SUCHE
- 
      
      
      
			
			Houskapreis: AIT-Forscher Thomas Klein unter den Finalisten„Draht-basierte Additive Fertigung“ (Wire-based Additive Manufacturing, WAM), auch bekannt als Directed Energy Deposition (DED) mit Draht. Dabei wird herkömmliches Schweißequipment so adaptiert, dass damit eine 
- 
      
      
      
			
			AIT leitet europäisches MATISSE-ProjektDie Luftfahrt steht im Fokus der Klimadebatte. Eine internationale Studie der International Energy Agency (IEA) verdeutlicht, dass das Fliegen etwa 2 Prozent der globalen CO2-Emissionen verursacht. Trotz 
- 
      
      
      
			
			AIT UND TAKEDA GEWINNEN DEN ERSTEN NET-ZERO INDUSTRIES AWARDTechnology: https://www.ait.ac.at/energy Takeda: Takeda Österreich - Better Health, Brighter Future SPH Sustainable Process Heat: https://spheat.de/ NEFI New Energy for Industry: www.nefi.at Pres [...] die ihre Prozesse CO2-frei gestalten möchten. AHEAD ist Teil der Energie-Vorzeigeregion NEFI New Energy for Industry zur Dekarbonisierung der Industrie und wird aus Mitteln des Klima- und Energiefonds [...] gleichzeitig die Wettbewerbsfähigkeit der Industrie stärken.“ Wolfgang Hribernik, Head of Center for Energy, AIT Austrian Institute of Technology und NEFI Verbundkoordinator: „Wir freuen uns sehr über den 
- 
      
      
      
			
			AIT leitet EU-Projekt STREAMS: Ein Green Deal für Europas BatterieproduktionInnovation Ukrainian Research And Design Institute Of Electrothermal Equipment Evolution Energy Minerals American Energy Technologies Company Imperial College London University of Warwick Das Projekt 
- 
      
      
      
			
			OPEN LAB DAY am AITKarriereweg, über schöne Momente, aber auch Hürden. Fani Kostourou und Victoria Sandor (Center for Energy) präsentierten das City Intelligence Lab und wie moderne Stadtplanung der Zukunft funktioniert und 
- 
      
      
      
			
			Neue Geschäftsführung für das AIT Austrian Institute of Technology steht festzuletzt als Head of Center for Energy beim AIT. Brigitte Bach verfügt über einen großen europäischen Erfahrungshorizont, der sich zum Beispiel beim Aufbau der European Energy Research Alliance widerspiegelt 
- 
      
      
      
			
			PULSELiON: AIT forscht an effizienter Produktion von Solid-State-Batterienleisten.“ Projektpartner: RISE Research Institutes of Sweden / Coordinator, Avesta Battery and Energy Engineering (ABEE), Centro Ricerche Fiat S.C.p.A. (CRF), University of Ljubljana, LRCS 
- 
      
      
      
			
			AIT: Solides Bilanzergebnis liefert Basis für SpitzenforschungAufbau der Energieforschung am AIT beteiligt, zuletzt als Leiterin des Center for Energy, und hat die European Energy Research Alliance mitaufgebaut. Der künftige „Geschäftsführer Wissenschaftliche Exzellenz“ 
- 
      
      
      
			
			AIT erhält ÖGUT Umweltpreis!weitere Wohnbauprojekte dienen wird." - Edith Haslinger, Expertin für Geothermie am AIT Center for Energy. Das innovative Energiekonzept der Wohnhausanlage auf Basis des Niedrigstenergiehausstandards ermöglicht 
- 
      
      
      
			
			Wiener Töchtertag am AITeffektive Maßnahmen für den Klimaschutz zu setzen, erklärte Forscherin Tanja Tötzer aus dem Center for Energy. Über 99 Prozent unseres Planeten Erde haben über 1.000 °C. Diese Temperaturen im Erdinneren lassen [...] und woran eine Geologin am AIT den ganzen Tag forscht, erklärte Edith Haslinger aus dem Center for Energy. Straßensicherheit ist ein wichtiges Thema – ob man nun auf zwei oder vier Rädern unterwegs ist 
- 
      
      
      
			
			AIT und TU Delft starten internationales Doktoratsprogramm zur nachhaltigen Transformation des Energiesystems mittels künstlicher IntelligenzBewerbung für die PhD-Stellen: https://www.tudelft.nl/ai/delft-ai-energy-lab/vacancies-1 AIT Center for Energy Am AIT Center for Energy forschen rund 250 Mitarbeiter:innen unter der Leitung von Wolfgang [...] Bewerbungen sind ab sofort möglich: https://www.tudelft.nl/ai/delft-ai-energy-lab/vacancies-1. Wolfgang Hribernik, Head of Center for Energy, AIT „Mit dem Einsatz von künstlicher Intelligenz und maschinellem [...] und Opal-RT sowie In-situ-Umgebungen nachhaltiger elektrischer Geräte. AI-Energy-Lab: https://www.tudelft.nl/ai/delft-ai-energy-lab TU Delft AI Initiative: https://www.tudelft.nl/ai/tu-delft-ai-initiative 
- 
      
