SUCHE
- 
      
      
      
          Elektromobilität- /loesungen/e-mobility
 für die E-Mobilität. Mehr erfahren Batterieforschung Materialforschung Batteriezellproduktion Batterietesting Mehr erfahren Der elektrische Antrieb Komponentenentwicklung Leistungselektronik Antriebsstrang [...] Netzintegration von Elektromobilität Netzintegration Netzstabilität Interoperabilität und Conformance Testing Mehr erfahren Entwicklung und Standortplanung von Ladeinfrastruktur Standplatzoptimierung von Ladesäulen 
- 
      
      
      
          Netzintegration von Elektromobilität- /loesungen/elektromobilitaet/netzintegration-von-elektromobilitaet
 rheit. Power System Technologies Development & Validation Grid Interoperability and conformance testing for EV charging infrastructure 
- 
      
      
      
          Integrativer Struktur­leichtbau- /themen/casting-technologies/projekte/integrativer-strukturleichtbau
 Anwendung kommenden Werkstoffe zu reduzieren, um Kosten bei der Herstellung zu sparen. Offizieller FAA Brandtest Im Bereich der Magnesiumentwicklung ist die Weiterentwicklung von Magnesiumlegierungen mit besonders [...] wie auch im konventionellen Fahrzeugbau zu finden. Abgeschmolzene Probe nach erfolgreich bestandenem Test Ein weiteres Thema beschäftigt sich mit der Entwicklung von brandbeständigen Magnesiumlegierungen 
- 
      
      
      
          ecvt- /themen/casting-technologies/projekte/ecvt
 wird zusätzlich ein Gehäuse mit entsprechend innovativem Kühlsystem entwickelt. Neben einem Funktionstest der einzelnen Komponenten wird ihre Eignung durch Simulation der Einsatzfälle in einem Refere 
- 
      
      
      
          Brandbeständige Magnesium-Legierungen- /themen/casting-technologies/projekte/brandbestaendige-magnesium-legierungen
 zulegieren von Calcium und Yttrium Zertifizierung Brandtest nach FAA bestanden: FAA Aircraft Materials Fire Test Handbook, Chapter 25; Oil Burner Flammability Test for Magnesium Alloy Seat Structure Anwendung [...] verbesserte Brandbeständigkeit bei gleichzeitig guten mechanischen Eigenschaften Zertifizierung: Brandtest nach FAA bestanden deutlich kostengünstiger als Legierungen mit vergleichbarer Brandbeständigkeit 
- 
      
      
      
          MULTI-FUN- /themen/drahtbasierte-additive-fertigung/projekte/multi-fun
 Ökobilanz werden an 7 industriellen Demonstratoren durchgeführt, die Strukturteile, Formen und Testgeräte für die Luft- und Raumfahrt, die Automobilindustrie und allgemeine industrielle Anwendungen umfassen 
- 
      
      
      
          Space-Al-MMC- /themen/drahtbasierte-additive-fertigung/projekte/space-al-mmc
 und eine vollständige Infiltrierung der Fasern wurde erreicht. Die Proben wurden unter Bedingungen getestet, die denen im Weltraum ähneln, und es wurden keinerlei Leistungseinbußen festgestellt. Darüber hinaus 
- 
      
      
      
          HTcoils- /themen/drahtbasierte-additive-fertigung/projekte/htcoils
 der erforderlichen Materialentwicklung war es ein weiteres Ziel, ausreichend Drahtmaterial für Baugruppentests, Enddemonstration und Qualifizierung von Hochtemperaturspulensystemen herzustellen und in El [...] Motoren für verschiedene Anwendungen im Bereich der E-ECS (Electrical Environmental Control System) zu testen. Die Hauptziele waren: spezifische Drähte, Imprägnierlacke und Vergussmaterialien (Harze) zu entwickeln [...] Enddurchmesser von 0,70 mm Das Drahtmaterial bewies seine Beständigkeit über 20.000 Stunden thermischer Tests, die zu einem Thermal-Indexwert von 274°C führten (HPW) Steigerung des Basis-TLI von 240°C um +14 
- 
      
      
      
          DEDAluS- /themen/drahtbasierte-additive-fertigung/projekte/dedalus
 für den WAAM-Prozess identifiziert (Ziel 1). Anschließend wurden Legierungsdrähte hergestellt und Tests durchgeführt, um die Charakterisierung der WAAM-gedruckten Proben durchzuführen (Ziel 2). Durch P 
- 
      
      
      
          ADALFIC- /themen/drahtbasierte-additive-fertigung/projekte/adalfic
 gefertigt und getestet werden - sowohl in normalen als auch in kalten und sehr warmen Umgebungsbedingungen. Die Funktionsweise wurde bestätigt, das Gewichtsziel erreicht und weiterführende Einsatztests sind in 
- 
      
