SUCHE
-
Large-Scale Robotics Lab
- /labs/large-scale-robotics-lab
Large-Scale Robotics Lab Das AIT Freiluft Testgelände für Autonome Arbeitsmaschinen Die Automatisierung von Arbeitsmaschinen wie Kränen und Gabelstaplern ist ein strategisches Forschungsziel des AIT Center [...] von Mensch und Technik. Zur Validierung und Erprobung wurde in Seibersdorf das AIT-eigene Outdoor-Testgelände für autonome Arbeitsmaschinen eingerichtet – das Large-Scale Robotics Lab (LSRL) . Demo Tag
-
EU-Auftrag: Nostradamus bereitet Europa auf Quantenwelt vor
Telekom-geführtes Konsortium verantwortet Aufbau von Quanten-Testinfrastruktur Partners are Thales und das AIT Austrian Institute of Technology EU stärkt Sicherheit ihrer Kommunikationsnetze, Rec [...] Europäische Kommission hat ein von der Telekom geführtes Konsortium („Nostradamus“) beauftragt, die Testinfrastruktur für die Quantenschlüsselverteilung (QKD) zu bauen. Dies wird die Evaluierung von QKD-Geräten [...] ist ein hohes Maß an Expertise erforderlich, um neue und innovative Produkte, Prozesse und Tools zu testen und zu verifizieren. Dies setzt eine enge Zusammenarbeit zwischen Forschung und Industrie sowie ein
-
ReForming statt Remelting
- /themen/umformtechnik/reforming-statt-remelting
ReForming Data Space geschaffen werden. Dieser wird dazu beitragen, den sinnvollsten und energieeffizientesten ReForming-Weg zu identifizieren sowie den Rohstoffeinsatz und die Transportwege zu optimieren
-
AIT leitet europäisches MATISSE-Projekt
ung. Um die Technologie auf TRL 4 zu qualifizieren, durchläuft der Demonstrator eine umfangreiche Test- und Charakterisierungskampagne, die voraussichtlich bis zum Projektende 2025 abgeschlossen sein wird
-
MATISSE
- /themen/hybrid-electric-aircraft-technologies/projekte/matisse
ung. Um die Technologie auf TRL 4 zu qualifizieren, durchläuft der Demonstrator eine umfangreiche Test - und Charakterisierungskampagne, die voraussichtlich bis zum Projektende 2025 abgeschlossen sein
-
HoWaFlex2Market
- /themen/flexibilitaet-geschaeftsmodelle/projekte/howaflex2market
liche Anwendungsfälle zu testen. Diese umfassen unter anderem Eigenverbrauchserhöhung im Rahmen einer gemeinschaftlichen Erzeugungsanlage, Regereservebereitstellung und Tests von neuartigen Lastversch
-
AIT Experten für Quantenkommunikation im Ö1-Interview
nd beteiligt ist und mit wichtigen nationalen öffentlichen Vorreitern wie BMK, BMWF und BMAW Teststellungen im Rahmen von z..B QCI-CAT durchführt. Ö1 Journalist Robert Czepel macht sich Ende Dezember
-
AIT Forscher:innen in Keynotes zu Industrie 5.0
entwickelt wurde. Diese Demo konnte von allen Teilnehmer:innen des IoT Forums im Ausstellungsbereich getestet werden. Selbst einen Hallenkran zu steuern, war für viele ein Erlebnis. Damit wurde Industrie 5
-
AIT UND TAKEDA GEWINNEN DEN ERSTEN NET-ZERO INDUSTRIES AWARD
Schlüsseltechnologien wie diese bei industriellen Anwendern wissenschaftlich zu begleiten und zu testen. Das reduziert das technische und wirtschaftliche Risiko der Betriebe am Weg zur Dekarbonisierung
-
Digitale Waldinventur: Forschungsinitiative testet Einsatz von künstlicher Intelligenz im alpinen Schutzwald
Gerade in Zeiten des Klimawandels und zunehmender Naturgefahren sind intakte Wälder und besonders Schutzwälder eine Art natürlicher Wall gegen Naturgefahren wie Lawinen oder Steinschlag. Für die nach
-
Neues COMET-Modul mit AIT-Beteiligung
Research Pilot Line zur Zellfertigung zum Einsatz, weiters werden Rohmaterialien für thermodynamische Tests zur Verfügung gestellt. Die Batterieexpert:innen des AIT sind zudem in beratender Funktion tätig.
