SUCHE
-
Elektromobilität
- /loesungen/e-mobility
für die E-Mobilität. Mehr erfahren Batterieforschung Materialforschung Batteriezellproduktion Batterietesting Mehr erfahren Der elektrische Antrieb Komponentenentwicklung Leistungselektronik Antriebsstrang [...] Netzintegration von Elektromobilität Netzintegration Netzstabilität Interoperabilität und Conformance Testing Mehr erfahren Entwicklung und Standortplanung von Ladeinfrastruktur Standplatzoptimierung von Ladesäulen
-
Netzintegration von Elektromobilität
- /loesungen/elektromobilitaet/netzintegration-von-elektromobilitaet
rheit. Power System Technologies Development & Validation Grid Interoperability and conformance testing for EV charging infrastructure
-
Elektrodenfertigung und Zellproduktion
- /laboratories/zellproduktion
Next Unsere Leistungen Zellentwicklung Komponententests Prototypenfertigung Smart Cells mit integrierter Sensorik Batterietests Sicherheitstests Elektrische Tests nach akkreditierten Normen und individuell
-
Mittelspannungs-Leistungselektronik
- /loesungen/technologien-fuer-elektrische-netze/entwicklung-von-leistungselektronik/mittelspannungs-leistungselektronik
Boards und Steckverbindungen Laborinfrastruktur zum Testen von Mittelspannungs-Leistungselektronik unter Betriebs- und Extrembedingungen [Bild neue MV Testzelle noch zu machen] × Kontakt Formular Pflichtfelder
-
Leistungselektronik für Elektrofahrzeuge
- /themen/leistungselektronik-fuer-elektrofahrzeuge
tronik und Intelligente Steuerungen für Antriebe von Elektrofahrzeugen Wir entwickeln, bauen und testen Leistungselektronik für Elektrofahrzeuge mit dem Fokus auf Effizienz, Leistungsdichte, Zuverlässigkeit [...] thermische und elektrische Simulation zur Optimierung der Systemeffizienz. Mit modernsten Methoden testen und prüfen wir elektrische Antriebe in unseren spezialisierten Labors unter realitätsnahen Bedingungen [...] Regelungsalgorithmen Thermische und elektrische Simulation Programmierung von Fahrzeug-Steuergeräten Testen und Prüfen elektrischer Antriebe Auslegung kompletter elektrischer Antriebe Fahrzeugintegration und
-
Entwicklung von Leistungselektronik
- /loesungen/technologien-fuer-elektrische-netze/entwicklung-von-leistungselektronik
Compliance-Bewertung in frühen Entwicklungsphasen. Validierung im hochmodernen 1 MVA Smart Grid Testlabor . Controller Hardware -in-the- Loop Mittelspannungs-Leistungselektronik Wide-Bandgap Halbleiter [...] en in der Leistungselektronik und beschleunigt den Weg zur nachhaltigen Energiezukunft. Labor SmartESTLab Smart electricity systems and technology services Labor Leistungselektronik × Kontakt Formular
-
Technologien für elektrische Netze
- /loesungen/technologien-fuer-elektrische-netze
Leistungs- und Kommunikationsschnittstellen stützen. AIT unterstützt Hersteller:innen beim Design und Testen von Energiesystemkomponenten und bietet Beratungs- und Entwicklungsunterstützung für eine effiziente [...] werden können. Mehr erfahren Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge Netzinteroperabilität und Konformitätstests für Ladeinfrastruktur der Elektromobilität. Dies umfasst unter anderem die Planung, Optimierung [...] Labore Labor Wechselstrom Labor - AC Lab Labor Gleichstrom Labor DC Lab Labor Wechselrichter Labor SmartEST × Kontakt Formular Pflichtfelder sind mit einem * markiert. Name * E-Mail * Betreff * Nachricht
-
Electric Energy Storages Library
- /loesungen/vehicle-system-simulation/electric-energy-storages-library
Modellierung und Simulation von elektrischen Lithium-Ionen-Energiespeichersystemen für virtuelle Zell-/Gehäusetests, Funktionsentwicklung und thermische Analyse in Modelica®. Skalierte Batteriemodelle können
-
UNTERSTÜTZUNG FÜR EINSATZKRÄFTE AUS DER LUFT
des AIT im Rahmen eines EDA Cat.B. Projekts einen technologischen Demonstrator zu entwickeln und zu testen. Darüber hinaus leistet das Projekt „CBRN Reconnaissance and Surveillance System (CBRN RSS)“ des
-
Expert:innen zum Symposium über Quantensatellitennetzwerk eingeladen