      
      
          Wire Arc Additive Manufacturing (WAM)- /themen/drahtbasierte-additive-fertigung/wire-arc-additive-manufacturing-wam
 WAM-Anwendungen Analyse von WAM-Prozessen mittels numerischen Methoden Materialcharakterisierung und Komponententests Additive Manufacturing Laboratory × Kontakt Formular Pflichtfelder sind mit einem * markiert 
- 
      
      
      
          Schock- und Vibrationsprüfung von Bauteilen- /themen/baudynamik-und-bauwerksshybewertung/laboratories/schock-und-vibrationspruefung-von-bauteilen-1
 tionen. Mittels zweier elektrodynamischer Shaker werden in Kombination mit oder ohne Klimakammer Tests für elektronische und elektrische Bauteile, Geräte, Maschinen und Anlagen sowie Aufbauten für Fah [...] Erprobungen Durchführung von Abnahmeprüfungen Unterstützung bei der Produktentwicklung Langzeit- und Lebensdauertests Erstellung von Prüfberichten, Zertifikaten und Gutachten AIT-Prüfanlagen Elektrodynamischer [...] Frequenzbereich: 5 - 2500 Hz Maximalbeschleunigung 100 g (Prüflingsmasse und Equipment bis 45 kg) Test in 3 Achsen xyz möglich Zuladung typischerweise bis 300 kg, nominell bis max. 500 kg Elektrodynamischer 
- 
      
      
      
          Schweiß- und Lötverfahren- /themen/drahtbasierte-additive-fertigung/schweiss-und-loetverfahren
 müssen keine Tonnagen an Material industriell hergestellt werden, um erste Tests durchzuführen. Die Drähte können „jung“ getestet werden, wodurch ein Einfluss von bereits aufgetretenen Alterungseffekten [...] Form von Drähten und Stäben benötigt. Neben off-the-shelf Werkstoffen können auch Sondermaterialien getestet werden. Das LKR kann zu diesem Zweck, falls notwendig, Sonderdrähte in Kleinmengen selbst herstellen [...] herstellen, wodurch neue Materialkombinationen oder neue Zusatzwerkstoffe mit vertretbaren Kosten getestet werden können. Die besondere Herausforderung hierbei stellt das notwendige, breitgefächerte Know-how 
- 
      
      
      
          Fügetechniken- /themen/drahtbasierte-additive-fertigung/fuegetechniken
 Fertigung mit Faserverbundpartnern Numerischen Simulation inkl. Validierung mittels experimenteller Tests × Kontakt Formular Pflichtfelder sind mit einem * markiert. Name * E-Mail * Betreff * Nachricht * 
- 
      
      
      
          SENBRIDGE- /themen/baudynamik-und-bauwerksshybewertung/projects/senbridge
 verschiedener Methoden und Sensoren zur Verminderung von Fehlern und zur Erhöhung der Auflösung. Test der Corner-Reflektoren am AIT-Standort Seibersdorf; diese werden später auf der Brücke Schottwien 
- 
      
      
      
          SPEED-FT- /themen/baudynamik-und-bauwerksshybewertung/projects/speed-ft
 hinsichtlich eines Einsatzes auf österreichischen Au-tobahnen weiterentwickelt und in Praxisversuchen getestet. Sowohl in Österreich als auch in Deutschland haben sich Betonfahrbahndecken aufgrund ihrer dauerhaften 
- 
      
      
      
          SIBS- /themen/baudynamik-und-bauwerksshybewertung/projects/sibs
 nicht leicht zugänglich sind. Um diesem Problem zu begegnen, wurden verschiedene Methoden erprobt und Tests im großen Maßstab (Rebhan et al. 2020) durchgeführt, um die besten Überwachungsmöglichkeiten zu evaluieren 
- 
      
      
      
          Rail4Future- /themen/baudynamik-und-bauwerksshybewertung/projects/rail4future
 nachhaltiger Mobilität". Hier kommt dem Schienenverkehr als einem der umweltfreundlichsten und energieeffizientesten Transportmittel eine entscheidende Rolle bei der Beschleunigung der Emissionsreduktion im 
- 
      
      
      
          OLME- /themen/baudynamik-und-bauwerksshybewertung/projects/olme
 Eigenschaften von schwingungsdämpfenden Materialien wurden über einen erweiterten Frequenzbereich getestet und in der Simulation verwendet. Es wurden Anforderungen an optimierte Materialeigenschaften formuliert 
- 
      
      
      
          NERA- /themen/baudynamik-und-bauwerksshybewertung/projects/nera
 Erdbebenrisiken zu verbessern. Zur Harmonisierung und Verbreitung der dynamischen Testmethoden sind Richtlinien zur Testdurchführung erforderlich. Entwürfe dazu wurden im Projektrahmen für ambiente (natürliche 
