systemen in Modelica®. Die Modelica-basierte Smart Electric Drives (SED) Bibliothek ermöglicht die Simulation
 - 
      
      
      
          
Neuartige Legierungskonzepte
- /themen/legierungsentwicklung/neuartige-legierungskonzepte
 
ist unabhängig von einem Grundelement und lässt sich auf Magnesium-, Aluminium- und Titanbasierte Systeme anwenden. Ausgehend von diesen Konzepten wurde am LKR eine Magnesium-Lithium Ultraleichtlegierung
 - 
      
      
      
          
IMOTHEP
- /themen/hybrid-electric-aircraft-technologies/projekte/imothep
 
OGO MOTOROSTROENIYA IMENI PI BARANOVA, http://www.ciam.ru/ STATE RESEARCH INSTITUTE OF AVIATION SYSTEMS , www.gosniias.ru NATIONAL RESEARCH CENTER INSTITUTE STATE EDUCATIONAL INSTITUTION OF HIGHER PROFESSIONAL
 - 
      
      
      
          
JOICE
- /themen/hybrid-electric-aircraft-technologies/projekte/joice
 
- vornehmlich mit Hilfe von eigenen Codes Entwicklung von Eisschutzsystemen (IPS), z.B. hybride Systeme, die thermische und mechanische Teilsysteme sowie eisabweisende/superhydrophobe Beschichtungen k
 - 
      
      
      
          
Projekte
- /themen/hybrid-electric-aircraft-technologies/projekte
 
Tilt-rotorcraft OLGA Holistic Green Airports ORCHESTRA Optimised Electric Network Architectures and Systems SELECT Surface Technologies for All-Electric Air Taxis SNOWING Exploring Realistic Snow Simulation
 - 
      
      
      
          
Active and Assisted Living
- /themen/active-and-assisted-living
 
Verknüpfung interdisziplinären Know-hows abhängt. Am AIT arbeiten deshalb mehrere Departments an AAL-Systemen, wodurch eine differenzierte und ganzheitliche Herangehensweise an dieses komplexe Thema garantiert
 - 
      
      
      
          
System Integration & Point of Care Devices
- /themen/molecular-diagnostics/system-integration-point-of-care-devices
 
solchen Systemen können Heimtests und Selbstkontrollen durchgeführt werden, die eine Optimierung des Lebensstils und die Früherkennung von Krankheiten ermöglichen. Darüber hinaus werden diese Systeme schnelle [...] diese Entwicklung sind Point -of- Care -Geräte (POC), die dezentrale Schnelltests ermöglichen. Diese Systeme beruhen auf miniaturisierten und automatisierten Prozessen mit überlegener analytischer Leistung [...] Sensoren und Aktuatoren Integration externer Technologien mit dem Know-how des AIT Validierung von POC-Systemen (in Zusammenarbeit mit klinischen Partnern aus der Human- und Veterinärmedizin) KERNKOMPETENZEN
 - 
      
      
      
          
Diagnostische Biosensoren
- /themen/molecular-diagnostics/diagnostische-biosensoren
 
Anwendungen zur Überwachung, Erhaltung und Verbesserung des Gesundheitsstatus unabdingbar. Mit einem systemischen Ansatz entwickelt unser interdisziplinäres Team aus Expert*innen in den Bereichen Physik, Chemie [...] Entwicklungen stellen hochempfindliche Biosensorkomponenten zum Einsatz in integrierten Lab -on-a- Chip -Systemen für die patientennahe medizinische Diagnostik dar. Das Spektrum der eingesetzten Technologien reicht [...] automatisierter Form. Hierbei können ebenfalls in unserem Hause entwickelte (mikro-) fluidische Systeme zum Einsatz gebracht werden. Die Gewährleistung der Bedienungsfreundlichkeit wird stets mitverfolgt
 - 
      
      
      
          
Publikationen
- /themen/bioresources/projects-1
 
Publikationen Publikationen Bioresources Verbesserung der Pflanzenstresstoleranz H. C. Janse van Rensburg, Z. Takács, F. Freynschlag, E. Toksoy Öner, C. Jonak, W. Van den Ende (2020). Fructans Prime R
 - 
      