Initiative beteiligt, die ebenfalls von der Europäischen Kommission beauftragt wurde, eine Testinfrastruktur für die Quantenschlüsselverteilung (QKD) in Europa aufzubauen. Dies ermöglicht die Evaluierung
-
Leichtmetalle für mehr Klimaschutz
- /blog/leichtmetalle-fuer-mehr-klimaschutz
Recycling-Materialien, sie bieten einen attraktiven Anreiz zur wirtschaftlichen Wiederverwertung. Test -Im Additive Manufacturing Laboratory entwickeln und erproben Forscher*innen des LKR Leichtmetall [...] aufgebaut werden“, erläutert Martin Schnall, Prozessingenieur im Additive Manufacturing Laboratory am LKR. Test -Durch numerische Simulation werden die Eigenschaften von Wire-AM -Bauteilen sowie die Herstellun [...] Neuigkeiten aus Wissenschaft, Forschung und Technologieentwicklung im Bereich Leichtmetalle ausgetauscht. Test -Bei der „drahtbasierten Additiven Fertigung“ ( Wire-AM ) wird aus speziellen Drähten mithilfe eines
-
Integrativer Struktur­leichtbau
- /themen/casting-technologies/projekte/integrativer-strukturleichtbau
Anwendung kommenden Werkstoffe zu reduzieren, um Kosten bei der Herstellung zu sparen. Offizieller FAA Brandtest Im Bereich der Magnesiumentwicklung ist die Weiterentwicklung von Magnesiumlegierungen mit besonders [...] wie auch im konventionellen Fahrzeugbau zu finden. Abgeschmolzene Probe nach erfolgreich bestandenem Test Ein weiteres Thema beschäftigt sich mit der Entwicklung von brandbeständigen Magnesiumlegierungen
-
Integrativer Struktur­leichtbau
- /themen/numerische-prozesssimulation/projects/integrativer-strukturleichtbau
Klassischerweise werden für die Charakterisierung der mechanischen Eigenschaften auf Kleinmengenbasis Coupontests wie z.B. Zugversuche in unterschiedliche Richtungen, Kerbschlagbiegeversuche etc. herangezogen
-
österREICHbar
- /themen/climate-resilient-urban-pathways/projekte/oesterreichbar
Raum aufgezeigt, um Mobilitätskosten zu verringern, und deren Umsetzungspotenzial im Rahmen der Testung eines Leitfadens für regionale und lokale Akteur:innen und Betroffene pilothaft erprobt. Der Fokus
-
Thermische Energiespeicherung in kristallinen Gesteinen
- /themen/waermenetze-und-kaeltenetze-fuer-stadt-und-industrie/projekte/thermische-energiespeicherung-in-kristallinen-gesteinen
Thermal Energy Storage (ATES) bietet eine attraktive Lösung als großvolumige Erdbeckenspeicher. ATES-Technologie ist aber in Österreich (z.B. Städte mit Fernwärmenetz) und vielen EU-Staaten weder technologisch [...] ATES Vienna wird daher die Entwicklung einer Roadmap für die zukünftige Implementierung von ATES-Technologien in Österreich im Einklang mit dem Nationalen Energie- und Klimaplan (NECP) 2021-2030 bringen
-
Saisonalen thermische Energiespeicher
- /themen/waermenetze-und-kaeltenetze-fuer-stadt-und-industrie/projekte/saisonalen-thermische-energiespeicher
diesen Herausforderungen stellen und die Dekarbonisierung durch die Anwendung fortschrittlicher sTES-Technologien beschleunigen. Das übergeordnete Ziel von INTERSTORES ist die Demonstration und Umsetzung zweier
-
Wasserstoffspeicher
- /loesungen/wasserstoff/wasserstoff-forschung-entwicklung/wasserstoffspeicher
zur Schlüsseltechnologie und zum Bindeglied zwischen Erzeugung und Verbrauch. Wasserstoff ist das leichteste Element im Periodensystem. Es hat eine hohe gravimetrische Energiedichte von 33,33 kWh/kg, aber
-
Effizienzsteigerungen bei Schweißinvertern
ds und die Nachverfolgbarkeit von Produktionsbedingungen. Wegweisende Infrastruktur am AIT Die Tests und Validierungen finden in der hochmodernen Laborumgebung des AIT statt, unterstützt durch ein Controller
-
Elektromobilität: Maximale Reichweite durch effizientes Thermomanagement
Technology S.A. Villinger GmbH Garrett Motion Czech Republic s.r.o. Lead Tech SRL TU Wien Automotive Test Center GmbH Fördergeber: Horizon Europe HORIZON-CL5-2023-D5-01-01 (User-centric design
-
EDOCC
- /themen/cyber-security/projects/edocc
besteht aus Studienergebnissen, Architektur- und Funktionsdesign sowie einem Konzeptnachweis durch Testlabors, die in verschiedenen Ländern eingesetzt werden. Während des Projekts werden wir der EU und den