SUCHE
-
KataloQ
- /themen/climate-resilient-urban-pathways/projekte/kataloq
ac.at Eckdaten Projektlaufzeit: 09/23 - 06/24 Projektpartner: AIT Austrian Institute of Technology GmbH Publikationen Kriterienkatalog für das Erfordernis von Mikroklimaanalysen auf Quartiersebene ( Download
-
Oscar
- /themen/climate-resilient-urban-pathways/projekte/oscar
Projektpartner: Universität für Bodenkultur Wien (Projektleitung) AIT Austrian Institute of Technology GmbH GrünStattGrau Forschungs- und Innovations-GmbH
-
erREICHbar
- /themen/climate-resilient-urban-pathways/projekte/erreichbar
Eckdaten Projektlaufzeit: 02/2023-12/2023 Projektpartner: AIT Austrian Institute of Technology ÖIR GmbH Publikation Endbericht
-
GreenDeal4Real
- /themen/climate-resilient-urban-pathways/projekte/greendeal4real
Austrian Institute of Technology GmbH (Projektleitung) 6B47 Real Estate Investors AG grünplan gmbh Lindle+Bukor MA 18 - Stadtentwicklung und Stadtplanung 90deGreen GmbH GRÜNSTATTGRAU
-
SPRINT-CELL
- /sprint-cell
Monate Projektpartner AIT Austrian Institute of Technology GmbH (Konsortialleitung) Frimeco Produktion GmbH (FRIMECO) PMT Powder Processing GmbH (PMT) Printed Electronics Ltd. (PEL) Förderprogramm: Ener
-
SynerCIS
- /synercis
Departments arbeiten im Projekt SynerCIS österreichische Firmen unter der Konsortialleitung von Sunplugged GmbH zusammen mit Forschungspartnern an einem innovativen Solarmodul dieses Typs. Ziel des Projekts ist
-
Entwicklung von Kavernenwärmespeicher in Österreich
- /themen/waermenetze-und-kaeltenetze-fuer-stadt-und-industrie/projekte/entwicklung-von-kavernenwaermespeicher-in-oesterreich
abdulrahman.dahash(at)ait.ac.at Eckdaten Projektlaufzeit: 09/24-08/27 Projektpartner: LINZ STROM GAS WÄRME GmbH für Energiedienstleistungen und Telekommunikation AIT Austrian Institute of Technology Montanuniversität [...] ät Leoben Energieinstitut an der Johannes Kepler Universität Linz FH OÖ Forschungs & Entwicklungs GmbH IL-Ingenieurbüro Laabmayr & Partner ZT GesmbH Auftraggeber: FFG
-
CoolSkin
- /coolskin
Austrian Institute of Technology Hans Höllwart-Forschungszentrum f. integrales Bauwesen AG qpunkt GMBH Architekturbüro Reinberg ZT GesmbH Förderschiene: Energieforschungsprogramm, 1. Ausschreibung 2014
-
DS4SSCC
- /themen/smart-and-carbon-neutral-urban-development/projekte/ds4sscc
Projektstart: Oktober 2022 Laufzeit: 12 Monate Projektpartner: AIT Austrian Institute of Technology GmbH OASC (Lead) Eurocities FIWARE ENoLL Das Projekt DS4SSCC wird im Rahmen des EU-Förderprogramms Digital
-
Knowing
- /themen/climate-resilient-urban-pathways/projekte/knowing
PARA EL SECTOR DEL AGUA SA AJUNTAMENT DE GRANOLLERS University of Birmingham Smart Cities Consulting GmbH ATOS IT SOLUTIONS AND SERVICES IBERIA SL Baltic Environmental Forum Germany Municipality of Naples
-
Ermittlung Ihrer Ökobilanz
- /loesungen/fleet-management-and-connected-logistics/ermittlung-ihrer-oekobilanz
Energy Systems +43 50550-6649 +43 50550-6439 martin.reinthaler(at)ait.ac.at Partner UMWELTBUNDESAMT GMBH Ing. Holger Heinfellner, BSc Tel +43(1) 313 04 5579 Spittelauer Lände 5, 1090 Wien holger.heinfel
-
LarGo!
- /largo
ausgerollt werden sollen. Projektpartner Koordinator: AIT Austrian Institute of Technology GmbH Wiener Netze GmbH Siemens AG Königliche Technische Hochschule, Schweden Fraunhofer Gesellschaft - Institut
-
FELDBATT
- /themen/smart-grids/projects/feldbatt
Projektpartner: LEA GmbH Stadtgemeinde Feldbach Energie Steiermark Technik GmbH Energienetze Steiermark 4ward Energy Research GmbH Sprecher Automation GmbH AIT Austrian Institute of Technology GmbH
-
BatterieSTABIL
- /themen/smart-grids/projects/batteriestabil
e Lösungswege daraus abgeleitet. Projektpartner Netz Niederösterreich GmbH (Projektleitung) Austrian Institute of Technology GmbH Technische Universität Wien, Institut für Energiesysteme und Elektrische
-
ABS4TSO
- /themen/smart-grids/projects/abs4tso
Verbund Hydro Power GmbH Verbund Solutions GmbH Verbund Trading GmbH Technische Universität Wien – Institut für Energiesysteme und Elektrische Antriebe Austrian Institute of Technology GmbH × Kontakt Formular
-
HYPERRIDE
- /themen/power-system-planning-operation/projekte/hyperride
hnik und Maschinenbau G.m.b.H. Engineering - Ingegneria Informatica S.p.A. ASM Terni S.p.A. EMOTION SRL Eaton Elektrotechnika SRO SCiBreak AB Flexible elektrische Netze FEN GmbH Förderschiene This project
-
CLUE
- /themen/power-system-digitalisation/projekte/clue
Österreich : Projektleitung AIT Austrian Institute of Technology GmbH mit Energienetze Steiermark GmbH, Energie Steiermark Kunden GmbH, Siemens AG Österreich, Fachhochschule Technikum Wien, Lab10 collective [...] Das internationale Forschungsprojekt CLUE, geleitet von der AIT Austrian Institute of Technology GmbH, entwickelte einerseits ein Toolkit für Planung und Betrieb als Grundlage für eine erfolgreiche V [...] Deutschland : Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V., E.ON Energy Solutions GmbH, Fakt AG Schweden : Malmö stad, E.ON Energidistribution Aktiebolag, E.ON Energilösningar Aktiebolag
-
PARMENIDES
- /themen/power-system-digitalisation/projekte/parmenides
12/25 Projektpartner: AIT Austrian Institute of Technology GmbH KTH Royal Institute of Technology Stockholm Trialog Energienetze Steiermark GmbH MAPS S.p.A R2M Solution SRL European Distributed Energy Resources
-
E3@SCHOOL
- /themen/power-system-digitalisation/projekte/e3school
Klagenfurt (Projektleitung) AIT Austrian Institute of Technology GmbH Bundesimmobiliengesellschaft m.b.H Energie Klagenfurt GmbH Energie Kompass GmbH Verein zur Förderung der Höheren Technischen Bundeslehranstalt
-
ERIgrid 2
- /themen/power-system-digitalisation/projekte/erigrid-2
Projektstart 01. April 2020 Projektdauer 4.5 Jahre Projektpartner AIT Austrian Institute of Technology GmbH (AIT) - Coordinator Commissariat à l’énergie atomique et aux énergies alternatives (CEA) Centre for