SUCHE
-
RESTINA
- /themen/battery-materials-characterization/projekte/restina
Electrolyte Interface ) oder geringe Leitfähigkeit, zu adressieren. Materialien gestalten, statt nur zu testen RESTINA verfolgt einen ganzheitlichen Materialentwicklungsansatz, der Synthese, Oberflächenmodifikation
-
AIT modernisiert Wärmepumpenlabor
Oops, an error occurred! Code: 20250704104501ed3aced9
-
Fake-Shop Detector entlarvt Online-Betrüger
- /ueber-das-ait/center/center-for-digital-safety-security/fairs-events/it-sa-2024/fake-shop-detector-entlarvt-online-betrueger-1
Cybersicherheitsprodukten, die auf ihre Wirksamkeit gegen Fake-Shops vom unabhängigen Systemtestexperten AV-Comparatives getestet wurden. Die Entwicklung des Fake-Shop Detectors wird durch Mittel des Österreichischen
-
ThreatGet
- /ueber-das-ait/center/center-for-digital-safety-security/fairs-events/it-sa-2024/threatget-1
“. Weitere Informationen: https://threatget.eu/ Factsheets AIT_ThreatGet_EN.pdf pdf (1 MB) AIT_ Pentesting _DE.pdf pdf (2 MB) × Kontakt Formular Pflichtfelder sind mit einem * markiert. Name * E-Mail *
-
Beschleunigung positiver sauberer Energiedistrikte
- /themen/smart-and-carbon-neutral-urban-development/projekte/beschleunigung-positiver-sauberer-energiedistrikte
und Stockholm ausgewählte. In diesen werden die demonstrierten Lösungspakete der Leuchtturmstädte getestet und umgesetzt. So wird bereits während der Projektlaufzeit der Grundstein für die Einführung ihrer [...] breiteren Verbreitung sowie Skalierung bewährter Lösungen in ganz Europa beiträgt. ASCEND als Testumgebung für PCEDs Ziel des Projekts ASCEND ist die Entwicklung replizierbarer, nachhaltiger PCEDs, um [...] Wandel hin zu klimaneutralen Städten zu beschleunigen. Zur Erreichung dieses Ziels dient ASCEND als Testumgebung, in der die Umsetzung von PCEDs in zwei Leuchtturmstädten demonstriert sowie die Leistungsfähigkeit
-
Energiegewinnung in Verkehrstunneln
- /themen/waermenetze-und-kaeltenetze-fuer-stadt-und-industrie/projekte/energiegewinnung-in-verkehrstunneln
iten, wobei eine direkte Nutzung der Wärme vor Ort oder die Integration in ein Wärmenetz als effizienteste Lösungen zu nennen sind. Die Erhaltung und Nutzung vorhandener Ressourcen bzw. des Bestandes ist
-
QU-TEST
- /themen/enabling-digital-technologies/projekte/qu-test
QU- TEST QU- TEST Qu- Test ist ein europäisches Quantum Flagship-Projekt, das 13 Dienstleister für ein Verbundnetzwerk von Testumgebungen und 11 Industrieanwender aus der europäischen Quantengemeinschaft [...] aft zusammenbringt. Qu- Test ist auf drei Testumgebungen ausgerichtet: Quantencomputing, Quantenkommunikation, Quantensensorik. Mit zusätzlichen Dienstleistungen wie IPR-Unterstützung, Business -Coaching [...] Innovationsmanagement unterstützt Qu- Test die europäische Quantenindustrie mit einem ganzheitlichen One-Stop-Shop, um das gesamte Ökosystem weiterzuentwickeln. Das Qu- test Framework Partnership Agreement (FPA)
-
QU-PILOT
- /themen/enabling-digital-technologies/projekte/qu-pilot
Qu-Pilot-SGA startete am 1. April 2023. AIT ist im Arbeitspaket Photonik beteiligt und unterstützt Tests und Prototyping photonischer, integrierter Schaltkreise. Start : 01.04.2023 End : 30.09.2026 More
-
SIC-GaN Hybrid T-Type
- /loesungen/technologien-fuer-elektrische-netze/entwicklung-von-leistungselektronik/sic-gan-hybrid-t-type
n und zur Untersuchung der dynamischen Leistung von Si-, SiC-, GaN-MOSFETs und IGBTs ist der Doppelpulstest (DPT). Die Doppelimpulsprüfung ermöglicht die präzise Messung der Energieverluste sowohl beim
-
Active BMS
- /loesungen/technologien-fuer-elektrische-netze/entwicklung-von-leistungselektronik/active-bms-project-ecaiman
können. Diese Frameworks sind nicht nur theoretisch - sie werden in zwei realen Pilotprogrammen getestet: Heim-Energiespeichersysteme in Österreich Netzgebundene Energiespeichersysteme in Griechenland
-
SOWINDIC
- /ueber-das-ait/center/center-for-vision-automation-control/complex-dynamical-systems/projekte/sowindic
kombiniert, um die Performance der intelligenten Rotorblattheizung weiter zu verbessern. Projektpartner Meteotest AG Universität Wien, Data Science @ Uni Vienna Verbund Green Power GmbH Förderung Das Projekt SOWINDIC
-
FULL-MAP
- /themen/hybrid-electric-aircraft-technologies/projekte/full-map
gesamten Batterieentwicklungsprozess – von der Materialentwicklung bis hin zur fertigen Zelle und Zelltestung – widerspiegelt, digitalisiert und automatisiert. Durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz [...] n. Entwicklung KI-gesteuerter, autonom arbeitender Syntheseroboter zur effizienten Herstellung, Testung und datenbasierten Weiterentwicklung neuartiger Materialien durch iterative Optimierungsprozesse
-
indiKWAtor: Wie klimafit sind Stadtquartiere ?