-
ProMetHeus
- /themen/umformtechnik/projekte/prometheus
rgie Montanuniversität Leoben – Lehrstuhl für Umformtechnik Research Center for Non Destructive Testing GmbH (RECENDT) AIT Austrian Institute of Technology GmbH, Center for Vision, Automation and Control
-
Digitalisierung als Hebel: LKR leitet neues COMET-Projekt „ProMetHeus“
ie Montanuniversität Leoben – Lehrstuhl für Umformtechnik Research Center for Non Destructive Testing GmbH (RECENDT) AIT Austrian Institute of Technology GmbH, Center for Vision, Automation and Control
-
Centre for Mobility Change
- /themen/climate-resilient-urban-pathways/projekte/centre-for-mobility-change
gemeinsam mit der Politik und Verwaltung, mit Kammern und Verbänden sowie mit Bürger:innen erforscht, getestet und umgesetzt werden. Das CMC als Kompetenzzentrum setzt vor allem auf Wissensaufbau, Wissensvermittlung
-
EASE
- /loesungen/network-operators-energy-service-providers/data-analytics-for-energy-system-applications/ease
kooperieren können. Die entwickelten Systeme werden im Rahmen eines Proof-of-Concepts an realen Anlagen getestet. Förderschiene Dieses Projekt wird aus Mitteln des Klima- und Energiefonds gefördert und im Rahmen
-
PhaseXpert
- /themen/umformtechnik/phasexpert
unüberwachtes Training erzielen wir nicht nur intelligentere, sondern auch zeitersparende Ergebnisse. Tests mit Aluminiumschliffbildern zeigen unter anderem ausgezeichnete Ergebnisse bei der Auswertung von [...] AlFeSi-Phasen. Unser Industriepartner HAI (Hammerer Aluminium Industries ) unterstützt uns dabei und testet unsere Lösungen im Realbetrieb. Neben der Segmentierung bewerten wir dabei verschiedene Parameter
-
MyFairShare
- /themen/climate-resilient-urban-pathways/projekte/myfairshare
zu identifizieren. Das Potential wird in sechs Living Labs in verschiedenen Kontextsituationen getestet, die nach Maßstab (Gemeinde - kommunal - (trans-)national) und Umfang (Bürgerebene - Ebene des
-
CLUE
- /themen/power-system-digitalisation/projekte/clue
Demonstrationsstandorten in vier Ländern verschiedene Technologie- und Marktlösungen erfolgreich getestet und umgesetzt. Das Ergebnis ist eine gründliche länderübergreifende Analyse, die zur Entwicklung [...] LowEx-Fernwärme- und -kältesystem in einem gemischten Neubau- und Sanierungsgebiet eingeführt und getestet. Dieses System, das Strom und Wärme integriert und von einem hochmodernen Energiemanagementsystem
-
HYPERRIDE
- /themen/power-system-planning-operation/projekte/hyperride
g (Gleichstromsensoren); Erstellung und Validierung von Automatisierungsalgorithmen in einer Testplattform und deren Demonstration; Entwicklung von Konzepten und Lösungen für Cybersicherheit und Fehle
-
FLEDGED
- /themen/power-system-digitalisation/projekte/fledged
fall-KPIs; Analyse der Fähigkeiten der bestehenden EdgeTPU Hard- und Software 2) Entwicklung und Testen von “Federated Learning“ für EdgeAI-Anwendungen zur Verbesserung folgender Aspekte: Datenqualitä