      
      
			
			AIT und TU Graz starten gemeinsames Doktoratsprogramm im Bereich Wasserstofftechnologiezur Stärkung des Technologie- und Wissensstandortes Österreich.“ AIT Center for Energy - Bewerbung Am AIT Center for Energy forschen rund 250 Mitarbeiter:innen unter der Leitung von Wolfgang Hribernik an [...] Jahren. Die Bewerbungsphase startete mit 19. Oktober 2022. Wolfgang Hribernik, Head of Center for Energy, AIT „Der Einsatz von Wasserstoff ist ein zentraler Baustein für ein nachhaltiges und emissionsarmes [...] Forschung der Wasserstofftechnologien auf höchstem Niveau in Österreich voranzubringen. Am AIT Center for Energy setzen wir den Fokus auf die Entwicklung von Wasserstofftechnologien und neuen Materialien gekoppelt 
- 
      
      
      
			
			AIT CoDeC-SymposiumMarketing and Communications, Center for Energy, AIT Austrian Institute of Technology T +43 (0) 664 88390660 E: margit.oezelt@ait.ac.at I www.ait.ac.at/energy Daniel Pepl, MBA, MAS, Corporate and Marketing [...] in unserer Strategie vorgesehen sind, eingebunden werden.“ Wolfgang Hribernik, Head of Center for Energy, AIT Austrian Institute of Technology: „Die Innovationsleistung der zukünftigen Stadtplanung wird [...] oder zur Aufrechterhaltung der Wärme. Parametrisches Modell für Frankfurt  Das AIT Center for Energy erarbeitete gemeinsam mit dem renommierten Frankfurter Architekturbüro Albert Speer & Partner 
- 
      
      
      
			
			Opening of the AIT DC LabWednesday, 1 June 2022, 17.00 Venue: AIT Center for Energy, Giefinggasse 2, 1210 Vienna Program Registration: Please register via email mc.energy@ait.ac.at Directions – public transport Bus 31A [...] AIT Center for Energy has the pleasure to announce  the opening of Austria's unique DC-laboratory The new facility serves as a development and validation platform for DC components and systems. [...] 80 kA, making it the largest facility of its kind in Austria. The DC Lab allows the AIT Center for Energy to offer industries in Europe and worldwide a strong design and testing infrastructure for the d 
- 
      
      
      
			
			AIT Projekt GrazLog erhält EL-MO AwardMobilität, Innovation und Technologie geförderten Projekts GrazLog unter der Leitung des AIT Center for Energy. Im Zuge des diesjährigen Fachkongresses EL-MOTION wurde GrazLog der EL-MO Award, der Preis für [...] Einsatz nachhaltiger Stadtlogistik zu begeistern.“ so Projektleiter Martin Reinthaler, AIT Center for Energy Das Projektkonsortium von GrazLog besteht aus: AIT Austrian Institute of Technology GmbH, Wien 
- 
      
      
      
			
			Cancellation: Opening of the AIT DC Laband will be postponed until May 2022. WELCOME TO AUSTRIA’S UNIQUE DC-LABORATORY AIT Center for Energy has the pleasure to announce  the opening of Austria's unique DC-laboratory.  The new 
- 
      
      
      
			
			Rückstau am Suezkanal: AIT-Expertin Anita Graser analysiert Änderungen der MobilitätsmusterSechs Tage lang blockierte die 400 Meter lange und 59 Meter breite Ever Given den Suezkanal, eine der wichtigsten Wasserstraßen der Welt. Das Containerschiff war auf Grund gelaufen und zeigt einmal m 
- 
      
      
      
			
			Internationaler Workshop zur Strahlungsmessung für Photovoltaik unter Leitung des AIT2022 diskutiert. Junior Engineer Ankit Mittal und Senior Scientist Marcus Rennhofer (Center for Energy, Energy Conversion and Hydrogen) organisierten das Online-Event an dem über 40 Teilnehmer aus 9 Ländern 
- 
      
      
      
			
			Neuer AIT Podcast ist onlineauf den Grund. Vielen Dank an das Team der Competence Unit Digital Resilient Cities im Center for Energy – Nikolas Neubert, Angelos Chronis, Hans-Martin Neumann, Stefan Seer und Tanja Tötzer – die den Podcast 
- 
      
      
      
			
			Heute war digitaler Töchtertag am AITals Beatrix Wepner (Innovation Systems & Policy), Tanja Tötzer (Energy), Anna Huditz (Low-Emission Transport), Edith Haslinger (Energy), Angela Harrison (Low-Emission Transport) und Simone Kriglstein 