- /themen/climate-resilient-urban-pathways/projekte/indikwator-wie-klimafit-sind-stadtquartiere
und Stakeholderworkshops durchgeführt. Auf dieser Basis wird das Indikatorenset entwickelt und getestet. Im Stile eines Entscheidungsbaums können für das analysierte Quartier weitere Anpassungsmaßnahmen
-
MoSiLIB
- /themen/battery-materials-characterization/projekte/mosilib
Die resultierenden Anodenmaterialien werden in vollständigen Hochvolt-Zellen mit LNMO-Kathoden getestet. Ergänzend zur experimentellen Forschung setzt das Projekt auf eine mehrskalige Modellierung, um [...] sicherzustellen. Die neu entwickelten Anodenmaterialien werden ausführlich in Knopf- und Pouchzellen getestet, inklusive mehrlagiger Pouchzellen, um ihre langfristige Leistungsfähigkeit und Skalierbarkeit zu
-
Titania
- /themen/umformtechnik/projekte/titania
speziell entwickelten Warmarbeitsstahl-Werkzeug führten 2022 zur erfolgreichen Umformung eines Testbauteils mit einer Tiefe von 44 mm. Aufgrund dieser vielversprechenden Ergebnisse meldete LKR etwa ein [...] Robustheit der Methode, wodurch eine Zieh-Tiefe von 68,5 mm erreicht wurde– die maximale Tiefe des Testwerkzeugs. Dieses herausragende Ergebnis zeigt, dass die Umformbarkeit von Ti-6Al-4V mit unserem Verfahren
-
Künstliche Intelligenz im Gebäudemanagement
- /themen/efficient-buildings-and-hvac-technologies/projekte/kuenstliche-intelligenz-im-gebaeudemanagement
gray-box-Modellierung ermöglichen. Die auf Simulationsmodellen basierenden Digital Twins ermöglichen das Testen von bestehenden und die Entwicklung von neuen Fehlererkennungsregeln. Projektansatz und Methodik [...] von auf Deep Learning basierenden KI-Methoden, und Auswahl der vielversprechendsten Methoden für Vorab-Tests und weitere Implementierung. Trainieren von Algorithmen zur Fehlererkennung mithilfe der Zeitreihen [...] ähnliche Systeme. Entwicklung von Simulationsmodellen für die häufigsten HKL-Systeme der FWAG-Gebäude. Testen der Simulationssysteme durch FWAG, um die bestehenden regelbasierten Algorithmen zur Fehlererkennung
-
Blutdruckmessung ohne Manschette: innovative AIT Lösung erfolgreich im Test
Oops, an error occurred! Code: 2025032009250126252122
-
Eurmars
- /themen/data-science-artificial-intelligence/projekte/eurmars
den Bereichen KI, Risikobewertung und Visualisierung nutzen und umfassenden technischen und Nutzerakzeptanztests sowie ethischen und rechtlichen Folgenabschätzungen unterzogen. Ziele Verbesserung der Üb
-
HyLiST
- /themen/solid-state-batteries/projekte/hylist
rolyt-Grenzflächen, Herstellung von Single-Layer- und Multi -Layer-Pouch-Zellen sowie umfassende Tests zur Performance und Sicherheit. Digitalisierung, Recycling und Nachhaltigkeit: Entwicklung eines digitalen
-
Geothermie - Nutzung der Erdwärme
- /themen/waermenetze-und-kaeltenetze-fuer-stadt-und-industrie/geothermie-nutzung-der-erdwaerme
Standorte erfordert umfangreiche geologische Untersuchungen, einschließlich Bohrungen und seismischer Tests, die äußerst kostenintensiv sind. Die Entwicklung geothermischer Anlagen, insbesondere für die tiefe