      
      
          
Pflanzenmikrobiom
- /themen/bioresources/plant-microbiome-applications
 
aestivum in stress suppressiveness FWF MICROBIOMES4SOY Healthier diets and sustainable food and feed systems through employing microbiomes for soya production and further use Horizon Europe Microbes-4-Climate
 - 
      
      
      
          
Bioaerosolforschung
- /themen/bioresources/bioaerosol-analysis-and-solution
 
molekulare Nachweismethoden von luftübertragenen Schimmelsporen basierend auf mikrofluidischer qPCR Systemen, entwickeln spezifische molekulare qPCR Marker zur gezielten Identifikation von Organismen oder [...] n Sammel- und Analysesystemen für Bioaerosole BioAerosolKammer MolDeMould Erstellung eines qPCR Systems für den Nachweis von häufigen Pilzgattungen in der Luft NFB Niederösterreichische Forschungs- und
 - 
      
      
      
          
Ethik & Recht
- /ai-taskforce/ethik-recht
 
Ethik & Recht Die Integration von KI-Systemen in Forschung, Industrie und öffentliche Dienstleistungen wirft entscheidende Fragen zur rechtlichen Compliance und zu ethischen Gesichtspunkten auf. Um diese
 - 
      
      
      
          
Sparks
- /sparks-1
 
Betreff * Nachricht * Send DI Dr. Friederich Kupzog Head of Competence Unit Power and Renewable Gas Systems +43 (0) 50 550-6059 +43 (0) 50 550-6390 friederich.kupzog(at)ait.ac.at
 - 
      
      
      
          
PlanGridEV
- /plangridev
 
Betreff * Nachricht * Send DI (FH) Stefan Übermasser Research Engineer / Power and Renewable Gas Systems +43 (0) 50 550-6275 +43 (0) 50 550-6390 stefan.uebermasser(at)ait.ac.at Bericht
 - 
      
      
      
          
Leafs
- /leafs
 
heiß umkämpften Zukunftsmarkt. Fakten Projekt: Leafs - Integration of Loads and Electric Storage Systems into Advanced Flexibility Schemes for LV Networks (Leitprojekt des Österreichischen Klima- und E [...] Betreff * Nachricht * Send Johannes Kathan , MSc Senior Research Engineer / Power and Renewable Gas Systems +43 (0) 50 550-6027 +43 (0) 50 550-6390 johannes.kathan(at)ait.ac.at
 - 
      
      
      
          
IPEN
- /ipen
 
E-Mail * Betreff * Nachricht * Send DI Dr. Thomas Strasser Senior Scientist / Power and Renewable Gas Systems +43 (0) 50 550-6279 +43 (0) 50 550-6390 thomas.strasser(at)ait.ac.at
 - 
      
      
      
          
iniGrid
- /inigrid
 
Betreff * Nachricht * Send DI Dr. Friederich Kupzog Head of Competence Unit Power and Renewable Gas Systems +43 (0) 50 550-6059 +43 (0) 50 550-6390 friederich.kupzog(at)ait.ac.at
 - 
      
      
      
          
ISOLVES:PSSA-M
- /isolvespssa-m
 
ISOLVES:PSSA-M ISOLVES:PSSA-M Innovative Solutions to Optimise Low Voltage Electricity Systems : Power Snap-Shot Analysis by Meters (PSSA-M) ISOLVES:PSSA-M erforscht technische Voraussetzungen für eine [...] Betreff * Nachricht * Send DI Dr. Friederich Kupzog Head of Competence Unit Power and Renewable Gas Systems +43 (0) 50 550-6059 +43 (0) 50 550-6390 friederich.kupzog(at)ait.ac.at Publikationen AIT-130692
 - 
      
      
      
          
DG DemoNet - Smart LV Grid
- /dg-demonet
 
* Nachricht * Send DI Helfried Brunner , MSc Senior Research Engineer / Power and Renewable Gas Systems +43 (0) 50 550-6382 +43 (0) 50 550-6390 helfried.brunner(at)ait.ac.at